
Rund 120 deutsche Unternehmen sind in Kenia präsent. Der Außenhandel mit Afrika erreichte 2023 rund 61 Milliarden Euro. Da ist noch mehr drinnen, findet Wirtschaftsminister Habeck.
Rund 120 deutsche Unternehmen sind in Kenia präsent. Der Außenhandel mit Afrika erreichte 2023 rund 61 Milliarden Euro. Da ist noch mehr drinnen, findet Wirtschaftsminister Habeck.
Wenn der erste Adventssonntag gefeiert wird, sind Social-Media-Grüße von Markus Söder nicht weit. Mit seinem aktuellen Post zur Vorweihnachtszeit setzte sich der CSU-Chef allerdings gehörig in die Nesseln, wie die Reaktionen zeigen.
Hohes Wirtschaftswachstum, wichtige Rohstoffvorkommen, junge Bevölkerung - das macht Afrika für die deutsche Wirtschaft interessant. Deshalb ist jetzt Wirtschaftsminister Habeck nach Kenia geflogen.
Es dürfte eine der letzten Auslandsreisen von Wirtschaftsminister Robert Habeck bis zur Neuwahl sein. Sie führt ihn nach Afrika.
Nach Robert Habecks Küchentischgespräch sorgt sein Pullover für Schlagzeilen. Friedrich Merz will Frauen besser vor Gewalt schützen und Ricarda Lang verspottet die FDP in den Politik-Aufregern der Woche.
Für sein Heizungsgesetz erntete Wirtschaftsminister Habeck Kritik. Zuletzt behauptete er nun, SPD und FDP hätten Pläne zur sozialen Förderung nicht gewollt. SPD-Generalsekretär Miersch widerspricht.
Alles aus und vorbei für das Herzensprojekt von Umweltminister Robert Habeck? Das seit Jahresbeginn in Kraft getretene Gebäudeengeriegesetz soll vor dem Aus stehen. Ausgerechnet aus der SPD hagelt es Kritik. Das soll sich künftig ändern.
Deutschen Autoherstellern drohen milliardenschwere Strafen. Grund sind EU-Klimavorgaben.
Elon Musk macht nicht nur als frenetischer Unterstützer von Donald Trump von sich reden, sondern auch mit seinen Verbal-Attacken gegen deutsche Politiker. Nun nahm Musk Angela Merkel mit einer vulgären Bemerkung ins Visier.
Die Solarindustrie hat in den vergangenen Jahren in Deutschland deutlich zugelegt. Für den Wirtschaftsminister ein Erfolg - der aber vom Wahlkampf bedroht wird.
Donald Trump kündigt höhere Zölle auf Waren aus Mexiko und Kanada an. Auch für China sollen sie steigen. Die EU muss auf diese Entwicklungen geschlossen reagieren, fordert Wirtschaftsminister Habeck.
Hohe Strompreise belasten die Industrie. Wirtschaftsminister Habeck sucht nach Wegen für kurzfristige Lösungen.
Die deutsche Industrie ist unter Druck. Unternehmen beklagen vor allem hohe Energiepreise. Nun treffen Branchenvertreter in Berlin zu einer Industriekonferenz zusammen - erneut.
Der Bund unterstützt den "grünen" Umbau von Thyssenkrupp Steel Europe mit Milliardensummen. Das Unternehmen hat nun Sparpläne vorgelegt. Der Bundeswirtschaftsminister reagiert.
Die deutsche Autoindustrie steckt in einer Krise. Aus Brüssel droht Ungemach. Wirtschaftsminister Habeck skizziert einen möglichen Weg.
Er will Kanzler werden. Das hat Wirtschaftsminister Robert Habeck bereits im Sommer beschlossen, wie er in der ARD-Talkshow "Miosga" verrät. Dennoch gibt er auf die Kanzlerfrage eine überraschende Antwort.
Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck befürwortet die Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine. Im Nein des Kanzlers sieht er ein Muster.
Er hatte in seiner Bewerbung für die Kanzlerkandidatur bereits angekündigt, interessierte Bürger zu besuchen. Wenige Wochen später macht Robert Habeck nun wirklich Wahlkampf am Küchentisch.
Der Batteriehersteller Northvolt hat in den USA Gläubigerschutz beantragt. Der Bau der Fabrik bei Heide ist davon offiziell nicht betroffen. Bundeswirtschaftsminister Habeck spricht über die Probleme.
Erneut bewirbt sich Vizekanzler Robert Habeck in seiner Heimat für ein Bundestagsdirektmandat. 2021 hatte er es gewonnen. Klappt das auch im Februar?
Der Batteriehersteller Northvolt hat in den USA Gläubigerschutz beantragt. Der Bau der Fabrik bei Heide ist davon offiziell nicht betroffen. Bundeswirtschaftsminister Habeck spricht über die Probleme.
Mit dem Wahlsieg von Trump haben sich die Aussichten für die ohnehin schwache deutsche Konjunktur noch eingetrübt. Dennoch gibt sich der Wirtschaftsminister selbstbewusst.
Bis zur am 23. Februar geplanten Neuwahl ist nicht mehr viel Zeit. Das Wirtschaftsministerium will aber Pläne zu Kraftwerken noch voranbringen.
Ein Mann soll Wirtschaftsminister Habeck im Netz beleidigt haben. Dass dann die Polizei zu Besuch kam, sorgte nicht nur im Umfeld des Vizekanzlers für Verwunderung. Die Ermittler liefern Erklärungen.
Mit Donald Trump werden sich die Handelsbeziehungen zwischen den USA und Europa verändern. Der deutsche Wirtschaftsminister hofft auf Kooperation - und fordert Selbstbewusstsein von der EU.
Noch steht nicht abschließend fest, wer für die SPD als Kanzlerkandidat ins Rennen geht. Die Grünen sind weiter, deren Spitzenkandidat Habeck reagiert auf die offene K-Frage der SPD gelassen.
Nach dem Bruch der Regierungskoalition liegen die Etatplanungen des Bundes für 2025 auf Eis. Zur UN-Klimakonferenz hat die Regierung aber trotzdem Geldzusagen mitgebracht.
Im Wahlkampf wird vieles infrage gestellt - so auch Deutschlands nationale Klimaziele. Der grüne Kanzlerkandidat Robert Habeck warnt vor Domino-Effekten.
Eben noch auf dem Grünen-Parteitag, jetzt auf der Klimakonferenz: Wirtschaftsminister Habeck hat für die COP29 eine unbequeme Botschaft für einige Länder mitgebracht.
CSU-Chef Markus Söder erteilt einer Koalition mit den Grünen immer wieder eine Absage. Der Grünen-Spitzenkandidat warnt vor den Folgen - und verweist auf Sachsen.
Kaum ist Robert Habeck zum Spitzenkandidat der Grünen für die Bundestagswahl gekürt, macht er klar, welche Positionen von Kanzler Scholz er revidieren würde, wenn er könnte.
Viele Staats- und Regierungschefs sind der Klimakonferenz in diesem Jahr ferngeblieben - auch Bundeskanzler Olaf Scholz. Der Vizekanzler hält dagegen an seiner Reise fest.
Ein Mann soll Wirtschaftsminister Habeck im Netz als "Schwachkopf" beleidigt haben. Die Staatsanwaltschaft ließ nun seine Wohnung durchsuchen. Den Strafantrag hat laut Gericht Habeck selbst gestellt.
Nach dem Ampel-Aus ist der Wahlkampf ausgebrochen. Erst donnert CSU-Boss Markus Söder gegen Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck. Dann schlägt dessen Noch-Parteichefin Ricarda Lang mit einem Peinlich-Foto zurück.
Robert Habeck kam wegen einer Flieger-Panne nicht rechtzeitig zur Bundestagsdebatte am 13. November. Wollte der Wirtschaftsminister womöglich gar nicht dabei sein? Das wirft ihm jetzt CDU-Politiker Gunther Krichbaum vor.
Mit einem Video hatte Robert Habeck seine Bewerbung um die Kanzlerkandidatur der Grünen vor einer Woche angedeutet. Nun ist das viel diskutierte Kurzvideo nicht mehr online.
CDU-Mitglied Gundolf Siebeke keilt in den sozialen Netzwerken gegen Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck und stellt sogar das Frauenwahlrecht infrage. Die Reaktionen lassen nicht lange auf sich warten. Auch Noch-Grünen-Chefin Ricarda Lang knöpft sich das CDU-Mitglied vor.
Die Wirtschaft will schnelle Entlastungen bei den Strompreisen. Der Wirtschaftsminister bringt dazu nun einen Weg ins Spiel.
CSU-Chef Markus Söder hat neben Kanzler Olaf Scholz (SPD) auch Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) direkt für die politische Krise in Deutschland verantwortlich gemacht. Lesen Sie hier den kompletten Bericht.
Bundeswirtschaftsminister Habeck erhält nach dem Platzen der Ampel-Koalition Zuspruch. Der Grünen-Politiker habe die richtigen Worte gewählt, sagte der Präsident des Handelsverbandes.
Schon wieder sieht sich Robert Habeck im Netz mit Spott konfrontiert. Dass sein Regierungsflieger eine Panne hatte, wodurch seine Rückreise verzögert wurde, war für einige Kritiker ein gefundenes Fressen. Es wurde sogar der Ruf laut, der Wirtschaftsminister möge nicht nach Deutschland zurückkehren.
Bislang ist Wirtschaftsminister Habeck von Pannen in Regierungsflugzeugen verschont geblieben. Doch ausgerechnet bei der Rückreise von einer Tech-Konferenz hat es den Vizekanzler nun erwischt.
In Deutschland wird nicht einmal jedes fünfe Start-up von einer Frau gegründet. Wirtschaftsminister Habeck sieht in der Geschlechterlücke eine verpasste ökonomische Chance.
Das Ampel-Debakel kostet Bundeskanzler Olaf Scholz weiter an Beliebtheit. Im neuesten Politiker-Ranking ist der SPD-Mann völlig abgeschlagen. Kostet ihn das nun eine erneute Kanzlerkandidatur?
Um Bedingungen für junge, innovative Firmen zu verbessern, hat die Bundesregierung 2022 eine Start-up-Strategie beschlossen. Der Wirtschaftsminister zieht Bilanz - auf einer Konferenz in Lissabon.
Kurz nach dem Scheitern der Koalition reist der Wirtschaftsminister nach Lissabon. Vor dem Abflug teilt er gegen den früheren Partner aus.
Wann ist die Neuwahl, wann sind sie organisatorisch möglich? Darüber gibt es eine breite Debatte.
Um Bedingungen für junge, innovative Firmen zu verbessern, hat die Bundesregierung 2022 eine Start-up-Strategie beschlossen. Minister Habeck zieht Bilanz - auf einer Technologiekonferenz in Lissabon.
Wie schwierig wird die Zusammenarbeit zwischen den USA und der EU nach Trumps Wahlsieg? Deutschland soll seine Führungsrolle in Europa stärken, meint Vizekanzler Habeck.
Als am 9. November vor 35 Jahren die Mauer fiel, ging Robert Habeck unwissend ins Bett. Erst beim Wäsche legen am Morgen danach, erreichten auch ihn die Bilder von der Grenzöffnung.
© 2025 MM New Media GmbH