Der Auftritt von Ricarda Lang im ZDF-Talk von Maybrit Illner hat wütende Zuschauer-Reaktionen ausgelöst. Im Netz wurde die Grünen-Chefin für ihre "auswendig gelernten Worthülsen" und ihr vermeintliches Unverständnis in puncto Wirtschaftspolitik kritisiert.
Bei "Hart aber fair" ging es um das Bürgergeld. Dabei fiel Philipp Amthor mit seinen Aussagen negativ auf. Ricarda Lang und ein Bürgergeld-Empfänger zerlegten ihn argumentativ. So reagierten die Zuschauer auf den Schlagabtausch.
CDU-Chef Friedrich Merz muss ein Umfrage-Debakel verkraften und Grünen-Vorsitzende Ricarda Lang leistet sich einen bizarren Schlagabtausch mit Bayern-Ministerpräsident Markus Söder. Das sind die Politiker-Blamagen der vergangenen Woche.
Am Mittwochabend (06.03.2024) war Ricarda Lang bei "maischberger" zu Gast. In dem ARD-Talk sprach sie über die Proteste gegen die Grünen und über einen möglichen Koalitionsbruch. Im Netz wetterten zahlreiche Zuschauer gegen die Sendung.
Grünen-Chefin Ricarda Lang reagierte kürzlich auf die ständigen Verbalattacken der CSU. Sie kritisierte Bayerns Ministerpräsidenten Markus Söder scharf. Nun schlägt CSU-Generalpolitiker Martin Huber zurück wirft der Politikerin "unanständige" Unterstellungen vor.
Der Hass gegen die Grünen nimmt bizarre Auswüchse an! Während Ricarda Lang sämtliche Parteien auffordert, sich solidarisch zu zeigen, feuert Markus Söder weiter gegen die Grünen und behauptet, dass die Partei selbst schuld sei. Nun schießt Lang zurück.
Bei "maybrit illner" wurde am Donnerstagabend über die Frage diskutiert, woher Deutschland das Geld für höhere Verteidigungsausgaben nehmen soll. Grünen-Chefin Ricarda Lang will das Problem nicht auf Kosten der sozialen Sicherheit lösen. Doch ein Top-Ökonom widersprach ihr. Ohne Kürzungen in diesem Bereich werde es nicht gehen.
Ricarda Lang wurde bei einer Veranstaltung zum Politischen Aschermittwoch in Schorndorf massiv bedrängt. Störer beschimpften die Grünen-Chefin und verfolgten sie sogar. Zuvor hatte sie die aggressiven Bauern-Proteste in Biberach kritisiert.
Grünen-Chefin Ricarda Lang blamierte sich bei "Markus Lanz", Christian Lindner sorgte mit einem peinlichen Auftritt bei den Bauernprotesten für Schlagzeilen und Olaf Scholz stürzte gewaltig ab. Das sind die Politiker-Blamagen der vergangenen Woche.
Ricarda Lang stellte sich am Dienstagabend den kritischen Fragen von Markus Lanz. In der ZDF-Talkshow wollte der Moderator nicht nur Lösungen für aktuelle Probleme beim Thema Migration wissen. Er prüfte auch das Wissen der Grünen-Chefin beim Thema Rente. Dabei offenbarte sie Unwissenheit.
Ricarda Lang wird in die Ecke gedrängt. Nachdem sich die Grünen-Politikerin bei "Markus Lanz" beim Thema Durchschnittsrente als unwissend geoutet hatte, wurde sie nun im nächsten Interview hart rangenommen.
Ricarda Lang und Winfried Kretschmann haben sich in einem gemeinsamen Text zur Migrationspolitik in Deutschland geäußert. Dabei sprechen sich die Grünen-Politiker für sinkende Zahlen aus. Doch viele Bürger können sie damit nicht überzeugen.
Die Ampel-Koalition hat sich endlich auf die Kindergrundsicherung geeinigt - allerdings mit Abstrichen. Angesichts dessen muss sogar Ricarda Lang bei "Hart aber fair" eingestehen, wie wenig sie armen Kindern hilft.
Einige Twitter-Beiträge der Grünen-Vorsitzenden Ricarda Lang haben enorm hohe Abruf- und Like-Zahlen. Es ist offensichtlich, dass Bots - also keine echten Menschen - dahinterstecken. Macht die Politikerin das mit voller Absicht?
Am Mittwochabend ging es bei "maischberger" in der ARD rund. Linke-Politikerin Sahra Wagenknecht und Militärexpertin Gaub boten sich einen verbalen Schlagabtausch, Ricarda Lang (Grüne) verteidigte das Heizungsgesetz und Twitter tobte.
Bei "maybrit illner" wurde über den Arbeitskräftemangel diskutiert. Dabei machte der CDU-Politiker Carsten Linnemann einen ganz besonderen Vorschlag, um das Problem zu lösen - und bekam bei Twitter viel Kritik.
Am Sonntagabend diskutierte Anne Will über den Kampf um Lützerath. Bei den Zuschauern sorgte vor allem die Gästeliste für heftige Kritik. In den Medien war von einem "grünen Klassentreffen" die Rede.
Der parlamentarischen Sommerpause im Bundestag zum Trotz standen Deutschlands Politikerinnen und Politiker in ARD und ZDF traditionell Rede und Antwort zu aktuellen Themen, die das Land bewegen - alle Wiederholungen gibt's hier.
Ricarda Lang diskutierte am Mittwoch bei "maischberger" über die Energiekrise, Atomkraftwerke und wieso Deutsche Energie sparen sollten. Nach ihrem Auftritt hagelte es auf Twitter nicht nur Kritik. Viele Nutzer beleidigten die Grünen-Chefin auf widerliche Weise.
Der Dienstag- und der Mittwochabend im Ersten gehört Sandra Maischberger: Die Polittalkerin meldete sich auch am 28. und 29. Juni 2022 mit ihren Gästen und aktuellen Themen in der ARD zu Wort. Darum ging es in dieser Woche.
Kurz vorm Bundesparteitag und der Wahl des neuen Parteivorstands der Grünen wurde die Ricarda Lang positiv auf das Coronavirus getestet. Die Politikerin machte das Test-Ergebnis auf Twitter öffentlich. So reagiert das Netz!