
Eine Art Tagebuch der Monate bis zur Wahl von US-Präsident Donald Trump - ein neues Sachbuch aus den USA, das auch auf Deutsch erschienen ist, sorgt bei Trump für Unmut.
Eine Art Tagebuch der Monate bis zur Wahl von US-Präsident Donald Trump - ein neues Sachbuch aus den USA, das auch auf Deutsch erschienen ist, sorgt bei Trump für Unmut.
Köln-Fans haben im Spiel gegen Düsseldorf mit einem Banner provoziert. Es folgte ein Brandbrief von Innenminister Reul. Der Zweitligist will reagieren und auch beim DFB Stellung nehmen.
Donald Trump gelingt es im zweiten Anlauf besser, die Reihen in seinem Team geschlossen zu halten. Er verlässt sich auf viele, die ihn auch schon in seiner ersten Amtszeit unterstützt hatten.
Nach dem Urteil einer Vorinstanz hätte die US-Regierung Milliardenzahlungen an Hilfsorganisationen freigeben müssen. Das höchste US-Gericht hat die Schonfrist erst einmal verlängert.
Bisher haben US-Medien unter sich geregelt, wer im Reporter-Pool stellvertretend für alle den Präsidenten begleitet. Nun hat Trumps Regierung die Kontrolle übernommen. Dagegen gibt es Widerstand.
Elon Musk rühmt sich massiver Einsparungen in US-Behörden. Dabei werden auch Fehler gemacht, wie der Milliardär einräumt - etwa bei Maßnahmen für die Bekämpfung einer tödlichen Krankheit.
Elon Musk rühmt sich massiver Einsparungen in US-Behörden. Dabei werden auch Fehler gemacht, wie der Milliardär einräumt - etwa bei Maßnahmen für die Bekämpfung einer tödlichen Krankheit.
Schon zu Wochenbeginn deutet US-Präsident Trump den Besuch seines ukrainischen Amtskollegen an. Der hält sich zunächst bedeckt. Nun sagt Trump: Das Treffen ist bestätigt und es gibt eine Vereinbarung.
Wer hat beim umstrittenen Doge-Gremium das Sagen? Alle Pfeile zeigen in Richtung Elon Musk. Doch dem ist nicht so, versichert das Weiße Haus - und präsentiert jemand völlig anderen.
Fans des 1. FC Köln haben beim Rheinderby gegen Düsseldorf mit einem großen Banner provoziert. Der nordrhein-westfälische Innenminister hat dem Chef des 1. FC Köln jetzt persönlich geschrieben.
Wolkenkratzer, Jachten, eine goldene Statue von Donald Trump: So stellt sich der US-Präsident offenbar die Zukunft des Gazastreifens vor. Seine Vision präsentiert er in einem bizarr anmutendem Clip.
Elon Musk lässt sich mit Kettensäge fotografieren, um zu zeigen, wie kompromisslos er im US-Staatsapparat aufräumt. Anderen geht das zu weit. Mitarbeiter im öffentlichen Dienst reagieren nun.
Schwerreiche Einwanderer sollen nach dem Willen Donald Trumps fünf Millionen Dollar zahlen und dafür unbegrenztes Aufenthaltsrecht in den USA erhalten. Auch russische Oligarchen sind willkommen.
Kupfer spielt unter anderem in Hightech-Sektoren eine wichtige Rolle. Der US-Präsident leitet nun erste Schritte für mögliche Zölle auf den Rohstoff ein.
Ausgestattet mit fragwürdigen Befugnissen greift Elon Musk in die Arbeit etlicher Behörden ein. Nun soll der Tech-Milliardär an einem Tisch mit Trumps Ministern sitzen.
Nicht nur in Deutschland gilt Boris Pistorius als der beliebteste Politiker. Auch in Litauen würde man es nach der Bundestagswahl begrüßen, wenn er als Verteidigungsminister weitermachen würde.
Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis Friedrich Merz zum neuen Bundeskanzler in Deutschland gewählt wird. Der CDU-Chef macht aber bereits jetzt seinen Machtanspruch deutlich - mit drei knallharten Forderungen an das noch amtierende Kabinett.
Elon Musk verlangt von Staatsbediensteten Arbeitsnachweise - wer nicht antwortet, soll gehen. Etliche Behörden ziehen nicht mit; eine Gewerkschaft wehrt sich juristisch. Das Durcheinander ist groß.
Die Zerschlagung der Entwicklungsbehörde USAID durch Donald Trumps Regierung schreitet voran. Fast alle direkten Beschäftigten sind nun beurlaubt.
Trump schockte mit dem Vorschlag, die Palästinenser aus dem Gazastreifen umzusiedeln. Er legte nach und sagte, die Menschen hätten kein Rückkehrrecht. Sein Sondergesandter reagiert eher ausweichend.
Trumps Sondergesandter Witkoff hat in Moskau die Freilassung eines dort inhaftierten Amerikaners ausgehandelt. Dazu hat er sich mit Kremlchef Putin zusammengesetzt. Das Gespräch ging mehrere Stunden.
Drei Jahre ist es her, dass Russland die Ukraine überfallen hat. Der Krieg dauert an – Trump will ein schnelles Ende. Frankreichs Staatschef Macron will darüber mit dem US-Präsidenten sprechen.
Seit Trumps Amtsantritt wissen US-Beamte nicht, ob sie am nächsten Tag noch einen Job haben – wenn sie nicht bereits entlassen wurden. Trumps Getreuer Musk ist mit seinem Sparkurs nicht am Ende.
Beim jährlichen Stelldichein der amerikanischen Rechten sind gemäßigte Töne rar. "America First" steht über allem - nicht nur bei innenpolitischen Themen. Auch Gäste aus Übersee stehen auf der Bühne.
Bayerns Ministerpräsident verkleidet sich zur Franken-Fastnacht als "King of Rock'n'Roll". Und trennt sich vorher sogar von einem Markenzeichen.
Auf einer Tagung der US-Konservativen lässt sich der Tech-Milliardär für seine Arbeit für Trump feiern. Mit dabei: Argentiniens Präsident Milei - mit einem besonderen Geschenk.
Was sich seit dem Amtsantritt von Donald Trump in den USA abspielt, ist beispiellos. Der Republikaner bricht reihenweise Tabus und demokratische Grundsätze. Wie weit wird er gehen?
Donald Trump wird nicht müde, den ukrainischen Präsidenten mit Vorwürfen zu überziehen. Nun legt er nach - und knüpft weitere US-Hilfen für das von Russland attackierte Land an Bedingungen.
Die Sorge um Papst Franziskus ist groß: Er leidet an einer Lungenentzündung und wird im Krankenhaus behandelt. Was die italienische Regierungschefin über den Besuch sagt.
Bis zur Bildung einer neuen Regierung bleiben Kanzler Scholz und seine Minister im Amt. Die letzte Kabinettssitzung vor der Wahl ist trotzdem ein Einschnitt - auch wenn sich das keiner anmerken ließ.
Trump lässt sich erneut von Fox-News-Moderator Sean Hannity interviewen. Kritische Fragen muss er hier nicht fürchten. Dieses Mal holt er aber noch jemand weiteren dazu: Tech-Milliardär Musk.
Elon Musk treibt den Kahlschlag im US-Regierungsapparat voran. Dagegen gibt es zahlreiche Klagen. Eine Richterin stellt sich hinter den Tech-Milliardär - zumindest vorerst.
Das Weiße Haus hat den Zugang für die große US-Nachrichtenagentur AP beschränkt. Trump sieht darin kein Problem - und erklärt, was AP tun müsste, um wieder vollen Zutritt zu erlangen.
Trump setzt in der Handelspolitik auf Zölle. Er hat seit Amtsantritt eine ganze Reihe von Strafmaßnahmen auf den Weg gebracht. Auch aus anderen Ländern importierte Autos nimmt er ins Visier.
Ein Thema auf der Agenda: die Verhandlungen über die Zukunft der Ukraine. Starmer hatte zuletzt für eine US-Sicherheitsgarantie für das von Russland angegriffene Land geworben.
Vier Tage vor der Wahl eines neuen Bundestags trifft sich die Regierung noch einmal im Kanzleramt. Und dieses Zusammentreffen des Kabinetts muss nicht das letzte sein.
Donald Trump hat ein gespaltenes Verhältnis zu Medien. Rampenlicht und den Austausch mit Reportern genießt er meistens. Doch er hasst kritische Berichterstattung - und will ihr den Garaus machen.
Elon Musk präsentiert sich als Kopf der Kostensenkungsaktion in US-Behörden - und auch Präsident Donald Trump stimmt dem zu. Doch nach einer Klage heißt es jetzt, Musk habe gar nichts zu entscheiden.
Das Geld spendet die Musikerin an den öffentlichen Rundfunksender NPR. Dieser werde von Musk "bedroht".
Elon Musk mischt den US-Regierungsapparat auf. Seinen drastischen Einsparungen fielen Berichten zufolge nun Mitarbeiter der Atomsicherheitsbehörde zum Opfer. Wussten Musks Leute, wen sie da feuerten?
Die AfD betont seit Jahren ihre Nähe zur rechtspopulistischen und EU-kritischen Politik von Ungarns Ministerpräsidenten Orban. Den trifft Weidel nun kurz vor der Bundestagswahl.
In bisher nicht gekannter Weise kehrt ein Außenstehender in zahlreichen US-Behörden mit einem eisernen Besen. Kritik an dem Vorgehen wischt Elon Musk beiseite.
Die AfD-Kanzlerkandidatin Weidel und der ungarische Rechtspopulist Orban haben politisch viel gemeinsam. Einen offiziellen Schulterschluss gab es bisher nicht. Kommt dieser nun in Budapest?
Winfried Kretschmann hat noch nie einen großen Hehl daraus gemacht, dass er kein großer Fan von Olaf Scholz ist. Kurz vor der Bundestagswahl rechnet er mit dem Noch-Kanzler ab.
Erneut springt der US-Präsident für seinen steinreichen Verbündeten in die Bresche. Musk hat bei seiner Mission in Washington quasi freie Hand. Trump sieht darin keinen Interessenkonflikt.
Einer von Elon Musks Spar-Beauftragten im US-Finanzministerium trat wegen rassistischer Beiträge ab. Doch der Tech-Milliardär und Vizepräsident J.D. Vance holen ihn schnell wieder zurück.
Der US-Präsident wirft ein Auge auf die Bodenschätze der Ukraine - als Gegenleistung für US-Hilfen. Außerdem will er Zölle auf Importe aus der EU verhängen. Der Kanzler sieht das kritisch.
Wenn es nach Trump geht, könnte der ukrainische Präsident Selenskyj kommende Woche nach Washington kommen. Der US-Präsident verknüpft Ukraine-Hilfen erneut mit dem Zugriff auf Seltene Erden.
Der Milliardär Elon Musk wurde von Donald Trump ausgesucht, um die öffentliche Verwaltung in den USA auf den Kopf zu stellen. Zumindest einen Schritt stoppte nun einem Bericht zufolge ein Gericht.
Die US-Regierung hat Einfluss auf das Wohlergehen der Firmen von Elon Musk - während er Ausgaben von Behörden kürzt. Wer passt auf, dass die Interessen klar getrennt werden? Nicht das Weiße Haus.
© 2025 MM New Media GmbH