
Dieser Tage steht Wladimir Putin bei seiner Amtseinführung und der Parade zum "Tag des Sieges" im Rampenlicht - und polterte schon vorher mit Drohungen gegen den Westen los. Ist das Säbelrasseln ein Ausdruck blanker Kreml-Panik?
Dieser Tage steht Wladimir Putin bei seiner Amtseinführung und der Parade zum "Tag des Sieges" im Rampenlicht - und polterte schon vorher mit Drohungen gegen den Westen los. Ist das Säbelrasseln ein Ausdruck blanker Kreml-Panik?
Am Tag der Amtseinführung von Wladimir Putin dürfte Moskau einer Festung gleichen. Ein Bericht spricht von zusätzlicher Luftverteidigung, Hausarresten und Polizei-Einsätzen. So will sich der Kreml-Chef vor Anschlägen schützen.
Wenn es eines gibt, was Wladimir Putin verabscheut, dann ist es wohl Schwäche. Und genau die will ein Experte nun enthüllt haben. Laut Sicherheitsanalyst Mattias Eken habe Putin derzeit eine Schwachstelle - und zwar in der Luft.
Einem Bericht zufolge hat Wladimir Putin eine konkrete Warnung vor einem Anschlag in Moskau einfach ignoriert. Im russischen Staats-TV wettern die Kreml-Sprachrohre hingegen gegen die USA. Die hätten den Terror-Akt zu verantworten.
Mit einer perfiden Taktik macht sich Wladimir Putin die Terror-Wut der Russen zunutze, behauptet der Terrorismus-Experte Peter Neumann. Indem er behauptet, die Ukraine hätte etwas mit dem Anschlag zu tun, schürt er den Hass gegen die Ukraine.
Der Terroranschlag in Moskau hat einem Geheimdienst-Experten zufolge Auswirkungen auf die gesamte Welt. Professor Anthony Glees warnt aktuell davor, dass wir durch den Moskau-Terror an der Schwelle zum Dritten Weltkrieg stehen. Denn Wladimir Putin macht auch die USA und Großbritannien für den Anschlag verantwortlich.
Diesen Verrat hat Wladimir Putin nicht kommen sehen. Kumpel Alexander Lukaschenko ist dem russischen Präsidenten in den Rücken gefallen. Der Belarus-Diktator hat den Kremlchef bloßgestellt und dessen große Terror-Lüge bezüglich des Anschlags in Moskau entlarvt.
Nach dem tödlichen Anschlag in Moskau, bei dem 137 Menschen ums Leben kamen, zittert Wladimir Putin vor weiteren Anschlägen. So drohte ISIS Russland mit einem weiteren "Massaker", sollten Putins Soldaten die Terrorverdächtigen weiter foltern.
Unbekannte haben eine Veranstaltungshalle nordwestlich von Moskau angegriffen. Ermittler sprechen von mindestens 139 Toten und ermitteln wegen Terrors, nachdem der IS den Anschlag für sich reklamiert hat.
Nach dem Terror-Anschlag in Moskau, der mehr als 130 Menschenleben forderte, trommelt Wladimir Putin seine Spitzenkräfte zusammen, um Pläne zu schmieden. Vorwürfe, die festgenommenen Terror-Verdächtigen seien gefoltert worden, blieben indes unkommentiert.
Was weiß der russische Präsident Wladimir Putin über den IS-Terroranschlag auf eine Moskauer Stadthalle mit über 100 Toten? Es wird sogar spekuliert, dass der Kreml-Chef den Angriff inszeniert haben könnte. Das sagen Osteuropa-Experten dazu.
Die Terroristen des Islamischen Staats haben sich zu dem Anschlag auf eine Moskauer Konzerthalle bekannt. Für einige Kreml-Unterstützer stand jedoch offenbar schnell ein anderer Schuldiger fest: die Ukraine. Kurz nach dem Vorfall drohten Oligarch Konstantin Malofejew und Ex-Präsident Dmitri Medwedew Kiew bereits mit Vergeltung.
Die Angst vor der weiteren Eskalation bestehender Konflikte ist groß. Besonders auf dem Balkan nehmen die Spannungen zwischen Serbien und Kosovo wieder zu. Dies könnte sich jetzt Experten zufolge Kreml-Chef Wladimir Putin zu Nutze machen.
Russische Freiheitskämpfer könnten für Wladimir Putin noch zu einem großen Problem werden. Darstellungen der Rebellen zufolge haben sie bereits erfolgreich ein Dorf nahe der ukrainischen Grenze erobert. Ihr großes Ziel ist es, Putin zu stürzen.
Nach einem Angriff mit mehreren Dutzend Kampfdrohnen scheint Kreml-Chef Wladimir Putin alarmiert zu sein. Im Netz sind Bilder eines gigantischen Flammen-Infernos zu sehen. Derweil sollen Anti-Putin-Legionen in Russland eingefallen sein.
In Russland kam es zu einer Tragödie. Ein russisches Militärtransportflugzeug vom Typ Il-76 ist nahe Moskau abgestürzt. Videos im Netz zeigen, wie der Putin-Flieger in Flammen steht und schließlich zu Boden kracht.
Ein Kreml-Geheimpapier bringt die AfD, die Wagenknecht-Partei BSW und alle Gegner der Ukraine-Unterstützung in Bedrängnis. Denn es hebelt deren Argument, Wladimir Putin sei zu einem Frieden bereit gewesen, aus. Tatsächlich hatte der Kremlchef die Unterwerfung der Ukraine im Sinn. DAS stand in Putins "vergiftetem" Friedensangebot vom Februar 2022.
Nachdem Wladimir Putin in Moskau seine Rede zur Lage der Nation gehalten hat, gibt es erneut Spekulationen um seinen Gesundheitszustand. Eine Körpersprache-Expertin fand fünf Anzeichen, die Putins Zustand entlarven.
Wladimir Putin und seine Schergen drohen unermüdlich damit, den Gashahn abzudrehen und so Europa einzufrieren. Doch tatsächlich sind es die Russen, die vor Kälte zittern. Videos im Netz zeigen geplatzte Heizungen und Feuer auf den Straßen. Die Menschen schäumen vor Wut und wüten gegen die Kreml-Regierung.
Da platzte Joe Biden der Kragen. Bei einer Spendengala wettert er gegen Donald Trump. Der sei ein "alter Kumpel" des russischen Tyrannen Wladimir Putin. "Moskau und Mar-a-Lago" seien miteinander verbündet, tobt er.
Es sind beunruhigende Bilder aus Moskau, die aktuell die Runde machen: Vor mehreren Kliniken stehen Krankenwagen Schlange. Die Rede ist von einem "mysteriösen Virus", das sich in Russland ausbreitet und nicht nur Wladimir Putin in Panik versetzt.
Sie schrieb als Journalistin für Wladimir Putins Lieblingszeitung, nun ist Anna Tsareva plötzlich und unter mysteriösen Umständen gestorben. Die "Komsomolskaja Prawda"-Redakteurin wurde nur 35 Jahre alt.
Wie effektiv sind die russischen Drohnen-Angriffe im Ukraine-Krieg wirklich? Wenn man einem aktuellen Luftwaffenbericht folgen will, könnte man glatt von einer echten Pleite von Wladimir Putin sprechen.
Russland schürt erneut die Angst vor einem 3. Weltkrieg. In einer Erklärung sprach der Kreml von "katastrophalen Folgen", sollte sich die Beziehung zwischen Russland und der Nato weiter verschlechtern. Kommt es zur nuklearen Eskalation?
Dieser Angriff dürfte Wladimir Putin entsetzt haben. Der ukrainische Luftwaffen-Chef erklärt, die Kreml-Truppen auf der Krim seien bei einem Angriff regelrecht "skalpiert" worden. Ein Kriegsschiff wurde bei dem Schlag angeblich zerstört.
Kommende Woche erwartet man den ukrainischen Präsidenten zur UN-Generalversammlung in New York - und danach in Washington? Beim wichtigsten Verbündeten könnte er um weitere Kriegshilfen bitten. Das sind die aktuellen News zum Ukraine-Krieg.
Wladimir Putin tobt. Mehrere Explosionen haben am Dienstagabend den Ostankino-Fernsehturm in Moskau erschüttert. Videoaufnahmen zeigen, wie Rauch aus dem Funk- und Fernsehturm aufsteigen. Auch über mögliche Opfer wird berichtet.
Schon wieder steht Moskau in Flammen. Im Zollamt der russischen Hauptstadt ist ein Großbrand ausgebrochen. Videos im Netz zeigen gigantische Flammen. Wie es zu dem Feuer kam, ist bislang unklar. Muss sich Wladimir Putin um seine Sicherheit sorgen?
Mit unbemannten Flugkörpern attackiert die Ukraine immer wieder erfolgreich russische Militäranlagen. Nun soll kürzlich ein neuer, besonders effektiver Drohnentyp zum Einsatz gekommen sein. Das sind alle aktuellen News zum Ukraine-Krieg.
Immer mehr von Wladimir Putins einst treuen Anhängern scheinen sich gegen ihn zu stellen. Die Drohnenangriffe auf Moskau sorgen für schärfere Kreml-Kritik innerhalb Russlands. Ex-Propagandisten machen ihrem Ärger nun Luft.
Es wird weiterhin vermutet, dass der Kreml hinter dem Tod von Wagner-Boss Jewgeni Prigoschin stecken könnte. Der ehemalige Putin-Verbündete starb laut Angaben aus Russland bei einem Flugzeugabsturz. Muss nun auch Tschetschenen-Führer Ramsan Kadyrow um sein Leben fürchten?
Die russische Hauptstadt Moskau ist in der Nacht zu Mittwoch erneut von Drohnenangriffen erschüttert worden. Dabei krachte ein Flugkörper in ein Gebäude des Büroviertels Moskwa City. Dramatische Szenen wurden auf Video festgehalten.
Russland ist erneut zum Ziel von Drohnenangriffen geworden. Dabei wurde der Bahnhof der Stadt Kursk getroffen, wie der Gouverneur der Region berichtete. Moskau will ein weiteres Geschoss abgewehrt haben. Alle aktuellen Ukraine-News hier auf einen Blick.
Die ukrainische Vize-Regierungschefin bewertet die Aussichten auf einen EU-Beitritt ihres Landes optimistisch. Litauen schließt derweil seine Grenzübergänge zu Belarus. Alle aktuellen Ukraine-News hier auf einen Blick.
Experten sind überzeugt: Der Aufstand der Söldner-Gruppe Wagner war erst der Anfang. Schon bald droht Wladimir Putin ein zweiter Marsch auf Moskau. Doch dieses Mal werden es die Russen sein, die auf die Straßen gehen und sich gegen ihren Präsidenten wenden.
Den Drohnen-Angriff der Ukrainer konnte Wladimir Putin nicht ungesühnt lassen und entsandte ebenfalls Drohnen gen Kiew. Doch der Rache-Angriff wurde zum Desaster. Keine einzige Drohne fand ihr Ziel. Was für eine Blamage für den Kreml-Tyrannen.
Schon wieder wurde die russische Hauptstadt Ziel eines "feindlichen" Drohnenangriffs. Dabei schlug zum zweiten Mal innerhalb weniger Stunden eine Drohne in das selbe Regierungsgebäude in Moskau ein. Steckt Kiew hinter den Attacken?
Die Russen sind wütend auf Wladimir Putin. Denn Russlands Hauptstadt wurde erneut Ziel eines Drohnen-Angriffs. Russische Militär-Korrespondenten wüten gegen den russischen Präsidenten und empören sich über seine Unfähigkeit, Moskau zu schützen.
Lange blieb die ukrainische Gegenoffensive hinter den Erwartungen zurück. Nun meldet das Land einen Vorstoß im Südosten. Russlands Verteidigungsminister Sergei Schoigu war indes bei einer Militärparade in Nordkorea. Das sind alle aktuellen News zum Ukraine-Krieg.
Nahe der Front geraten Medienvertreter aus Ost und West im seit 515 Tagen tobenden Ukraine-Krieg ins Visier der Militärs. Selenskyj will Druck machen beim Getreide. Alle aktuellen Ukraine-News hier auf einen Blick.
Igor Girkin gilt als großer Kritiker des Kremls. Zwar befürwortet er den Ukraine-Krieg, findet jedoch, dass Putin und seine Verbündeten zu lasch vorgehen. Jetzt wurde der Ultranationalist offenbar in Moskau verhaftet.
Die von den USA gelieferte Streumunition ist in der Ukraine angekommen - und wirkt sich laut Weißem Haus dort auch schon auf das Frontgeschehen aus. Das sind die aktuellen News zum Ukraine-Krieg.
Nach dem Ende des Getreide-Abkommens sind die Hoffnungen der Ukraine, der Schwarzmeer-Korridor könnte auch ohne Russlands Zustimmung für den Export weitergenutzt werden, wie eine Seifenblase geplatzt. Prompt folgen aus Moskau neue Drohgebärden.
Schock für Wladimir Putin. Während des Wagner-Aufstands sollen die Söldner von Jewgeni Prigoschin versucht haben, Putins Atomwaffen zu stehlen. Das zumindest behauptet aktuell der ukrainische Spionagechef Kyrylo Budanow.
Nach dem Aufstand kam die Aussprache: Seitens des Kreml ist bestätigt worden, dass sich Wladimir Putin mit dem Chef der Söldnertruppe Wagner, Jewgeni Prigoschin, nach dessen Revolte gegen die Militärführung getroffen hat.
Ist Jewgeni Prigoschin tot oder lebendig? Seit Wochen fehlt von dem Wagner-Chef jede Spur. Das Pentagon glaubt, dass der vermisste Söldner-Anführer Doppelgänger einsetzt, um seinen wahren Aufenthaltsort zu verschleiern.
Nur wenige Tage nach dem Wagner-Aufstand lässt Wladimir Putin einen Regierungsflieger in Richtung USA starten. Besonders der Zeitpunkt lässt einen ehemaligen US-Geheimdienstmitarbeiter aufhorchen. Was plant der Kreml-Tyrann?
In einer TV-Ansprache hat Wladimir Putin dem Westen die Schuld am Söldner-Aufstand gegeben. Währenddessen behaupten interne Quellen, dass Wagner-Chef Prigoschin den Angriff auf Moskau abgebrochen habe, weil Putin damit drohte, seiner Familie etwas anzutun.
Die Wagner-Söldner haben ihren Putschversuch in Russland gestoppt. Doch ist Wladimir Putin damit jetzt wirklich ein großes Problem los? Ein britischer Zeithistoriker glaubt, dass es Jewgeni Prigoschin weiter auf den Kreml-Chef abgesehen hat.
Der Entwickler der ersten zweistufigen Wasserstoffbombe der Sowjetunion ist tot. Grigory Klinishov (92) wurde erhängt in seiner Moskauer Wohnung gefunden. Neben seiner Leiche lag ein Abschiedsbrief. Sein Tod wird noch untersucht.
© 2025 MM New Media GmbH