
Knapp zwei Wochen nach seiner Blinddarm-Operation ist Ferrari-Pilot Carlos Sainz wohl rechtzeitig wieder einsatzbereit für das Formel-1-Rennen in Australien. Lesen Sie hier den kompletten Bericht.
Knapp zwei Wochen nach seiner Blinddarm-Operation ist Ferrari-Pilot Carlos Sainz wohl rechtzeitig wieder einsatzbereit für das Formel-1-Rennen in Australien. Lesen Sie hier den kompletten Bericht.
Nach Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine verlor Nikita Masepin seinen Job in der Formel 1 und wurde mit Sanktionen belegt. Nun hat er vor Gericht einen Sieg über die EU errungen.
24 Rennen werden in dieser Formel-1-Saison ausgetragen - so viele wie nie. Für die Piloten ist die Belastungsgrenze längst erreicht. Sie maulen schon vor der dritten Etappe der Welttournee.
Als Fernando Alonso in der Formel 1 anfing, gab es noch 17 Grand Prix. In dieser Saison ist der Kalender auf 24 Rennen angewachsen - so viele wie nie. Die Fahrer schütteln mit dem Kopf.
Christian Horner hofft in seiner Formel-1-Affäre auf einen Schlussstrich. Doch der Fall ist nicht zu Ende. Die Red-Bull-Mitarbeiterin soll sich nun an den Weltverband gewendet haben.
Das "Crashgate" von 2008 hat ein juristisches Nachspiel. Felipe Massa reicht Klage ein. Ein Londoner Gericht soll ihm nachträglich den WM-Titel in der Formel 1 zusprechen - und sehr viel Geld.
Das "Crashgate" von 2008 hat ein juristisches Nachspiel. Felipe Massa reicht Klage gegen den Weltverband und Bernie Ecclestone ein. Ein Londoner Gericht soll ihm nachträglich den WM-Titel in der Formel 1 zusprechen.
Ein Heim für Stiere? Mercedes würde Max Verstappen gerne verpflichten - ein "Maskottchen" vielleicht gleich dazu. Red Bull will seinen Formel-1-Weltmeister nicht zur Vertragserfüllung zwingen.
Vom 8. bis 10. März findet beim Großen Preis von Katar der Saisonauftakt in MotoGP, Moto2 und Moto3 statt. Den Zeitplan für Trainings, Qualifying und Rennen finden Sie inklusive aller Ergebnisse hier.
Völlig ungeplant kommt der 18-jährige Oliver Bearman zu seinem ersten Einsatz in einem Formel-1-Rennen. Der Brite überzeugt - und bedankt sich bei Sebastian Vettel.
Das beste Formel-1-Team wirkt zerrissener denn je. Nur Max Verstappens Siege halten die Fraktionen im explosiven Red-Bull-Machtkampf notdürftig zusammen.
Der Krach im Formel-1-Weltmeisterteam ist in Saudi-Arabien eskaliert. Trotzdem gewinnt Max Verstappen einfach weiter - und mahnt ein Ende des Konflikts an.
Max Verstappen gewinnt im Red Bull den Großen Preis von Saudi-Arabien. Den vollständigen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Die Formel-1-Weltmeisterschaft 2024 startet nach dem Saison-Auftakt in Bahrain erneut durch: Am zweiten März-Wochenende wird um den Großen Preis von Saudi-Arabien gefahren. Wer in den freien Trainings, Qualifyings und beim Rennen die Nase vorn hat, verraten die F1-Ergebnisse.
Im Red-Bull-Team kracht es gewaltig. Doch Formel-1-Weltmeister Max Verstappen hält der Streit nicht auf. Auch in Saudi-Arabien enteilt er dem Rest des Feldes.
Zweites Rennen, zweiter Sieg: Max Verstappen feiert trotz Unruhe im eigenen Formel-1-Team einen sportlich perfekten Saisonbeginn. Der einzige Deutsche ergattert einen WM-Punkt.
Das Formel-1-Team Red Bull steckt in einer Zerreißprobe. Max Verstappens Vertrauter Helmut Marko will das Feld vorerst nicht räumen.
"Ich mache weiter, ja.". Den vollständigen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Nun meldet sich erneut der Vater von Max Verstappen zu Wort. In der ohnehin schon explosiven Gemengelage des Zoffs bei Red Bull dürften seine Aussagen einiges auslösen - nur keine Ruhe.
Der Formel-1-Machtkampf bei Red Bull hat die nächste Wendung genommen. Eine, die Max Verstappen gar nicht gefällt. Was er sagt, ist mehr als nur eine Botschaft an die Bosse.
Droht der nächste Knall im Skandal beim Formel-1-Rennstall Red Bull? Ein Vertrauter von Weltmeister Max Verstappen soll Medien zufolge bald gehen müssen.
Weltmeister Max Verstappen peilt beim Formel-1-Rennen in Saudi-Arabien am Samstag (18.00 Uhr) die Fortsetzung seiner Siegesserie an. Lesen Sie hier den kompletten Beitrag.
An Max Verstappen führt wohl auch beim Formel-1-Rennen in Saudi-Arabien kein Weg vorbei. In der Qualifikation zeigt er der Konkurrenz erneut die Grenzen auf.
Max Verstappen ist nach seinem Sieg beim Formel-1-Auftakt auch in Saudi-Arabien wieder klarer Favorit. Im letzten Training ist er schneller als der Rest.
Zur Saison 2026 will Audi mit einem eigenen Rennstall in die Formel 1 einsteigen. Dafür geht der Autobauer nun sogar über seine ursprünglichen Pläne hinaus.
Pech für Formel-1-Pilot Carlos Sainz: Der Spanier muss operiert werden und kann in Saudi-Arabien nicht starten. Für ihn rückt ein Talent nach.
In der quälenden Affäre um unangemessenes Verhalten fordert Red-Bull-Teamchef Christian Horner einen Schlussstrich. Doch die Spitzen der Formel 1 drängen auf mehr Einblicke in die Vorgänge.
Schon zum zweiten Mal nacheinander wird ein Grand Prix der Motorsport-Königsklasse nicht am Sonntag ausgetragen. Grund ist ein islamischer Brauch.
Am ersten Trainingstag der Formel 1 in Saudi-Arabien ist diesmal nicht Weltmeister Max Verstappen der Schnellste. Der älteste Fahrer im Feld lässt alle hinter sich.
Seit Wochen beschäftigen die Vorwürfe einer Mitarbeiterin gegen Red-Bull-Rennleiter Christian Horner die Formel 1. Der Boss von Max Verstappen sieht sich zu Unrecht im Fokus.
Der Skandal um den Red-Bull-Teamchef schwelt weiter. Formel-1-Weltmeister Max Verstappen zeigt sich auf dem Asphalt davon unbeeindruckt.
Beim Großen Preis von Bahrain beginnt vom 29. Februar bis 2. März die Formel-1-Saison 2024. Wie sich die besten Rennfahrer am Persischen Golf schlagen, lesen Sie hier.
Zum letzten Rennen der Motorrad-WM 2023 treffen sich die Stars der MotoGP, Moto2 und Moto3 vom 24. bis 26. November in Spanien, um um den Großen Preis von Valencia zu fahren. Alle Ergebnisse des Rennwochenendes gibt es hier.
Die Formel-1-Weltmeisterschaft 2023 biegt auf die Zielgeraden ein: Vom 24. bis 26. November wird um den Großen Preis von Abu Dhabi gefahren. Wer in den freien Trainings, Qualifyings und beim Rennen die Nase vorn hat, verraten die F1-Ergebnisse.
Die Reifen qualmen wieder. In der aktuellen Formel-1-Saison steht das letzte Rennen auf dem Plan. Vom 24. bis 26. November 2023 fahren die F1-Profis beim Großen Preis von Abu Dhabi um den Sieg. So sind Sie live im TV und per Live-Stream dabei.
Zum vorletzten Rennen der Motorrad-WM 2023 treffen sich die Stars der MotoGP, Moto2 und Moto3 vom 17. bis 19. November in Losail, um um den Großen Preis von Katar zu fahren. Alle Ergebnisse des Rennwochenendes gibt es hier.
Die Formel-1-Weltmeisterschaft 2023 biegt auf die Zielgeraden ein: Vom 17. bis 19. November wird um den Großen Preis von Las Vegas gefahren. Wer in den freien Trainings, im Qualifying und beim Rennen die Nase vorn hat, verraten die F1-Ergebnisse.
Zum 18. Rennen der Motorrad-WM 2023 treffen sich die Stars der MotoGP, Moto2 und Moto3 vom 10. bis 12. November in Sepang, um um den Großen Preis von Malaysia zu fahren. Alle Ergebnisse des Rennwochenendes gibt es hier.
Für die Formel-1-Rennfahrer geht es weiter. Vom 03. bis 05.11.2023 rasen sie beim Großen Preis von Brasilien über die Rennstrecke. Wer geht als Sieger aus dem Rennen in Sao Paulo hervor?
Nach dem Grand Prix von Australien geht es mit der Motorrad-WM 2023 vom 27. bis zum 29. Oktober mit dem Großen Preis von Thailand weiter. Den Zeitplan sowie alle Ergebnisse zum großen Event in Buriram finden Sie hier.
Fast hätte Lewis Hamilton das Formel-1-Rennen in Texas gewonnen. Nach dem Grand Prix aber nehmen die Rennkommissare dem Mercedes-Fahrer auch den zweiten Platz weg. Der Gewinner heißt nun: Max Verstappen.
Vom 20. bis 22. Oktober geht es für die Motorsportler bei der Motorrad-WM auf Phillip Island beim Großen Preis von Australien weiter. Wie sich die Profis der MotoGP, Moto2 und Moto3 beim Freien Training, Qualifying und Rennen schlagen, erfahren Sie hier mit allen aktuellen Ergebnissen.
Zum 15. Rennen der Motorrad-WM 2023 treffen sich die Stars der MotoGP, Moto2 und Moto3 vom 13. bis 15. Oktober in Mandalika, um um den Großen Preis von Indonesien zu fahren. Alle Ergebnisse des Rennwochenendes gibt es hier.
Die Formel-1-Weltmeisterschaft geht vom 6. bis 8. Oktober mit dem Großen Preis von Katar weiter. Wie sich die Rennfahrer in Training, Qualifying, Sprint und Rennen schlagen, lesen Sie hier.
Die Motorrad-WM geht in die nächste Runde. Vom 29. September bis 1. Oktober messen sich die Weltklasse-Profis beim Grand Prix in Japan in den Klassen MotoGP, Moto2 und Moto3. Hier finden Sie alle aktuellen Ergebnisse.
Zum 13. Rennen der Motorrad-WM 2023 treffen sich die Stars der MotoGP, Moto2 und Moto3 vom 22. bis 24. September in Neu Delhi, um um den Großen Preis von Indien zu fahren. Alle Ergebnisse des Rennwochenendes gibt es hier.
Nach dem Singapur GP geht es für die Rennfahrer vom 22. September bis zum 24. September 2023 mit dem Großen Preis von Japan weitern. Wer in Suzuka die Nase vorn hat, lesen Sie mit allen Ergebnissen und dem Zeitplan hier.
Die Formel 1 schaltet in den nächsten Gang: Am 17. September 2023 geht's mit dem Großen Preis von Singapur weiter. Wer in den freien Trainings, im Qualifying und beim Rennen die Nase vorn hat, verraten die F1-Ergebnisse.
Zum elften Rennen der Motorrad-WM 2023 treffen sich die Stars der MotoGP, Moto2 und Moto3 vom 1. bis 3. September in Barcelona, um um den Großen Preis von Katalonien zu fahren. Alle Ergebnisse des Rennwochenendes gibt es hier.
Nach dem Belgien GP geht es für die Formel-1-Profis jetzt mit dem Großen Preis der Niederlande weiter. Vom 25. bis 27. August messen sich die Rennfahrer Zandvoort. Alles zu den Terminen und Ergebnissen hier.
© 2025 MM New Media GmbH