
Im Zollkonflikt zwischen den USA und Kanada sowie Mexiko gibt es zunächst eine Verschnaufpause. Die Entwicklungen werden in Europa genau verfolgt.
Im Zollkonflikt zwischen den USA und Kanada sowie Mexiko gibt es zunächst eine Verschnaufpause. Die Entwicklungen werden in Europa genau verfolgt.
Elon Musk mischt seit Tagen US-Regierungsbehörden auf. Doch auf welcher rechtlichen Grundlage? Das Weiße Haus äußert sich nun zum ersten Mal dazu.
Die Kanzlerkandidatin der Alternative für Deutschland bekundet Bewunderung für den ungarischen Rechtsaußen Viktor Orban. Kurz vor der deutschen Wahl tauschen sie sich aus.
Robert Habeck stellte sich in der Polittalksendung "Maybrit Illner" im ZDF unangenehmen Fragen zur Asylpolitik - und teilte dabei heftig gegen Unions-Kandidaten Friedrich Merz aus. Dennoch kam er bei einem Thema gehörig ins Schleudern.
Es ist eine der letzten Auslandsreisen von Kanzler Scholz vor der Bundestagswahl. In einem Landhaus bei London trifft er jemanden, der ihm politisch sehr nahesteht.
Olaf Scholz spricht mit Blick auf die Debatte um die Migrationspolitik in einem Podcast über die politische Zukunft Deutschlands. Wie schätzt der Kanzler die Chancen für Schwarz-Blau ein?
Nach dem Beschluss eines Asylrechts-Antrags mit Unterstützung der AfD kommt von CDU-Altkanzlerin Merkel innerparteiliche Kritik. Was sagt ein christdemokratischer Ex-Regierungschef von Hessen dazu?
Der Bau der neuen US-Präsidentenflugzeuge ist um Jahre verzögert - Donald Trump will sie schneller haben. Dadurch hat sein Vertrauter Elon Musk noch eine Aufgabe mehr.
Unionskanzlerkandidat Merz will etwas ändern bei der Migration - und es ist ihm egal, ob die AfD zustimmt oder nicht. Als ein auf Konsens bauender Politiker warnt ihn Winfried Kretschmann deutlich.
US-Präsident Trump will Kontrolle über das rohstoffreiche Grönland. Dänemark hält auch mit militärischer Aufrüstung dagegen - und sucht Rückendeckung bei den europäischen Verbündeten.
Als erster "Second Gentleman" der USA übernahm Doug Emhoff Aufgaben im Weißen Haus, die bis dahin Frauen zugefallen waren. Nun heuert der Jurist wieder bei einer Kanzlei an.
Arbeiten am anderen Ende der Welt? Bisher war das mit vielen Genehmigungen verbunden. Jetzt aber lockert Neuseeland die Regeln für digitale Nomaden. Was bedeutet das genau?
Ist das Coronavirus von einem Tier auf den Menschen übergesprungen - oder kommt es aus einem chinesischen Labor? US-Geheimdienste sind unentschlossen. Trumps neuer CIA-Direktor geht das Thema an.
Tech-Milliardär hat Empörung an einer Hitlergruß-ähnlichen Geste bereits als billige Masche seiner Kritiker abgetan. Jetzt legt er noch mal nach.
Im Wahlkampf versprach Trump großspurig, er könne den Krieg Russlands gegen die Ukraine innerhalb von 24 Stunden beenden. Davon ist bislang nichts zu sehen. Doch er stellt ein Treffen in Aussicht.
Elon Musks Geste bei einer Rede nach Trumps Amtseinführung ist vielfach kritisiert worden. Israels Ministerpräsident sieht den Tech-Milliardär dennoch als Unterstützer Israels.
BSW-Chefin Wagenknecht und AfD-Chefin Weidel treffen erneut im Fernsehstudio aufeinander – und schenken sich dieses Mal nichts. Es wird dabei ziemlich persönlich.
Kanzler Scholz will für drei Milliarden Euro zusätzliche Ukraine-Hilfen die Schuldenbremse aussetzen. Sonst drohen ihm zufolge Kürzungen im Sozialen. Die Außenministerin lässt das nicht gelten.
Zwei Tage nach der Vereidigung Trumps stimmen Scholz und Macron sich ab, wie sie mit dem Kurswechsel in der US-Politik umgehen wollen. Sie zeigen sich zunächst einmal einig.
US-Präsident Trump hat den Rückzug der USA aus der globalen Gesundheitskooperation und dem Pariser Klimaabkommen angekündigt. Wie die Bundesregierung reagiert.
Der Antritt des neuen US-Präsidenten Donald Trump stellt die EU auf die Probe. Über den weiteren Kurs beraten Kanzler Scholz und Präsident Macron in Paris.
Elon Musks Hitlergruß-ähnliche Geste bei einer Rede zu Trumps Amtseinführung sorgt für Irritationen. Auch beim Weltwirtschaftsforum in Davos ist sie Thema. Der Kanzler reagiert.
Seine Hitlergruß-ähnliche Geste bei einer Rede zu Trumps Amtseinführung hat für viel Kritik gesorgt. Nun spricht Musk von einer alten Masche. Publizist Michel Friedman spricht von einer "Schande".
Lässt sich reden mit Donald Trump? CDU-Chef Merz meint: ja. Und hat auch schon ein paar Ideen.
Bei seiner Verteidigung ist Europa abhängig von den USA. Trump droht und verlangt mehr Rüstungsausgaben. CDU-Chef Friedrich Merz will sich nicht treiben lassen.
Wie angekündigt soll Tech-Milliardär Elon Musk helfen, die US-Staatsausgaben zusammenzustreichen. Donald Trump machte das entsprechende Gremium offiziell.
Im Wahlkampf versprach Donald Trump großspurig, er könne den Krieg Russlands gegen die Ukraine innerhalb von 24 Stunden beenden. Nach einem halben Tag im Amt scherzt er, das sei noch zu schaffen.
Die AfD verbindet Hoffnungen mit der zweiten Amtszeit von Donald Trump. Eine Einbindung von großen Unternehmern wie Elon Musk wäre aus Sicht von Chefin Weidel auch in Deutschland gut.
Elon Musk ist Vorredner bei einer Veranstaltung zu Donald Trumps Amtseinführung. Bei Dankesgrüßen an die Trump-Wähler macht der Tech-Milliardär eine Geste, die viele schockiert.
Vizekanzler Robert Habeck (Grüne) hat zur Amtseinführung von US-Präsident Donald Trump die Bedeutung der transatlantischen Zusammenarbeit betont und vor einem Handelskonflikt gewarnt. Den vollständigen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat dem neuen US-Präsidenten Donald Trump zu seiner Rückkehr ins Weiße Haus gratuliert. Lesen Sie hier den kompletten Beitrag.
Der ukrainische Staatschef Wolodymyr Selenskyj setzt seine Hoffnungen auf Friedensanstrengungen des neuen US-Präsidenten Donald Trump. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Der neue US-Präsident Trump wird in sein Amt eingeführt. Kremlchef Putin gratuliert vorsorglich einige Stunden früher - und legt einen Forderungskatalog für die Wiederherstellung der Beziehungen vor.
Nicht mehr lang und Donald Trump ist 47. Präsident der USA. Der deutsche Wirtschaftsminister warnt.
Schon vor der Vereidigung Trumps hat Kanzler Scholz dem künftigen US-Präsidenten Paroli geboten. Er ist auch bereit, das wieder zu tun.
Parteigründerin Sahra Wagenknecht tritt seit Jahren als Kritikerin der Vereinigten Staaten auf. Mit dem neuen Präsidenten wird ihre Einschätzung nicht positiver.
Kanzler Scholz hebt vor Trumps Vereidigung die historische Rolle der USA für Deutschland hervor. Und sieht die EU als selbstbewussten Partner.
Der bald wieder mächtigste Mann der Welt hat sich mit dem reichsten Menschen verbündet – für die Amtseinführung des einen ist deshalb auch der andere in die US-Hauptstadt gereist.
Zuletzt hatte die rechte Regierung von Meloni zunehmend Schwierigkeiten mit der Justiz. Nun muss eine ihrer prominentesten Vertreterin vor Gericht. Das könnte auch Meloni in Bedrängnis bringen.
Sylvester Stallone, Mel Gibson und Jon Voight sollen den künftigen US-Präsidenten Trump in Hollywood vertreten. Gibson schien von seiner neuen Aufgabe vorher nichts gewusst zu haben.
Jahrelang galten strenge Reiseeinschränkungen für Chinesen, die Taiwan besuchen wollten. Ein Machtwechsel hatte die Spannungen zwischen den beiden Ländern erhöht. Nun deutet sich eine Lockerung an.
Der Abschied naht: Bevor er das Weiße Haus Donald Trump überlässt, wendet sich Joe Biden noch einmal an die Amerikaner. Es dürfte eine emotionale Rede werden.
In Mecklenburg-Vorpommern prüft ein Untersuchungsausschuss die Vorgänge um die umstrittene Klimaschutzstiftung. Auf der Zeugenliste steht nun auch Kanzler Scholz.
In Trauer vereint: In Washington wird der verstorbene US-Präsident Jimmy Carter noch einmal gewürdigt. Dabei kommt es zu einer seltenen Zusammenkunft.
FDP-Chef Christian Lindner wird in Greifswald mit einer Art Torte aus Schaum beworfen. "Es fängt mit der Torte an und hört mit Steinen oder Sprengsätzen auf", warnt Gesundheitsminister Lauterbach.
Die Enkelin des US-Präsidenten ist Mutter geworden. So hat der Demokrat wenige Tage vor dem Scheiden aus dem Amt noch einen neuen Titel dazugewonnen.
Seit mehreren Tagen können die Amerikaner Abschied vom früheren US-Präsidenten nehmen. Den Höhepunkt markiert die nationale Trauerfeier, die auch Gelegenheit für eine seltene Zusammenkunft bietet.
Großbritannien wird von früheren Missbrauchsfällen eingeholt. In der Politik tobt ein Streit über die Deutungshoheit in der Aufarbeitung. Das hat auch mit Elon Musk zu tun.
Zunächst konnten die Menschen in Georgia Jimmy Carter Lebewohl sagen. Nun ist dessen Leichnam in der US-Hauptstadt angekommen. Dort wird dem Ex-Präsidenten eine besondere Ehre zuteil.
In Österreich könnte ein Rechtspopulist Kanzler werden. Wie Bundeskanzler Scholz darauf reagiert.
© 2025 MM New Media GmbH