Die Polizei hat in Bayern zwei Russlanddeutsche verhaftet. Sie sollen im Auftrag von Kreml-Führer Putin Bombenanschläge auf Rüstungsfirmen geplant haben. Der Fall zeigt, welche Bedrohung das Putin-Regime für die Bundesrepublik darstellt. Dies sei erst "die Spitze des Eisbergs", warnt Ex-BND-Chef Gerhard Schindler.
Der ukrainische Premierminister warnte bei einem Besuch in Washington davor, dass es zum Dritten Weltkrieg kommen könnte, wenn die Ukraine den Krieg verliert. Deshalb fordert er dringend Unterstützung.
Die Generalbundesanwaltschaft hat über die Festnahmen von zwei Männern informiert, die Sabotageakte in Deutschland vorbereitet haben sollen. Sie handelten offenbar im Auftrag Russlands. Das wird ihnen konkret zur Last gelegt.
Im Ukraine-Krieg setzen russische Truppen jetzt auch auf Motorräder, unter anderem um Drohnenangriffen besser ausweichen zu können. Doch das Kalkül geht offenbar nicht auf, wie im Netz veröffentlichte Videos zeigen.
Wladimir Putin und seine Schergen träumen weiterhin von einem großen russischen Reich. Im Staatsfernsehen hat der Politik-Experte Sergej Michejew aktuell über die russischen Expansionspläne fantasiert und genaue Ziele benannt, die Wladimir Putin seiner Meinung nach angreifen sollte. Es handelt sich um drei US-Bundesstaaten sowie zwei Nato-Staaten.
Im Ukraine-Krieg steht Peking weiter an der Seite Russlands: Bei seinem China-Besuch setzte Olaf Scholz daher alles daran, Chinas Staatschef Xi davon zu überzeugen, Putin nicht weiter zu unterstützen. Stattdessen solle Xi Putin davon überzeugen, den "fruchtbaren Krieg" in der Ukraine endlich zu beenden.
Für einen Experten steht außer Frage, dass Wladimir Putin den Krieg gegen die Ukraine verlieren wird und sich schließlich zurückziehen muss. Gleich vier Faktoren habe der Kreml-Chef demnach falsch eingeschätzt.
Es sind erschreckende Aussagen, mit denen der britische Verteidigungsminister Tobias Ellwood aktuell für Schlagzeilen sorgt. Er hält einen Atomwaffen-Einsatz in den nächsten 5 Jahren für sehr wahrscheinlich.
Margarita Simonjan ist eine treue Propagandistin des Kreml. Im russischen Fernsehen fordert sie nun öffentlich die Hinrichtung von Wladimir Putins Feinden und sorgt damit für regelrechtes Entsetzen.
Ein Experte analysiert, wie Wladimir Putin seine Finger beim Iran-Angriff auf Israel im Spiel hat. Die Nahost-Eskalation kommt dem Kreml-Chef angeblich äußerst gelegen, heißt es. Demnach habe der russische Präsident durchaus Einfluss auf die Entscheidung in Teheran nehmen können.
Beängstigende Bilder vom russischen Raketentestgelände Kapustin Jar. Zum ersten Mal hat Wladimir Putin offenbar seine neue "Superwaffe" abgefeuert. Die nuklearfähige Rakete gilt Experten zufolge als besonders gefährlich.
Wer gibt da den Ton an? Bisher galten Russland-Präsident Wladimir Putin und Tschetschenen-Führer Ramsan Kadyrow als besonders enge Verbündete. Doch jetzt könnte dem Kreml-Chef plötzlich die "Verbannung" drohen.
Wladimir Putin hat große Pläne für den Weltraum. Unter anderem will er auf dem Mond ein Atomkraftwerk bauen lassen. Für das nukleare Programm erteilte der Kreml-Chef jetzt erste Anweisungen.
Trotz heftiger Verluste rüstet das russische Militär rasant auf. Derzeit befinden sich die Streitkräfte wieder auf Vorkriegsniveau. US-General Christopher Cavoli warnt vorm Ende der Ukraine.
Geheime Dokumente der Russisch-Orthodoxen Kirche zeigen, wie Wladimir Putin seine Macht für die Zukunft sichern will. Das Papier enthüllt nicht nur Putins Kriegspläne gegen die Ukraine und den Westen, sondern auch seinen absurden Bevölkerungswachstumsplan.
Wladimir Putin wird nicht müde, die Ukraine zu bombardieren. Allein in der Nacht zu Donnerstag fielen über 40 Raketen auf ukrainische Städte nieder. Der heftige Angriff sorgte auch bei der Nato für Entsetzen, die sich veranlasst sah, ebenfalls Flugzeuge in die Luft zu schicken.
Es vergeht beinahe kein Tag ohne bizarre Aussage im russischen Staatsfernsehen. Nun sorgte Professorin Elena Ponomareva für Entsetzen. Sie behauptete, dass die Ukraine die wahren Besatzer seien. Außerdem verglich sie den Westen mit Ratten.
Putins Streitkräfte verzeichnen einen bitteren Meilenstein im Ukraine-Krieg. Nach Angaben des ukrainischen Militärs stieg die Zahl der russischen Opfer an der Front auf über 450.000 an. Laut einem Experten kann die Rate noch weiter steigen.
Der russische Geheimdienst verbreitet derzeit eine äußerst wilde Theorie. Demnach sollen die USA planen, mexikanische Kartellkiller an die Front in der Ukraine zu schicken. Beweise für diese Behauptung gibt es jedoch nicht.
Es sind große Pläne, die Wladimir Putin angeblich verfolgt. Einem Experten zufolge will sich der Kreml-Chef ein ganz besonderes Stück Land sichern. Die Vorbereitungen zur Umsetzung des Plans sollen bereits angelaufen sein.
Verstörender Appell im russischen Staatsfernsehen. Militärexperte Alexej Leonkow hat Wladimir Putin dazu aufgefordert, schon jetzt festzulegen, welches Land er nach der Ukraine angreifen wird. Weiterhin fordert er Reparationen vom Westen, sollte Russland den Ukraine-Krieg gewinnen. Im Netz wird er für seine "Wahnvorstellungen" verspottet.
Der Kreml soll Todesfälle an der Front im Ukraine-Krieg verschweigen, um Familien der Opfer keine Entschädigung zahlen zu müssen. Das behauptete ein russischer Soldat in einem abgehörten Telefonat. Ist die Aufnahme echt?
Nächste Schock-Nachricht für Wladimir Putin. Berichten zufolge hat der Kreml-Chef ein weiteres Kriegsschiff verloren. Demnach habe der ukrainische Militärnachrichtendienst das russische Raketenschiff "Serpuchow" in der Ostsee außer Gefecht gesetzt.
Wladimir Putin setzt auf seine Beziehung zu China – politisch, wirtschaftlich, aber auch militärisch. Jüngsten Berichten zufolge unterstützt China Russland auch beim Krieg in der Ukraine. Die USA schlagen bereits Alarm und warnen vor dem gefährlichen Bündnis.
Der Ton zwischen Russland und Finnland wird allmählich rauer. Der russische Botschafter Pawel Kusnezow drohte dem Nato-Mitglied mit Vergeltung, sollte das Land Atomwaffen auf finnischem Boden platzieren.
Alina Kabajewa wurde jahrelang als Geliebte von Wladimir Putin gehandelt - nun ist die frühere Ausnahme-Sportlerin wieder in der Öffentlichkeit aufgetaucht und hat mit ihrem Aussehen prompt Getuschel ausgelöst.
Unermüdlich kämpft die Ukraine gegen die aus Russland vorrückenden Truppen. Dabei wollen Kiews Streitkräfte allein im vergangenen Monat fast 1.000 russische Artilleriesysteme vernichtet haben. Neue Zahlen offenbaren das Putin-Desaster.
Zum 75-jährigen Bestehen der Nato hat Russland das westliche Verteidigungsbündnis einmal mehr kritisiert. Die Nato ist ein "destabilisierender Faktor", sagt Kreml-Sprecher Dmitri Peskow. Er warnte vor einer NATO-Russland-Eskalation.
Bundeskanzler Olaf Scholz hat bei einem Treffen von Sozialdemokraten weitere Militärhilfe für die Ukraine gefordert. Der SPD-Politiker glaubt zudem, dass nur eine "wirksame Abschreckung" eine Eskalation des Krieges verhindern kann. Bürger werfen Scholz vor, seinen Worten keine Taten folgen zu lassen.
Tino Chrupalla hat Gerhard Schröder im Internet zu dessen 80. Geburtstag gratuliert. Der AfD-Voristzende hob lobend die Nähe des Ex-Bundeskanzlers zu Russland hervor. Es folgten viele empörte Reaktionen.
Estlands Geheimdienstchef Kaupo Rosin befürchtet, dass Wladimir Putin seine Armee auf 1,5 Millionen Soldaten aufstocken und sich somit auf einen Krieg mit der Nato vorbereitet. Eine neue Mobilisierungswelle könnte die Macht des Kremlchefs jedoch gefährden.
Russische Soldaten wollen bei Mariupol den Prototypen des ukrainischen "Asowez"-Panzers ausgegraben haben. Das Fahrzeug galt lange Zeit als verschollen. Es sollte ursprünglich für den Kampf in Städten entwickelt werden.
Kann eine Aufteilung der Ukraine zwischen Kiew und Moskau den Krieg beenden? Einem Bericht zufolge könnte es in der Nato bereits Überlegungen in diese Richtung geben. Doch wie realistisch ist ein solcher Deal wirklich?
Nach der Ukraine soll angeblich noch nicht Schluss sein: Eine vermeintliche Sprachnachricht von Generalleutnant Andrej Gurulow offenbart das nächste Ziel von Wladimir Putin. Doch kann das wirklich sein?
Der Gouverneur der russischen Region Murmansk ist am Donnerstagabend Opfer eines blutigen Messerangriffs geworden. Der mutmaßliche Attentäter wurde schnell gefasst. Welches Motiv hatte der Mann für die Attacke auf den Putin-Unterstützer?
Aus Mangel an Mittel- und Langstreckenraketen stellt die Ukraine im Kampf gegen Russland nun auf Drohnen um. Schon bald könnten die unbemannten Flugobjekte sogar Putins Stützpunkte in der Arktis angreifen.
Einem Bericht zufolge hat Wladimir Putin eine konkrete Warnung vor einem Anschlag in Moskau einfach ignoriert. Im russischen Staats-TV wettern die Kreml-Sprachrohre hingegen gegen die USA. Die hätten den Terror-Akt zu verantworten.
Welche Pläne verfolgt Wladimir Putin im All? Darüber wurde in den vergangenen Monaten häufiger spekuliert. Jetzt spricht ein russischer Weltraumexperte offen darüber, was sein Land für den Mond vorhat.
Dmitri Medwedew glaubt offenbar weiterhin, dass die Ukraine an dem Terroranschlag auf eine Moskauer Konzerthalle mit mehr als 140 Toten beteiligt gewesen ist. In diesem Zusammenhang drohte der Putin-Kumpel jetzt ziemlich unverhohlen eine mögliche Ermordung von Ukraine-Präsident Wolodymyr Selenskyj an.
Mutmaßlich ukrainische Drohnen schlagen in einer russischen Kriegsfabrik in Jelabuga ein. Aufnahmen zeigen eine gigantische Rauchwolke über Wladimir Putins Drohnen-Fabrik. Berichten zufolge wurden mindestens sieben Menschen bei dem Angriff verletzt.
Ukrainischen Truppen soll es in der Nähe des Dorfes Tonenke gelungen sein, einen großen russischen Panzer-Angriff abzuwehren. Dabei erlitten die Kreml-Truppen Angaben aus Kiew zufolge hohe Verluste. Ein Video dokumentiert den nächsten Rückschlag für Wladimir Putin.
Im Kampf gegen Russland setzt die Ukraine offenbar auf eine neue Taktik: den Einsatz sogenannter Bodendrohnen. Und das offenbar mit Erfolg. Ein Video zeigt, wie eine Drohne einen von Wladimir Putins Kampfrobotern auslöscht.
Immer im Frühjahr und im Herbst lässt Russland Wehrdienstpflichtige einziehen. Nun hat Kremlchef Wladimir Putin am Ostersonntag ein neues Dekret dazu veröffentlichen lassen. Demnach zieht Russland ab 1. April rund 150.000 Wehrpflichtige ein.
Im Russen-TV enthüllten Wladimir Putins Propagandisten jetzt Russlands angebliche Expansions-Pläne. Um "die historische Gerechtigkeit wiederherzustellen", wollen sie Finnland, Polen, die baltischen Staaten sowie weitere Länder erobern.
Wladimir Putins Sprachrohr Wladimir Solowjow hat im russischen Staatsfernsehen erneut einen Angriff auf die Nato-Staaten ins Spiel gebracht. Der Kreml-Hetzer zeigte sich erfreut, dass die westlichen Länder ihre modernen Waffen in die Ukraine liefern. Denn dann seien sie verwundbarer, wenn Russland seinen Angriff startet.
Die Russisch-Orthodoxe Kirche hat Wladimir Putins Einmarsch in die Ukraine mit einem offiziellem Dokument gebilligt. Darin ist von einem "Heiligen Krieg" zum Wohle Russlands die Rede. Ziel des Ukraine-Krieges sei es, die Welt vor dem Satanismus des Westens zu schützen.
Die sich abzeichnende Lieferung von US-Kampfjets in die kriegsgebeutelte Ukraine war für Wladimir Putin Anlass genug, neue Atomdrohungen verlauten zu lassen. Im Fokus des Kreml-Chefs standen dabei explizit Nato-Staaten.
Nachdem Terroranschlag auf eine Moskauer Konzerthalle könnte Wladimir Putin die Kontrolle verlieren. Ein Experte skizziert ein düsteres Zukunftsszenario und zeigt, wo die Macht des Kremlchefs ins Wanken gerät.
Was plant Wladimir Putin wirklich? Ist die Gefahr für ganz Europa in Wahrheit doch größer als gedacht? Im Gespräch mit der Internetzeitung "Medusa" enthüllen Kreml-Insider Putins wahre Kriegspläne.
Nach dem tödlichen Anschlag in Moskau, bei dem 137 Menschen ums Leben kamen, zittert Wladimir Putin vor weiteren Anschlägen. So drohte ISIS Russland mit einem weiteren "Massaker", sollten Putins Soldaten die Terrorverdächtigen weiter foltern.