
Beim Wahlkampfauftakt erklärt der Grünen-Spitzenkandidat Habeck, dass es seit 2018 kein Wirtschaftswachstum mehr gegeben habe. In der Vergangenheit hatte er sich noch differenzierter ausgedrückt.
Beim Wahlkampfauftakt erklärt der Grünen-Spitzenkandidat Habeck, dass es seit 2018 kein Wirtschaftswachstum mehr gegeben habe. In der Vergangenheit hatte er sich noch differenzierter ausgedrückt.
Nach dem Wahlkampfauftakt in Lübeck legt Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck mit Kritik an Mitbewerbern nach. Im Blick hat er insbesondere CSU-Chef Söder.
Panne bei Wahlkampagne oder Guerilla-Marketing? Die Polizei bricht eine Projektion des Grünen-Kanzlerkandidaten auf den Münchner Triumphbogen ab. Die CSU spricht von "Größenwahn".
Noch sind Olaf Scholz und Robert Habeck Kanzler und Vizekanzler. Doch beide Politiker stecken bereits mitten im Wahlkampf. Öffentliche Kritik bleibt da nicht aus. Nun hat Scholz den Grünen-Politiker öffentlich gerügt.
Noch sind sie Kanzler und Vizekanzler, doch es ist auch Wahlkampf - da bleibt auch öffentliche Kritik nicht aus.
Was passiert mit den Syrern in Deutschland, wenn sich die Lage in ihrem Heimatland weiter stabilisiert? Nach Vorstellung des Grünen-Kanzlerkandidaten ist Arbeit dann das entscheidende Kriterium.
Die deutschen Parteien stürzen sich in den Wahlkampf. Da werden "auch mal ein paar Fetzen fliegen", sagt der Grünen-Kanzlerkandidat voraus. Doch vor einem Szenario warnt er.
Diese Wahlprognose dürfte die Kanzlerkandidaten Friedrich Merz, Olaf Scholz, Robert Habeck und Alice Weidel interessieren. Denn für Wettanbieter in den USA steht der Wahlsieger der Bundestagswahl bereits fest.
Politik kann an die Substanz gehen. Grünen-Kanzlerkandidat Habeck hat sich mindestens zweimal eine sehr grundsätzliche Frage gestellt.
Wirtschaftsminister Robert Habeck kritisiert Elon Musk scharf für dessen Eingriffe in den deutschen Wahlkampf. Auch J.D. Vance äußert sich zur AfD in Deutschland.
Wie viel Geld soll in die Bundeswehr fließen? Wenn es nach Habeck geht deutlich mehr als bislang. Beim Thema Wehrdienst würde er für sich heute anders entscheiden, sagt er.
Der Kanzlerkandidat der Grünen sieht die Stabilität Deutschlands von vielen Seiten bedroht. In seiner Neujahrsansprache ruft er zur Stärkung Europas auf.
Für die Werften FSG und Nobiskrug sind Mitte Dezember Insolvenzverfahren eröffnet worden. Kurz vor Weihnachten wird Bundeswirtschaftsminister Habeck bei der FSG in Flensburg erwartet.
Nach der Todesfahrt von Magdeburg richtet Grünen-Kanzlerkandidat Habeck einen Appell an die Menschen in Deutschland: Widerstehen Sie dem Hass, der sich breit macht.
In einer Jahresumfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa ist Boris Pistorius erneut zum beliebtesten Politiker Deutschlands gewählt worden. Fast die Hälfte wünscht sich mehr Einfluss vom SPD-Verteidigungsminister. Sein Parteikollege, Kanzler Olaf Scholz, schmiert hingegen weiter ab.
Vize-Kanzler Habeck ist entsetzt über die Todesfahrt von Magdeburg. Und sieht Parallelen zum Anschlag auf dem Berliner Breitscheidplatz vor fast genau acht Jahren.
Rechtsextreme Mitglieder der israelischen Regierung haben sich mehrmals für eine Rückkehr israelischer Siedler in den Gazastreifen ausgesprochen. Der Grünen-Kanzlerkandidat warnt vor solchen Plänen.
Auch Bundespolitiker reagieren mit Bestürzung auf den mutmaßlichen Anschlag auf den Weihnachtmarkt in Magdeburg.
Eigentlich wollten ARD und ZDF zwei TV-Duelle vor der Bundestagswahl ausstrahlen - doch dazu wird es nicht kommen.
Nach drei Jahren mit der FDP straft Vizekanzler Habeck den einstigen Koalitionspartner mit klaren Worten ab. Keine Erklärung hat er allerdings für die regelmäßigen Angriffe aus Bayern.
Wirtschaftsminister Habeck freut sich über das, was im Kabinett jetzt, wo die FDP aus der Regierung ist, alles geht. Lindner fährt ihm in die Parade – allerdings mit einem Augenzwinkern.
Der FDP-Chef hat sich schon bereit erklärt, im Fernsehen gegen die AfD-Chefin Alice Weidel anzutreten. Die "spannendste Kombination" sei aber ein ganz anderes Fernsehduell.
Ein Untersuchungsausschuss des Bundestags beschäftigt sich mit den Entscheidungen zum Atomausstieg. Es geht um eine turbulente Zeit.
Um TV-Duelle im Wahlkampf gibt es Aufregung. Sollte es ein Aufeinandertreffen mit mehreren Kandidaten geben?
Robert Habeck schildert in einem Interview, wie er den Bundestagswahlkampf angeht. Und gibt Einblick in einen Moment, der beinahe seine politische Karriere beendete.
Robert Habeck hat ein geplantes TV-Duell der Öffentlich-Rechtlichen mit AfD-Kandidatin Alice Weidel nun endgültig abgesagt. Der Grund ist die selektierte Auswahl der Kandidaten. Im Netz wird Habeck für diesen Schritt gefeiert.
Scholz gegen Merz und Habeck gegen Weidel - so stellen sich ARD und ZDF die TV-Duelle der Kanzlerkandidaten im Wahlkampf vor. Doch zumindest einer macht da nicht mit.
Die gescheiterte Ampel-Koalition hat Spuren auch bei den Grünen hinterlassen. Es sei Vertrauen verloren gegangen, sagt der Kanzlerkandidat.
Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) zerpflückt Wahlkampf-Vorschläge der Union. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat davor gewarnt, mit Naivität auf die geplante Neuwahl und die Zeit danach zu blicken. Lesen Sie hier den kompletten Bericht.
Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU) hat die Regierungsbilanz von Kanzler Olaf Scholz (SPD) in der geplatzten Ampel-Koalition scharf kritisiert. Den vollständigen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Ein Zuschuss für Azubis, eine Steuererleichterung für Angestellte und mehr Geld für Schulen. Der Kanzlerkandidat der Grünen präsentiert ein Bündel an Vorschlägen. Er nennt auch eine Geldquelle.
Mit den Grünen, ja oder nein? Mit Habeck, ohne Habeck? CSU und CDU sind sich in der Frage wohl nicht ganz einig.
Für den Bundeswirtschaftsminister kommt der Insolvenzantrag der notleidenden Werften FSG in Flensburg und Nobiskrug in Rendsburg nicht überraschend. Chancen sieht Robert Habeck auf einem Feld.
Die Autoindustrie steht unter Druck. Nicht nur der Verkauf von Elektro-Pkw stockt. Der Wirtschaftsminister setzt auf Staatshilfe. Ebenso BSW-Gründerin Sahra Wagenknecht - aber mit einem Unterschied.
Die deutsche Autoindustrie steht unter Druck. Nicht nur der Verkauf von Elektro-Pkw stockt, der Absatz insgesamt ist schleppend. Der Wirtschaftsminister will E-Mobilität gezielt unterstützen.
Der Wahlkampf wird kurz und hart. Aber nicht schmutzig oder unfair, versprechen sich und den Wählern die Kanzlerkandidaten von SPD, Union und Grünen.
Wirtschaftsminister Habeck hält die Festrede bei einer "Bestenehrung" der DIHK - bestens gelaunt.
Die Grünen in Schleswig-Holstein haben ihre Landesliste für die Bundestagswahl aufgestellt. Auf Platz eins steht die Bundestagsabgeordnete Amtsberg, auf Platz zwei Kanzlerkandidat Habeck.
Die rot-grüne Minderheitsregierung macht noch einen Vorstoß, um steigende Netzentgelte abzubremsen. Eine Mehrheit ist aber vorerst nicht in Sicht.
Würde ein CDU-Kanzler Merz einen Minister Habeck in sein Kabinett aufnehmen? Der Spitzenkandidat der Grünen möchte darüber gar nicht nachdenken und spottet lieber über CSU-Chef Söder.
"Lieber Friedrich, tut mir leid, dass Du entsetzt bist. Aber…" - so wendet sich FDP-Chef Lindner an den CDU-Vorsitzenden. Versöhnlich ist seine Botschaft nicht.
Dass der CDU-Vorsitzende Merz und CSU-Chef Söder eine mögliche Zusammenarbeit mit den Grünen etwas anders sehen, ist bekannt. Das wird nun an der Person von Wirtschaftsminister Habeck erneut deutlich.
Der Auftritt von Ex-Finanzminister Christian Lindner im Talk von Caren Miosga sorgte für wütende Zuschauer-Reaktionen. Doch nicht nur der FDP-Politiker wurde im Netz kritisiert. Auch die ARD-Moderatorin empörte das Publikum.
Wirtschaftsminister Habeck wird im Haushaltsausschuss zur Northvolt-Krise gefragt. Der Grünen-Politiker verteidigt seinen Kurs.
Die Wirtschaftsdaten sind mau. Um Maßnahmen zu beschließen, die helfen könnten, fehlt der Koalition allerdings die Mehrheit. Deshalb wird jetzt nach Verbündeten gesucht ‒ doch die zieren sich.
Drohen dem deutschen Staat durch die Northvolt-Probleme hohe Millionenverluste? Wirtschaftsminister Habeck zeigt sich zuversichtlich, dass sich diese abwenden lassen.
Stehen beim Batteriehersteller Northvolt mehr als 600 Millionen Euro staatlicher Fördergelder auf dem Spiel? BSW-Chefin Sahra Wagenknecht appelliert an den Bundeswirtschaftsminister.
Robert Habeck wirbt in Nairobi für eine engere wirtschaftliche Kooperation zwischen Afrika und Deutschland. Der Wirtschaftsminister versäumt es aber nicht, dafür auch Voraussetzungen zu benennen.
Hohes Wirtschaftswachstum, gut ausgebildete Arbeitskräfte, Rohstoffe - das bietet Afrika der deutschen Wirtschaft. Wirtschaftsminister Habeck will nun für mehr Zusammenarbeit werben.
© 2025 MM New Media GmbH