
Ein Mann tötet in Aschaffenburg zwei Menschen. Verdächtig ist ein Afghane. Das geht am Wahlkampf nicht vorbei.
Ein Mann tötet in Aschaffenburg zwei Menschen. Verdächtig ist ein Afghane. Das geht am Wahlkampf nicht vorbei.
Wie viele Menschen erreichen die Bundestagsabgeordneten in den sozialen Medien? Das zeigt ein Blick auf ihre Followerzahlen. Den größten Erfolg auf Social Media haben zwei Frauen.
Für Olaf Scholz hatte Sergej Lawrow zuletzt nur Spott übrig, bei AfD und BSW gerät der Putin-Vertraute derweil ins Schwärmen. Besonders seine Sympathien für Sahra Wagenknecht kann Russlands Außenminister kaum verbergen.
Parteigründerin Sahra Wagenknecht tritt seit Jahren als Kritikerin der Vereinigten Staaten auf. Mit dem neuen Präsidenten wird ihre Einschätzung nicht positiver.
Die Debatte über weitere Ukraine-Hilfen nimmt Fahrt auf. BSW-Chefin Sahra Wagenknecht richtet eine scharfe Warnung an die übrigen Parteien.
Stiftungen deutscher Parteien betreiben in der Regel Bildungsarbeit - und bekommen dafür staatliche Mittel. Da will auch das BSW mitmischen.
Das BSW kämpft um den Einzug in den nächsten Bundestag. Parteigründerin Sahra Wagenknecht wählt scharfe Worte.
Das BSW macht sich bei einem Bundesparteitag mobil für den Wahlkampf. Aber ganz rund läuft es nicht mehr für die junge Partei.
Der US-Milliardär Elon Musk habe der AfD viel Aufmerksamkeit verschafft, beobachtet BSW-Chefin Sahra Wagenknecht. Und mutmaßt über die dahinterliegende Interessen.
Zwei Hamburger BSW-Mitglieder haben gegen den Willen der Bundesspitze einen Landesverband gegründet. Nun geht die Partei gegen sie vor.
Die Nato-Staaten sollen nach dem Willen von Donald Trump viel zusätzliches Geld in die Verteidigung lenken. Für BSW-Gründerin Sahra Wagenknecht eine "kranke" Debatte.
Der Freie-Wähler-Vorsitzende Hubert Aiwanger fühlt sich von den deutschen Medien ignoriert - und äußert Neid auf eine andere Parteichefin.
In zwei Bundesländern koaliert die SPD mit dem BSW. Auf Bundesebene sieht die SPD-Chefin derzeit keine Perspektive für eine Zusammenarbeit. Aus einem ganz bestimmten Grund.
Die SPD hat eine Vereinbarung mit anderen Parteien für den Wahlkampf vorgeschlagen. Vom Bündnis Sahra Wagenknecht kommt eine Absage. Ein solches Abkommen sei unehrlich, heißt es.
Sind Socken ein schönes Weihnachtsgeschenk? Darüber lässt sich streiten. Sahra Wagenknecht hat sich zumindest in einem Fall über ein geschenktes Paar Socken gefreut.
Nach dem tödlichen Anschlag von Magdeburg werden auch Rufe nach Konsequenzen laut. Die BSW-Gründerin sieht Faeser in der Verantwortung - und fordert ein "überzeugendes Sicherheitskonzept".
Der Wagenknecht-Partei BSW wird oft vorgeworfen, die Positionen des russischen Präsidenten Putin zu vertreten. Doch die Parteigründerin rückt den Kreml-Chef in die Nähe von Kriminellen.
Das Bündnis Sahra Wagenknecht hat in der Wahlkampagne nach außen nur ein Gesicht: die Parteigründerin, die nun auch Kanzlerkandidatin ist.
Man habe in Dresden kein Chaos stiften wollen, sagt BSW-Gründerin Sahra Wagenknecht über die Wahl des Ministerpräsidenten in Sachsen.
Für die ersten Tage im Amt bekommt der alte und neue Ministerpräsident von Sachsen vom BSW einen Ratgeber geschenkt - ein Buch von Sahra Wagenknecht.
Nach Union, SPD, Grünen und AfD hat nun auch das BSW eine "Kanzlerkandidatin". Aber hat sie überhaupt Chancen auf die Berliner Regierungszentrale?
Lange hatten nur Volksparteien Kanzlerkandidaten. Heute herrsche Kandidaten-"Inflation", meint das Bündnis Sahra Wagenknecht. Und zieht nach.
In Frankreich gibt es für Geringverdiener das "Sozialleasing". Das wäre auch etwas für Deutschland, findet BSW-Gründerin Sahra Wagenknecht. Allerdings mit einem wesentlichen Unterschied.
Die BSW-Chefin Wagenknecht will Rentnerinnen und Rentnern ein Geschenk machen. Alle sollen pauschal mehr Rente bekommen. Wie aber will sie das teure Vorhaben finanzieren?
In Thüringen soll der CDU-Politiker Mario Voigt zum Ministerpräsidenten gewählt werden. Sein angestrebtes Bündnis hat aber keine Mehrheit. Liefert die AfD die fehlende Stimme?
In Thüringen könnte Deutschlands erste Brombeer-Koalition aus CDU, BSW und SPD entstehen. Parteigründerin Wagenknecht wirbt für den Koalitionsvertrag.
Nach harten Verhandlungen stimmt das BSW in Thüringen über einen Koalitionsvertrag ab. Landesparteichefin Katja Wolf stimmte versöhnliche Töne gegenüber Parteigründerin Wagenknecht an.
BSW-Parteivorsitzende Wagenknecht hat den Einfluss ihrer Partei auf den Koalitionsvertrag mit der SPD in Brandenburg gewürdigt. Wichtig ist ihr eine eigene Handschrift in der Friedenspolitik.
Tarifbeschäftigte können sich meist auf ein 13. Monatsgehalt verlassen. Nun werden Forderungen nach einem Weihnachtsgeld auch für Millionen weitere Menschen in Deutschland laut.
Die Politikerin Sahra Wagenknecht und die Autorin Alice Schwarzer dringen erneut auf Waffenstillstand in der Ukraine. Die Liste der Unterstützer wächst.
Im Februar 2023 demonstrierten sie gemeinsam, jetzt melden sich die Parteigründerin Sahra Wagenknecht und die Autorin Alice Schwarzer wieder mit eindringlichen Mahnungen. Und einer Schuldzuweisung.
Stehen beim Batteriehersteller Northvolt mehr als 600 Millionen Euro staatlicher Fördergelder auf dem Spiel? BSW-Chefin Sahra Wagenknecht appelliert an den Bundeswirtschaftsminister.
Das Bündnis Sahra Wagenknecht stellt sich für die Bundestagswahl auf. Die Parteigründerin bleibt Nordrhein-Westfalen treu.
In Brandenburg opponiert ein BSW-Abgeordneter gegen die Stationierung von Abwehrraketen. Die Parteigründerin übt daran Kritik.
Kaum ein Jahr nach der Gründung regiert das Bündnis Sahra Wagenknecht auch in Brandenburg mit. Von der Parteigründerin kommt Lob.
Parteigründerin Sahra Wagenknecht meint, die bekannten Kanzlerkandidaten hätten wenig Rückhalt. Stattdessen bringt sie eine neue Idee ins Spiel. Inhaltlich setzt die BSW-Chefin auf bekannte Themen.
Die Linke kann sich mit den vielen neuen Mitgliedern, die in den vergangenen Monaten beigetreten sind, Mut machen. Wie erklärt die Partei den Zuwachs?
Das Bündnis Sahra Wagenknecht hat auf seinen Kandidatenlisten zur Bundestagswahl einige Quereinsteiger, darunter die "Kittelschürze der Nation". Eine Platzierung aber ist keine Überraschung.
Das Bündnis Sahra Wagenknecht hat im ersten Jahr sensationelle Erfolge gefeiert. In Thüringen und Brandenburg sitzt das BSW bald auf der Regierungsbank. Und doch läuft es nicht rund.
Das Bündnis Sahra Wagenknecht hat im ersten Jahr sensationelle Erfolge gefeiert. In Thüringen und Brandenburg sitzt das BSW bald auf der Regierungsbank. Und doch läuft es nicht rund.
Die friedenspolitischen Forderungen von BSW-Gründerin Sahra Wagenknecht waren ein Knackpunkt der Koalitionsverhandlungen in Thüringen. Nun scheint das Problem gelöst.
Nach den Sondierungen des BSW mit CDU und SPD für eine Koalition in Thüringen zeigte sich Parteigründerin Wagenknecht noch unzufrieden. Jetzt hört sich das ganz anders an.
Das Bündnis Sahra Wagenknecht ist gegen Waffenlieferungen an die Ukraine. Die BSW-Reaktion auf Berichte über eine Aufhebung von Reichweitenbeschränkungen für Waffen überrascht nicht.
Nach dem Bruch der Ampel-Koalition lebt die Debatte über das Heizungsgesetz wieder auf. Geht es nach dem BSW, sollte das Gesetz im Bundestag mit einer Mehrheit sofort abgeschafft werden.
Das BSW wird in drei ostdeutschen Ländern als Koalitionspartner gebraucht. In Sachsen hat es jetzt den potenziellen Partnern eine Absage erteilt. Wie ist das einzuordnen?
In Deutschland wird nach dem Ampel-Bruch wohl vorzeitig gewählt. BSW-Chefin Wagenknecht äußert den Verdacht, dass sich einige noch schnell höhere Posten sichern könnten.
Aus Sicht von Sachsens Regierungschef kam der Abbruch der Gespräche überraschend. Nun stellt sich die Frage, wie es weitergeht.
Nach dem Wahlsieg von Donald Trump wird über die Konsequenzen für Deutschland diskutiert. BSW-Gründerin Sahra Wagenknecht erwartet eine "gnadenlose Zollpolitik" gegen Deutschland und Europa.
Die Kritik am Thüringer BSW aus den eigenen Reihen reißt nicht ab. BSW-Landeschefin Wolf habe bei der Einigung auf eine Friedenspräambel grundsätzliche Positionen aufgegeben, so einer der Vorwürfe.
Kaum ist die Einigung über einen Friedenspassus in einem möglichen Thüringer Koalitionsvertrag in der Welt, meldet sich die BSW-Parteigründerin zu Wort. Das Papier kommt nicht gut bei ihr an.
© 2025 MM New Media GmbH