
In unserem News-Ticker zu Olaf Scholz finden Sie die aktuellen Artikel und Informationen rund um den SPD-Politiker und deutschen Bundeskanzler auf einen Blick. Mit news.de sind Sie immer bestens informiert.
Olaf Scholz ist ein deutscher Politiker. Er wurde am 14. Juni 1958 in Osnabrück geboren und ist amtierender Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Weitere Ämter waren unter anderem Bundesarbeitsminister (2007 bis 2009), Bürgermeister von Hamburg (2011 bis 2018), Bundesfinanzminister (2018 - 2021 im Kabinett Merkel IV) und SPD-Parteivorstand in verschiedenen Funktionen (2001 bis 2019).
Scholz wuchs als Sohn des Handelsvertreters Gerhard Scholz und seiner Frau Christel zunächst in Osnabrück, später in Hamburg Rahlstedt mit seinen Brüdern Jens und Ingo auf. Mit 14 wurde er Konfirmand, trat aber später aus der Kirche aus - seitdem bleibt er konfessionslos. Bereits 1975 wurde er Mitglied der Jusos, kurz darauf begann er nach dem Abitur 1977 sein Studium der Rechtswissenschaft im Rahmen einer einstufigen Juristenausbildung an der Universität Hamburg. Nach seinem Examen 1984 absolvierte er einen 16-monatigen Zivildienst in einem Pflegeheim. Seit 1985 ist er als Rechtsanwalt zugelassen, unterliegt aber als Bundeskanzler einem Tätigkeitsverbot. Olaf Scholz ist verheiratet mit SPD-Politikerin Britta Ernst. Das Paar hat keine Kinder und lebt in Potsdam in einer Mietwohnung.
Ins Kreuzfeuer der Presse geriet Scholz unter anderem aufgrund des stark umstrittenen Brechmittel-Einsatzes bei Polizei-Verhören, für dessen Legitimation dieser Verantwortung trug. 2001 wurde dem 19-jährigen Achidi John aufgrund des Verdachts, Drogen verschluckt zu haben, bei einem Verhör Brechmittel eingeflößt. Kurze Zeit später fiel John ins Koma und verstarb im Krankenhaus an den Folgen. Der zwangsweise Einsatz von Brechmitteln zur Beweissicherung war 2001 von Olaf Scholz, zu dieser Zeit noch Hamburger Innensenator, eingeführt worden. 2006 entschied der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte, dass diese Praktik eine menschenrechtswidrige Foltermethode ist.
Eine weitere Kontroverse um den heutigen Kanzler lieferte der Cum-Ex-Skandal. Bereits 2018 wurden vom Recherchenetzwerk Correctiv Hinweise auf Steuerbetrug bei Aktiengeschäften veröffentlicht. Auch Olaf Scholz war als damals als Erster Bürgermeister Hamburgs in die Geschäfte verstrickt. Dieser traf sich mit Christian Olearius, Miteigentümer der Hamburger Warburg Bank - kurz nach den Treffen ließ die Stadt Hamburg mögliche Steuernachforderungen in Höhe von 47 Millionen Euro verjähren. Auch weitere 43 Millionen wurden erst verlangt, nachdem sich der damalige Finanzminister Wolfgang Schäuble eingeschaltet hatte. Fest steht, dass Scholz die Treffen mit Olearius erst im Nachhinein einräumte und auf "Gedächtnislücken" verwies - Olearius hatte wiederum über die Treffen Tagebuch geführt.
In unserem News-Ticker zu Olaf Scholz finden Sie die aktuellen Artikel und Informationen rund um den SPD-Politiker und deutschen Bundeskanzler auf einen Blick. Mit news.de sind Sie immer bestens informiert.
Es ist eine der letzten Auslandsreisen von Olaf Scholz als Kanzler, vielleicht sogar die allerletzte. Das Gespräch mit seinem Gastgeber dauert überraschend lang.
Herbe Klatsche für Friedrich Merz: Während Kanzler Scholz seinen Doppelgänger aus Wachs bereits 2022 bekam, muss sich dein wahrscheinlicher Nachfolger gedulden. Das sind die Gründe.
Der öffentliche Terminkalender des scheidenden Kanzlers Scholz ist in der Woche vor Ostern ziemlich leer. Es steht aber eine Auslandsreise an.
2023 gelangt ein Autofahrer in einer Sicherheits-Kolonne auf den Frankfurter Flughafen, wo er Bundeskanzler Scholz umarmt. Jetzt gibt es ein Urteil - die Umarmung selbst spielt aber kaum eine Rolle.
2022 bekam Kanzler Scholz seinen Doppelgänger aus Wachs. Sein wahrscheinlich künftiger Nachfolger muss sich aber noch etwas gedulden, bis sein Double steht. Das steckt dahinter.
Nach einem russischen Luftangriff auf die Stadt Sumy im Nordosten der Ukraine ist das Entsetzen international groß. Auch der scheidende Kanzler Scholz findet klare Worte.
Der Terminkalender des scheidenden Kanzlers Scholz ist für die letzten Wochen seiner Amtszeit vergleichsweise leer. Kurz vor Ostern steht aber noch eine Auslandsreise an.
Die Koalitionsgespräche sind für ein wichtiges Treffen beim scheidenden Kanzler Scholz für kurze Zeit unterbrochen worden. Es ging dabei um weitreichende Entscheidungen auf europäischer Ebene.
Erstmals seit dem internationalen Haftbefehl gegen ihn besucht Israels Ministerpräsident Europa. In Ungarn muss er keine Verhaftung fürchten. Aber wie wäre es, wenn er nach Deutschland kommen würde?
Die USA setzen auf Zölle, um die heimische Wirtschaft zu stärken. Bundeskanzler Scholz sieht darin einen Irrweg.
Trikot, Puck und Technik: Warum Olaf Scholz auf der Hannover Messe nicht nur Maschinen, sondern auch einen Eishockey-Roboter testete.
Handelskrieg mit den USA? Kanada sucht neue Partner in Europa. Scholz sichert Unterstützung zu und kritisiert Trumps Zollpolitik.
Kanzler Olaf Scholz stellt klar: Die EU wird auf die US-Zollpolitik entschlossen reagieren. Warum Kanada als Partnerland der Hannover Messe eine zentrale Rolle spielt.
In Hannover wird am Sonntagabend (18 Uhr) die weltweit wichtigste Industrieschau eröffnet. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Können europäische Soldaten zur Friedenssicherung in der Ukraine beitragen? Kanzler Scholz ist weiterhin der Meinung, dass das jetzt nicht das drängendste Thema ist.
Der sogenannte Petersberger Klimadialog hat Tradition. Das Treffen dient seit Jahren der Vorbereitung der Weltklimakonferenzen. Zum Abschluss werden prominente Redner erwartet.
Wenn der neue Bundestag zusammenkommt, wird die alte Regierung entlassen. So sieht es das Grundgesetz vor. Regierungslos wird Deutschland aber nicht sein.
Der Kanzler und seine 14 verbliebenen Minister erhalten heute ihre Entlassungsurkunden. Damit beginnt der letzte Akt des Ampel-Dramas. Bis der Vorhang fällt, dauert es aber noch ein paar Wochen.
Ein kurzer Abschied, eine nüchterne Bilanz: Bundeskanzler Olaf Scholz‘ wohl letzter regulärer EU-Gipfel geht zu Ende.
Für Olaf Scholz ist es der wahrscheinlich letzte reguläre EU-Gipfel in Brüssel als deutscher Kanzler. Zum Abschied gibt es dankende Worte eines nicht immer einfachen Partners.
Ein türkischer Oppositionspolitiker wird vor seiner Kür zum Präsidentschaftskandidaten festgenommen. Der deutsche Bundeskanzler richtet mahnende Worte an die Regierung in Ankara.
Für Kanzler Scholz hat nach der verlorenen Bundestagswahl die Zeit des Abschieds begonnen. An diesem Donnerstag steht ein EU-Gipfel in Brüssel auf dem Programm.
Kommt es zu einer ersten teilweisen Waffenruhe in der Ukraine? Kanzler Scholz begrüßt das Ergebnis des Telefonats zwischen Trump und Putin, fordert aber weitere Schritte.
Im Bundestag hatte der Kanzler zur Entscheidung über das Milliarden-Finanzpaket von Union und SPD nicht das Wort ergriffen. Bei einem Treffen mit dem französischen Präsidenten zeigt er Genugtuung.
Offiziell kommt der französische Präsident nach Berlin, um mit Kanzler Scholz über den EU-Gipfel zu reden. Er hat aber noch einen anderen wichtigen Gesprächspartner in Berlin.
Wie weiter in Europa und in der Ukraine? Vor dem EU-Gipfel in Berlin will sich der Kanzler nächste Woche mit seinem wichtigen Partner absprechen.
Die EU hat ihre Ankündigung wahr gemacht, mit harten Maßnahmen auf US-Zölle zu reagieren. Der Kanzler findet das richtig, hofft aber noch auf einen Ausweg.
Die Ukraine stößt auf Druck der USA einen Friedensprozess an. Welche Rolle spielen die europäischen Verbündeten dabei? Kanzler Scholz tritt dem Eindruck entgegen, dass die EU nur Zuschauer ist.
Ecken, Kanten, klare Worte: Sachsens Ministerpräsident Kretschmer findet überraschend anerkennende Worte für Olaf Scholz.
In Berlin landet erneut ein von Deutschland gechartertes Flugzeug mit afghanischen Geflüchteten an Bord. Ein Rechtsanwalt sieht darin eine Gefährdung der Bevölkerung und stellt Strafanzeige gegen Bundeskanzler Olaf Scholz.
Scholz hat sich schon in der Ampel-Koalition für die Lockerung der Schuldenregeln starkgemacht. Die Einigung darauf in den Sondierungsgesprächen ist für ihn eine späte Genugtuung.
Frankreichs Präsident Macron bietet die französischen Atomwaffen für einen europäischen Schutzschirm an. Der scheidende Kanzler Scholz ist anders als sein potenzieller Nachfolger skeptisch.
Der frühere Ministerpräsident von Thüringen und Rheinland-Pfalz, Bernhard Vogel, ist tot. Der Bundeskanzler erinnert an Verdienste des CDU-Politikers.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat nach der Bürgerschaftswahl in Hamburg dem Wahlsieger Peter Tschentscher und der SPD gratuliert. Lesen Sie hier den kompletten Beitrag.
Der Bundeskanzler sieht ein Ende der russischen Luftangriffe auf die Ukraine als Startpunkt für Gespräche für eine Beilegung des Konflikts. Auf die Frage nach einem deutschen Beitrag bleibt er vage.
Der Bundeskanzler erteilt russischen Forderungen für die Zukunft der Ukraine eine Absage. Direkte Kritik an den USA vermeidet er aber.
Großbritannien und Frankreich wollen einen Plan für eine Waffenruhe in der Ukraine ausarbeiten - auch mit weiteren handlungsbereiten Verbündeten. Die Rolle Deutschlands blieb zunächst offen.
Der Kanzler widerspricht dem Eindruck, den US-Präsident Trump beim Besuch von Selenskyj vermittelt hat. Niemand wolle den Frieden mehr als die Angegriffenen, sagt Scholz.
Die kurdische Arbeiterpartei PKK ist in Deutschland als terroristische Vereinigung verboten. Ihr Kampf habe schon zu viele Opfer gefordert, sagte der Kanzler. Und begrüßt den Aufruf zur Auflösung.
Zwei Tage nach der gewonnenen Bundestagswahl berät Unions-Kanzlerkandidat Merz mit Kanzler Scholz über das Vorgehen in der Übergangsphase. Auch die Unions-Granden stimmen sich ab.
Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis Friedrich Merz zum neuen Bundeskanzler in Deutschland gewählt wird. Der CDU-Chef macht aber bereits jetzt seinen Machtanspruch deutlich - mit drei knallharten Forderungen an das noch amtierende Kabinett.
Soll der alte Bundestag nochmal zusammenkommen und schnell eine Reform der Schuldenbremse beschließen? Die SPD sieht da erstmal die Wahlsieger am Zug.
Kein Rückzug: Bundeskanzler Olaf Scholz will nach der Wahlschlappe seiner Partei, trotzdem als Direktkandidat im Bundestag bleiben. In der Historie der Kanzler ist er damit nicht der Erste.
Olaf Scholz ist der neunte Kanzler der Bundesrepublik, aber nicht mehr lange. Er übernimmt die Verantwortung für die Wahlschlappe
Wenige Stunden vor Öffnung der Wahllokale zur Bundestagswahl stellten sich Olaf Scholz, Robert Habeck und Alice Weidel beim "Bürger-Speed-Dating" im TV kritischen Fragen. Die AfD-Kanzlerkandidatin geriet erneut ins Schlingern.
Trotz der schweren Niederlage der SPD hält Bundeskanzler Olaf Scholz es für richtig, dass er seine Partei wieder in die Bundestagswahl geführt hat. Den vollständigen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Gegen Widerstand aus seiner Partei wollte er es unbedingt noch einmal wissen - und ist krachend gescheitert. Die kürzeste Amtszeit eines SPD-Kanzlers geht mit einer historischen Niederlage zu Ende.
Deutschland hat gewählt und es gibt einen klaren Sieger. Die Regierungsbildung könnte trotzdem schwierig werden. Aber die Zeit drängt.
Die Bundestagswahl am 23.02.2025 nimmt im TV-Programm einen prominenten Platz ein. Welche Sender am Wahlsonntag mit welchen Sondersendungen aufwarten, erfahren Sie mit allen Sendeterminen hier.
© 2025 MM New Media GmbH