
Beim Bundesparteitag der FDP holt Christian Lindner zum großen Rundumschlag aus. Einer, der dabei gar nicht gut wegkommt, ist Kanzlerkandidat Robert Habeck. Doch Lindners hämische Worte sorgen für heftige Empörung im Netz.
Beim Bundesparteitag der FDP holt Christian Lindner zum großen Rundumschlag aus. Einer, der dabei gar nicht gut wegkommt, ist Kanzlerkandidat Robert Habeck. Doch Lindners hämische Worte sorgen für heftige Empörung im Netz.
Für wenige Minuten treffen die Kanzlerkandidaten von AfD und Grünen, Alice Weidel und Robert Habeck, im ZDF-Studio aufeinander. Sie sagt, dass sie ihn im Bundestag grüße - aber er grenzt sich ab.
Eine Untersuchung der Universität Hamburg hat gezeigt, dass Grünen-Kanzlerkandidat Habeck bei seiner Doktorarbeit keine Standards verletzt hat. Eine zweite Prüfung kommt nun zum gleichen Ergebnis.
Ein Mann fährt mit einem Auto in einen Demonstrationszug, mehrere Menschen werden verletzt. Der Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck reagiert bestürzt.
Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck hat offenbar ein Problem mit seiner eigenen Partei. Wie sich nun herausstellt, wurde eine empfindliche Stelle des von ihm vorgestellten Asylplans kurzum von der eigenen Partei zensiert - zur Freude seiner politischen Gegner.
Wie geht es mit der Rente weiter? Die Kanzlerkandidaten von SPD und Grünen wollen ein großes Rad drehen. Millionen Menschen müssten sich auf deutliche Veränderungen einstellen.
Stefan Raabs wöchentliche Show läuft nun auch linear bei RTL. Als erster Gast kommt Robert Habeck. Raab treibt es so weit, dass der Wirtschaftsminister die FDP beschützen will - und anderes enthüllt.
Das Kanzleramt ist für die Grünen nicht in Sicht. Eine neue Regierungsbeteiligung ist fraglich. Und dann gibt es noch interne Differenzen.
Ein einseitig besetztes Publikum bei einer Politik-Sendung, ungünstig geschnittene Beiträge und eine gezielte Berichterstattung - die Vorwürfe an die Öffentlich-Rechtlichen wiegen schwer. Warum ZDF, ARD und Co. immer stärker in die Kritik geraten.
Kanzlerkandidat Robert Habeck bekommt ordentlich Gegenwind - und zwar aus den eigenen Reihen. Wie Medien nun erfahren haben sollen, verfasste die Grünen-Partei eine Art alarmierenden "Brandbrief" an Habeck. Die Hintergründe.
Ein "Regierungsprogramm" haben die Grünen schon. Mit einem zusätzlichen Migrationspapier hat sich ihr Kandidat intern Ärger eingehandelt. Nun schiebt er noch eine Zukunftsagenda nach.
Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck sieht die Bundestagswahl auch als Richtungsentscheidung über soziale Gerechtigkeit. Den ganzen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Ein Thema fällt im Wahlkampf hinten rüber, meint Grünen-Kandidat Habeck.
Noch knapp zwei Wochen bis zur Wahl. Die Migrationspolitik ist ein zentrales Thema. Wirtschaftsminister Habeck versucht, den Fokus der Debatte zu drehen.
In der heißen Phase des Bundestagswahlkampfes ist Robert Habeck wegen seiner Dissertation ins Visier eines Plagiats-Jägers geraten. Der Kanzlerkandidat der Grünen geht in die Offensive - und auch Habecks Universität meldet sich zu Wort.
Grünen-Kanzlerkandidat Habeck ist ins Visier eines Plagiatssuchers geraten. Es geht um seine Dissertation. Habeck geht in die Offensive.
Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck redet auf einer Wahlkampfveranstaltung seiner Partei in Berlin. Dabei kommt es zu zwei Zwischenfällen.
Der Asyl-Zoff im Bundestag scheint Friedrich Merz und der Union nicht geschadet zu haben. Ganz im Gegenteil. Im aktuellen ARD-Deutschland legt nicht nur die Partei, sondern auch der Kanzlerkandidat ordentlich zu. Zwei Umfrage-Werte gehen regelrecht durch die Decke. Grünen-Politiker Robert Habeck hingegen verliert an Zustimmung.
Bei Robert Habeck war die Empörung nach dem Asyl-Vorstoß von Friedrich Merz in der vergangenen Woche groß. Jetzt legte der Grünen-Kanzlerkandidat seinen eigenen Migrationsplan vor. Zurückweisungen soll es mit ihm nicht geben.
Der Vizekanzler ist täglich im Wahlkampf unterwegs. Weil er am Wahltag nicht in seiner Heimatstadt Flensburg sein wird, gibt er seine Stimme schon jetzt ab. Diese Möglichkeit hat jeder Wähler.
Mögliche Koalitionen noch vor der Wahl auszuschließen, hält der Grünen-Kanzlerkandidat für unklug. FDP-Chef Lindner will mit dem Kanzler und den Grünen nichts mehr zu tun haben.
Gut ein Jahr ist eine umstrittene Protestaktion am Fähranleger Schlüttsiel her. Der Vizekanzler konnte nach einer privaten Reise nicht an Land. Nun bewertet die Staatsanwaltschaft den Sachverhalt neu.
Das klassische TV-Duell zweier Kanzlerkandidaten steht vor dieser Bundestagswahl in der Kritik. Nun gibt es doch eine Viererrunde. Olaf Scholz, Friedrich Merz, Alice Weidel und Robert Habeck werden bei RTL aufeinander treffen.
Die Kritik der Ex-Kanzlerin an der Unionslinie zur Migrationspolitik wirft erneut ein Schlaglicht auf ihr Verhältnis zu Friedrich Merz. Eine Szene aus einer Diskussionsrunde wirkt aufschlussreich.
Laut "Bild"-Zeitung brodelt bei den Grünen angeblich ein interner Machtkampf. Beweise dafür gibt es zwar nicht, dennoch stellt das Blatt drei mögliche Szenarien auf, was mit Robert Habeck nach der Bundestagswahl passieren könnte.
Wirtschaftsminister Habeck hat sein Leben lang mit dem Kopf gearbeitet. Wenn er heute jung wäre, würde er aber etwas mit den Händen machen, sagt er - und zwar etwas ganz Bestimmtes.
Kurz vor der Bundestagswahl erhitzt die Debatte über schärfere Asylgesetze die Gemüter. Bei "Markus Lanz" im ZDF hieß es von Robert Habeck, CDU-Chef Friedrich Merz habe sämtliche Verhandlungsangebote blockiert.
Gemeinsames Abstimmen von Union und AfD beim Thema Asyl hat den Streit vor der Bundestagswahl zusätzlich aufgeheizt. Nun fordert der Grünen-Kanzlerkandidat etwas für einen Wahlkampf Ungewöhnliches.
Der Kanzlerkandidat der Grünen meldet sich zur Migration zu Wort. Das löst heftige Reaktionen bei jüngeren Mitgliedern aus. Die Parteispitze stellt sich hinter ihn, findet aber eine interessante Form.
Im Zollkonflikt zwischen den USA und Kanada sowie Mexiko gibt es zunächst eine Verschnaufpause. Die Entwicklungen werden in Europa genau verfolgt.
Nach langem Gerangel um das Heizungsgesetz nun alles wieder rückgängig machen? So will es die Union. Städte und Gemeinden halten das für keine gute Idee.
Nach den Abstimmungen im Bundestag zur Migrationspolitik sprechen die Grünen von einer Verdrehung der Wirklichkeit. Sie bieten sich als neue politische Heimat in der Mitte an.
Robert Habeck stellte sich in der Polittalksendung "Maybrit Illner" im ZDF unangenehmen Fragen zur Asylpolitik - und teilte dabei heftig gegen Unions-Kandidaten Friedrich Merz aus. Dennoch kam er bei einem Thema gehörig ins Schleudern.
China, Mexiko, Kanada - und danach? Die Handelspolitik von US-Präsident Trump könnte bald auch Europa zu spüren bekommen. Vizekanzler Habeck warnt: Deutschland sei vorbereitet.
Die Abstimmungen im Bundestag zur Migrationspolitik lösen Empörung aus. Der Grünen-Kanzlerkandidat attackiert CDU-Chef Merz - glaubt aber, dass es noch einen Weg zurück gibt.
Der Tod des früheren Bundespräsidenten Köhler löst auch bei den Grünen Bestürzen aus. Vizekanzler Habeck hebt besonders sein Engagement für Afrika und eine gerechte Weltwirtschaft hervor.
Robert Habeck liest in Hamburg aus seinem neuen Buch. Dabei spricht er auch über seine Gefühle mit Blick auf die AfD und zitiert den Liedermacher Wolf Biermann: "Du lass' dich nicht verhärten."
Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck hat CDU-Chef Friedrich Merz im Streit um die Migrationspolitik attackiert. Den vollständigen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Die Abstimmung über einen Unions-Antrag im Bundestag sorgt für Diskussion. Das könnte auch Folgen für mögliche Koalitionen nach der Bundestagswahl haben. Der Grünen-Kanzlerkandidat äußert Bedenken.
Mit den Stimmen der AfD hat sich der Bundestag für eine verschärfte Migrationspolitik ausgesprochen. Der Grünen-Kanzlerkandidat und der SPD-Chef attackieren die Union - die kontert.
Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck sieht den Umgang mit Unionsplänen zur Verschärfung des Migrationsrechts als Wegscheide. Lesen Sie hier den kompletten Bericht.
Die Bundesregierung senkt ihre Konjunkturprognose für dieses Jahr. Wie die Arbeitgeber auf die wirtschaftliche Lage und den Wirtschaftsminister schauen.
Friedrich Merz sorgt aktuell mit seinen Plänen zur Migrationspolitik für Schlagzeilen. Derweil steigt die Zustimmung für den CDU-Chef. In einer aktuellen Umfrage hängt er seine Konkurrenten im Kampf ums Kanzleramt deutlich ab.
Die Union stellt im Bundestag Forderungen für eine schärfere Migrationspolitik zur Abstimmung, die AfD will mitmachen. Der Grünen-Kanzlerkandidat warnt CDU-Chef mit deutlichen Worten.
Bis zur Bundestagswahl sind es nur noch wenige Wochen. Der Grünen-Kanzlerkandidat muss schlechte Zahlen vorlegen.
Die Krise bei Northvolt könnte den Bund und damit die Steuerzahler teuer zu stehen kommen. Hat der Bund Risiken unterschätzt?
Spaßmacher Stefan Raab wird künftig mittwochs ohne Paywall auf RTL zu sehen sein. Robert Habeck und Barbara Schöneberger sind seine ersten Gäste - für die Konkurrenz "TV total" keine gute Nachricht.
Robert Habeck erinnert im Netz an die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz. Eigentlich nicht verwerflich. Doch einige Social-Media-Nutzer werfen ihm reine Wahlkampf-PR vor.
Mit seinem Migrations-Vorstoß hat Friedrich Merz eine heiße Debatte ausgelöst - denn am Ende könnte ihm die AfD eine Mehrheit liefern. Grünen-Kanzlerkandidat Habeck hat dazu eine klare Meinung.
Friedrich Merz verlor bei den deutschen Bürgern zuletzt an Beliebtheit. Doch jetzt gibt es für den CDU-Chef gute Nachrichten: In einer aktuellen Umfrage kann er seine Herausforder wieder deutlich hinter sich lassen.
© 2025 MM New Media GmbH