
In den Fußballstadien galt der Italiener viele Jahre als einer der strengsten Vertretern seines Berufs. Kurz vor seinem 65. Geburtstag gibt er zu, dass er einmal etwas schummelte - in eigener Sache.
In den Fußballstadien galt der Italiener viele Jahre als einer der strengsten Vertretern seines Berufs. Kurz vor seinem 65. Geburtstag gibt er zu, dass er einmal etwas schummelte - in eigener Sache.
Der chinesische Künstler Ai Weiwei lebt seit Jahren in Europa im Exil. Er kann allerdings nicht frei reisen - was er jetzt am Flughafen Zürich zu spüren bekam.
Die Schauspielerin war zuletzt im Kino in dem Filmmusical "Wicked" zu sehen. In einem Podcast gab sie Einblicke in ihre Familie.
Im vergangenen Jahr endete die Berlinale-Gala im Eklat - samt Antisemitismus-Vorwürfen. Diesmal soll alles anders werden.
Heino gibt auch mit 86 Jahren noch Konzerte und geht auf Tournee. Sein neues Leben bei einer Familie halte ihn fit, sagt er.
Herbert Grönemeyer treibt die aktuelle Stimmung im Land um. Auch deshalb hat er mit Silbermond kooperiert und deren Song "Mein Osten" neu aufgenommen. Die Popstars äußern sich deutlich.
Der "neue Nachbar" zeigt soziales Engagement: Basketball-Star Luka Doncic hilft mit einer Großspende für den Wiederaufbau nach den verheerenden Waldbränden in Los Angeles.
Die Fotografin Herlinde Koelbl hat den Verteidigungsminister für ein Buch begleitet. Bei der Vorstellung bekräftigt er, dass er gern weiter machen will - wenn es geht.
Der britische Popstar wollte die Menschen in der indischen Millionenstadt mit Straßenmusik überraschen. Doch die Polizei stoppt den Auftritt.
Nach drei Jungen haben Prinzessin Sofia und Prinz Carl Philip am Freitag ihre erste Tochter bekommen. Jetzt gibt der schwedische Hof Namen und Titel der kleinen Prinzessin bekannt.
Eine Verstopfung aus Fett und Lumpen führt zum Rückstau des Abwassers im Zentrum von Perth. In dem Veranstaltungsort mit Platz für 15.000 Zuschauern wird ein Überlaufen der Toiletten befürchtet.
Am 1. Februar ist Horst Köhler verstorben. In der kommenden Woche wird er mit einem Staatsakt gewürdigt.
Cristiano Ronaldo und kein Ende. Kurz nach seinem 40. Geburtstag gibt es Berichte über eine baldige Vertragsverlängerung in Saudi-Arabien.
Zum Ende der Halbzeitshow beim Super Bowl ist plötzlich eine kombinierte Flagge der Palästinensergebiete und des Sudan zu sehen. Ein Mitglied der Tänzergruppe bekommt deswegen eine Strafe der NFL.
Auch durch ihre Arbeit wird Karoline Herfurth immer wieder mit Themen wie Gleichberechtigung konfrontiert. Das schätzt die Schauspielerin selbst an gleichberechtigten Beziehungen.
Schlagersänger Roland Kaiser wünscht sich wieder mehr Respekt füreinander in der Gesellschaft. Der 72-Jährige spricht über Veränderungen, die die Zeit bringt - und seinen Umgang mit dem Gendern.
Die Weltpolitik spiegelt sich auch in der Super-Bowl-Halbzeitshow. Ein Mann mit einer Flagge stürmt aufs Feld.
Ein Grammy-gekrönter Battle-Track, Samuel L. Jackson als Uncle Sam und Millionen Zuschauer weltweit – Rap-Ikone Kendrick Lamar erobert die wohl größte Bühne der Musikwelt.
Stars ohne Ende und auch erstmals ein US-Präsident im Stadion: dass der Super Bowl mehr als nur ein Football-Spiel ist, zeigt sich bereits vor dem Beginn.
Heino freut sich darauf, seine Hits bei einer Tournee ab Mai in voller Länge auf der Bühne zu singen. Außerdem plant er die deutsche Hymne in den Sälen anzustimmen: "Einigkeit und Recht und Freiheit".
Gleich drei wichtige Preise hat Sean Baker in wenigen Tagen für "Anora" gewonnen. Er gilt nun als einer der Top-Favoriten für den Oscar.
Seit mehr als 30 Jahren versammelt der Musikproduzent Größen der Szene im Projekt Mandoki Soulmates. Nun sprach er in Cleveland über sein aktuelles Album - und zeigte sich gerührt.
Sam Nujoma hat sein Leben dem Streben nach einem unabhängigen Namibia gewidmet. Der Freiheitskämpfer wurde der erste Präsident der früheren deutschen Kolonie - und warf die Weißen nicht aus dem Land.
Als eines der letzten Länder Afrikas hat Namibia 1990 nach gut einem Jahrhundert kolonialer Fremdherrschaft seine Unabhängigkeit erlangt. Der Mann, der das moderne Namibia begründete, ist tot.
Tony Roberts prägte jahrzehntelang an der Seite des Star-Regisseurs Woody Allen die Film- und Theaterwelt. Für ihn war es das goldene Zeitalter des Broadways.
Er ist der erfolgreichste deutsche Jazztrompeter. Till Brönner arbeitet aber auch gern mit klassischen Orchestern zusammen.
Hamburg soll dank einer Schenkung des Milliardärs Klaus-Michael Kühne eine neue Oper in der Hafencity bekommen. Nicht nur Generalmusikdirektor Kent Nagano ist von der Idee begeistert.
Rund zwei Monate vor der Italienreise des britischen Königspaars glühen die Royals mit einem italienisch inspirierten Abendessen vor. "Re Carlo" schenkt schon mal Martini aus.
Im kleinen Kreis und unter Beteiligung weniger Adeliger hat der ehemalige griechische Prinz Nikolaos kirchlich die Tochter eines griechischen Reeders geheiratet.
Mit der gleichnamigen Buchreihe ist auch der Wichtel Pixi mit roter Zipfelmütze aus Kinderzimmern nicht wegzudenken. Die Schöpferin der Figur ist nun gestorben. Pixi war nicht ihre einzige Figur.
Ein royales Baby hat in Schweden das Licht der Welt erblickt: Prinz Carl Philip und Prinzessin Sofia von Schweden freuen sich über die Geburt ihres vierten Kindes. Dieses Mal ist es ein Mädchen.
In Aachen gestalten Politik und Karneval eine Karnevalssitzung. Der SPD-Vorsitzende Klingbeil wird ausgezeichnet. Er streite nie mit Krawall, sondern immer mit feiner Klinge, loben die Karnevalisten.
Viele Studentinnen und Studenten kommen nur mit Nebenjobs über die Runden. Die CSU-Politikerin Bär kennt das nur zu gut. Sie hat deshalb eine konkrete Forderung.
Gerade hat der kanadische Popstar sein neues Album "Hurry Up Tomorrow" herausgebracht - und begeistert damit auch deutsche Fans.
Bei der Arbeit an seinem neuen Album gab es für Elton John einen schwierigen Moment. In einem Song gehe es um Sterblichkeit. "Ich habe etwa 45 Minuten lang geschluchzt."
Jacques Tilly, dessen Karnevals-Mottowagen regelmäßig weltweite Aufmerksamkeit erregen, kommt ins Museum. Seine erste große Retrospektive ist ab Sonntag in Düsseldorf zu sehen.
Von "Bunte" bis "Focus": Seit Jahrzehnten prägt Hubert Burda in unterschiedlichen Positionen seinen Verlag. Was ihn zu seinem 85. Geburtstag bewegt.
Die Schauspielerin schlüpfte 2001 erstmals in die Rolle der Computerspiel-Actionheldin Lara Croft. Durch die Vorbereitung fand sie zu einem gesünderen Lebensstil, erzählt die Oscar-Preisträgerin nun.
Weniger reden, besser singen? Für Schlagerstar Heino scheint das zu funktionieren. Wie steht es um das Gehör des 86-Jährigen?
Die Jugend sei faul und die Sprache verrohe: Immer wieder gehen Ältere mit der jungen Generation hart ins Gericht. Roland Kaiser nimmt die Jugend in Schutz - weil er sich an seine eigene erinnert.
Vor einem Jahr machte das britische Königshaus öffentlich, dass König Charles III. an Krebs erkrankt ist. Der Monarch plant trotz Behandlung aber eine weitere Auslandsreise.
Der Bruder von König Charles III., Prinz Andrew, geriet schon mehrfach in die Schlagzeilen. Nicht unbedingt die beste Werbung, findet eine Schule in einem britischen Überseegebiet.
Eine Aufsichtsbehörde bescheinigte Naomi Campbells Wohltätigkeitsorganisation schwere Mängel - mit Konsequenzen. Dagegen geht das Topmodel nun rechtlich vor.
Schon seit einiger Zeit fällt Dirigent und Pianist Daniel Barenboim krankheitsbedingt immer wieder aus. Nun äußert er sich in einem persönlichen Statement dazu.
Der ostdeutsche Rapper zeigt in seinem neuen Album eine tiefgründige Seite und hat ein Lied seiner zweijährigen Tochter gewidmet. Doch auch Gesellschaftskritik hat es auf die Platte geschafft.
Nach nur zwei Jahren ist für Sabato De Sarno als Kreativdirektor bei dem Luxus-Modehaus Gucci Schluss. Gründe für die Trennung nannte das Unternehmen nicht. Ein Nachfolger ist bislang nicht bekannt.
Der Sänger Liam Payne war im Oktober nach einem Sturz aus seinem Hotelzimmer in Argentinien gestorben. Nun spricht seine Partnerin über seinen Tod und über ihre frühere Abreise aus Südamerika.
Der Skandal um kontroverse Tweets der "Emilia Pérez"-Hauptdarstellerin Karla Sofía Gascón kocht weiter hoch. Nun geht Starregisseur Jacques Audiard auf Distanz.
Der nächste Dino-Film aus dem "Jurassic"-Universum kommt im Sommer in die Kinos. Der erste Trailer mit Scarlett Johansson als mutige Expeditionsleiterin auf Dinosaurier-Jagd verspricht viel Action.
Im Streit um den mit der AfD beschlossenen Entschließungsantrag der Union zur Migrationspolitik hat die Altkanzlerin zur Mäßigung aufgerufen. Es müssten wieder Kompromisse möglich sein.
© 2025 MM New Media GmbH