
Es ist kein Aprilscherz: Ab dem 1.4. sind bundesweit zahlreiche Demonstrationen, Workshops, Lesungen und Events im Kampf gegen Rechtsextremismus, die AfD, Menschenfeindlichkeit und Rassismus geplant. Alle Termine hier auf einen Blick.
Es ist kein Aprilscherz: Ab dem 1.4. sind bundesweit zahlreiche Demonstrationen, Workshops, Lesungen und Events im Kampf gegen Rechtsextremismus, die AfD, Menschenfeindlichkeit und Rassismus geplant. Alle Termine hier auf einen Blick.
Ein Anwesen auf Sylt in direkter Strandnähe - klingt erst einmal traumhaft. Doch würden Sie das Haus auch kaufen, wenn Sie wüssten, dass es einst Hitlers rechter Hand, Hermann Göring, gehört hat? Die Möglichkeit gibt es nun jedenfalls: Das Haus steht zum Verkauf.
Nach der Wahl ist vor der Wahl: Der Kampf gegen den deutschlandweiten Rechtsruck, gegen Menschenhass, rechte Hetze und die AfD geht es auch im März 2025 mit Demos, Kundgebungen und Workshops weiter. Alle Termine finden Sie hier.
Seit 1958 versucht eine Stelle in Ludwigsburg, Straftäter aus der NS-Zeit aufzuspüren. 80 Jahre ist das Kriegsende nun her, es dürfte kaum noch überlebende Täter geben.
In Potsdam ist eine Ausstellung zur Entführung des Nazi-Verbrechers Adolf Eichmann zu sehen. Moderator Günther Jauch unterstützt sie als Schirmherr und teilt eine persönliche Geschichte.
Der Kampf gegen den deutschlandweiten Rechtsruck, gegen Menschenhass, rechte Hetze und die AfD geht auch nach der Bundestagswahl am 23. Februar mit Demos, Kundgebungen und Workshops weiter. Alle Termine finden Sie hier.
Jahrelang gab er den Opfern der Schoah eine Stimme. Im Alter von 98 Jahren ist der Holocaust-Überlebende Marian Turski in Polen gestorben.
Neonazis nutzen seit Jahren die Zerstörung Dresdens für Aufmärsche, denen bürgerliche und politische Gegenproteste gegenüberstehen. Zum 80. Jahrestag im Februar 2025 rechnet die Polizei Sachsen mit einer erhöhten bundesweiten Mobilisierung.
Alice Weidel war am Sonntagabend bei Caren Miosga zu Gast. In der Politik-Talkshow reagierte sie zum Teil sichtlich genervt, vor allem auf Fragen der Moderatorin zum Thema Holocaust. Für einige Zuschauer ging das Verhalten der AfD-Chefin gar nicht.
Russland betont, dass die Rote Armee das Konzentrationslager Auschwitz 1945 befreite. Weil niemand aus Moskau eingeladen ist zum offiziellen Gedenken, gibt es Kritik. Auch Kremlchef Putin meldet sich.
Mit dem Holocaust brachten die Nationalsozialisten Leid über Millionen Menschen. Die Serie "Die Ermittlung" gibt Einblicke in einen der schlimmsten Schauplätze der Tötungsmaschinerie: Auschwitz.
Nächsten Montag ist die Befreiung der Überlebenden des Vernichtungslagers Auschwitz 80 Jahre her. Kanzler Scholz nutzt den bevorstehenden Jahrestag zu einem Appell für die Gegenwart.
Bedrohungen für Jüdinnen und Juden im Alltag nehmen in Deutschland zu. Der Bundeskanzler sagt 80 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz: "Ich trete jedem Schlussstrich entgegen."
Hitler-Vergleiche sind bisweilen recht heikel. Im Gespräch mit Elon Musk kommt AfD-Chefin Alice Weidel gleich mehrfach auf den Nationalsozialisten zu sprechen.
Ab dem 1. Dezember 2024 wird nicht nur täglich ein Türchen am Adventskalender geöffnet, sondern auch weiter gegen Rechtsextremismus, Menschenhass und AfD-Hetze demonstriert. Alle bundesweiten Demo-Termine hier im Überblick.
Immer wieder hat sie den Holocaust geleugnet, jetzt ist Ursula Haverbeck gestorben. Die 96-Jährige lebte in Nordrhein-Westfalen.
Ein Buch beleuchtet die einstigen Verbindungen zwischen dem dänischen Königshaus und Nazideutschland. Die Mutter des amtierenden Königs Frederik will nun einiges geraderücken.
Deutschland bleibt auch im Herbst 2024 laut im Kampf gegen Menschenfeindlichkeit, Rechtsextremismus und der AfD: Im Oktober 2024 finden weiter bundesweit Demonstrationen für die Demokratie statt. Die aktuellen Demo-Termine gibt's hier.
Am 1. September 1939 begannen die Nationalsozialisten ihren Überfall auf Polen. Außenministerin Baerbock betonte bei einem Gedenkakt in Berlin die Bedeutung der heutigen Beziehungen zum Nachbarland.
Aus seiner rechtsextremen Gesinnung macht Erik Ahrens kein Geheimnis: Der Social-Media-Berater von Maximilian Krah plaudert ungeniert über seine Pläne, Jugendliche mit TikTok und Co. für die AfD zu ködern.
Eine ehemalige Schreibkraft aus dem KZ Stutthof ist wegen Beihilfe zum Mord in mehr als 10.000 Fällen schuldig gesprochen worden. Jetzt wird der BGH endgültig über den Fall entscheiden.
Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer wird nicht müde, Lehren aus den Verbrechen der Nazi-Zeit zu transportieren. Der nach ihr benannte Preis bekommt einen neuen Rahmen.
Eine ehemalige Schreibkraft aus dem KZ Stutthoff ist wegen Beihilfe zum Mord in mehr als 10.000 Fällen schuldig gesprochen worden. Ob dieses Urteil rechtskräftig wird, muss jetzt der BGH entscheiden.
Deutschland hat die Nase voll von Menschenfeindlichkeit, Rechtsextremismus und der AfD: Auch im Juli 2024 finden bundesweit zahlreiche Demonstrationen für die Demokratie statt. Die aktuellen Demo-Termine gibt's hier in der Bundesländer-Übersicht.
Das Landgericht Itzehoe hat eine ehemalige KZ-Sekretärin wegen Beihilfe zum Mord in mehr als 10.000 Fällen verurteilt. Wird diese Entscheidung Bestand haben?
Das Landgericht Itzehoe hat eine ehemalige KZ-Sekretärin wegen Beihilfe zum Mord in mehr als 10.000 Fällen verurteilt. Wird diese Entscheidung Bestand haben?
Deutschland bleibt laut im Kampf gegen Menschenfeindlichkeit, Rechtsextremismus und die AfD: Auch für den Monat Juni 2024 sind zahlreiche Demonstrationen für die Demokratie angekündigt worden. Die aktuellen Demo-Termine gibt's hier in der Bundesländer-Übersicht.
Manche Inhaftierte durften zeitweise in Buchenwald Fußball spielen, SS-Leute hatten dort ihren eigenen Verein. Zusammenhänge und Schicksale.
Wie lässt sich die Erinnerung an die Verbrechen der NS-Zeit wach halten? Drei Ministerinnen aus der Bundesregierung diskutieren mit Jugendlichen in der Gedenkstätte Sachsenhausen. Eine hat eine bildungspolitische Forderung.
Auch im Februar 2024 sind zahlreiche Demonstrationen gegen Rechtsextremismus, Hass und Hetze angekündigt worden. Die aktuellen Demo-Termine gibt es hier in der Bundesländer-Übersicht.
Vergangene Woche hat Innenministerin Nancy Faeser eine Neonazi-Gruppierung verboten. Jetzt geht es gegen andere Rechtsextremisten. Die Polizei durchsuchte in zwölf Bundesländern Wohnungen von Anhängern der rassistischen Siedlungsbewegung "Artgemeinschaft".
Ein völlig geschmackloses Foto lässt zahlreiche Twitter-User jetzt fassungslos zurück. Mehrere Touristen posen darauf vor dem KZ Auschwitz auf Bahnschienen, die zur Nazi-Zeit etwa eine Million Juden in den Tod führten.
Der Geschichtsschreibung zufolge fand das Leben von Adolf Hitler am 30. April 1945 durch Selbstmord ein Ende - doch die These, der Nazi-Diktator sei in Wahrheit nach Südamerika geflohen, hat nun neuen Aufschwung bekommen.
83 Jahre nach Beginn des Zweiten Weltkriegs legt Polen einen brisanten Bericht zu den im Zweiten Weltkrieg erlittenen Schäden vor. PiS-Chef Jaroslaw Kaczynski kündigt Reparationsforderungen an Deutschland an - und fordert umgerechnet mehr als 1,3 Billionen Euro von der Bundesrepublik.
Um seine bizarren Herrschaftspläne in die Tat umzusetzen, träumte Adolf Hitler von einem bombastischen Nazi-Zug, der eine Schnellverbindung zwischen Dresden und Rom gewährleisten sollte. So sollte das Ungetüm auf Schienen aussehen.
Bernsteinzimmer, Nazi-Goldzug und andere Reichtümer: Nach dem Zweiten Weltkrieg machen Schatzsucher Jagd auf verschollene Kunstgegenstände. Bisher jedoch ohne Erfolg. Nun glaubt ein polnischer Historiker, dass er einen Nazi-LKW-Konvoi mit Kunstschätzen gefunden habe.
Zahlreiche Mythen ranken sich um Hitlers Waffenarsenal. Einer davon berichtet von mysteriösen Flugscheiben. Nun sorgt eine Doku für Schlagzeilen. Sie zeigt bizarre Konstruktionen, die den Nazi-Ufos als Startrampe gedient haben können.
Es ist eine grausame Entdeckung, die polnische Forscher jetzt in einem Waldstück bei Warschau gemacht haben. Fast 30 Leichen aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs fanden sie nach einem Hinweis auf ein Nazi-Massengrab.
Sophie Scholl wurde vor 78 Jahren von den Nazis hingerichtet. Während unzählige Menschen an die Widerstandskämpferin im Netz erinnern, treten Rechtspopulisten ihr Vermächtnis mit Füßen.
Im Konzentrationslager Buchenwald mussten Hunderttausende Häftlinge Höllenqualen erleiden - nicht zuletzt wegen Ilse Koch. Die "Hexe von Buchenwald" quälte Lagerinsassen und schmückte ihre Wohnung mit Leichenteilen.
Treue Hunde, "jüdische" Katzen und schädliche Schmarotzer: Für Nazis waren Tiere Teil ihrer Ideologie. Jan Mohnhaupt erzählt in seinem Buch "Tiere im Nationalsozialismus" über die bizarre braune Tierliebe.
Genau vor 75 Jahren (08.05.1945) endete der Zweite Weltkrieg. Queen Elizabeth II., heute 94 Jahre alt, erlebte die letzten Kriegstage hautnah und inkognito mit, wie persönliche Erinnerungen der Königin bei Instagram zeigen.
Neben den schrecklichen Gräueltaten verbindet man den Nationalsozialismus auch mit einer Vielzahl von Symbolen und Gesten. Doch viele dieser Merkmale hat Hitler einfach bei anderen geklaut und für seine Zwecke missbraucht.
© 2025 MM New Media GmbH