
Viel hätte nicht gefehlt und er wäre bei lebendigem Leib eingeäschert worden: In Shanghai ist ein fälschlicherweise für tot erklärter Coronavirus-Patient beim Transport von einem Pflegeheim ins ins Krematorium plötzlich aufgewacht!
Viel hätte nicht gefehlt und er wäre bei lebendigem Leib eingeäschert worden: In Shanghai ist ein fälschlicherweise für tot erklärter Coronavirus-Patient beim Transport von einem Pflegeheim ins ins Krematorium plötzlich aufgewacht!
Die Corona-Pandemie ist noch nicht ausgestanden, da blicken Experten bereits besorgt in die Zukunft. Denn der Klimawandel verursacht gut 4.000 neue Virusübertragungen. Droht der Menschheit nun eine neue Pandemie?
Seit Wochen erkranken weltweit immer mehr Kinder an Leberentzündungen. Nun wurde ein erster Hepatitis-Fall aus Deutschland bekannt. Zudem steht eine mögliche Ursache fest: Viele Kinder infizierten sich mit Adenoviren.
Die Mediziner stehen vor einem Rätsel: In einem Dutzend westlicher Länder sind mindestens 169 Kinder aus ungeklärter Ursache an Hepatitis erkrankt. Die WHO prüft, ob die gehäuft auftretenden Leberentzündungen in Zusammenhang mit der Corona-Pandemie stehen.
Was für ein ewiger Zeitraum. Einem Bericht zufolge wurde ein Corona-Patient vor seinem Tod 505 Tage lang positiv auf Covid-19 getestet. Es wird davon ausgegangen, dass die Person an einer Corona-Variante litt, die eine anhaltende Infektion verursachte.
Corona-Leugnern und Querdenkern war Karl Lauterbach seit Anbeginn der Pandemie ein Dorn im Auge. Nun plante eine radikale Gruppierung offenbar die Entführung des Bundesgesundheitsministers, wie ein ARD-Bericht verrät.
Neben dem Coronavirus besorgen die WHO weitere Viren: Die Experten warnen vor Arboviren, die durch Insektenstiche verbreitet werden und sich rasend schnell ausbreiten können. Droht der Menschheit nun eine neue Pandemie?
Das Coronavirus wird nicht müde: Nach der rasanten Ausbreitung der Omikron-Subtypen BA.1 und BA.2 hat die Weltgesundheitsorganisation nun mit BA.4 und BA.5 zwei weitere "Variants of Concern" benannt. Welche Gefahren drohen durch die Mutationen?
Familienministerin Anne Spiegel hat erklärt, dass sie während der Flutkatastrophe aus familiären Gründen in den Urlaub fuhr. Aus der Politik und der Bevölkerung wurde sofort ihr Rücktritt gefordert. Auf Twitter ging es weiter: Dort wurde ihr Verhalten verurteilt.
Nach dem Wegfall der Maskenpflicht kursiert die Behauptung, dass jeder, der beim Einkaufen weiterhin eine Mund-Nase-Bedeckung trägt, sich des Hausfriedensbruchs strafbar macht. Der Faktencheck geht dem Wahrheitsgehalt auf den Grund.
Der Mittwochabend im Ersten gehört Sandra Maischberger: Die Polittalkerin meldete sich auch am 6. April 2022 mit einer aktuellen Gäste-Runde und aktuellen Themen in der ARD zu Wort. Darum ging es in der neuen Sendung.
Ist die Corona-Impfpflicht in Deutschland vom Tisch oder gibt es noch Hoffnung für den verpflichtenden Piks? Seit Monaten wird darüber heftig gestritten. Eine "große Lösung" für alle Erwachsenen ist nicht mehr realistisch. Bei der Mehrheitssuche tut sich aber was.
Wer sich mit dem Coronavirus angesteckt hat, muss künftig nicht mehr in endlose Knallhart-Quarantäne: Den ab dem 1. Mai geltenden Regeln zufolge ändern sich die Richtlinien, wie Bundesminister Karl Lauterbach mitteilte.
Niedrige Infektionszahlen, hohe Impfquote, großer Konsens: So könnte das Ende der meisten Pandemie-Auflagen in Deutschland kommen. Die Realität sieht jedoch anders aus, obwohl nun eine neue, ungewohnte Corona-Phase beginnt.
Ab dem 3. April soll mit allgemeinen Maskenpflichten und anderen Vorgaben in Deutschland Schluss sein - vieler Warnungen zum Trotz. Zwischen Bund und Ländern knirscht es beim Corona-Kurs. Das ändert sich im Detail.
Ein Podcast als Maßnahme zur Pandemiebekämpfung: Auch damit ist der Virologe Christian Drosten in den vergangenen zwei Jahren bundesweit bekannt geworden. Jetzt macht der Charité-Experte Schluss - zumindest vorübergehend.
Der Wegfall vieler Corona-Maßnahmen ist zum Greifen nah - doch dass Maskenpflicht, Auffrischungsimpfungen und Co. damit ein für alle Mal vom Tisch sind, glaubt Charité-Virologe Christian Drosten nicht. Vielmehr lautet die Prognose: Die Schutzmaßnahmen bleiben uns noch Jahre erhalten.
Die Coronavirus-Infektionszahlen klettern weiter auf Rekordwerte, die Pandemie-Maßnahmen fallen trotzdem: Die Änderung des Infektionsschutzgesetzes zum 20. März ist nach einer Abstimmung im Bundestag beschlossene Sache.
Waren die harten Corona-Maßnahmen der vergangenen zwei Jahre für die Katz? Kurz vor dem geplanten Ende der Pandemie-Regeln wirft CSU-Chef Markus Söder der Ampel-Regierung einen gefährlichen Alleingang vor.
Der Einmarsch von Wladimir Putin in die Ukraine könnte einen Seuchen-Ausbruch auslösen. Weil die russischen Soldaten die medizinische Infrastruktur zerstört haben, befürchten Experten, dass sich Infektionskrankheiten wie Covid, Masern oder Polio rasant ausbreiten werden.
Laut Experten ist die neue Omikron-Stealth-Variante genauso ansteckend wie die Masern. Zudem warnen Wissenschaftler aktuell vor zwei neuen Corona-Symptomen, die bei Omikron BA.2 verstärkt auftreten. DIESE Warnzeichen sollten Sie kennen.
Am Mittwoch (16.03.2022) berät die Bundesregierung über künftige Corona-Schutzmaßnahmen. Weitreichende Lockerungen sowie eine Hotspot-Regelung sind laut Entwurf geplant. Ärzte und Patientenschützer warnen allerdings eindringlich. Machen SIE der Ampel einen Strich durch die Rechnung?
Österreich hat die Allgemeine Impfpflicht bis auf Weiteres ausgesetzt. Sie sei derzeit "nicht mehr verhältnismäßig". Doch wie steht es bei uns in Deutschland derweil um die Debatte? Zeigt die Ampel weiterhin rot und hält an der Impfpflicht fest?
Die Fülle der bislang geltenden Corona-Maßnahmen wird bald deutlich überschaubarer: Zum 20. März verabschiedet sich Deutschland von fast allen Pandemie-Regeln. Die Grenzen der Maskenpflicht sorgen jedoch für reichlich Stunk.
Auf diesen Tag hat Deutschland gewartet: Am 20. März sollen tiefgreifende Corona-Maßnahmen wegfallen. Ganz ohne Einschränkungen geht es in der Pandemie jedoch nicht - welche Corona-Regeln gelten künftig?
Monat für Monat werden neue Gesetze und Gesetzesänderungen auf den Weg gebracht, die den Alltag in Deutschland verändern. Was sich im März 2022 in punkto Corona-Regeln, Kurzarbeit, Glücksspiel und Verbraucherschutz ändert, wird hier verraten.
In Großbritannien ist ein Mensch am Ebola-ähnlichen Lassa-Fieber gestorben. Der Brite war einer von drei bestätigten Fällen. Laut den britischen Behörden hatten sich die drei Infizierten kürzlich in Westafrika aufgehalten. Droht die nächste Pandemie?
Wildpolio-Ausbruch in Afrika! Die Weltgesundheitsorganisation zeigt sich alarmiert, denn es ist der erste bestätigte Fall seit 2016. Das Virus wurde scheinbar aus Pakistan eingeschleppt. Droht die nächste Pandemie?
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen mag sinken, Lockerungen sind beschlossene Sache - doch ausgestanden ist die Pandemie längst nicht. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach mahnt nun eindringlich zu Vorsicht.
Zutritt auch für Ungeimpfte in Restaurants, Kinos und Theatern - und wohl bald auch keine Maskenpflicht mehr: In mehreren Staaten rings um Deutschland wird dank der abflachenden Omikron-Welle bei den Corona-Beschränkungen gelockert.
Die Omikron-Welle scheint abzuflachen, Deutschland macht sich bereit für den langersehnten "Freedom Day". Schon vor dem Bund-Länder-Gipfel am Mittwoch preschen Bayern und NRW vor und kündigen Corona-Lockerungen an.
Auf diese Worte hat Deutschland sehnsüchtig gewartet: Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach sieht die seit Wochen wütende Omikron-Welle abklingen. Nun soll der Weg für umfangreiche Corona-Lockerungen frei gemacht werden.
Am Mittwoch treffen sich Bund und Länder, um über das weitere Vorgehen in der Corona-Pandemie zu beraten. Der Beschlussvorlage zufolge zeichnet sich der "Freedom Day" mit weitreichenden Lockerungen bereits ab.
Deutschland will sich locker machen - doch wann und in welchem Umfang werden die geltenden Corona-Regeln aufgeweicht? Bund und Länder treffen sich kommende Woche zu Beratungen. So könnte das Öffnungskonzept aussehen.
Bei den Olympischen Winterspielen 2022 sollten die sportlichen Wettkämpfe im Fokus stehen - doch die Corona-Pandemie überschattet das Spektakel schon vor der Eröffnungsfeier. An welche Corona-Regeln müssen sich die Athleten halten?
Seit zwei Jahren tobt die Coronavirus-Pandemie auf der Erde. Mehr als 5,7 Millionen Menschen sind bislang gestorben. Laut Bill Gates könnte die Covid-19-Seuche, die letzte Pandemie sein, die auf unserem Planeten wütet.
Kommt sie oder kommt sie nicht? Galt die Einführung einer allgemeinen Impfpflicht in Deutschland als nahezu gesichert, wachsen die Zweifel nun immer mehr. Die geplante Bundestagsabstimmung dazu rückt in weite Ferne.
Die Omikron-Welle mit täglich Zig-Tausenden Neuansteckungen bringt Labortests an die Grenzen. Daher gelten ab sofort neue Regeln für die Corona-Tests. PCR-Tests werden nur nach positivem Schnelltest kostenlos durchgeführt. Die rote Warn-App reicht hierfür nicht mehr aus.
Es wäre ein echter Corona-Hammer! Der Präsident des Bundessozialgerichts (BSG), Rainer Schlegel, will ungeimpfte Corona-Patienten an den Kosten ihrer stationären Behandlung im Krankenhaus beteiligen.
An Schutzmaßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie haben wir uns mittlerweile gewöhnt - trotz schwindelerregend hoher Neuinfektionszahlen fordert ein Virologe jetzt das sofortige Ende von Maskenpflicht, Quarantäne und Co.
Karl Lauterbach hat den geforderten Corona-Lockerungen eine klare Abfuhr erteilt. Auf einer Pressekonferenz erklärte der Bundesgesundheitsminister: "Wir haben die Lage noch nicht wirklich unter der Kontrolle."
Was für ein Corona-Hammer aus Bayern! Ministerpräsident Markus Söder will die Impfpflicht für Beschäftigte im Gesundheitswesen bis auf Weiteres nicht umsetzen. Dabei ist diese im Infektionsschutzgesetz verankert.
Für den 16. Februar ist die nächste Corona-Runde von Bund und Ländern geplant. Wird es dann Öffnungsperspektiven geben, vielleicht sogar schon konkrete Schritte? Nein, sagt Gesundheitsminister Karl Lauterbach.
Die Rufe nach gelockerten Corona-Regeln werden immer lauter, erste konkrete Daten für den deutschen "Freedom Day" kristallisieren sich heraus. Dabei bricht die Zahl der vom RKI vermeldeten Neuinfektionen einen traurigen Rekord.
Um Arbeitnehmer in der Corona-Krise zu entlasten, ist in einem Referenten-Entwurf des Bundesfinanzministeriums von Bonuszahlungen in Höhe von bis zu 3000 Euro die Rede. Was die Ampel damit erreichen will, lesen Sie hier.
Es ist DIE Knallhart-Ansage von Winfried Kretschmann. Der Grünen-Ministerpräsident von Baden-Württemberg wiegelt alle Corona-Lockerungen schon jetzt ab. Vor Ostern sei daran nicht zu denken, lässt er wissen.
Die Familie ist entsetzt: Ein Krankenhaus hat einen Patienten für eine Herztransplantation abgelehnt, weil er nicht gegen das Coronavirus geimpft ist. "Wir werden unter Druck gesetzt, eine Impfung zu wählen, die ihn töten könnte.", wettert sie.
Ein Vater, der vermutete, dass sich sein kleines Mädchen mit dem Coronavirus infiziert hatte, suchte in einer Chatgruppe von Corona-Leugnern beim Messengerdienst Telegram nach Rat. Mit schockierenden Folgen für das Baby.
Für viele Impfskeptiker sind die Totimpfstoffe gegen das Coronavirus eine attraktive Alternative. Eine neue Studie zeigt jetzt, wie gut Sinovac und Valneva gegen die Omikron-Variante wirken. Ein Vakzin fällt komplett durch.
Inmitten der massiven Omikron-Welle ringen Bund und Länder um einen praktikablen Kurs für Tests und das amtliche Krisenmanagement bei enormen Fallzahlen. Bekannte Alltagsauflagen sollen erstmal bleiben.
© 2025 MM New Media GmbH