
Die Neuzulassungen von E-Autos sind eingebrochen. Die Bundesregierung will nun gegensteuern - bei Dienstwagen.
Die Neuzulassungen von E-Autos sind eingebrochen. Die Bundesregierung will nun gegensteuern - bei Dienstwagen.
Der DGB sieht das geplante Instrument kritisch. Der Wirtschaftsminister widerspricht.
Sieben Bundesländer innerhalb einer Woche: Wirtschaftsminister Habeck will auf einer Sommerreise mit Bürgern und Wirtschaftsvertretern ins Gespräch kommen. Den Auftakt macht er in Baden-Württemberg.
Bei der Parlamentswahl fahren die französischen Linken einen Überraschungssieg ein. Vizekanzler Habeck befürwortet das Wahlergebnis, sieht aber dennoch Herausforderungen.
Die Haushaltseinigung der Bundesregierung ist unter Dach und Fach, da lässt es sich gut verreisen. Der Wirtschaftsminister ist fast eine ganze Woche unterwegs
Vizekanzler Habeck lobt den Ampel-Haushaltskompromiss. Er macht aber auf ein längerfristiges Problem aufmerksam.
Bundeskanzler Scholz, Wirtschaftsminister Habeck und Finanzminister Lindner haben sich über den Haushalt geeinigt. Uneins sind sie sich bei ihrem Tipp für das Viertelfinale Deutschland gegen Spanien.
Strengere Regeln beim Bürgergeld, Geldanreize fürs Arbeiten über das Rentenalter hinaus: Für Beschäftigte und Arbeitslose hat die Ampel mehrere konkrete Neuerungen geplant.
Der Konzern MAN Energy Solutions will sein Geschäft mit Gasturbinen an eine chinesische Firma verkaufen. Doch die Bundesregierung funkt dazwischen.
Die Haushaltsverhandlungen der Bundesregierung ziehen sich hin. Der Vizekanzler appelliert an den Einigungswillen aller Koalitionspartner.
Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck (Grüne) will den Ausbau der Erdwärme in Deutschland voranbringen. Lesen Sie hier den kompletten Bericht.
16 Jahre lang prägte sie Deutschland als Bundeskanzlerin - im Juli wird Angela Merkel 70 Jahre alt. Zu ihrem runden Geburtstag würdigt Vizekanzler Robert Habeck Merkels Humor und Normalität.
Für Bundeswirtschaftsminister Habeck ist die Wirtschaft in Ostdeutschland der Schlüssel, um die noch immer lahmende Konjunktur im Land auf Trab zu bringen.
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) schließt das von ihm selbst vorgeschlagene schuldenfinanzierte "Sondervermögen" zur Belebung und Entlastung der lahmenden Wirtschaft für diese Wahlperiode mittlerweile aus. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Wirtschaftsminister Habeck kommt erst am Morgen von einer China-Reise zurück, am Mittag ist er beim Tag der Industrie. Sein Thema ist vor allem, wie Europa wettbewerbsfähiger werden kann.
Die EU brauche einen gemeinsamen Plan, um im internationalen Wettbewerb bestehen zu können, fordert Habeck. Von den Finanzen bis hin zur robusten Außenpolitik.
China und Russland pflegen gute Beziehungen - trotz Ukraine-Krieg. Aus deutscher Sicht ein Problem, sagt Habeck deutlich. Und wirbt in Peking auch um ernsthafte Gespräche zu Autozöllen.
China zahlt nach Ansicht von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) einen wirtschaftlichen Preis für die guten Beziehungen zu Russland. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Heftig und lange hat die Ampel-Regierung um eine China-Strategie gerungen. Vor einem Jahr stand der neue Fahrplan. Nun sagt Vizekanzler Habeck: Zwei Punkte fehlen.
Vizekanzler Robert Habeck (Grüne) muss bei seiner China-Reise auf ein wichtiges Treffen verzichten. Den ganzen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Bei seinem Besuch in Südkorea hat Vizekanzler Robert Habeck die militärisch gesicherte Grenze zu Nordkorea besucht. Lesen Sie hier den kompletten Beitrag.
Die EU-Kommission droht mit Zöllen für verdächtig billige chinesische Elektroautos. Für deutsche Autobauer wäre das ein Problem. Kurz vor seiner China-Reise dämpft Habeck Erwartungen.
Vizekanzler Robert Habeck setzt seine Ostasien-Reise an diesem Freitag in Peking fort. Lesen Sie hier den kompletten Bericht.
Vizekanzler Robert Habeck (Grüne) hat Südkorea für die gemeinsame Haltung im Ukraine-Krieg gedankt. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat sich enttäuscht gezeigt über das Scheitern der Verhandlungen mit dem Stromnetzbetreiber Tennet. Den vollständigen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) beginnt an diesem Donnerstag seine Ostasien-Reise in Südkorea. Lesen Sie hier den kompletten Bericht.
Vizekanzler Robert Habeck befürwortet die Abschiebung von Terroristen und Gefährdern. Den ganzen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck sieht "deutlich komplexere" Beziehungen Deutschlands zu China. Lesen Sie hier den kompletten Bericht.
Die Auseinandersetzung mit der Nazi-Vergangenheit von Vorfahren hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) nach eigenen Worten geprägt. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat nach Ansicht einer Expertin einen interessanten Zeitpunkt für seine China-Reise gewählt. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Vizekanzler Robert Habeck bricht an diesem Mittwoch zu einer Ostasien-Reise auf. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Annalena Baerbock denkt offenbar darüber nach, bei der Bundestagswahl 2025 wieder als Kanzlerkandidatin der Grünen anzutreten. Dazu äußerte sie sich in einem aktuellen Interview. Zunächst will sich die Außenministerin aber auf anderes konzentrieren.
Die Probleme für deutsche Firmen in China werden nicht weniger. Vor dem wichtigen Ministerbesuch fordert die deutsche Handelskammer mehr Unterstützung. Manche blicken pessimistisch in die Zukunft.
Vor einem Treffen des Kanzlers mit Finanzminister Lindner und Vizekanzler Habeck werden Erwartungen heruntergeschraubt. Viel Zeit bleibt aber nicht für den Bundeshaushalt 2025.
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) reist nach Südkorea und China. Den vollständigen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Kiew dauert die Lieferung deutscher Militärgüter an die Ukraine zu lange. Es gibt einen schnelleren Weg.
Die Ampel-Regierung will in wenigen Wochen den Bundeshaushalt 2025 zusammenschustern, doch die klaffenden Milliarden-Lücken sind nicht zu leugnen. Retten Scholz, Habeck und Lindner ihre Haut mit einem Ausweg-Trick?
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck setzt angesichts drohender hoher EU-Strafzölle auf chinesische E-Autos auf Verhandlungen mit China - und warnt zugleich vor einem "Zollwettlauf". Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Nach dem Europawahl-Fiasko der Grünen fordert Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann von seiner Partei ein Umsteuern: mehr Offenheit für andere Wege im Klimaschutz, eine Begrenzung irregulärer Migration - und die alleinige Führungsrolle für Vizekanzler Robert Habeck. Lesen Sie hier den kompletten Bericht.
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat nach den massiven Verlusten seiner Partei eine selbstkritische Fehleranalyse angekündigt. Den vollständigen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Nicht nur bei der Europawahl 2024, auch in aktuellen Umfragen hat die CDU derzeit Oberwasser. Parteichef Friedrich Merz klettert neuesten Erhebungen zufolge immer weiter nach oben, während die Ampel-Spitzen das Nachsehen haben.
Wirtschaftsminister Habeck will, dass das deutsche Lieferkettengesetz ausgesetzt wird. Im SPD-geführten Arbeitsministerium will man davon nichts wissen.
Robert Habeck findet vor dem Beginn der Fußball-EM klare Worte zu den negativen Ergebnissen einer Umfrage. Die Nationalmannschaft zeige ein Bild von Deutschland, "das wir lieben wollen".
Wirtschaftsminister Habeck von den Grünen zeigt sich bei Übergangsregeln für das Lieferkettengesetz nah bei den Unternehmensverbänden. Das kommt beim Koalitionspartner SPD gar nicht gut an.
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck schlägt eine Aussetzung des deutschen Lieferkettengesetzes vor bis die europäische Regelung greift. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Bei "Maybrit Illner" ging es am Donnerstagabend zwischen Robert Habeck und Friedrich Merz heiß her. Dabei teilte der CDU-Politiker teils heftig gegen den Wirtschaftsminister aus. Im Netz jubelte Simone Thomalla nach den Szenen.
Wirtschaftsminister Robert Habeck rechnet mit einer zeitnahen Einigung mit der EU-Kommission über die deutsche Kraftwerksstrategie. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Ohne Fokus auf nachhaltige Technologien können europäische Industrien im globalen Wettbewerb aus Sicht von Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) nicht bestehen. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Vizekanzler Robert Habeck bedauert, dass Kanzler Olaf Scholz seinen jüngsten Kurswechsel in der Ukraine-Politik nicht früher vollzogen hat. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Robert Habeck könnte wegen der umstrittenen Abschaltung der Atomkraftwerke weiterer Ärger drohen. Die Union fordert dazu jetzt einen Untersuchungsausschuss. Es geht unter anderem um die Frage, unliebsame Informationen verheimlichen wollte.
© 2025 MM New Media GmbH