
Bei der ZDF-Sendung "Klartext" wird der Bundeskanzler gleich mit einer Bürger-Frage zum Anschlag in München konfrontiert. Seine Botschaft: Deutschland soll sicherer werden.
Bei der ZDF-Sendung "Klartext" wird der Bundeskanzler gleich mit einer Bürger-Frage zum Anschlag in München konfrontiert. Seine Botschaft: Deutschland soll sicherer werden.
Der neue US-Präsident Trump macht Druck auch im Ukraine-Krieg. Bei der Sicherung eines möglichen Friedens sieht er die Europäer am Zug. Kanzler Scholz setzt eigene Akzente.
Der Kanzler äußert sich nach dem mutmaßlichen Anschlag von München tief betroffen. Für ihn ist klar: Das muss mehr Konsequenzen haben als nur eine Gefängnisstrafe.
Bei einer privaten Feier mit Vertretern aus Politik und Presse soll sich Olaf Scholz eine verbale Entgleisung geleistet haben, die nun mitten im Bundestagswahlkampf an die Öffentlichkeit dringt. Nach dem "Hofnarr"-Eklat um Joe Chialo spricht nicht nur der Bundeskanzler, sondern auch der Berliner CDU-Senator Klartext.
Es war eine private Feier mit Politikern und Journalisten. Zehn Tage später werden Aussagen des Kanzlers bekannt. Waren sie rassistisch?
Bundeskanzler Scholz wehrt sich im Wahlkampfendspurt gegen Rassismus-Vorwürfe. Nun meldet sich der Adressat seiner Äußerungen zu Wort.
Olaf Scholz bleibt trotz mieser Umfragewerte für die SPD optimistisch und glaubt weiter an einen Wahlsieg. Das betonte der Bundeskanzler jetzt noch einmal im Gespräch mit dem "Spiegel". Mit seinen Aussagen offenbart Scholz für viele "Realitätsverlust".
Für eine Fernsehsendung müssen die beiden Kanzlerkandidaten Scholz und Merz Kindern Rede und Antwort stehen. Dabei geht es nicht nur um Politik.
Im Wahlkampfendspurt sorgt eine Aussage des Kanzlers für Wirbel. Der SPD-Politiker wehrt sich gegen Rassismus-Vorwürfe.
In Umfragen hinkt der SPD-Kanzlerkandidat deutlich hinter seinem Unionsrivalen hinterher. Ans Aufgeben denkt er aber nicht, im Gegenteil.
Es war eine private Feier mit Politikern und Journalisten. Zehn Tage später dringen davon mitten im Wahlkampf Aussagen des Kanzlers nach außen, die ihn in kein gutes Licht rücken.
Im Endspurt des Wahlkampfes wird der Ton schärfer. SPD-Kanzlerkandidat Scholz äußert aber auch Zuversicht.
SPD-Kanzler Scholz und sein Unions-Herausforderer Merz streiten sich über das richtige Vorgehen in der Migrationspolitik. Scholz greift Merz an und sieht ihn im Unrecht.
Scholz im Wahlkampfstress? Der Kanzler ist eher ausgeglichen, wie er sagt - und setzt trotz engen Zeitplans auf Sport.
Die USA will Zölle auf europäische Stahl- und Aluminiumexporte erheben. Die Industrie ist in Sorge. Kanzler Scholz spricht von einer schnellen Antwort der EU.
Winfried Kretschmann hat noch nie einen großen Hehl daraus gemacht, dass er kein großer Fan von Olaf Scholz ist. Kurz vor der Bundestagswahl rechnet er mit dem Noch-Kanzler ab.
Der Plenarsaal des Bundestags wird zur offenen Wahlkampfbühne: Kanzler Scholz legt vor, sein Konkurrent Merz schießt zurück. Der Oppositionsführer sorgt auch für Erheiterung.
Unionsfraktionschef Friedrich Merz wirft Kanzler Olaf Scholz (SPD) ein Komplettversagen in der Wirtschaftspolitik vor. Lesen Sie hier den kompletten Beitrag.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wirft Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU) vor, weiterhin Parlamentsmehrheiten mit Hilfe der AfD in Kauf zu nehmen. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Im Bundestag buchstabiert der Kanzler einmal mehr sein Wahlprogramm durch - auch zum Mindestlohn. Dabei verrät er auch, wie viele Menschen von einer Erhöhung profitieren sollen.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat Steuerpläne der Union kritisiert. Den vollständigen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz vorgeworfen, den europäischen Zusammenhalt zu gefährden. Lesen Sie hier den kompletten Bericht.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat dem Kanzlerkandidaten der Union, Friedrich Merz, "ständige Kehrtwenden" in der Sicherheitspolitik und bei der Unterstützung der Ukraine vorgeworfen. Den ganzen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
US-Präsident Donald Trump hat Zölle in Höhe von 25 Prozent auf Stahl- und Aluminiumimporte auf den Weg gebracht. Der Kanzler findet deutliche Worte.
Der Bundestag tagt zum letzten Mal in dieser Wahlperiode. Einziger Tagesordnungspunkt: Debatte zur Situation in Deutschland. Der Kanzler legt vor.
Olaf Scholz und Friedrich Merz standen sich am Sonntagabend im ersten TV-Duell vor der Bundestagswahl gegenüber. Die Kanzlerkandidaten von SPD und Union stritten zu verschiedenen innen- sowie außenpolitischen Themen. Gab es für die Zuschauer einen klaren Sieger?
Nach dem TV-Duell zwischen Friedrich Merz und Olaf Scholz fällt der bayerische Ministerpräsident Markus Söder im Talk bei Caren Miosga ein Gnadenlos-Urteil über Noch-Bundeskanzler Olaf Scholz. Zu recht?
Im 90-minütigen TV-Duell zwischen Bundeskanzler Olaf Scholz und Friedrich Merz gab ein Wort das andere - Ex-Grünen-Chefin Ricarda Lang vermisste jedoch wichtige Themen und stichelte bei Social Media gegen den CDU-Kanzlerkandidaten.
Das TV-Duell am Abend ergab laut einer Umfrage keinen klaren Sieger. Der Kanzler findet aber dennoch, dass er sich gut geschlagen hat - und trotz seines Rückstands bei der Wahl noch alles offen ist.
Der Herausforderer hält dem Kanzler in der TV-Debatte schlechte Wirtschaftsdaten vor, Scholz kontert seinerseits mit Zahlen. Der Check zeigt, wer wo richtig liegt - und wer falsch.
Der Kanzler hat den Vorstoß des US-Präsidenten zur "Umsiedlung" von rund zwei Millionen Palästinensern aus dem Gazastreifen schon vor Tagen verurteilt. Jetzt verschärft er den Ton noch einmal.
Der Bundeskanzler und sein CDU-Herausforderer schenken sich im TV-Duell nichts. Vor allem beim Thema Zuwanderung werfen sie mit Zahlen nur so um sich. Was stimmt, was eher nicht?
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hält höhere Verteidigungsausgaben in Zukunft nur mit einer Reform der Schuldenbremse für umsetzbar. Lesen Sie hier den kompletten Bericht.
Die EU wird nach Darstellung von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) umgehend reagieren, wenn US-Präsident Donald Trump Zölle gegen europäische Produkte verhängen sollte. Lesen Sie hier den kompletten Beitrag.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat sein klares Nein zum erneuten Betrieb von Atomkraftwerken in Deutschland mit Kosten in Milliardenhöhe begründet. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz haben sich beim TV-Duell in ARD und ZDF zwar einen heftigen Schlagabtausch geliefert - bei der Bewertung, was ein Bundestag ohne FDP wäre, stimmten sie aber überein. Den ganzen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat für die Zeit nach der Wahl einen weiterhin "harten Kurs" bei der Migrationspolitik versprochen. Lesen Sie hier den kompletten Beitrag.
Bislang führten sie auf Distanz Wahlkampf gegeneinander. Beim TV-Duell von ARD und ZDF stehen sich Bundeskanzler Olaf Scholz und Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz Auge in Auge gegenüber.
Kurz vor dem großen TV-Duell im ZDF zeigen neue Umfrage-Ergebnisse einen deutlichen Abstand zwischen dem Kanzlerkandidaten der Union, Friedrich Merz und SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz. Vor allem bei einer Frage gehen die Werte enorm auseinander.
Angesichts der hitzigen Debatten über die Migrationspolitik rücken die Wahlumfragen verstärkt in den Mittelpunkt. In einer aktuellen Erhebung verzeichnen die drei führenden Parteien Verluste. Für Scholz, Merz und Weidel geht es nach unten.
Neue Stromleitungen sind nötig - das kostet viel Geld. Die IG Metall hat vorgeschlagen, dass der Staat die Stromnetze übernimmt, damit der Strom günstiger wird. Nun reagiert Kanzler Scholz darauf.
Olaf Scholz und Friedrich Merz kommen zum ersten großen TV-Schlagabtausch zusammen. Was dürfen sie dazu mitbringen?
Der Vorsprung von Unions-Kanzlerkandidat Merz vor der SPD mit Kanzler Scholz in den Umfragen ist weiterhin groß. Kann ein Schlagabtausch im Fernsehen daran etwas ändern?
Neue Stromleitungen sind nötig - das kostet viel Geld. Die IG Metall hat vorgeschlagen, dass der Staat die Stromnetze übernimmt, damit der Strom günstiger wird. Nun reagiert Kanzler Scholz darauf.
Der US-Präsident wirft ein Auge auf die Bodenschätze der Ukraine - als Gegenleistung für US-Hilfen. Außerdem will er Zölle auf Importe aus der EU verhängen. Der Kanzler sieht das kritisch.
Sollte der Kanzler bei der Bundestagswahl den Umfragen zum Trotz doch noch einen Wahlerfolg erzielen, möchte er einiges anders machen. In einem Interview gibt er sich lernfähig.
Auf Wahlkampftour in Mannheim trifft der Kanzler unter anderem Journalisten. Fragen kommen aber auch von einer ungewöhnlichen Quelle.
Vor zwei Monaten wurde in Syrien der Langzeit-Machthaber Baschar al-Assad gestützt, Ende Januar dann Ahmed al-Scharaa zum Übergangspräsidenten ernannt. Nun spricht Kanzler Scholz mit ihm.
Der Asyl-Zoff im Bundestag scheint Friedrich Merz und der Union nicht geschadet zu haben. Ganz im Gegenteil. Im aktuellen ARD-Deutschland legt nicht nur die Partei, sondern auch der Kanzlerkandidat ordentlich zu. Zwei Umfrage-Werte gehen regelrecht durch die Decke. Grünen-Politiker Robert Habeck hingegen verliert an Zustimmung.
Im Wahlkampf müssen Spitzenpolitiker viel Kritik einstecken. Für den Kanzler gibt es jetzt zur Abwechslung mal etwas Erfreuliches.
© 2025 MM New Media GmbH