
Jewgeni Prigoschin zog sich nach seinem Putschversuch in Russland aus der Öffentlichkeit zurück, meldete sich am Montag lediglich via Sprachnachricht zu Wort. Jetzt wurden neue Details zu seinem aktuellen Aufenthaltsort bekannt.
Jewgeni Prigoschin zog sich nach seinem Putschversuch in Russland aus der Öffentlichkeit zurück, meldete sich am Montag lediglich via Sprachnachricht zu Wort. Jetzt wurden neue Details zu seinem aktuellen Aufenthaltsort bekannt.
Seit Beginn des Ukraine-Kriegs herrscht große Sorge, das russisch besetzte AKW Saporischschja könne eine Atomkatastrophe auslösen. Diese Angst wird nun immer größer. Angeblich soll das Kernkraftwerk vermint worden sein.
Diese Informationen sollten nicht an die Öffentlichkeit gelangen. Kreml-Insider haben die Inhalte von Wladimir Putins geheimen Fluchtplan enthüllt. Das Protokoll "Arche Noah" verrät genau, wohin der Kreml-Despot fliehen und im Falle eines Falles untertauchen würde.
War der Putsch-Versuch der Wagner-Gruppe in Wahrheit ein strategischer Schachzug des russischen Präsidenten? Wladimir Putins eigene Männer zogen am Wochenende plötzlich Richtung Moskau. Doch war ihr versuchter Staatsstreich bloß inszeniert?
Der Wagner-Aufstand am Wochenende hat gezeigt, dass Wladimir Putins Macht bröckelt. Doch sollte es tatsächlich dazu kommen, dass der Kreml-Despot gestürzt wird, wie ist es dann um Russlands Zukunft bestellt? Ein Experte zeichnet ein düsteres Szenario, sollte Wladimir Putin seine Macht verlieren.
In einer TV-Ansprache hat Wladimir Putin dem Westen die Schuld am Söldner-Aufstand gegeben. Währenddessen behaupten interne Quellen, dass Wagner-Chef Prigoschin den Angriff auf Moskau abgebrochen habe, weil Putin damit drohte, seiner Familie etwas anzutun.
Wie geht es für den verräterischen Jewgeni Prigoschin weiter? Offiziell lässt Wladimir Putin den Wagner-Chef und seine gesamte Truppe straffrei davonkommen. Daran glauben etliche Beobachter nicht. Militärexperte Professor Carlo Masala ist sich sicher, dass Putin Rache üben wird.
Nicht nur die Rebellion der Wagner-Söldner macht den Putin-Truppen in der Ukraine aktuell zu schaffen. Ein neuer Clip zeigt, wie ukrainische Raketentreffer ein russisches Luftabwehrsystem mit einem Schlag zerstören.
Nachdem Wladimir Putins Söldnergruppe Wagner die letzten Monate für ihn gegen die Ukrainer gekämpft hatte, stellte sie sich jetzt plötzlich gegen ihn und drang beinahe in Moskau ein. Die Todesopfer des Putschs verschweigt der Kreml-Chef offenbar.
Zittert Wladimir Putin tatsächlich in seiner Waldfestung vor dem Ausbruch eines Bürgerkrieges in Russland? Einem Bericht zufolge soll der Kreml-Tyrann aus Angst vor der Rache der Wagner-Söldner untergetaucht sein.
Der Aufmarsch der Wagner-Söldner hat deutlich gemacht, wie angreifbar Wladimir Putin derzeit ist. Und der Kampf um die Macht ist noch lange nicht vorbei. Experten warnen nun vor einem Zusammenbruch Russlands.
Die Wagner-Söldner haben ihren Putschversuch in Russland gestoppt. Doch ist Wladimir Putin damit jetzt wirklich ein großes Problem los? Ein britischer Zeithistoriker glaubt, dass es Jewgeni Prigoschin weiter auf den Kreml-Chef abgesehen hat.
Für Wladimir Putin gibt es neue Probleme. Sein Ex-Verbündeter Jewgeni Prigoschin hat in Russland einen Militäraufstand angezettelt. Der Kreml-Chef will nun hart gegen den Wagner-Chef und dessen Unterstützer vorgehen. In einer Rede an die Nation wirkte Putin laut einer Körpersprache-Expertin so gefährlich wie noch nie.
Ein russischer "Selbstmordpanzer" fliegt in die Luft, es gibt Berichte über Sabotagen hinter der Front und die Gerüchte um seine Krankheit und mögliche Doppelgänger nehmen kein Ende. Das brachte Wladimir Putin in dieser Woche in Rage.
Der ukrainische Präsident Selenskyj wirft Moskau geplanten Atomterror vor und fordert die Freigabe des von russischen Truppen besetzten Kernkraftwerks Saporischschja. Alle aktuellen Ukraine-News hier auf einen Blick.
Wladimir Putin schickte seine Truppen nach eigenen Angaben in die Ukraine, um das Land zu "denazifizieren". Der Begründung widerspricht nun ausgerechnet ein ehemaliger Kreml-Vertrauter. Beim Ukraine-Krieg gehe es um etwas völlig anderes.
Der Entwickler der ersten zweistufigen Wasserstoffbombe der Sowjetunion ist tot. Grigory Klinishov (92) wurde erhängt in seiner Moskauer Wohnung gefunden. Neben seiner Leiche lag ein Abschiedsbrief. Sein Tod wird noch untersucht.
Der Vorschlag für das elfte Paket mit Russland-Sanktionen sorgte in der EU wochenlang für Diskussion. Nun gibt es eine Einigung.
Im russischen Staats-TV wird immer wieder mit Angriffen auf westliche Nato-Staaten gedroht. In einer Talkshow nahm ein Kreml-Propagandist jetzt erneut Großbritanniens Hauptstadt London ins Visier. Doch wie ernst muss man solche Aussagen nehmen?
Hat die Ukraine weitere Gebiete an Russland verloren? Eigentlich läuft derzeit die ukrainische Gegenoffensive, das jedoch schleppend. Zeitgleich sollen Wladimir Putins Truppen jetzt einen Überraschungs-Angriff gestartet haben.
In Russland sollen Sex-Täter künftig zwangskastriert werden. Diese Maßnahme soll für Straftäter gelten, die Minderjährige vergewaltigt haben. Ausgelöst wurde die Diskussion um das neue Gesetz, nachdem ein Wagner-Soldat zwei Mädchen vergewaltigt hatte.
Das Gerücht, Wladimir Putin lasse sich regelmäßig von Doppelgängern vertreten, hält sich hartnäckig. Ein Kreml-Insider deckte den Schwindel nun endgültig auf. Denn auch beim Wirtschaftsforum in St. Petersburg war nicht der echte Putin anwesend.
Um seine Ziele in der Ukraine doch noch zu erreichen, ist Wladimir Putin wohl jedes Mittel recht. Dabei schaute er sich jetzt offenbar eine Taktik bei der Terrormiliz Islamischer Staat ab. Doch dieser Versuch mit einem sogenannten "Selbstmordpanzer" ging nach hinten los.
Wladimir Putin scheint aus seinen Niederlagen im Ukraine-Krieg gelernt zu haben. Der Kreml-Chef zieht sich jedoch nicht zurück, stattdessen fährt Russland eine völlig neue Strategie. Wie könnte sich das auf den Verlauf des Kriegs auswirken?
Wladimir Putin versucht mit allen Mitteln, die Moral seiner Soldaten hochzuhalten. Um die russischen Kämpfer zu animieren, gibt es in Russland sogar ein dubioses Belohnungssystem. Für bestimmte zerstörte Kriegsgeräte erhalten Putins Soldaten Bargeldzahlungen. Besonders lukrativ ist die Zerstörung von Nato-Panzern und Ukraine-Kampfjets.
Wann immer Wladimir Solowjow im russischen Staatsfernsehen auftritt, sind Hasstiraden und Wut-Reden an der Tagesordnung. Nun forderte Putins Chef-Hetzer die Todesstrafe für jeden, der Russland in den Rücken fällt.
Der ukrainische Präsident Selenskyj sieht sich in seinem Streben in die EU und Nato vom Europaparlament bestätigt. Derweil wird Kiew von mehreren Explosionen erschüttert. Das sind alle aktuellen News zum Ukraine-Krieg.
Erneuter Schock-Auftritt von Wladimir Putin. Am Freitag traf der russische Präsident beim Wirtschaftsforum in St. Petersburg den Präsidenten der Vereinigten Arabischen Emirate, Muhammad bin Zayid Al Nahyan. Doch einmal mehr sorgten die unkontrollierten Bewegungen des Kreml-Chefs für Schlagzeilen. Ist DAS noch normal oder steckt doch eine Krankheit dahinter?
Es sind entsetzliche Szenen, die in einem neuen Video bei Twitter zu sehen sind. Die Aufnahme zeigt, wie drei bewaffnete russische Sperrtruppen sieben russische Deserteure an der Flucht hindern. Eiskalt knallen die Putin-Soldaten ihre Kameraden ab.
Während Wladimir Putin der Welt vorlügt, wie die Russen in der Ukraine angeblich alle für sich gewinnen, zeigt ein neues Twitter-Video ganz andere Szenen. In dem Clip von der Front ist zu sehen, wie ukrainische Soldaten das Leben eines verwundeten Russen retten.
Russische Soldaten sollen in der Ukraine Zivilisten und Kriegsgefangene schwer foltern. UN-Experten zeigen sich äußerst besorgt nach entsprechenden Zeugenberichten und appellieren an den Kreml. Doch weiß Wladimir Putin über diese grauenhaften Methoden schon längst Bescheid?
Kiew vertraut weiter auf die Unterstützung des Westens, um den Krieg gegen Russland zu gewinnen. Dabei werden die von Nato-Staaten gelieferten Waffen offenbar längst nicht mehr nur zur Selbstverteidigung eingesetzt.
Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin interessiert die Russen offenbar mehr als Wladimir Putin. Das hat ein Vergleich von Suchanfragen ergeben. Demnach suchte die russische Bevölkerung zweimal häufiger nach Prigoschin als nach Putin.
Jetzt rüstet Wladimir Putin seine Schwarzmeerflotte auf. Einem Bericht zufolge hat der Kreml-Tyrann die Anzahl seiner tierischen Spezialkämpfer gleich verdoppelt. Die Russen-Flotte beschützen jetzt immer mehr Kampf-Delfine.
Da wird der Putin-Bluthund plötzlich ganz zahm. Tschetschenen-Machthaber Ramsan Kadyrow wendet sich mit einer verzweifelten Bitte an den ukrainischen Geheimdienst. Er ist in Sorge um seinen Cousin. Der könnte bei einem Angriff getötet worden sein.
War das wirklich der echte Wladimir Putin? Nach einem Auftritt des Kreml-Bosses vor einigen Militärreportern werden bei Twitter Zweifel laut, ob der 70-Jährige vielleicht einen Doppelgänger geschickt haben könnte.
Im Schwarzen Meer hat Russland kürzlich nach eigenen Angaben den Angriff ukrainischer Kamikaze-Drohnen abgewehrt. Demnach sollen sechs Marinedrohnen das Kriegsschiff Priazovye attackiert haben. Ein Video soll den Angriff zeigen.
Bekommt Wladimir Putin langsam Panik? Berichten zufolge sollen die Ukrainer gleich mehrere Orte zurückerobert haben. Um die vorrückenden ukrainischen Truppen zu stoppen, sollen die Russen einen weiteren Staudamm in die Luft gejagt haben.
Seit knapp 16 Monaten führt Wladimir Putin seinen Angriffskrieg in der Ukraine. Ein Kreml-Sprachrohr erklärte jetzt, an welchem Tag seiner Meinung nach die Militäroperation enden wird. Auch ein genaues Datum wird genannt.
Nordkoreas Kim Jong-un und Russlands Wladimir Putin könnten bald Waffenbrüder im Kampf gegen den Westen werden. In einer Grußbotschaft zum russischen Nationalfeiertag sicherte der nordkoreanische Diktator Putin seine volle Unterstützung zu.
Der ukrainische Präsident Selenskyj empfängt Kanadas Premier Trudeau. Angesichts schwerer Gefechte im Süden des Landes spricht er von ukrainischen Gegenangriffen. Das sind alle aktuellen News zum Ukraine-Krieg.
Das Bildmaterial, das russische Rückschläge im Ukraine dokumentieren soll, nimmt kein Ende. Bei diesen Szenen dürfte Wladimir Putin kaum erfreut sein: Ein russischer Mehrfachraketenwerfer explodiert nach einem Hammer-Treffer.
Es sind drastische Äußerungen, die ein russischer Exil-Journalist über Wladimir Putin fällt. Angeblich sei der russische Präsident "nicht mehr funktionstüchtig". Er würde sich immer weiter zurückziehen, seine Mitarbeiter sollten alles regeln.
Russland bereitet sich mit Minen auf die Gegenoffensive der Ukraine vor. Beim Rückzug tappten die Putin-Soldaten nun jedoch selbst in ihre tödlichen Minenfelder. Viele von ihnen starben. Das zumindest behauptet aktuell das britische Verteidigungsministerium.
Aus Kiew kommt der Vorwurf, statt Russlands Präsident Wladimir Putin habe ein Doppelgänger zuletzt die Kriegsgebiete in der Ukraine besucht. Ein Experte verrät nun, wie man Putin von seinem angeblichen Double unterscheiden kann.
Nach der Zerstörung des Staudamms ist Selenskyj im Krisengebiet auf Tour. Er verspricht den Menschen Hilfe und wirft Russland vor, die Katastrophe absichtlich zu verschärfen. Das sind alle aktuellen News zum Ukraine-Krieg.
Ist diese Putin-Anordnung ein Zeichen dafür, dass der Kreml-Herrscher Russland in seiner Form von 1916 zurückbringen will? Eine Expertin hat eine klare Meinung dazu: Putin gehe es darum, "den alten Weg wiederherzustellen".
Wladimir Putin dürfte angesichts anhaltender Rückschläge im Ukraine-Krieg nicht gerade begeistert sein. Neue Videos und Bilder zeigen, wie den russischen Truppen eine weitere Panzer-Blamage zugefügt wird. Auch eine Haubitze geht in Flammen auf.
Hat die ukrainische Gegenoffensive längst begonnen? Am Donnerstag schockten heftige Panzer-Angriffe in der Region Saporischschja die russischen Stellungen. Zuvor wurden die Russen mit Granaten und Artillerie unter Beschuss genommen.
Wladimir Putin hat seine ursprünglich formulierten Ziele im Ukraine-Krieg noch immer nicht erreicht. Trotzdem verkauft die russische Propaganda die "militärische Spezialoperation" weiter als Erfolg. Von Misserfolgen will Putin wohl auch selbst nichts wissen.
© 2025 MM New Media GmbH