
Donald Trump schielte schon während seiner ersten Amtszeit auf Grönland - ohne Erfolg. Nach dem neuerlichen Einzug ins Weiße Haus will er sich der größten Insel der Welt endgültig bemächtigen.
Donald Trump schielte schon während seiner ersten Amtszeit auf Grönland - ohne Erfolg. Nach dem neuerlichen Einzug ins Weiße Haus will er sich der größten Insel der Welt endgültig bemächtigen.
Im Wahlkampf lieferte sich Donald Trump lange eine erbitterte Auseinandersetzung mit seinem Widersacher Joe Biden. Auch bei einem Auftritt im Parlament tritt der Republikaner nun nach.
US-Präsident Donald Trump verlangt Kürzungen bei der Hilfe für Menschen in anderen Ländern - er spricht von Verschwendung. Ein Land kommt bei ihm besonders schlecht weg.
Donald Trump hat seine weitreichenden Zolldrohungen gegen Kanada, China und Mexiko wahr gemacht. Doch Warnungen von Ökonomen vor den Konsequenzen schlägt der US-Präsident in den Wind.
Im Auftrag von US-Präsident Trump lässt Tech-Milliardär Musk en masse Bundesbedienstete feuern. Um seine genaue Position beim Einsparungs-Gremium Doge gibt es aber Verwirrung.
In den schwierigen Verhandlungen mit der Ukraine geht es Donald Trump immer auch um ein Abkommen zur Ausbeutung seltener Erden. Nun kündigt er einen stärkeren Abbau in den USA an. Und mehr noch.
Donald Trump ist seit gut sechs Wochen wieder US-Präsident. Bei seiner ersten Rede vor dem Kongress in dieser Amtszeit schlägt ihm längst nicht nur Begeisterung entgegen.
Donald Trump ist erst seit gut sechs Wochen im Amt. Und doch hat der US-Präsident sein Land und die Welt bereits auf den Kopf gestellt. Trump selbst gibt sich für seine bisherige Arbeit Bestnoten.
Wenn US-Präsident Trump seine Rede vor dem Kongress hält, sitzen auch seine Minister im Publikum. Allerdings nicht alle: Jedes Jahr wird ein Kabinettsmitglied an einem geheimen Ort untergebracht.
Es ist die erste große Rede im Kongress von US-Präsident Donald Trump seit seiner Wiederwahl - First Lady Melania hat dazu Gäste eingeladen, die unter der früheren Regierung "gelitten" haben. Lesen Sie hier den kompletten Beitrag.
Die Grünen verlieren an Zustimmung. Auch die Unionsparteien verlieren Stimmen? Aber wer gewinnt? Das zeigt eine Forsa-Umfrage vom 04.03.2025.
Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, würde die CDU/CSU die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 29,5 Prozent. Befragt wurden insgesamt 2.002 Personen.
Die Grünen verlieren an Zustimmung. Auch die Unionsparteien verlieren Stimmen? Aber wer gewinnt? Das legt zumindest eine aktuelle Umfrage nahe.
Wäre am kommenden Sonntag Landtagswahl in Hamburg, würde die SPD die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 33,5 Prozent. Befragt wurden insgesamt 800 Personen.
Wäre am kommenden Sonntag Landtagswahl in Hamburg, würde die SPD die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 33 Prozent. Befragt wurden insgesamt 1.046 Personen.
Wer würde gewählt, wenn am nächsten Sonntag Landtagswahl in Hamburg wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Vor allem Moskau will den seit 2019 regierenden Präsidenten Wolodymyr Selenskyj loswerden. Das ukrainische Parlament wollte dem eine Resolution entgegenhalten, brauchte aber mehr als einen Versuch.
Wiederholt zog Russland die Legitimität des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj in Zweifel - auch die USA fordern Wahlen. Nun scheiterte das Parlament in Kiew an einer symbolischen Geste.
Wer würde die Wahl gewinnen, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Wer würde gewählt, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, würde die CDU/CSU die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 30 Prozent. Befragt wurden insgesamt 1.000 Personen.
Die FDP würde nach dem Bruch der Ampel-Koalition nach einer aktuellen Umfrage den Sprung in den Bundestag schaffen. Das zeigt eine Civey-Umfrage vom 22.02.2025.
Die Grünen verlieren an Zustimmung. Gleichzeitig können die beiden Unionsparteien ihr Ergebnis der letzten Umfrage halten. Das zeigt eine Allensbach-Umfrage vom 21.02.2025.
Wer würde die Wahl gewinnen, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Wer würde die Wahl gewinnen, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Wer würde die Wahl gewinnen, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, würde die CDU/CSU die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 31 Prozent. Befragt wurden insgesamt 2.000 Personen.
Wer würde gewählt, wenn am nächsten Sonntag Landtagswahl in Hamburg wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, würde die CDU/CSU die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 30 Prozent. Befragt wurden insgesamt 2.502 Personen.
Wer würde gewählt, wenn am nächsten Sonntag Landtagswahl in Niedersachsen wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Wer würde die Wahl gewinnen, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Die Grünen verlieren an Zustimmung. Auch die Unionsparteien verlieren Stimmen? Aber wer gewinnt? Das zeigt eine Institut Wahlkreisprognose-Umfrage vom 19.02.2025.
Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, würde die CDU/CSU die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 30 Prozent. Befragt wurden insgesamt 2.501 Personen.
Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, würde die CDU/CSU die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 27 Prozent. Befragt wurden insgesamt 2.131 Personen.
Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, würde die CDU/CSU die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 30 Prozent. Befragt wurden insgesamt 2.010 Personen.
Wäre am kommenden Sonntag Landtagswahl in Baden-Württemberg, würde die CDU die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 31 Prozent. Befragt wurden insgesamt 1.000 Personen.
Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, würde die CDU/CSU die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 30 Prozent. Befragt wurden insgesamt 1.205 Personen.
Wäre am kommenden Sonntag Landtagswahl in Hamburg, würde die SPD die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 32 Prozent. Befragt wurden insgesamt 1.055 Personen.
Die Grünen verlieren an Zustimmung. Gleichzeitig kann die AfD zulegen. Das zeigt eine aktuelle Forschungsgruppe Wahlen-Umfrage.
Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, würde die CDU/CSU die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 32 Prozent. Befragt wurden insgesamt 1.021 Personen.
Wer würde die Wahl gewinnen, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, würde die CDU/CSU die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 32 Prozent. Befragt wurden insgesamt 1.579 Personen.
Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, würde die CDU/CSU die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 29 Prozent. Befragt wurden insgesamt 1.501 Personen.
Wer würde gewählt, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Wer würde gewählt, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Wer würde die Wahl gewinnen, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Wer würde die Wahl gewinnen, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, würde die CDU/CSU die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 30 Prozent. Befragt wurden insgesamt 1.529 Personen.
Wer würde gewählt, wenn am nächsten Sonntag Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern wäre? Und welche Koalitionen wären aktuell möglich? Wir rechnen es durch!
Die FDP scheitert weiterhin an der 5-Prozent-Hürde. Das Ergebnis der Partei stagniert weiter. Das legt zumindest eine aktuelle GMS-Umfrage nahe.
© 2025 MM New Media GmbH