
Soll das BSW eine Kanzlerkandidatin oder Kanzlerkandidaten stellen? Parteigründerin Wagenknecht lässt das offen. Umfragen geben dafür aber keinen Anlass.
Soll das BSW eine Kanzlerkandidatin oder Kanzlerkandidaten stellen? Parteigründerin Wagenknecht lässt das offen. Umfragen geben dafür aber keinen Anlass.
Nach drei ostdeutschen Landtagswahlen gestaltet sich die Regierungsbildung schwierig. Es geht um eine Forderung des BSW, aber auch um eine Person.
Die Sondierungen nach den Wahlen in Thüringen und Sachsen zwischen CDU, SPD und BSW sind nicht einfach. Aus Sicht von CDU-Chef Merz ist vor allem eine dafür verantwortlich.
Nach mehreren Kennenlerngesprächen kommen CDU, SPD und BSW zu Sondierungen zusammen. Die Einmischung der BSW-Bundesvorsitzende sehen die Sozialdemokraten als Störfaktor.
Am 23. Oktober 2023 besiegelte Sahra Wagenknecht ihren Bruch mit der Linken. Ihre neue Partei hat beeindruckenden Erfolg. Aber was kann sie ausrichten?
In Thüringen und Sachsen wird über mögliche Koalitionen von CDU, SPD und der Wagenknecht-Partei gesprochen. Die BSW-Chefin legt bei ihren friedenspolitischen Forderungen nach.
Angesichts hoher Strompreise in Deutschland schießt Sahra Wagenknecht heftig gegen die Bundesregierung. Die BSW-Politikerin fordert, dass der Staat künftig den Ausbau der Stromnetze übernehmen soll und somit langfristig die Kosten für Strom sinken.
Die Gespräche zwischen den Parteien nach den Wahlen in drei Bundesländern im Osten sind nicht einfach. BSW-Gründerin Wagenknecht zeigt sich verhalten und kontert eine Aussage von CDU-Chef Merz.
Die BSW-Chefin nennt das militärische Vorgehen der israelischen Regierung unter Benjamin Netanjahu rücksichtslos. Und sieht die Bundesregierung "mitverantwortlich für Kriegsverbrechen".
Wie weit geht die CDU auf Sahra Wagenknecht zu, Regierungen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg zu bilden? Der Parteichef setzt Grenzen.
Am 9. Oktober diskutierten Sahra Wagenknecht und Alice Weidel im TV miteinander. Die BSW-Politikerin und die AfD-Politikerin sind bekannt für ihre extremen Aussagen. Wie das TV-Duell verlief, wird hier verraten.
Zum ersten Mal treffen AfD-Chefin Alice Weidel und BSW-Chefin Sahra Wagenknecht im direkten Schlagabtausch im Fernsehen aufeinander. Es beginnt freundlich, wird aber auch hitzig.
In Thüringen, Sachsen und Brandenburg könnte das Bündnis Sahra Wagenknecht bald am Kabinettstisch sitzen. Oder auch nicht.
Alice Weidel trifft beim Sender Welt TV auf Parteigründerin Sahra Wagenknecht. Die AfD-Chefin sieht eine Gelegenheit "lagerübergreifend" Lösungen zu suchen. Wagenknecht setzt einen anderen Akzent.
BSW-Vorsitzende Sahra Wagenknecht spricht vor Tausenden von Demonstranten in Berlin. Sie nennt Putin einen Verbrecher und Außenministerin Baerbock ein Sicherheitsrisiko.
AfD und BSW: Alice Weidel und Sahra Wagenknecht treffen sich zum Talk-Schlagabtausch in einem Fernsehstudio. Warum der TV-Sender Welt das Duell ausrichtet.
Für Annalena Baerbock steht unumstößlich fest: Deutschland unterstützt die Ukraine bis zum bitteren Ende. Weshalb sie für Sahra Wagenknechts Ansichten zum Ukraine-Krieg und zu Wladimir Putin keinerlei Verständnis hat. In einem Interview griff die Außenministerin die BSW-Chefin nun scharf an.
Die Regierungsbildung in Thüringen, Sachsen und Brandenburg ist schwierig - das BSW wird dazu gebraucht. Parteigründerin Wagenknecht will bei den Gesprächen nichts dem Zufall überlassen.
In Thüringen, Sachsen und Brandenburg hängen Mehrheiten vom Bündnis Sahra Wagenknecht ab. Die Parteigründerin präzisiert ihre Bedingungen.
Bei "Markus Lanz" kritisierte Sahra Wagenknecht die westliche Politik zum Ukraine-Krieg am Mittwochabend erneut scharf. Sie rückte nicht davon ab, auch die deutsche Bundesregierung als Kriegstreiber anzusehen. Moderator und Zuschauer reagierten auf diese Aussagen empört.
Die Grünen-Spitze zieht sich zurück. BSW-Gründerin Wagenknecht reicht das nicht aus. Auch andere sollten politische Verantwortung übernehmen, findet sie.
Mit ihrer neuen Partei hat die BSW-Chefin viele Unzufriedene in den ostdeutschen Ländern abgeholt. Nun fordert sie: Man solle den Ostdeutschen ihre Wut nicht ausreden.
BSW-Gründerin Sahra Wagenknecht war während der Landtagswahl in Brandenburg erkrankt. Jetzt kehrt sie zurück.
Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke hat es noch einmal geschafft: Bei der Landtagswahl hat sich seine SPD knapp gegen die AfD behauptet und ist erneut stärkste Kraft geworden. Alle News zu Umfragen, Prognosen, Spitzenkandidaten und Hochrechnungen am Wahlsonntag hier im Ticker.
Das Bündnis Sahra Wagenknecht hat in Brandenburg Chancen auf ein zweistelliges Ergebnis. Die Parteigründerin allerdings muss alle Termine vorerst absagen.
Manche sind politisch erfahren, für andere ist es Neuland: Die brandenburgischen Spitzenkandidaten bei der Landtagswahl 2024 sollen die Zugpferde für einen Wahlerfolg sein. Wir stellen die Politikerinnen und Politiker näher vor.
Sahra Wagenknecht zeigt sich offen für eine Zusammenarbeit des BSW mit der CDU in Thüringen und Sachsen. Am Bundesvorsitzenden hingegen übt sie scharfe Kritik.
Der Bau von Intels Chipfabrik in Magdeburg wird verschoben. Nun sollten die vom Bund eingeplanten Subventionen anders verwendet werden, meint BSW-Gründerin Sahra Wagenknecht.
Am 3. Oktober wollen in Berlin Menschen für Frieden demonstrieren. Als Redner angekündigt: Sahra Wagenknecht - und der SPD-Politiker Ralf Stegner. Das sorgt nun für Diskussionen.
Die Partei Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) baut ihre Strukturen aus. Nun gibt es auch im kleinsten Bundesland einen Landesverband.
In Thüringen lotet der CDU-Spitzenkandidat mit der Vorsitzenden des Bündnis Sahra Wagenknecht aus, ob etwas zusammen geht. Gesucht wird eine neue Landesregierung.
Für die Regierungsbildung ist die CDU in Sachsen auf BSW angewiesen. Nun hat sich Kretschmer mit Wagenknecht über eine mögliche Zusammenarbeit ausgetauscht.
Parteigründerin Sahra Wagenknecht meldet sich mit einem neuen Vorschlag zur Verschärfung des Asylrechts: Wer über einen sicheren Drittstaat kommt, soll gar keinen Antrag mehr stellen dürfen.
Sahra Wagenknecht bezeichnete Die Grünen in der ARD-Talkshow "Caren Miosga" erneut als "gefährlichste Partei" im Bundestag. Deren Chefin Ricarda Lang findet nun deutliche Worte. Auf X greift sie die BSW-Politikerin scharf an.
Rund zwei Wochen vor der Landtagswahl in Brandenburg macht Ministerpräsident Woidke deutlich, wann er nicht mit dem BSW verhandeln würde. Er ruft auch die SPD im Bund zu Verantwortung auf.
Bei Koalitionsverhandlungen in Thüringen soll Sahra Wagenknecht nicht mit am Tisch sitzen. Doch es gibt ein Thema, bei dem sie sich einbringen will. BSW-Landeschefin Wolf findet das nachvollziehbar.
Obwohl die AfD bei den Landtagswahlen in Sachsen als "kleiner Sieger" vom Platz ging, wird es nun noch einmal spannend. Denn: Das vorläufige Ergebnis muss korrigiert werden. Was das jetzt für die Regierungsbildung bedeutet.
Sahra Wagenknecht ist Gründerin der gleichnamigen Partei und ihre zentrale Figur. Bei den ersten möglichen Regierungsbildungen des BSW will sie mitreden.
Aus dem Stand holt das BSW von Sahra Wagenknecht zweistellige Ergebnisse in Sachsen und Thüringen. Das Gesicht der Gründerin war zwar auf vielen Wahlplakaten, sie will aber in Berlin bleiben.
CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann hat Forderungen von BSW-Gründerin Sahra Wagenknecht zurückgewiesen, bei möglichen gemeinsamen Regierungsbildungen in Sachsen und Thüringen die Friedenspolitik zum Thema zu machen. Lesen Sie hier den kompletten Bericht.
Nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen hat BSW-Gründerin Sahra Wagenknecht ihre Bedingungen für einen Einstieg ihrer Partei in eine Landesregierung bekräftigt. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
BSW-Gründerin Sahra Wagenknecht hat eine Zusammenarbeit mit der Thüringer AfD unter Björn Höcke ausgeschlossen. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Sahra Wagenknecht wurde bei einer Wahlkampfveranstaltung ihrer Partei BSW in Erfurt mit einer roten Flüssigkeit getroffen. Die 55-Jährige unterbrach ihren Auftritt kurzzeitig.
Sahra Wagenknecht lehnt die Pläne zur Stationierung von US-Raketen ab. Das sei "in Hinterzimmern" entschieden worden, beklagt sie. Sie will das Volk befragen lassen. Es wäre ein Novum.
Schon im März gab es Berichte über ein Datenleck beim Bündnis Sahra Wagenknecht. Jetzt meldet das Medienhaus Correctiv einen offenbar neuen Fall. Das BSW geht von einem Hackerangriff aus.
Parteigründerin Sahra Wagenknecht fordert seit langem eine strikte Migrationspolitik. Nach dem mutmaßlich islamistischen Anschlag von Solingen legt sie nach - und richtet einen Appell an den Kanzler.
Der Zentralrat der Juden wirft Sahra Wagenknecht vor, Israelhass zu befeuern. Die BSW-Chefin widerspricht vehement.
Friedrich Straetmanns saß für die Linken im Bundestag, seit fast zwei Jahren ist er Staatssekretär in Mecklenburg-Vorpommern. Jetzt will er in die Partei von Sahra Wagenknecht eintreten.
Das BSW könnte in Thüringen und Sachsen bei einer Regierungsbildung eine Rolle spielen. Parteigründerin Wagenknecht will bei Verhandlungen mitreden. Thüringens BSW-Chefin Wolf findet das in Ordnung.
Die Wahlen in Sachsen und Thüringen rücken näher. Kaum gegründet, könnte das Bündnis Sahra Wagenknecht theoretisch schon an die Macht kommen. Doch Wagenknecht treibt den Preis dafür extrem hoch.
© 2025 MM New Media GmbH