
Das neue ZDF-Politbarometer enthüllt schockierende Zahlen für Bundeskanzler Olaf Scholz. Immer weniger Deutsche befürworten eine zweite Amtszeit des SPD-Politikers. Seine Partei könnte im nächsten Bundestag vielleicht nur viertstärkste Kraft sein.
Das neue ZDF-Politbarometer enthüllt schockierende Zahlen für Bundeskanzler Olaf Scholz. Immer weniger Deutsche befürworten eine zweite Amtszeit des SPD-Politikers. Seine Partei könnte im nächsten Bundestag vielleicht nur viertstärkste Kraft sein.
US-Präsident Trump geht gegen das Weltstrafgericht vor. Der Bundeskanzler hält das für den falschen Weg.
Ein Vorstoß von US-Präsident Trump zur Umsiedlung von rund zwei Millionen Palästinensern aus dem Gazastreifen stößt international auf heftige Kritik. Auch der Kanzler hat sich nun geäußert.
Olaf Scholz und Friedrich Merz kommen zum ersten großen TV-Schlagabtausch zusammen. Die Regeln haben sich etwas verändert.
Weil studierte Lehrkräfte teils händeringend gesucht werden, setzt man an einigen Schulen auch auf Quereinsteiger. Das kommt nicht bei jedem gut an. Der Kanzler sieht auch Vorteile.
Noch sind es etwas mehr als zwei Wochen bis zur Bundestagswahl am 23. Februar. Bundeskanzler Scholz setzt seine Wahlkampftour fort und macht CDU-Chef Merz erneut schwere Vorwürfe.
Das klassische TV-Duell zweier Kanzlerkandidaten steht vor dieser Bundestagswahl in der Kritik. Nun gibt es doch eine Viererrunde. Olaf Scholz, Friedrich Merz, Alice Weidel und Robert Habeck werden bei RTL aufeinander treffen.
Er halte gemeinsame Beschlüsse in der Migrationspolitik noch vor der Bundestagswahl für möglich, sagt der Kanzler. Doch seine Bedingungen sind klar.
Bundeskanzler Scholz sieht sich und seine Regierung bei der Beschränkung irregulärer Migration auf dem richtigen Weg. Dem CDU-Rivalen Merz hält er erneut einen Tabubruch im Umgang mit den Rechten vor.
Was genau ist im November hinter den Kulissen passiert, bevor die SPD-Führung sich für eine erneute Kanzlerkandidatur von Olaf Scholz entschieden hat? Darüber gibt es jetzt neue Spekulationen.
Vor wenigen Wochen hat der Kanzler seine erste Büttenrede gehalten. Beim Besuch von Karnevalisten in Berlin versucht er sich erneut am Reimen.
Aufgrund schlechter Umfragewerte wollte die SPD-Spitz angeblich Olaf Scholz als Kanzlerkandidaten austauschen. SPD-Chef Lars Klingbeil soll Scholz mehrfach den Rückzug nahegelegt haben.
Die Koalitionsbildung nach der Wahl könnte kompliziert werden. Kanzler Scholz möchte deshalb nichts ausschließen - bis auf eine Ausnahme.
Wie geht es für Olaf Scholz weiter, sollte er die Bundestagswahl tatsächlich verlieren und als Bundeskanzler abgewählt werden? In einem neuen Podcast sprach der SPD-Politiker offen wie nie darüber, wie es im Falle einer Wahlniederlage weitergehen würde.
Mit seinem Asyl-Vorstoß wirbelte Friedrich Merz viel Staub auf - nun hagelt es deutliche Kritik von Kanzleramtschef Wolfgang Schmidt, der dem CDU-Chef eine perfide PR-Aktion zu einem hohen Preis unterstellt.
Mit dem Amtsantritt von Donald Trump in Washington drohen neue Handelskonflikte mit den USA. Ankündigungen zu Mexiko und Kanada geben einen Vorgeschmack.
Für die Unterstützung im Krieg verlangt der US-Präsident von der Ukraine wertvolle Rohstoffe. Kanzler Scholz würde die Bodenschätze des von Russland angegriffenen Landes hingegen anders nutzen.
Braucht es angesichts der Bedrohungen durch Russland neue gemeinsame europäische Schulden für Verteidigungsprojekte? Bundeskanzler Olaf Scholz wirbt bei einem Gipfel in Brüssel für einen anderen Weg.
Nach einer denkwürdigen Woche bringt Kanzler Scholz den Migrationsstreit aus dem Bundestagswahlkampf mit nach Brüssel.
Gegen China, Mexiko und Kanada hat der US-Präsident bereits Strafzölle angekündigt. Ist Europa als Nächstes dran? Kanzler Scholz macht vor dem EU-Gipfel klar, dass die EU vorbereitet ist.
Kanzler Scholz hat US-Präsident Trump schon bei dessen Gebietsansprüchen in Grönland Paroli geboten. Jetzt hält er auch bei den Strafzöllen dagegen.
Es ist eine der letzten Auslandsreisen von Kanzler Scholz vor der Bundestagswahl. In einem Landhaus bei London trifft er jemanden, der ihm politisch sehr nahesteht.
Der Altbundespräsident ist im Alter von 81 Jahren gestorben. Horst Köhler habe sich "Zeit seines Lebens für eine gerechtere Welt eingesetzt", sagt Bundeskanzler Scholz.
Während Friedrich Merz im jüngsten Insa-Politikerranking seine Konkurrenten weit hinter sich gelassen hat, schmiert er in einer Umfrage der etwas anderen Art deutlich ab. Eine Dating-Seite wollte wissen, mit welchen Spitzenkandidaten die Deutschen am ehesten ins Bett steigen würden. Eine Politikerin landete mit großen Abstand auf dem ersten Platz.
Der Eklat um den Unionsantrag zu einer schärferen Asylpolitik schlägt sich in aktuellen Wählerumfragen nieder: Für die Friedrich-Merz-Partei geht's bergab, während zwei andere Parteien nach dem Zoff im Bundestag zulegen.
Olaf Scholz spricht mit Blick auf die Debatte um die Migrationspolitik in einem Podcast über die politische Zukunft Deutschlands. Wie schätzt der Kanzler die Chancen für Schwarz-Blau ein?
Die Kanzlerkandidaten werden auf den meisten Stimmzetteln zur Bundestagswahl nicht auftauchen. Wie kann das sein? Und wie wird der Regierungschef überhaupt gewählt?
An diesem Freitag steht erneut ein Migrations-Vorstoß der Union auf der Tagesordnung des Bundestags. Wie wertet der Kanzler das Vorgehen seines Herausforderers?
In Deutschland sorgt die Freilassung mehrerer Geiseln aus der Gewalt von Islamisten im Gazastreifen für Freude. Zwei von ihnen haben neben der israelischen auch die deutsche Staatsbürgerschaft.
Für Bundeskanzler Olaf Scholz war der 29. Januar 2025 ein bedeutender Tag in der Geschichte der Bundesrepublik. Im negativen Sinne und mit unabsehbaren Folgen, versteht sich. Bei "Maischberger" rechnet der Politiker mit CDU-Chef Friedrich Merz ab.
Der SPD bleiben nur noch drei Wochen Zeit für die erhoffte Aufholjagd in der Wählergunst - dann ist Bundestagswahl. Wie agiert ihr Kanzlerkandidat?
Der 29. Januar 2025 war für Kanzler Scholz ein bedeutender Tag in der Geschichte der Bundesrepublik – im negativen Sinne und mit unabsehbaren Folgen.
Der Kanzler findet nach einem Bundestagsvotum zur Migrationspolitik klare Worte. Er sieht mögliche Auswirkungen auf das Parlament und das ganze Land.
Der Bundestag hat mit einer Mehrheit für die von CDU und CSU geforderten Verschärfungen in der Migrationspolitik gestimmt. Ein Triumph für Friedrich Merz, der mit Unterstützung durch AfD-Stimmen das Ende der Brandmauer gegen Rechts bedeutet.
Bundeskanzler Olaf Scholz hat die Fraktionen des Bundestages dazu aufgerufen, vorliegende Regierungsvorhaben in der Sicherheits- und Asylpolitik zu unterstützen. Lesen Sie hier den kompletten Beitrag.
In der scharf geführten Debatte um eine andere Migrationspolitik ist nun der Bundestag am Zug. Der Kanzler warnt vor Schritten, die Recht verletzten und sieht Defizite im Vollzug.
Im Bundestag gibt Bundeskanzler Scholz eine Regierungserklärung ab. Dabei greift er Wettbewerber Friedrich Merz von der Union scharf an und wirft ihm Zockerei vor.
Bundeskanzler Olaf Scholz hält es für möglich, dass die Union entgegen aller Beteuerungen nach der Bundestagswahl eine Koalition mit der AfD eingeht. Lesen Sie hier den kompletten Bericht.
Bundeskanzler Olaf Scholz hat den Unions-Kanzlerkandidaten Friedrich Merz in der Migrations-Debatte scharf angegriffen und ihm rechtswidrige Scheinlösungen vorgeworfen. Lesen Sie hier den kompletten Beitrag.
Nach der tödlichen Messerattacke von Aschaffenburg debattiert der Bundestag über das Thema. Es geht um die Migrationspolitik. Bundeskanzler Scholz beginnt mit einer Warnung.
Friedrich Merz sorgt aktuell mit seinen Plänen zur Migrationspolitik für Schlagzeilen. Derweil steigt die Zustimmung für den CDU-Chef. In einer aktuellen Umfrage hängt er seine Konkurrenten im Kampf ums Kanzleramt deutlich ab.
Das Verhältnis zwischen Deutschland und den USA unter Donald Trump bleibt angespannt. Wie ein US-Journalist nun enthüllt, soll der frisch gewählte Präsident kein gutes Haar an Olaf Scholz und Friedrich Merz gelassen haben.
Das Kanzleramt wächst, ein großer Erweiterungsbau entsteht. Das macht sich beim Personal bemerkbar.
Lange Zeit war er "nur" ein US-Milliardär, jetzt ist er auch Berater des US-Präsidenten. Kanzler Scholz hält das nicht davon ab, Elon Musk immer schärfer zu kritisieren.
Die Hamas hat weitere Geiseln freigelassen. Der Bundeskanzler rückt nun die Perspektiven der Menschen vor Ort in den Fokus.
US-Präsident Trump will Kontrolle über das rohstoffreiche Grönland. Dänemark hält auch mit militärischer Aufrüstung dagegen - und sucht Rückendeckung bei den europäischen Verbündeten.
In der Energiewende soll die Stahlproduktion "grün" werden - mit dem Einsatz entsprechenden Wasserstoffs. Der ist knapp. Für den Bundeskanzler kommt daher übergangsweise eine Alternative in Betracht.
Die TV-Duelle vor der Bundestagswahl sind noch nicht in Stein gemeißelt. Unionskandidat Merz macht einen Vorschlag für eine Viererrunde, die RTL aufgreift.
Bayern gegen Berlin, Berlin gegen Bayern: Nach Aschaffenburg geben sich beide Seiten wechselseitig die Schuld. Es fallen die Wörter "peinlich" und "stillos".
Obwohl Bundeskanzler Olaf Scholz die Migrationspläne von Friedrich Merz heftig kritisiert, punktet der CDU-Chef mit seinen Forderungen bei den Wählern. Immer mehr SPD-Anhänger stellen sich plötzlich hinter Merz.
© 2025 MM New Media GmbH