![Gescheiterte Pläne oder jahrelanger Krieg: Was bedeutet Schoigus Absetzung?](https://media.news.de/images/857942120/images/ee/ce/c0add7e497fff644ef0a70eba7b4/nopic/no_pic/700/700/-/1/170/-/683/683/-/-/sergej-shoigu-wladimir-putin-verteidigungsminister-russlands_857942120_700x700_69d6ac92791c76adf54b3bded5842ad5.jpg)
Stühle rücken im Kreml: Wladimir Putin entließ nach zwölf Jahren Verteidigungsminister Sergej Schoigu. Seinen Platz übernimmt Andrej Beloussow. Zeigt die russische Regierung mit dem Personalwechsel seine Schwäche?
Stühle rücken im Kreml: Wladimir Putin entließ nach zwölf Jahren Verteidigungsminister Sergej Schoigu. Seinen Platz übernimmt Andrej Beloussow. Zeigt die russische Regierung mit dem Personalwechsel seine Schwäche?
Das Finale des ESC 2024 in Malmö ist nicht ohne Eklats über die Bühne gegangen. Für einen massiven Aufschrei in den sozialen Medien sorgte der ARD-Kommentar von Thorsten Schorn während des Auftritts von Eden Golan für Israel.
Wolodymyr Selenskyj hat den Chef seiner Leibgarde entlassen. Hintergrund sind mögliche Anschlagspläne auf den Präsidenten, die durch den ukrainischen Geheimdienst aufgedeckt wurden. Mitarbeiter in Serhij Ruds Abteilung stehen unter Verdacht.
Wladimir Putin soll sich bereit auf eine direkte militärische Konfrontation mit der Nato vorbereiten. Das behaupten führende Verteidigungsexperten in Polen. Was würde bei einer solchen Attacke geschehen und wird der Kreml eine solche Eskalation wirklich riskieren?
Während der Ukraine-Krieg weiter tobt, feiert Russland auch in diesem Jahr am 9. Mai 2024 den Tag des Sieges. Es ist der Jahrestag des Siegs der Sowjetunion über Hitler-Deutschland 1945. So sehen Sie die Putin-Rede sowie die Siegesparade im Live-Stream oder TV.
Russlands hybride Kriegsführung könnte dem Westen schaden. Davon geht der litauische Botschafter Linas Linkevičius. Er rechnet mit Sabotageaktionen. Gleichzeitig äußerte er sich zur Sorge vor möglichen russischen Angriffen auf Nato-Länder.
Russische Streitkräfte sollen den Einsatz von nicht-strategischen Atomwaffen üben. Das hat der Kreml angekündigt. Doch in welchem Fall würde Wladimir Putin wirklich Ernst machen? Darüber sprach jetzt ein ihm nahestehender Militärexperte.
Es sind drastische Worte, die der ungarische Außenminister Péter Szijjártó aktuell findet. Der Politiker ist überzeugt davon, dass ein neuer Weltkrieg unvermeidlich ist, sollte sich ein Nato-Land direkt in den Ukraine-Krieg verwickeln lassen. Aus diesem Grund erteilte Ungarn gemeinsamen Nato-Einsätzen in der Ukraine eine klare Absage.
Dieser Tage steht Wladimir Putin bei seiner Amtseinführung und der Parade zum "Tag des Sieges" im Rampenlicht - und polterte schon vorher mit Drohungen gegen den Westen los. Ist das Säbelrasseln ein Ausdruck blanker Kreml-Panik?
Dass sich Wladimir Putin und sein Kreml-Apparat Schwächen und Verluste in den eigenen Reihen öffentlich eingestehen, passiert selten. Umso mehr verwundert es, dass der russische Verteidigungsminister Sergei Schoigu nun offen über Probleme bei der russischen Sommeroffensive sprach. Was er zu sagen hatte, dürfte Kremlchef Putin missfallen.
Viele Militärexperten rechnen seit Monaten damit, dass Wladimir Putin einen Angriff auf Europa plant. Nun hat der Kremlchef einen Elektro-Angriff gestartet und die erste Stadt auf Nato-Gebiet vom Flugverkehr abgeschnitten.
Wladimir Putins Ukraine-Einmarsch hat die Streitkräfte von Wolodymyr Selenskyj in die Defensive gedrängt. Doch auch der Kreml hat mit massiven Verlusten und Rückschlägen zu kämpfen, wie die Putin-News der Woche deutlich machen.
Es sind verrückte Szenen, die in einem Trailer über einen demnächst erscheinenden Putin-Film zu sehen sind. Der Kreml-Chef wird beim Liebesspiel und in Windeln gezeigt. Der Regisseur will "einige der intimsten Momente" aus Putins Leben auspacken.
Wladimir Putins Ukraine-Einmarsch hat die Streitkräfte von Wolodymyr Selenskyj in die Defensive gedrängt - und ein Sieg der Russen könnte den Rest der Welt mächtig ins Wanken bringen. Was ein Sieg Putins bedeuten würde, lesen Sie hier.
Russland setzt seine Kämpfe in der Ukraine fort. Zuletzt sollen Wladimir Putins Truppen erhebliche Verluste verzeichnet haben, behauptet die Ukraine. Jüngsten Berichten zufolge habe der Kreml in den letzten sieben Tagen fast 8.000 Mann auf dem Schlachtfeld verloren.
Die Luft wird zusehends dünner für Wladimir Putin. Der Kremlchef fürchtet um sein Imperium. Um drohende Aufstände zu verhindern, hat der russische Präsident nun erste Maßnahmen ergriffen. Ziel ist es, jegliche Abspaltungsversuche nationaler Bewegungen im Keim zu ersticken.
Es ist eine Mahnung, die Wladimir Putin ernst nehmen sollte. Laut dem Ex-Oberst Tim Collins liegt Russland "im Sterben". Er warnt den Kremlchef vor einem schwerwiegenden sozialen Problem, welches Russlands Existenz bedroht. Der Brite spricht in diesem Zusammenhang sogar von einer "tickender Zeitbombe".
Die Ukraine meldet die Rückeroberung der Insel Nestryha im Fluss Dnipro. Wladimir Putin verliert damit einen strategisch wichtigen Ort. Die Insel gilt als "Schlüssel zur Rückeroberung der Krim".
Russlands Krieg gegen die Ukraine dauert seit Februar 2022. Und Wladimir Putins Truppen rücken immer weiter vor. Eine Karte will nun aufzeigen, welche ukrainischen Gebiete Russland bereits eingenommen hat.
Der russische Präsident Wladimir Putin hat offenbar ein Tschetschenien-Problem. Berichten zufolge sucht der Kreml-Chef dringend nach einem geeigneten Nachfolger für den schwerkranken tschetschenischen Machthaber Ramsan Kadyrow.
Es ist ein Chaos, das Wladimir Putin selbst geschaffen hat. Freigelassene Söldner der Wagner-Gruppe sorgen für Alarm im Kreml. Mehrere Ex-Häftlinge begehen immer neue Verbrechen. Berichtet wird über Mord- und Vergewaltigungsfälle.
Es ist ein brisantes Geheimpapier, das jetzt den Weg in die Öffentlichkeit gefunden hat. Darin dreht sich alles um ein mögliches Ende des Ukraine-Krieges. Wladimir Putin hätte dabei die Halbinsel Krim und Gebiete im Osten der Ukraine erhalten.
Wenn es eines gibt, was Wladimir Putin verabscheut, dann ist es wohl Schwäche. Und genau die will ein Experte nun enthüllt haben. Laut Sicherheitsanalyst Mattias Eken habe Putin derzeit eine Schwachstelle - und zwar in der Luft.
Seltene Worte im russischen Staats-TV. Olga Skabejewa zeigt sich nach der US-Lieferung der ATACMS-Raketen an die Ukraine fast schon panisch. Besondere Sorge bereitet der Putin-Propagandistin die Reichweite der Präzisionswaffen.
Solche Worte hört man von Wladimir Putin eher selten. Der Kreml-Chef schmeichelt dem chinesischen Staatspräsidenten auf besonders deutliche Art und Weise. Ein Experte urteilt: Damit verrät Putin seine Abhängigkeit.
Es sind dramatische Worte, die Apti Alaudinow im russischen TV verwendet. Der Putin-General spricht davon, die "militärische Spezialoperation" bis 2030 fortzusetzen. Ein Krieg gegen die Nato soll das Militär-Bündnis zerschlagen.
Amerikanische Geheimdienste haben offenbar keine Beweise für eine Beteiligung von Wladimir Putin am Tod von Alexej Nawalny gefunden. Angehörige und Freunde des verstorbenen Kremlkritikers wiesen den Bericht als "lächerlich" zurück.
Natur und Menschen in Russland leiden unter dem Hochwasser vom April 2024. Ein Lagebericht zur aktuellen Situation in Russland.
Wladimir Putins loyaler Verbündeter Ramsan Kadyrow soll unheilbar krank sein. Das berichten gut informierte Medien in Russland. Demnach bestehe bei dem Putin-Bluthund "keine Hoffnung auf Heilung".
Bei einem Sieg Russlands in der Ukraine, werde Präsident Wladimir Putin "nicht vor der polnischen Grenze Halt machen", warnte Premierminister Rishi Sunak. Um ein solches Szenario zu verhindern, hat Großbritannien sein bisher größtes Hilfspaket zugesagt.
Russland setzt seine Kämpfe in der Ukraine fort. Dabei fahren die Truppen von Wladimir Putin immer mehr Verluste ein. Laut Angaben aus Kiew sollen in fast einer Woche tausende Soldaten gestorben sein. Auch eine Panzer-Blamage muss der Kreml-Chef hinnehmen.
Bei einem nächtlichen Luftangriff schießen Wladimir Putins Kampfjets mehrere Raketen auf die Ukraine ab. Doch ein Flugzeug kehrt vom Einsatz nicht zurück. Aufnahmen sollen den Absturz des russischen Überschallbombers in Russland zeigen.
Die Polizei hat in Bayern zwei Russlanddeutsche verhaftet. Sie sollen im Auftrag von Kreml-Führer Putin Bombenanschläge auf Rüstungsfirmen geplant haben. Der Fall zeigt, welche Bedrohung das Putin-Regime für die Bundesrepublik darstellt. Dies sei erst "die Spitze des Eisbergs", warnt Ex-BND-Chef Gerhard Schindler.
Der ukrainische Premierminister warnte bei einem Besuch in Washington davor, dass es zum Dritten Weltkrieg kommen könnte, wenn die Ukraine den Krieg verliert. Deshalb fordert er dringend Unterstützung.
Die Generalbundesanwaltschaft hat über die Festnahmen von zwei Männern informiert, die Sabotageakte in Deutschland vorbereitet haben sollen. Sie handelten offenbar im Auftrag Russlands. Das wird ihnen konkret zur Last gelegt.
Im Ukraine-Krieg setzen russische Truppen jetzt auch auf Motorräder, unter anderem um Drohnenangriffen besser ausweichen zu können. Doch das Kalkül geht offenbar nicht auf, wie im Netz veröffentlichte Videos zeigen.
Wladimir Putin und seine Schergen träumen weiterhin von einem großen russischen Reich. Im Staatsfernsehen hat der Politik-Experte Sergej Michejew aktuell über die russischen Expansionspläne fantasiert und genaue Ziele benannt, die Wladimir Putin seiner Meinung nach angreifen sollte. Es handelt sich um drei US-Bundesstaaten sowie zwei Nato-Staaten.
Im Ukraine-Krieg steht Peking weiter an der Seite Russlands: Bei seinem China-Besuch setzte Olaf Scholz daher alles daran, Chinas Staatschef Xi davon zu überzeugen, Putin nicht weiter zu unterstützen. Stattdessen solle Xi Putin davon überzeugen, den "fruchtbaren Krieg" in der Ukraine endlich zu beenden.
Für einen Experten steht außer Frage, dass Wladimir Putin den Krieg gegen die Ukraine verlieren wird und sich schließlich zurückziehen muss. Gleich vier Faktoren habe der Kreml-Chef demnach falsch eingeschätzt.
Es sind erschreckende Aussagen, mit denen der britische Verteidigungsminister Tobias Ellwood aktuell für Schlagzeilen sorgt. Er hält einen Atomwaffen-Einsatz in den nächsten 5 Jahren für sehr wahrscheinlich.
Margarita Simonjan ist eine treue Propagandistin des Kreml. Im russischen Fernsehen fordert sie nun öffentlich die Hinrichtung von Wladimir Putins Feinden und sorgt damit für regelrechtes Entsetzen.
Ein Experte analysiert, wie Wladimir Putin seine Finger beim Iran-Angriff auf Israel im Spiel hat. Die Nahost-Eskalation kommt dem Kreml-Chef angeblich äußerst gelegen, heißt es. Demnach habe der russische Präsident durchaus Einfluss auf die Entscheidung in Teheran nehmen können.
Beängstigende Bilder vom russischen Raketentestgelände Kapustin Jar. Zum ersten Mal hat Wladimir Putin offenbar seine neue "Superwaffe" abgefeuert. Die nuklearfähige Rakete gilt Experten zufolge als besonders gefährlich.
Wer gibt da den Ton an? Bisher galten Russland-Präsident Wladimir Putin und Tschetschenen-Führer Ramsan Kadyrow als besonders enge Verbündete. Doch jetzt könnte dem Kreml-Chef plötzlich die "Verbannung" drohen.
Wladimir Putin hat große Pläne für den Weltraum. Unter anderem will er auf dem Mond ein Atomkraftwerk bauen lassen. Für das nukleare Programm erteilte der Kreml-Chef jetzt erste Anweisungen.
Trotz heftiger Verluste rüstet das russische Militär rasant auf. Derzeit befinden sich die Streitkräfte wieder auf Vorkriegsniveau. US-General Christopher Cavoli warnt vorm Ende der Ukraine.
Geheime Dokumente der Russisch-Orthodoxen Kirche zeigen, wie Wladimir Putin seine Macht für die Zukunft sichern will. Das Papier enthüllt nicht nur Putins Kriegspläne gegen die Ukraine und den Westen, sondern auch seinen absurden Bevölkerungswachstumsplan.
Wladimir Putin wird nicht müde, die Ukraine zu bombardieren. Allein in der Nacht zu Donnerstag fielen über 40 Raketen auf ukrainische Städte nieder. Der heftige Angriff sorgte auch bei der Nato für Entsetzen, die sich veranlasst sah, ebenfalls Flugzeuge in die Luft zu schicken.
Es vergeht beinahe kein Tag ohne bizarre Aussage im russischen Staatsfernsehen. Nun sorgte Professorin Elena Ponomareva für Entsetzen. Sie behauptete, dass die Ukraine die wahren Besatzer seien. Außerdem verglich sie den Westen mit Ratten.
Putins Streitkräfte verzeichnen einen bitteren Meilenstein im Ukraine-Krieg. Nach Angaben des ukrainischen Militärs stieg die Zahl der russischen Opfer an der Front auf über 450.000 an. Laut einem Experten kann die Rate noch weiter steigen.
© 2024 MM New Media GmbH