Robert Habeck wurde am 2. September 1969 als Sohn von Hermann und Hildegard Habeck in Lübeck geboren. Er wuchs in Heikendorf bei Kiel auf, wo seine Eltern eine Apotheke betrieben. Nach dem Abitur und dem Zivildienst bei dem heutigen "Leben mit Behinderung Hamburg Elternverein" begann er ein Magisterstudium mit der Fächerkombination Germanistik, Philosophie und Philologie an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg im Breisgau. Im Jahr 2000 wurde er mit einer literaturwissenschaftlichen Arbeit über die unterschiedlichen Darstellungsformen in Literatur und digitalen Medien zum Dr. phil. promoviert. Mit seiner Frau Andrea Paluch wohnt der Grünen-Politiker im schleswig-holsteinischen Flensburg. Das Paar hat vier Kinder, die bereits ausgezogen sind.
Vom Kinderbuchautor...
Seit 1999 arbeiten Habeck und seine Ehefrau Andrea Paluch zusammen als freie Schriftsteller. Die doppelte Autorenschaft sei dabei eine bewusste Entscheidung für den gemeinsamen Lebensentwurf. Zu den neueren gemeinsamen Veröffentlichungen zählen unter anderem die Titel "Ruf der Wölfe", "Flug der Falken" und "Kleine Helden, große Abenteuer". Der 2001 erschienene Roman "Hauke Haiens Tod" des Schriftstellerpaars basiert auf der Novelle "Der Schimmelreiter" und wurde 2023 unter dem Namen "Die Flut - Tod am Deich" verfilmt.
...zum Wirtschaftsminister
2002 wurde Habeck in der Grünen Mitglied, nach eigener Aussage anlässlich eines fehlenden Radweges nahe seines damaligen Wohnumfeldes. Dort begann er seine politische Karriere zunächst als Kreisvorsitzender in Schleswig-Flensburg, später wurde er Vorsitzender des Landesverbandes Bündnis 90 / Die Grünen Schleswig-Holstein. Damit bahnte er sich den Weg bis zum Amt des Bundesvorsitzenden der Grünen, welches er von 2018 bis 2022 inne hatte. Seit dem 08.12.2021 ist Habeck mit der Ampel-Koalition zum Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz sowie zum Stellvertretenden Bundeskanzler im Kabinett Scholz ernannt worden. Mit dem Austritt der FDP aus der Koalition ließ sich Habeck im November 2024 offiziell zum Kanzlerkandidaten der Grünen für die Bundestagswahlen 2025 wählen.
In unserem News-Ticker zu Robert Habeck finden Sie die aktuellen Artikel und Informationen rund um den deutschen Politiker (Bündnis 90/Die Grünen) und amtierenden Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz auf einen Blick. Bleiben Sie immer auf dem Laufenden - mit news.de.
Aktuellen Medienberichten zufolge will sich Robert Habeck im Sommer aus dem Bundestag zurückziehen. Eine Nachfolgerin für den Noch-Vizekanzler und scheidenden Wirtschaftsminister scheint bereits gefunden zu sein.
Wer hat im Zollkonflikt den längeren Atem und die besseren Karten? Der deutsche Wirtschaftsminister weist US-Präsident Donald Trump auf mögliche Schwächen hin.
Wie soll die EU auf Trumps Zollentscheidungen reagieren? In Luxemburg debattieren darüber die Handelsminister der Mitgliedstaaten. Robert Habeck sieht Ansatzpunkte, um die USA in Gespräche zu zwingen.
Die USA setzen auf Zölle, um die heimische Wirtschaft zu stärken. Wirtschaftsminister Habeck hält dagegen. Anregungen holt er sich dafür auf der Hannover Messe beim Partnerland Kanada.
Der geschäftsführende Bundeswirtschaftsminister fordert Stärke und Selbstbewusstsein von der EU als Reaktion auf Trumps Autozölle. Zugleich gelte es, eine Eskalation im Zollstreit zu verhindern.
Die Grünen feiern die Beschlüsse für mehr Schulden für Infrastruktur, Verteidigung und Klimaschutz. Der scheidende Vizekanzler gibt der wahrscheinlichen neuen Regierung mahnende Worte mit.
PCK ist wichtig für Brandenburg, sagt Landeschef Woidke, und spricht sich unter Bedingungen für eine Rückkehr zu russischen Öl-Lieferungen aus. Der Bundeswirtschaftsminister findet das daneben.
Um im alten Bundestag das Grundgesetz zu ändern, braucht die künftige Koalition die Grünen. Ihr Kanzlerkandidat stellt sich hinter den gefundenen Kompromiss - und spricht von einer Frechheit.
Wirtschafts- und Klimaschutzminister Habeck dürfte nur noch wenige Wochen im Amt sein. Er nutzt die Vorlage neuer CO2-Daten für eine "Abschlussbilanz" – mit deutlicher Kritik an Union und SPD.
Union und SPD haben es sehr eilig, ihr geplantes Investitionsprogramm auf Pump im Bundestag durchzubringen. Doch dringlich ist aus Sicht Grünen nur die Verteidigung.
Der Batteriehersteller Northvolt hat in Schweden Insolvenz angemeldet. Bundeswirtschaftsminister Habeck hofft, dass sich für das geplante Werk bei Heide ein Investor findet.
In der Ampel-Koalition hatte Habeck noch eine tragende Rolle. Nach dem schwachen Abschneiden seiner Partei bei der Bundestagswahl will er kürzertreten. Das stößt bei einem Parteifreund auf Bedauern.
Robert Habeck hat nach der Bundestagswahl seinen Rückzug erklärt. Er will keine führende Rolle mehr bei den Grünen übernehmen. Diese Nachricht gefällt vielen nicht. In einer Petition fordern sie nun, dass Habeck der Politik erhalten bleibt. Jetzt machte er deutlich, bleiben zu wollen.
Die Kanzlerkandidatur für Robert Habeck ist vorbei. Eingeläutet hatte er diese Phase seiner Karriere mit einem ganz speziellen Armband. Dafür gibt es nun einen Nachfolger.
Mit dem Heizungsgesetz sollen künftig hauptsächlich Wärmepumpen zum Einsatz kommen. Viele Altbaubesitzer sind der Meinung, dass sie bei einem Austausch von Gas- oder Ölheizung eine Fußbodenheizung einbauen müssen. Doch stimmt das überhaupt?
Als Grünen-Politiker ist Robert Habeck den meisten ein Begriff, doch auch als Schriftsteller ist der gebürtige Norddeutsche kein unbeschriebenes Blatt. Als Wirtschaftsminister musste er zuletzt immer wieder Kritik einstecken. So lebt Habeck privat.
Wenige Stunden vor Öffnung der Wahllokale zur Bundestagswahl stellten sich Olaf Scholz, Robert Habeck und Alice Weidel beim "Bürger-Speed-Dating" im TV kritischen Fragen. Die AfD-Kanzlerkandidatin geriet erneut ins Schlingern.
Grünen-Spitzenkandidat Robert Habeck hat seinen Wahlkreis Flensburg-Schleswig bei der Bundestagswahl nach Auszählung von 305 der 312 Wahlbezirke nicht verteidigen können. Lesen Sie hier den kompletten Bericht.
Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck hat seinen Unionsrivalen Friedrich Merz aufgefordert, seinen Regierungsauftrag verantwortungsvoll zu erfüllen. Lesen Sie hier den kompletten Bericht.
Die Grünen stehen nach Angaben ihres Kanzlerkandidaten Robert Habeck bereit für eine sogenannte Kenia-Koalition mit Union und SPD. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Mit großen Gesten und unkonventionellen Aktionen hat Grünen-Kandidat Habeck im Wahlkampf nicht gespart. Doch für den selbsterklärten "Bündniskanzler" bleibt am Ende vielleicht nur die Opposition.
Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck räumt ein, dass das Ergebnis der Bundestagswahl hinter den Erwartungen der Grünen bleiben dürfte - und sieht den Grund dafür auch bei Friedrich Merz. Den vollständigen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Beim Wahlkampfabschluss der Union in München teilt CSU-Spitzenkandidat Alexander Dobrindt gegen SPD und Grüne aus. Insbesondere gegen einen CSU-Lieblingsfeind.
Kurz vor der Bundestagswahl liegt die Linke in Umfragen sicher über fünf Prozent. Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck hat eine Theorie, woran das liegt.
Der Countdown zur Bundestagswahl am 23. Februar läuft, täglich geben neue Umfragen einen Vorgeschmack darauf, wie die nächste Bundesregierung aussehen könnte. Im "Politbarometer" des ZDF gab's einen Dämpfer für CDU und CSU.
Die Chancen der Grünen aufs Kanzleramt sind gering. Mit an die Macht will die Partei aber schon, betont Habeck. Auch wenn er Gemeinsamkeiten mit der Union nur in einem Bereich sieht.
Wird unter Friedrich Merz als Kanzler womöglich doch wieder auf Atomkraft gesetzt? Zumindest im Falle einer Regierungsbeteiligung seiner Partei sei das ausgeschlossen, betont der Grünen-Frontmann.
Eine Woche vor der Bundestagswahl flogen bei RTL bei der Viererrunde der Kanzlerkandidaten die Fetzen. Welche Punkte ließen wen ausflippen, wer konnte die Zuschauer am meisten als nächster Bundeskanzler überzeugen?
"Was war das denn?" Das haben sich viele nach der Vance-Rede auf der Münchner Sicherheitskonferenz gefragt. Für Habeck war es nicht weniger als die Aufkündigung der westlichen Wertegemeinschaft.
Beim Thema Sicherheit sprach Grünen-Kanzlerkandidat Habeck im ZDF von 350.000 offenen Haftbefehlen, davon 14.000 bei Gewaltverbrechen. Was daran stimmt - und was nicht.
Erstmals lief Stefan Raabs Sendung "Du gewinnst hier nicht die Million" im Free-TV bei RTL - dieses Mal zu Gast: Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck. Doch der lieferte sich gleich mehrere Fehltritte - genau wie der Moderator.
Beim Bundesparteitag der FDP holt Christian Lindner zum großen Rundumschlag aus. Einer, der dabei gar nicht gut wegkommt, ist Kanzlerkandidat Robert Habeck. Doch Lindners hämische Worte sorgen für heftige Empörung im Netz.
Für wenige Minuten treffen die Kanzlerkandidaten von AfD und Grünen, Alice Weidel und Robert Habeck, im ZDF-Studio aufeinander. Sie sagt, dass sie ihn im Bundestag grüße - aber er grenzt sich ab.
Eine Untersuchung der Universität Hamburg hat gezeigt, dass Grünen-Kanzlerkandidat Habeck bei seiner Doktorarbeit keine Standards verletzt hat. Eine zweite Prüfung kommt nun zum gleichen Ergebnis.