
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat sich bei seinem ersten Live-Auftritt auf Tiktok ernüchtert von seiner bisherigen Zeit in der Bundesregierung gezeigt. Den ganzen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat sich bei seinem ersten Live-Auftritt auf Tiktok ernüchtert von seiner bisherigen Zeit in der Bundesregierung gezeigt. Den ganzen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Wirtschaftsminister Robert Habeck und Umweltministerin Steffi Lemke (beide Grüne) kommen vor dem Hintergrund von Vorwürfen zum Atomausstieg am Freitag zu Sondersitzungen von Bundestagsausschüssen. Lesen Sie hier den kompletten Bericht.
Nach Bundeskanzler Olaf Scholz ist nun auch Wirtschaftsminister Robert Habeck auf TikTok zu finden. Für sein erstes Video erntet der Grünen-Politiker reichlich Beifall. Einige User sehen in ihm bereits den nächsten Kanzler.
Das Magazin "Cicero" hat Dokumente aus dem Bundeswirtschaftsministerium veröffentlicht, die offenbar eine Manipulation beim Atomausstieg in Deutschland beweisen. Demnach wurde Robert Habeck scheinbar von seinen eigenen Mitarbeitern ausgetrickst.
Wichtige Mitarbeiter von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und Bundesumweltministerin Steffi Lemke (beide Grüne) sollen nach einem Bericht des Magazins "Cicero" interne Bedenken gegen den Sinn eines fristgerechten Atomausstiegs unterdrückt haben. Den vollständigen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) ist nun auch mit einem Kanal beim Kurzvideoportal Tiktok vertreten. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Am Samstag (27.04.2024) strahlt die ARD den Klima-Krimi "Die Flut - Tod am Deich" aus. Das Drama basiert auf einem Roman von Robert Habeck und seiner Frau Andrea Paluch. Im Netz sorgt die Ankündigung für reichlich Wut.
Nach einem Roman von Robert Habeck und Andrea Paluch zeigt die ARD den als Event angekündigten Umweltkrimi "Die Flut – Tod am Deich". Die Geschichte fußt auf Storms Novelle "Der Schimmelreiter".
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) legt am Mittwoch (14.15 Uhr) in Berlin die Frühjahrsprognose der Bundesregierung vor. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Lange war die unterirdische CO2-Einlagerung in Deutschland verpönt. Jetzt soll die Technik doch zum Einsatz kommen. Norwegen spielt dabei eine besondere Rolle.
Bei der Produktion von Stahl entstehen viele Emissionen. Bei der weltgrößten Industrieschau in Hannover stellt Wirtschaftsminister Habeck zusammen mit Vertretern der Industrie ein neues Label vor.
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat die internationale Gemeinschaft aufgefordert, der Ukraine angesichts des Vormarsches der russischen Besatzungstruppen umgehend mehr Waffen und Munition zu liefern. Den vollständigen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Die riesige Rauchsäule war nicht zu übersehen: Vizekanzler Robert Habeck ist auf seiner Ukraine-Reise in Sichtweite der Folgen eines kurz zuvor erfolgten russischen Raketenschlags gekommen. Den ganzen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Vizekanzler Robert Habeck hat der Ukraine die anhaltende Unterstützung der Bundesregierung zugesichert. Den ganzen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Für Vizekanzler Robert Habeck hat der Tag im Luftschutzkeller begonnen. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Der ukrainische Präsident Selenskyj hat Vizekanzler Habeck in Kiew empfangen. Anschließend lobt er Deutschland und verbreitet Optimismus.
Vizekanzler Robert Habeck hofft auf die Verabschiedung des nächsten US-Hilfspakets für die Ukraine. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Vizekanzler Robert Habeck (Grüne) ist zu einem Besuch in der ukrainischen Hauptstadt Kiew eingetroffen. Lesen Sie hier den kompletten Beitrag.
Die Stadt Oranienburg will vorerst keine weiteren Neuanschlüsse für Stromkunden bereitstellen. Unter anderem wird dies mit dem schnellem Wachstum der Stadt und steigendem Bedarf an Wärmepumpen begründet. Kritik wird auch am Wirtschaftsministerium von Robert Habeck (Grüne) laut.
Vor einem Jahr gingen in Deutschland die letzten Atommeiler vom Netz. Zwar ist Strom für die Industrie heute günstiger als noch vor ein, zwei Jahren, aber immer noch zu teuer. Während Robert Habeck seine Politik lobt, sprechen Ökonomen vom "Wohlstandverlust".
Vizekanzler Robert Habeck warnt nach dem Schlag Irans gegen Israel vor einer Ausweitung des Konflikts. Lesen Sie hier den kompletten Beitrag.
Ein Jahr nach dem deutschen Atomausstieg hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck die Entscheidung zur Abschaltung der letzten Meiler verteidigt und auf fallende Strompreise verwiesen. Den vollständigen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Seine Kritik am Ausrüster-Wechsel kommt im Deutschen Fußball-Bund nicht gut an. Nun trifft sich Wirtschaftsminister Robert Habeck mit der Verbandsspitze. Dabei trägt er ein interessantes Outfit.
Erdgas hat kaum noch eine Zukunft. Deshalb wird vielerorts über eine Stilllegung nachgedacht. Eine erste Großstadt kündigte bereits an, Kunden kein Gas mehr zu liefern. Was bedeutet das für die Wärmeversorgung?
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck wirbt bei den Ampel-Fraktionen SPD, Grüne und FDP um Unterstützung für Pläne zum schnelleren Ausbau der Offshore-Windkraft. Den vollständigen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Annalena Baerbock hat sich im Internet zu dem Hamas-Angriff auf Israel vor genau sechs Monaten geäußert. Sie forderte unter anderem die Terroristen dazu auf, alle Geiseln freizulassen. Die Außenministerin wird für ihren Beitrag scharf kritisiert - von verschiedenen Seiten.
Erneutes Umfrage-Desaster für die Ampel-Regierung. Mit der Arbeit von Bundeskanzler Olaf Scholz ist ein Großteil der Deutschen weiterhin unzufrieden. Lediglich die Grünen erleben einen leichten Aufwind. Auch die AfD verliert im aktuellen ARD-Deutschlandtrend an Zustimmung.
Der Auftritt von Mario Voigt bei "Markus Lanz" lässt zahlreiche ZDF-Zuschauer fassungslos zurück. Nicht nur weil der CDU-Landeschef Thüringens gegen Robert Habeck und die Grünen-Politik austeilte, explodierte die Zuschauer-Wut im Netz.
Als Folge des Ukraine-Kriegs liefen mehrere deutsche Kohlekraftwerke länger als geplant. Über Ostern ist Deutschland dem Kohleausstieg nun einen Schritt näher gekommen.
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hält die Energieversorgung in Deutschland für unabhängiger als vor der Krise und auch nach der Abschaltung mehrerer Kohlekraftwerke für gesichert. Lesen Sie hier den kompletten Bericht.
Vizekanzler Robert Habeck (Grüne) hat keine Hoffnung auf ein schnelles und friedliches Ende des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine. Den ganzen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Die militärische Unterstützung der Ukraine bleibt ein heikler Punkt innerhalb der Bundesregierung. Robert Habeck ruft deshalb in einem Interview zu Mäßigung in der Ampel-Koalition auf und fordert, dass Putin gestoppt werden muss.
Vizekanzler Robert Habeck (Grüne) hat in der Debatte über militärische Unterstützung für die Ukraine zur Mäßigung in der Ampel-Koalition aufgerufen. Den ganzen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Vizekanzler Robert Habeck hat seine Forderung nach einer Aufarbeitung des Umgangs mit der Corona-Pandemie bekräftigt. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) unterstützt die Idee eines EU-Verteidigungskommissars. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Olaf Scholz startete mit einem vollen Terminkalender in die neue Woche. Im Netz sorgte vor allem der "Spatenstich" für eine Batterienfabrik in Schleswig-Holstein für jede Menge Wut. Zahlreiche Bürger:innen warfen dem Kanzler vor, Steuergelder zu verbrennen.
Der DFB-Deal mit Nike sorgt weiter für Diskussionen. Zwischen Wirtschaftsminister Robert Habeck und Verbandspräsident Bernd Neuendorf könnte es jetzt sogar zum direkten Austausch kommen.
Die Kritik aus der Politik hat DFB-Präsident Bernd Neuendorf laut eigener Aussage fassungslos gemacht. Einem Minister würde er den Nike-Deal erläutern, wenn dieser denn möchte.
Symbolischer Spatenstich bei Heide: Am Montag soll der Bau der Batteriefabrik von Northvolt starten. Kanzler und Vizekanzler werden dazu in Schleswig-Holstein erwartet.
Der Ausrüster-Wechsel beim DFB hat für großen Wirbel gesorgt. Der US-Sportartikelhersteller Nike löst 2027 Adidas ab. Und lässt sich das Unternehmen offenbar einiges kosten, wie das "Handelsblatt" jetzt enthüllt. Auch in der Politik stößt der überraschende Ausrüster-Wechsel auf Kritik.
Vizekanzler Robert Habeck blickt kritisch auf die Kontroverse in der Ampel-Koalition zur Lieferung des Marschflugkörpers Taurus an die Ukraine. Lesen Sie hier den kompletten Beitrag.
Deutschland und Europa müssen nach Einschätzung von Vizekanzler Robert Habeck angesichts der veränderten Weltlage aufrüsten. Den vollständigen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Die immensen Kosten für den Netzausbau drohen zu einer Kostenfalle für die Verbraucher zu werden. Der Wirtschaftsminister will gegensteuern.
Ein Papier des Bundeswirtschaftsministeriums dürfte für Entsetzen bei Mietern und Hauseigentümern sorgen. Demnach sei der Rückbau des Erdgasnetzes geplant. Millionen Kunden müssten dann umrüsten, um die Wärmeversorgung zu sichern.
Im Rahmen einer deutsch-kanadischen Wasserstoff-Partnerschaft trifft Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) am Montag (10.00 Uhr) in Hamburg mit einer hochrangigen Delegation aus dem nordamerikanischen Partnerland zusammen. Lesen Sie hier den kompletten Beitrag.
Beim Klimaschutz gibt es gute Nachrichten: Der Ausbau der erneuerbaren Energien macht sich in den Daten bemerkbar. Minister Habeck hofft daher, dass der Zeitplan einzuhalten ist.
Robert Habeck sprach bei einer Rede vor Unternehmern auch über positive Aspekte der Bürokratie in Deutschland. Ein Ausschnitt davon wurde im Internet geteilt und sorgt für Empörung. Wurde dieser aus dem Zusammenhang gerissen?
Angesichts der schwierigen Wirtschaftslage in Deutschland treffen sich Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) und Finanzminister Christian Lindner (FDP) an diesem Mittwoch mit Vertretern der führenden Wirtschaftsverbände und verschiedenen Ökonomen. Lesen Sie hier den kompletten Beitrag.
Wirtschaftsminister Robert Habeck hat die Deutsche Bahn und die Lokführergewerkschaft GDL erneut für deren Tarifstreit kritisiert. Den ganzen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Vizekanzler Robert Habeck hat der Ampel-Koalition geraten, einen Showdown bei der Abstimmung über den Unions-Antrag zur Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine zu verhindern. Lesen Sie hier den kompletten Beitrag.
© 2025 MM New Media GmbH