
Ab 2035 sollen in der EU keine Diesel- oder Benzinneuwagen mehr zugelassen werden. Politiker von Union und FDP kritisieren das. Sahra Wagenknecht will im Bundestag darüber abstimmen lassen.
Ab 2035 sollen in der EU keine Diesel- oder Benzinneuwagen mehr zugelassen werden. Politiker von Union und FDP kritisieren das. Sahra Wagenknecht will im Bundestag darüber abstimmen lassen.
Nach der Gründung ihrer eigenen Partei steuert Sahra Wagenknecht bei der Europawahl nun auf ihren ersten Stimmungstest zu. Sie wirbt für ihr Bündnis als Alternative zu Ampel und AfD.
Schärfere Regeln beim Bürgergeld, das Aus für die Rente mit 63 – ein FDP-Papier empört die SPD und könnte die Ampel vor eine neue Zerreißprobe stellen. Andere Parteien sehen das Bündnis am Ende.
Bei "Maischberger" kam es am Montagabend zu einer wilden Diskussion. Obwohl sowohl Grünen-Politikerin Katrin Göring-Eckardt als auch Ex-Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht Friedensverhandlungen im Ukraine-Krieg fordern, könnten ihre Positionen nicht unterschiedlicher sein.
Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) verlangt ein engmaschiges Monitoring zur Integration von Flüchtlingen. Lesen Sie hier den kompletten Beitrag.
Ein umstrittenes Gesetz soll die Änderung von Geschlechtseinträgen erleichtern. Parteigründerin Wagenknecht spricht von Irrsinn - und will die Rückabwicklung.
In Europa sollen ab 2035 nur noch Neuwagen zugelassen werden, die ohne schädliche Klimagase fahren. So haben es EU-Staaten und Europaparlament beschlossen. Doch es regt sich politischer Widerstand.
Die Vorsitzende des Bündnis Sahra Wagenknecht erhebt schwere Vorwürfe gegen die israelische Regierung und fordert Konsequenzen der Bundesregierung.
In der neuen Sonntagsfrage stürzen Olaf Scholz und die SPD weiter ab. Auch mit der Ampelkoalition sind Wähler unzufrieden. Andere Parteien schneiden in der aktuellen Umfrage besser ab.
Nordrhein-Westfalen und Bayern wiesen zuletzt auf den steigenden Anteil von ausländischen Straftätern hin. Nun meldet sich die frühere Linke Sahra Wagenknecht zu Wort.
Sahra Wagenknecht hat an der Ostsee einen vermögenden Gönner. Ihr Bündnis bekommt von ihm bereits zum zweiten Mal einen Millionenbetrag gespendet. Die junge Partei kann die Hilfe gut gebrauchen.
Erst Sachsen, dann Thüringen und jetzt das Saarland: Das Bündnis Sahra Wagenknecht hat seinen bundesweit dritten Landesverband gegründet. Auch hier gibt es eine Doppelspitze.
BSW-Parteichefin Sahra Wagenknecht hofft, dass ihre Partei bei der Landtagswahl in Thüringen am 1. Den vollständigen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Die Bundestagsabgeordnete und Parteigründerin Sahra Wagenknecht hat sich im Bundestag hinter umstrittene Aussagen von Kanzler Olaf Scholz und SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich gestellt. Den ganzen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Die Partei von Sahra Wagenknecht ist vor zweieinhalb Monaten gegründet worden und will gerade bei den Landtagswahlen im Osten punkten. Beim Aufbau geht es schnell voran, wie die Vorsitzende berichtet.
Die Bundestagsabgeordnete Sahra Wagenknecht hat die deutliche Rentenerhöhung in diesem Jahr trotz einer unerwartet hohen Steigerung als "unzureichend" kritisiert. Lesen Sie hier den kompletten Bericht.
In Deutschland kriegen viele Rentner zu wenig Rente. Das zeigen auch neue Zahlen des Bundessozialministeriums. Demnach erhält über die Hälfte der Rentner unter 1.100 Euro im Monat.
BSW-Chefin Wagenknecht ist bekannt für ihre umstrittenen Aussagen zu Russland. Auch nach dem erneuten Wahlsieg von Putin hat sie eine Empfehlung.
Umfrage-Schock für das BSW! Die neu gegründete Partei von Ex-Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht ist im Beliebtheits-Ranking abgestürzt. Dabei war die Wagenknecht-Partei anfangs so fulminant gestartet. Auch die Ampel-Parteien konnten bei den Wählern weiterhin nicht punkten.
BSW-Parteichefin Sahra Wagenknecht schließt eine Kanzlerkandidatur zur Bundestagswahl 2025 nicht gänzlich aus. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
In Thüringen hat sich ein BSW-Landesverband gegründet. Es ist nach Sachsen der zweite in Deutschland.
Die Parteigründerin Sahra Wagenknecht fordert schon länger eine härtere Linie in der Flüchtlingspolitik. Jetzt legt sie einen weitreichenden Vorschlag nach.
Dem "Spiegel" liegt nach eigenen Angaben eine brisante Liste mit Daten von Spendern und Interessenten des BSW vor. Offenbar hatten Unbefugte Zugriff auf die Informationen. Die Partei reagiert.
Das Bündnis Sahra Wagenknecht ist neu auf der politischen Bühne. Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff stößt sich an den Inhalten der Partei, aber auch an der Sonderrolle Wagenknechts.
Ein Kreml-Geheimpapier bringt die AfD, die Wagenknecht-Partei BSW und alle Gegner der Ukraine-Unterstützung in Bedrängnis. Denn es hebelt deren Argument, Wladimir Putin sei zu einem Frieden bereit gewesen, aus. Tatsächlich hatte der Kremlchef die Unterwerfung der Ukraine im Sinn. DAS stand in Putins "vergiftetem" Friedensangebot vom Februar 2022.
Die Bundestagsabgeordnete Sahra Wagenknecht hat eine Volksabstimmung über die Rente in Deutschland gefordert. Lesen Sie hier den kompletten Beitrag.
Wer regiert mit wem nach den Landtagswahlen im Osten im September? Es wird kompliziert, sagt der Ostbeauftragte der Bundesregierung im Interview der Deutschen Presse-Agentur.
Die neu gegründete Partei von Sahra Wagenknecht stürzt in einer neuen Umfrage ab. Andere Parteien bleiben stabil. Dennoch verpassen die Ergebnisse der Ampelregierung und Olaf Scholz einen kleinen Dämpfer. Das sind die Ergebnisse.
Paul Ronzheimer hat mit Sahra Wagenknecht in seiner neuen Podcast-Folge hitzig über den Ukraine-Krieg und Wladimir Putin diskutiert. Dabei wärmte sie Russlands Kriegsfantasien wieder auf. Eine Frage bleibt: Was hält sie wirklich von Putin?
Eine neue Auswertung ging der Frage auf den Grund: Wie viele Politiker und Parteien fehlen bei Bundestagssitzungen. Die Ergebnisse zeigen, besonders zwei Fraktionen und eine bekannte Politikerin bleiben am häufigsten fern.
Kracher-Start für Sahra Wagenknecht und ihre Partei. Kurz nach dem ersten Parteitag freut sich die Politikerin über starke Umfragewerte. Wäre am Sonntag Bundestagswahl, würde Wagenknecht auf satte sieben Prozent kommen.
Schlechte Nachrichten für die AfD-Chefs Alice Weidel und Tino Chrupalla. Ihrer Partei droht ein Absturz. Aktuelle Umfrage-Ergebnisse zeigen, dass ein Großteil der Wähler keinesfalls sein Kreuz bei der Rechtsaußen-Partei setzen würde. Vor allem eine Frau könnte der AfD gefährlich werden.
Sarah Wagenknechts neue Partei BSW hat einer Umfrage im Auftrag des MDR zufolge gute Chancen in Sachsen. Bei der aktuellen Sonntagsfrage wurde das Bündnis Sahra Wagenknecht drittstärkste Kraft. SPD und Grüne stürzten hingegen ab.
Wäre am Sonntag Bundestagswahl, könnte die neue Partei "Bündnis Sahra Wagenknecht" auf den Einzug ins Parlament hoffen. Das ist das Ergebnis einer neuen Umfrage. Währenddessen stürzt die Kanzler-Partei SPD weiter ab.
Sahra Wagenknecht war am Mittwochabend bei "Markus Lanz" zu Gast. Sie äußerte sich auch zu einem geheimen Treffen von AfD-Politikern und Neonazis im vergangenen November. Dabei gab sie zu, den Organisator der Veranstaltung zu kennen.
Sahra Wagenknecht lässt ihre Wut auf Außenministerin Annalena Baerbock im Netz aus. Anlass dafür waren Aussagen der Grünen-Politikerin über den Gaza-Konflikt. Zu Wagenknechts Verbalattacke gibt es jedoch geteilte Meinungen.
Mit ihrem neuen Bündnis bringt Sahra Wagenknecht die Parteienlandschaft ordentlich durcheinander. Jetzt zeigt ein neuer Wahlumfrage-Hammer, wie viel Potenzial die Partei wirklich hat. Wagenknecht ist fast so stark wie die SPD.
Sahra Wagenknechts Partei ist noch nicht gegründet und schon schmiedet sie offenbar politische Pläne im Osten. Möglicherweise könnte die Partei der Ex-Linken-Politikerin bei den Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg antreten.
Die Neuigkeit, dass Sahra Wagenknecht eine eigene Partei gründen will, freute offenbar den Kreml. Zahlreiche russische Medien feiern sie und setzen große Hoffnungen in die Politikerin. Davor warnt ein Experte.
Über Sahra Wagenknechts Pläne, eine Partei zu gründen, wird seit Tagen diskutiert. Was halten die Wähler und Wählerinnen von der Wagenknecht-Partei? Neue Umfragewerte zeigen: Nicht jeder Befragte glaubt an die Partei.
Sahra Wagenknecht ist aus der Linken ausgetreten und plant die Gründung einer eigenen Partei. Laut einer Umfrage würde die Politikerin die "politische Landschaft" in Deutschland damit gravierend verändern. Vor allem die AfD würde verlieren.
Sahra Wagenknecht verkündete, ihre eigene Partei zu planen. Ihre Positionen machte sie bereits deutlich. Wenn es nach einem Politik-Experten geht, zeichne sich ab, dass sie mit ihren Plänen der AfD ähnelt.
Bei den Linken droht Sahra Wagenknecht ein Parteiausschlussverfahren, nun nimmt die 54-Jährige ihre politische Zukunft selbst in die Hand und gründet ihre eigenen Partei. Das sind die Pläne für das "Bündnis Sahra Wagenknecht".
Sahra Wagenknecht denkt darüber nach, ihre eigene Partei zu gründen. Damit könnte die ehemalige Fraktionschefin der Linken der rechtspopulistischen AfD gefährlich werden, wie diese Umfrage-Ergebnisse jetzt zeigen.
Als Europawahl-Kandidatin neben Martin Schirdewan soll Carola Rackete die lädierten Umfragewerte der Linken aufpolieren. Die Kandidatur der Flüchtlingsaktivistin und Kapitänin sorgt in den sozialen Netzwerken für gemischte Reaktionen.
Immer wieder wurde darüber spekuliert, ob Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht bald eine eigene Partei gründet. Eine neue Umfrage zeigt: Damit könnte sie der AfD im Bundesland Thüringen harte Konkurrenz machen. Doch die Umfrage-Ergebnisse lösen eine Kontroverse aus.
Am Mittwochabend ging es bei "maischberger" in der ARD rund. Linke-Politikerin Sahra Wagenknecht und Militärexpertin Gaub boten sich einen verbalen Schlagabtausch, Ricarda Lang (Grüne) verteidigte das Heizungsgesetz und Twitter tobte.
Russland versucht mit allen Mitteln die Unterstützung für die Ukraine in Europa zu untergraben. Der Kreml soll dabei ein besonderes Augenmerk auf Deutschland gerichtet haben. Das sollen jetzt brisante Dokumente enthüllen.
Sahra Wagenknecht provoziert mit ihren Aussagen und sorgt regelmäßig für Schlagzeilen. Ein Kommunikationsexperte verrät nun, welche Tricks die Linken-Politikerin nutzt und wie man am besten mit ihr umgehen sollte.
In dieser Woche war die Aufregung in Deutschland nicht nur wegen eines Themas groß. Neben Vizekanzler Robert Habeck sorgte auch Sahra Wagenknecht bei "Hart aber fair" für Entsetzen. Was in den vergangenen Tagen alles los war, lesen Sie hier.
© 2025 MM New Media GmbH