
Wer würde gewählt, wenn am nächsten Sonntag Landtagswahl in Baden-Württemberg wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Wer würde gewählt, wenn am nächsten Sonntag Landtagswahl in Baden-Württemberg wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Die regierende Ampel-Koalition hätte einer aktuellen Umfrage zufolge in Rheinland-Pfalz keine Mehrheit mehr. Das zeigt eine aktuelle Umfrage.
Die regierende Koalition aus SPD, Linkspartei und Grünen hätte einer aktuellen Umfrage zufolge in Thüringen keine Mehrheit mehr. Das zeigt eine aktuelle Umfrage.
Die regierende Kenia-Koalition hätte einer aktuellen Umfrage zufolge in Brandenburg weiterhin eine Mehrheit. Das zeigt eine aktuelle Umfrage.
Die FDP kann bei den jüngsten Wahlumfragen zulegen. Trotzdem reicht es noch nicht für den Sprung über die 5-Prozent-Hürde. Das zeigt eine Forsa-Umfrage vom 10.12.2024.
Wer würde die Wahl gewinnen, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Wer würde die Wahl gewinnen, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Die FDP scheitert weiterhin an der 5-Prozent-Hürde. Die Partei hat zuletzt sogar an Zustimmung verloren. Das zeigt eine aktuelle Institut Wahlkreisprognose-Umfrage.
Wer würde gewählt, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Die regierende rot-grüne Koalition hätte einer aktuellen Umfrage zufolge in Niedersachsen keine Mehrheit mehr. Das zeigt eine aktuelle Umfrage.
Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, würde die CDU/CSU die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 32 Prozent. Befragt wurden insgesamt 1.307 Personen.
Wer würde gewählt, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, würde die CDU/CSU die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 30 Prozent. Befragt wurden insgesamt 1.879 Personen.
Die AfD verliert Stimmen. Gleichzeitig können die beiden Unionsparteien ihr Ergebnis der letzten Umfrage halten. Das legt zumindest eine aktuelle GMS-Umfrage nahe.
Die FDP scheitert weiterhin an der 5-Prozent-Hürde. Die Partei hat zuletzt sogar an Zustimmung verloren. Das zeigt eine aktuelle Forsa-Umfrage.
Die FDP scheitert weiterhin an der 5-Prozent-Hürde. Die Partei hat zuletzt sogar an Zustimmung verloren. Das legt zumindest eine aktuelle Umfrage nahe.
Wer würde gewählt, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Die FDP würde nach dem Bruch der Ampel-Koalition nach einer aktuellen Umfrage den Sprung in den Bundestag schaffen. Die Linkspartei müsste dagegen den Bundestag verlassen, sofern sie keine Direktmandate gewinnen kann. Das zeigt eine BILD am SonntagUmfrage vom 30.11.2024.
Wer würde die Wahl gewinnen, wenn am nächsten Sonntag Landtagswahl in Hamburg wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Die FDP scheitert weiterhin an der 5-Prozent-Hürde. Das Ergebnis der Partei stagniert weiter. Das zeigt eine Forsa-Umfrage vom 26.11.2024.
Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, würde die CDU/CSU die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 32,5 Prozent. Befragt wurden insgesamt 2.003 Personen.
Die SPD verliert deutlich an Zustimmung. Die FDP kann dagegen zulegen. Damit kämen die Liberalen jetzt auch über die 5-Prozent-Hürde. Das legt zumindest eine aktuelle Umfrage vib BILD am Sonntag nahe.
Die aktuelle Ampel-Koalition aus SPD, FDP und Grünen hätte einer aktuellen Umfrage zufolge keine Mehrheit mehr, wenn am kommenden Sonntag der Bundestag neu gewählt würde.
Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, würde die CDU/CSU die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 37 Prozent. Befragt wurden insgesamt 1.049 Personen.
Die aktuelle Ampel-Koalition aus SPD, FDP und Grünen hätte einer aktuellen Umfrage zufolge keine Mehrheit mehr, wenn am kommenden Sonntag der Bundestag neu gewählt würde.
Wer würde die Wahl gewinnen, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Wäre am kommenden Sonntag Landtagswahl in Berlin, würde die CDU die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 27 Prozent. Befragt wurden insgesamt 1.179 Personen.
Die aktuelle Ampel-Koalition aus SPD, FDP und Grünen hätte einer aktuellen Umfrage zufolge weiterhin eine Mehrheit, wenn am kommenden Sonntag der Bundestag neu gewählt würde.
Nach 1.000 Tagen Abwehrkampf gegen Russland stellt der Selenskyj den nächsten Plan für ein Kriegsende vor. Gebietsverzicht lehnt er ab, doch lässt er Manövrierraum.
Die Ukraine führt seit 1.000 Tagen einen Abwehrkampf gegen eine russische Invasion. Präsident Selenskyj präsentiert nun einen Plan, mit dem die Widerstandsfähigkeit des Landes erhöht werden soll.
Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, würde die CDU/CSU die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 32 Prozent. Befragt wurden insgesamt 2.008 Personen.
Die aktuelle Ampel-Koalition aus SPD, FDP und Grünen hätte einer aktuellen Umfrage zufolge weiterhin eine Mehrheit, wenn am kommenden Sonntag der Bundestag neu gewählt würde.
Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, würde die CDU/CSU die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 33 Prozent. Befragt wurden insgesamt 1.805 Personen.
Wer würde die Wahl gewinnen, wenn am nächsten Sonntag Landtagswahl in Niedersachsen wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Die aktuelle Ampel-Koalition aus SPD, FDP und Grünen hätte einer aktuellen Umfrage zufolge weiterhin eine Mehrheit, wenn am kommenden Sonntag der Bundestag neu gewählt würde.
Die aktuelle Ampel-Koalition aus SPD, FDP und Grünen hätte einer aktuellen Umfrage zufolge keine Mehrheit mehr, wenn am kommenden Sonntag der Bundestag neu gewählt würde.
Fast drei Jahre nach Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine kommt das Europäische Parlament zu einer außerordentlichen Sitzung zu dem Krieg zusammen. Der wichtigste Redner wird zugeschaltet.
Wann findet die vorgezogene Bundestagswahl statt? Kanzler Scholz ist offen für ein zügigeres Vorgehen als ursprünglich vorgesehen. Doch Sachsen-Anhalts Regierungschef Haseloff geht es zu langsam.
Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, würde die CDU/CSU die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 32 Prozent. Befragt wurden insgesamt 1.065 Personen.
Die regierende Koalition aus SPD, Linkspartei und Grünen hätte einer aktuellen Umfrage zufolge in Thüringen keine Mehrheit mehr. Das zeigt eine aktuelle Umfrage.
Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, würde die CDU/CSU die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 32 Prozent. Befragt wurden insgesamt 1.181 Personen.
Wer würde die Wahl gewinnen, wenn am nächsten Sonntag Landtagswahl in Niedersachsen wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, würde die CDU/CSU die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 33 Prozent. Befragt wurden insgesamt 1.231 Personen.
Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, würde die CDU/CSU die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 32 Prozent. Befragt wurden insgesamt 1.000 Personen.
In der ersten Umfrage nach dem Aus der Ampel-Koalition konnte die FDP einen Prozentpunkt zulegen und damit wieder die 5-Prozent-Hürde nehmen. Auch die Unionsparteien legen einen Prozentpunkt zu.
Die regierende Deutschland-Koalition aus CDU, SPD und FDP hätte keine Mehrheit mehr. Mit der FDP würde einer der drei Partner sogar den Einzug ins Parlament verpassen. Das zeigt eine aktuelle Umfrage.
Der voraussichtliche Wahlsieg Donald Trumps in den USA sorgt in der AfD für Begeisterung. Die Co-Vorsitzende Alice Weidel erhofft dadurch sich Rückenwind auch für ihre Partei.
Laut ersten Befragungen nach der US-Wahl gibt es eine geschlechterspezifische Tendenz: Männer und Frauen waren politisch nicht auf einer Linie.
Es ist der Tag, an dem die Amerikanerinnen und Amerikaner ihre potenziell folgenreichste Wahl der vergangenen Jahrzehnte abhalten. Entschieden werden dürfte sie in wenigen Bundesstaaten.
Das Rennen ums Weiße Haus ist offen wie selten zuvor. Wie funktioniert die Wahl genau? Wann steht fest, wer gewonnen hat? Wie verlässlich sind die Umfragen? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
© 2025 MM New Media GmbH