
Donald Trumps Zollpolitik ist auch in seiner eigenen Partei nicht unumstritten. Doch die Mehrheit der Republikaner steht hinter dem US-Präsidenten - wie eine symbolische Abstimmung zeigt.
Donald Trumps Zollpolitik ist auch in seiner eigenen Partei nicht unumstritten. Doch die Mehrheit der Republikaner steht hinter dem US-Präsidenten - wie eine symbolische Abstimmung zeigt.
Kanzler Scholz hatte wohl nicht immer den richtigen Draht zu Frankreichs Präsident Macron. Beim Abschiedsbesuch des Kanzlers in Paris gab es dennoch einen herzlichen Empfang im Élysée-Palast.
Seit Januar fällt Donald Trump eine umstrittene Entscheidung nach der anderen. Der Republikaner selbst findet seine Bilanz nach 100 Tagen: extrem gut. An seinen Gegnern arbeitet er sich weiter ab.
Der US-Präsident mischte die Parlamentswahl in Kanada mit Annexions-Drohungen auf. Sieger Carney will sich Trump entgegenstellen - zeigt sich nach einem Telefonat nun aber erstmal versöhnlich.
Donald Trump hat es zum zweiten Mal bis ganz nach oben geschafft in den USA. Nun verrät der Republikaner, dass er eigentlich noch etwas anderes im Sinn hätte - wenn auch nicht ganz ernst gemeint.
Die Protestbewegung im Balkanland sieht eine ihrer Forderungen erfüllt. Auf ihren Druck hin stellt der zuständige Parlamentsausschuss die Weichen für die Reform einer einseitigen Medienlandschaft.
Der US-Präsident will das Nachbarland Kanada als 51. Bundesstaat eingemeinden. Der frisch gewählte Premier Carney hält hart dagegen.
Kein Tag ohne News von Donald Trump. Der US-Präsident überflutet sein Land mit immer neuen Dekreten, das Ausland mit Zöllen und harschen Drohungen. Nun ist er 100 Tage im Amt und zeigt keine Ermüdung
+++Eilmeldung+++ Der Parteivorsitzende der Konservativen in Kanada, Pierre Poilievre, hat seine Niederlage bei der Parlamentswahl eingestanden und dem amtierenden Premierminister Mark Carney zum Wahlsieg gratuliert. Mehr zum Thema lesen Sie auf news.de.
Die schwarz-rote Koalition hat offenbar keinen Rückhalt in der Bevölkerung. Neueste Umfragewerte schockieren. Während man auf Bundes- und Landesebene vor massiven Herausforderungen steht, stellt die SPD weitere Forderungen.
Die Annexionspläne Trumps stoßen auf Widerstand - und dieser wächst offenbar stetig. Grönlands Premierminister Nielsen trat bei einem Staatsbesuch in Dänemark entschlossen auf. Zudem hagelt es schwere Vorwürfe auch an Wladimir Putin.
+++Eilmeldung+++ Die liberale Partei von Premierminister Mark Carney hat ersten Prognosen zufolge die Parlamentswahl in Kanada gewonnen. Mehr zum Thema lesen Sie auf news.de.
"The Atlantic" brachte die Affäre um den Signal-Gruppenchat ins Rollen - und die US-Regierung in Erklärungsnot. Dennoch gibt Donald Trump dem Magazin ein überraschendes Interview. Oder gerade deshalb?
Mit Gesundheitspolitik hatte Nina Warken in ihrer bisherigen politischen Laufbahn kaum zu tun, trotzdem soll die CDU-Politikerin neue Chefin des Gesundheitsministeriums werden. Wie die Ministerin in spe privat mit Mann und Kindern lebt, lesen Sie hier.
Mit seiner Zollpolitik und Annexionsdrohungen hat Donald Trump den Wahlkampf in Kanada aufgemischt. Kaum haben die Wahllokale geöffnet, meldet sich der US-Präsident schon wieder zu Wort.
Seit gut drei Monaten ist Donald Trump wieder US-Präsident. Sein Kurs ist umstritten und kommt bei vielen Amerikanern nicht gut an.
Kristi Noem gehört als Heimatschutzministerin zu den bekannteren Gesichtern in der US-Regierung. Trotz Personenschutz wurde sie Opfer eines Diebstahls. Nun gab es einen Ermittlungserfolg.
Kein Tag ohne News von Donald Trump. Der US-Präsident überflutet sein Land mit immer neuen Dekreten, das Ausland mit Zöllen und harschen Drohungen. Bald ist er 100 Tage im Amt und zeigt keine Ermüdung
Schon in seiner ersten Amtszeit ließ sich Trump beim Dinner des Washingtoner Pressekorps nicht blicken. Diese Tradition setzt er fort. Das Essen steht dieses Jahr aber unter einem besonderen Stern.
US-Präsident Trump will bedeutende Vorteile für amerikanische Schiffe bei zwei der wichtigsten Wasserstraßen der Welt. Er fordert Sonderrechte für militärische und kommerzielle Schiffe.
Es dürfte die letzte Auslandsreise des scheidenden Kanzlers Scholz werden. Mit Ehefrau besucht er am Mittwoch Präsident Macron. Der erwartet nur eine Woche später einen weiteren Gast aus Deutschland.
Unter anderem wegen großer Umweltbedenken wird bislang kein kommerzieller Bergbau auf dem Meeresboden betrieben. Ein Konzern prescht allerdings vor. US-Präsident Trump sieht darin eine Chance.
Berlins Arbeitssenatorin spricht im Zusammenhang mit dem Hersteller Tesla von "Nazi-Autos". Daraufhin gibt es deutliche Kritik. Die SPD-Politikerin reagiert.
Ein neues Trump-Accessoire hat nicht nur einen stolzen Preis - es befeuert auch die Debatte darüber, ob US-Präsident Trump nach seiner zweiten Amtszeit wirklich aus dem Weißen Haus ausziehen wird.
Wer seine Transidentität offen leben will, soll das Militär verlassen. So gebietet es Präsident Donald Trump. Gerichte haben das Vorhaben gestoppt. Trump will, dass sich der Supreme Court einschaltet.
Einen oder zwei Tage die Woche würde er gern weiter für den US-Präsidenten arbeiten, sagt Elon Musk. Doch als man Donald Trump danach fragt, geht dieser nicht darauf ein.
Die USA und Israel sind sich laut Präsident Trump in allen Fragen einig - das gelte auch für den Iran.
Nun wird im US-Außenministerium der Rotstift angesetzt. Der Amtschef hält sein Ministerium für aufgebläht. Betroffen sind laut Medien etwa Abteilungen, die sich mit Kriegsverbrechen befassen.
Die zukünftige schwarz-rote Regierung plant höhere Ausgaben für die Verteidigung. In anderen Bereichen muss dafür wohl gespart werden. CDU-Politiker Thorsten Frei spricht nun von möglichen Einschnitten im Sozialsystem.
Friedrich Merz wäre bei Amtsantritt der älteste Regierungschef seit Adenauer. Ist das eher gut oder eher schlecht für ihn? Ein Blick darauf, was Alter im Amt bedeutet - oder auch nicht.
Kristi Noem gehört als Heimatschutzministerin zu den bekannteren Gesichtern in der US-Regierung. Das schreckt einen Dieb nicht davon ab, nach ihrer Handtasche zu greifen.
Ostern sei ein Fest voller Frieden und Freude, schreibt US-Präsident Trump in einem Post. Doch dann folgt eine verbale Breitseite gegen innenpolitische Gegner.
Lange regte sich kaum öffentlicher Widerstand gegen die Politik von US-Präsident Trump, nun gibt es wieder landesweite Proteste. Auch vor dem Weißen Haus demonstrierten Hunderte.
Bei internationalen Treffen sind in der Regel Dolmetscher dabei. Meist nimmt sie niemand wahr - außer, wenn etwas schiefgeht. Wie beim Treffen von Giorgia Meloni und Donald Trump.
Die USA erhöhen den Druck auf Moskau und Kiew, im Ukraine-Krieg zu einer Einigung zu kommen. Doch was, wenn der Durchbruch ausbleibt? US-Präsident Trump hält sich mit klaren Ansagen zurück.
Italiens rechte Regierungschefin wurde im Weißen Haus mit offenen Armen empfangen. Der US-Präsident will selbst bald nach Rom reisen.
Die US-Regierung von Präsident Trump hat Handelspartner mit hohen Zöllen überzogen. Nun geht es ihm darum, Deals mit ihnen abzuschließen. Der Republikaner gibt sich optimistisch.
"Nutzlos", "unfähig": Trump attackiert wieder einmal die Regierung seines Vorgängers Biden. Dafür nutzt er sogar einen Vergleich mit einem kürzlich verstorbenen Ex-Präsidenten.
+++Eilmeldung+++ US-Präsident Donald Trump gibt sich im Zollstreit mit der Europäischen Union überzeugt, dass es zu "100 Prozent" eine Einigung geben wird. Erfahren Sie hier mehr zum Thema.
Die Elite-Uni Harvard lehnt es ab, sich Bedingungen der US-Regierung zu unterwerfen. Das erzürnt Präsident Trump. Erst lässt er Milliarden an Fördergeld einfrieren. Nun droht die nächste Breitseite.
Er wurde versehentlich abgeschoben. Doch die US-Regierung erhebt inzwischen schwere Vorwürfe gegen Kilmar Abrego Garcia. Senator Van Hollen spricht von Lügen – und reist persönlich nach El Salvador.
Die US-Regierung flog Migranten in ein berüchtigtes Gefängnis in El Salvador. Ein Richter sieht nun deutliche Anhaltspunkte für einen Rechtsbruch durch Trumps Regierung.
Es ist eine der letzten Auslandsreisen von Olaf Scholz als Kanzler, vielleicht sogar die allerletzte. Das Gespräch mit seinem Gastgeber dauert überraschend lang.
Italiens rechte Regierungschefin bemühte sich länger um ein weiteres Treffen mit dem US-Präsidenten. Jetzt kommt es kurz vor Ostern dazu – mitten im transatlantischen Zollstreit.
Die amerikanische Elite-Universität Harvard weigert sich, neuen Bedingungen der Regierung zu unterwerfen. Das erzürnt den Präsidenten.
Ein Infekt hat die Indien-Reise von CSU-Chef Markus Söder jäh beendet. Zur Ursache äußert Bayerns Ministerpräsident einen Verdacht - und nach Toast und Tee Vorfreude auf bayerische Kost.
Kalifornien stellt sich laut Medienberichten juristisch gegen Trumps Handelspolitik. Im Zentrum steht die Frage: Darf der US-Präsident die Zölle überhaupt verhängen?
Es ist sein erster Auftritt seit dem Auszug aus dem Weißen Haus. Ex-Präsident Joe Biden spricht leise, doch seine Warnung kommt deutlich rüber
Der öffentliche Terminkalender des scheidenden Kanzlers Scholz ist in der Woche vor Ostern ziemlich leer. Es steht aber eine Auslandsreise an.
Er hat an der Harvard-Universität studiert, nun lobt der frühere Präsident Obama sie für ihre Haltung gegenüber der Trump-Regierung. Die droht mit weiteren Maßnahmen.
© 2025 MM New Media GmbH