
Am 80. Jahrestag der Befreiung des ehemaligen deutschen Vernichtungslagers wird der Opfer des NS-Terrors gedacht. Viele Zeitzeugen sind mittlerweile gestorben – der Kanzler mahnt deswegen.
Am 80. Jahrestag der Befreiung des ehemaligen deutschen Vernichtungslagers wird der Opfer des NS-Terrors gedacht. Viele Zeitzeugen sind mittlerweile gestorben – der Kanzler mahnt deswegen.
Erst will CDU-Chef Merz nur mit AfD-Chefin Weidel im Fernsehen streiten, jetzt soll Wirtschaftsminister Habeck die Runde komplementieren. Wie finden das die von Merz Nominierten?
Der Kanzler verweist im Streit um die Migrationspolitik auf Maßnahmen der Regierung. Das unterscheide ihn von "Sprücheklopfern".
In der kommenden Woche wird es spannend im Bundestag. Die Union will eine grundlegende Wende in der Migrationspolitik.
US-Präsident Trump will noch mehr Gas und Öl fördern. Der Kanzler begründet seine positive Haltung mit Blick auf die Preise.
Friedrich Merz verlor bei den deutschen Bürgern zuletzt an Beliebtheit. Doch jetzt gibt es für den CDU-Chef gute Nachrichten: In einer aktuellen Umfrage kann er seine Herausforder wieder deutlich hinter sich lassen.
Die SPD sieht die "Brandmauer" der Union zur AfD bröckeln. Der Kanzler attackiert den Unions-Kanzlerkandidaten.
Die Freude ist groß über die Freilassung von vier weiteren Geiseln, die die islamistische Hamas in ihrer Gewalt hatte. Bundeskanzler Scholz und Außenministerin Baerbock hoffen nun auf mehr.
Im Streit um die Migrationspolitik warnt der Bundeskanzler vor einem Bruch der Verfassung. Er wisse nicht, was man CDU-Chef Friedrich Merz noch glauben könne, sagt Scholz.
Die Messerattacke von Aschaffenburg hat eine heftige Debatte über die Migrationspolitik ausgelöst. Nächste Woche wird sie im Bundestag ausgetragen.
Der Unionskanzlerkandidat verlangt eine schärfere Migrationspolitik - und will keine Rücksicht mehr nehmen, ob die AfD zustimmen könnte. Der Kanzler bezweifelt Merz' Verlässlichkeit.
Nach der tödlichen Messer-Attacke von Aschaffenburg werden die Rufe nach Veränderungen in der deutsche Asylpolitik lauter. Wie sehen die Standpunkte dazu von Olaf Scholz, Robert Habeck, Friedrich Merz und Alice Weidel vor der Bundestagwahl aus?
Die Chefs und Betriebsratsvorsitzenden der nach eigenen Angaben fünf größten deutschen Automobilzulieferer sowie die IG Metall wenden sich in einem offenen Brief an den Kanzler. Die Sorgen sind groß.
Die Union fordert nach der Messerattacke von Aschaffenburg eine Kehrtwende in der Asylpolitik. Der Kanzler will bei seinem Kurs bleiben - und sieht das Problem woanders.
Der DFB stand in den vergangenen Jahren oft in der Kritik. Zu einem besonderen Geburtstag sollen aber positive Dinge im Fokus stehen. Prominente Gäste haben sich für eine Feier angesagt.
Die Liberalen setzen den Kanzler nach der Tat von Aschaffenburg politisch unter Druck. Sie machen ein Versagen aus, das aufgeklärt und abgestellt werden müsse.
Nächsten Montag ist die Befreiung der Überlebenden des Vernichtungslagers Auschwitz 80 Jahre her. Kanzler Scholz nutzt den bevorstehenden Jahrestag zu einem Appell für die Gegenwart.
Die Messer-Attacke von Aschaffenburg hat zwei Todesopfer, darunter ein zweijähriges Kind, gefordert. Olaf Scholz gab nach dem Blutbad ein Statement ab - die Wortwahl des Bundeskanzlers sorgte für lautstarke Empörung.
Der Kanzler reagiert erschüttert und verärgert auf die Messer-Attacke von Aschaffenburg mit zwei Toten. Nach seiner Rückkehr aus Paris wird er tätig.
Mehrere Menschen werden in einem Park in Aschaffenburg angegriffen. Der Bundeskanzler fordert Konsequenzen.
"Wer bezahlt die Zeche?" Kanzler Scholz will diese Frage in den Mittelpunkt des Wahlkampfs rücken. Der Streit um die Ukraine-Hilfe spitzt sich weiter zu.
Zwei Tage nach der Vereidigung Trumps stimmen Scholz und Macron sich ab, wie sie mit dem Kurswechsel in der US-Politik umgehen wollen. Sie zeigen sich zunächst einmal einig.
Die USA steigen nicht nur aus dem Pariser Klimaabkommen und der Weltgesundheitsorganisation aus - auch ein Steuerabkommen will der neue US-Präsident nicht anwenden.
US-Präsident Trump hat den Rückzug der USA aus der globalen Gesundheitskooperation und dem Pariser Klimaabkommen angekündigt. Wie die Bundesregierung reagiert.
Das Thema Ukraine-Hilfen sorgt aktuell für eine große Kontroverse in der deutschen Politik. Der SPD-Kanzler warf anderen Parteien, darunter auch seinem Koalitionspartner den Grünen, vor, in diesem Zusammenhang die Bevölkerung zu belügen. Jetzt reagierte unter anderem Außenministerin Annalena Baerbock auf die Aussagen.
Deutschland ist nach den USA wichtigster Unterstützer der Ukraine in ihrem Kampf gegen die russische Invasion. Präsident Selenskyj dankt dafür Kanzler Scholz in der Schweiz.
Der Antritt des neuen US-Präsidenten Donald Trump stellt die EU auf die Probe. Über den weiteren Kurs beraten Kanzler Scholz und Präsident Macron in Paris.
Elon Musks Hitlergruß-ähnliche Geste bei einer Rede zu Trumps Amtseinführung sorgt für Irritationen. Auch beim Weltwirtschaftsforum in Davos ist sie Thema. Der Kanzler reagiert.
Schwere Umfrage-Schlappe für die beiden Kanzlerkandidaten Olaf Scholz und Friedrich Merz. Während der Bundeskanzler im Umfrage-Tief versumpft, verlieren auch der CDU-Chef und die Union wertvolle Punkte.
Die Automobilindustrie mit ihren Zulieferern ist unter Druck. Bundeskanzler Scholz kann sich eine Förderung von Elektroautos vorstellen und plädiert für eine europäische Lösung.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat dem neuen US-Präsidenten Donald Trump zu seiner Rückkehr ins Weiße Haus gratuliert. Lesen Sie hier den kompletten Beitrag.
Kein Streit im Wahlkampf wird derzeit mit so harten Bandagen geführt, wie der um die Ukraine-Hilfe. Kanzler Scholz legt jetzt noch einmal nach.
Schon vor der Vereidigung Trumps hat Kanzler Scholz dem künftigen US-Präsidenten Paroli geboten. Er ist auch bereit, das wieder zu tun.
Kanzler Scholz hebt vor Trumps Vereidigung die historische Rolle der USA für Deutschland hervor. Und sieht die EU als selbstbewussten Partner.
Bedrohungen für Jüdinnen und Juden im Alltag nehmen in Deutschland zu. Der Bundeskanzler sagt 80 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz: "Ich trete jedem Schlussstrich entgegen."
Nach mehr als 15 Monaten lässt die Hamas im Rahmen einer Waffenruhe-Vereinbarung drei Geiseln frei. Der Kanzler und die Außenministerin reagieren erleichtert – erwarten aber auch mehr.
US-Milliardär Elon Musk hat auf der Plattform X eine Wahlempfehlung für die AfD ausgesprochen, auch in anderen Ländern mischt er sich in den Wahlkampf ein. Wie bewertet Scholz das Engagement?
Mehr als 300 Millionen Besucher zählen tausende Volksfeste und Weihnachtsmärkte pro Jahr in Deutschland. Der Anschlag von Magdeburg zeigt, dass sie besser geschützt werden müssen, sagt der Kanzler.
Der mutmaßliche Streit von Annalena Baerbock und Olaf Scholz über Deutschlands Ukraine-Hilfe zieht weitere Kreise. Im Netz sorgt das Foto, dass angeblich zeigt, wie die Außenministerin den Bundeskanzler stehen lässt, für hitzige Diskussionen.
Mehr als 300 Millionen Besucher zählen tausende Volksfeste und Weihnachtsmärkte pro Jahr in Deutschland. Der Anschlag von Magdeburg zeigt, dass sie besser geschützt werden müssen, sagt der Kanzler.
Olaf Scholz will die SPD erneut zum Wahlsieg führen und Deutschlands Bundeskanzler bleiben. Doch wie gut stehen seine Chancen auf einen Sieg? Experten haben nun ein knallhartes Urteil gefällt. Sein Schicksal sei längst besiegelt und seine Politik-Karriere am Ende.
Für ihre erste große Wahlkampfkundgebung wählt die SPD bewusst den Standort eines angeschlagenen Autobauers. Der Kanzler thematisiert dort aber nicht nur die Sicherung von Industriearbeitsplätzen.
"Entweder-oder ist falsch", so Scholz bei einer "Townhall" in Halle. Er fordert eine Kreditaufnahme für die Ukraine-Hilfen, um Kürzungen bei Renten oder Infrastruktur zu vermeiden.
Der Kanzler begrüßt die Einigung zwischen Israel und der Hamas. Und er sagt, worauf es aus seiner Sicht jetzt ankommt.
Nur noch drei Tage bis zur Vereidigung Donald Trumps als US-Präsident. Was macht er dann in Sachen Ukraine? In einem Punkt ist sich Kanzler Scholz ziemlich sicher.
"Falle", "Erpressung", "unredliche" Forderung. In der Debatte um die Finanzierung neuer Militärhilfen für die Ukraine reißt die Kritik an der Haltung des Kanzlers nicht ab. Die Schuldenbremse spaltet.
Nach fast neun Stunden Anhörung von Wirtschaftsminister Habeck beginnt die Befragung des letzten Zeugen: Kanzler Scholz. Der spricht gleich zu Beginn über sein Machtwort aus dem Jahr 2022.
Wenige Wochen vor der Neuwahl des Bundestages gibt es ein Ringen um zusätzliche Hilfe für die Ukraine. Die FDP fordert Kanzler Scholz auf, den Weg dafür freizumachen.
Nach 15 Monaten kommt es nach Angaben Katars zum Durchbruch im Konflikt im Gazastreifen. Der Bundeskanzler reagiert erleichtert auf die Waffenruhe und schaut besonders auf die Geiseln.
CDU-Chef Merz glaubt nicht an einen schnellen Umstieg auf "grünen Stahl" - und muss dafür knapp sechs Wochen vor der Bundestagswahl kräftig einstecken. Was meint der Kanzler?
© 2025 MM New Media GmbH