Wie das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) zuletzt am 26.06.2023 mitteilte, kommt es aktuell auch beim Arzneimittel BUDES® NASENSPRAY 64 ΜG/SPRÜHSTOSS weiterhin zu Lieferengpässen. Bereits am 24.03.2023 war bekannt gegeben worden, dass es bei der Lieferung des Medikaments Probleme gibt. Wieso es derzeit zu Einschränkungen kommt und wofür das Arzneimittel gebraucht wird, erfahren Sie hier auf news.de!
Am 26.06.2023 wurde vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) gemeldet, dass es aktuell auch beim Medikament EZETIMIB/ATORVASTATIN ELPEN 10 MG/20 MG FILMTABL. Lieferengpässe gibt. Wieso es derzeit zu Einschränkungen kommt und wofür das Arzneimittel gebraucht wird, erfahren Sie hier auf news.de!
Wie das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) zuletzt am 15.06.2023 mitteilte, kommt es aktuell auch beim Arzneimittel SYNER-KINASE weiterhin zu Lieferengpässen. Bereits am 19.01.2023 war bekannt gegeben worden, dass es bei der Lieferung des Medikaments Schwierigkeiten gibt. Wieso es derzeit zu Einschränkungen kommt und wofür das Arzneimittel gebraucht wird, erfahren Sie hier auf news.de!
Zuletzt wurde am 31.05.2023 vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) eine Änderungsmitteilung herausgegeben, die sich auf die Angaben zum Lieferengpass beim Medikament CARBAMAZEPIN AL 400 RETARD bezieht. Bereits am 02.05.2023 war bekannt gegeben worden, dass es bei der Lieferung des Medikaments Schwierigkeiten gibt. Wieso es derzeit zu Einschränkungen kommt und wofür das Arzneimittel gebraucht wird, erfahren Sie hier auf news.de!
Wie das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) zuletzt am 31.05.2023 mitteilte, kommt es aktuell auch beim Arzneimittel AKSUNIM® 50 MG/G CREME weiterhin zu Lieferengpässen. Bereits am 10.05.2023 war bekannt gegeben worden, dass es bei der Lieferung des Medikaments Schwierigkeiten gibt. Wieso es derzeit zu Einschränkungen kommt und wofür das Arzneimittel gebraucht wird, erfahren Sie hier auf news.de!
Am 31.05.2023 wurde vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) gemeldet, dass es aktuell auch beim Medikament PHENPROCOUMON ACIS® 3 MG Lieferengpässe gibt. Wieso es derzeit zu Einschränkungen kommt und wofür das Arzneimittel gebraucht wird, erfahren Sie hier auf news.de!
Zuletzt wurde am 31.05.2023 vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) eine Änderungsmitteilung herausgegeben, die sich auf die Angaben zum Lieferengpass beim Medikament CEFACLOR BASICS 125 MG TS bezieht. Bereits am 02.02.2023 war bekannt gegeben worden, dass es bei der Lieferung des Medikaments Schwierigkeiten gibt. Wieso es derzeit zu Einschränkungen kommt und wofür das Arzneimittel gebraucht wird, erfahren Sie hier auf news.de!
Wie das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) zuletzt am 26.05.2023 mitteilte, kommt es aktuell auch beim Medikament PANTOPRAZOL ARISTO® 40 MG weiterhin zu Lieferengpässen. Bereits am 10.02.2023 war bekannt gegeben worden, dass es bei der Lieferung des Medikaments Schwierigkeiten gibt. Wieso es derzeit zu Einschränkungen kommt und wofür das Arzneimittel gebraucht wird, erfahren Sie hier auf news.de!
Zuletzt wurde am 25.05.2023 vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) eine Änderungsmitteilung herausgegeben, die sich auf die Angaben zum Lieferengpass beim Medikament PIPERACILLIN/TAZOBACTAM KABI 2 G/0,25 G PULVER ZUR HERSTELLUNG EINER INFUSIONSLÖSUNG bezieht. Bereits zuvor war bekannt gegeben worden, dass es bei der Lieferung des Medikaments Probleme gibt. Wieso es derzeit zu Einschränkungen kommt und wofür das Arzneimittel gebraucht wird, erfahren Sie hier auf news.de!
Am 17.04.2023 wurde vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) gemeldet, dass es aktuell auch beim Arzneimittel FUROSEMID-RATIOPHARM® 40 MG/4 ML Lieferengpässe gibt. Wieso es derzeit zu Einschränkungen kommt und wofür das Arzneimittel gebraucht wird, erfahren Sie hier auf news.de!
Wie das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) am 03.02.2023 mitteilte, gibt es aktuell auch beim Arzneimittel CANDESARTAN BASICS 4 MG Lieferengpässe. Wie lange es vermutlich zu Einschränkungen kommt und wofür das Arzneimittel gebraucht wird, erfahren Sie hier auf news.de!
Wie das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) am 16.02.2023 mitteilte, gibt es aktuell auch beim Medikament AZUR® COMPOSITUM ZÄPFCHEN Lieferengpässe. Wie lange es vermutlich zu Einschränkungen kommt und wofür das Arzneimittel gebraucht wird, erfahren Sie hier auf news.de!
Wie das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) am 17.02.2023 mitteilte, gibt es aktuell auch beim Arzneimittel ALLERGOSPASMIN® N 1 MG/0,5 MG PRO SPRÜHSTOSS Lieferengpässe. Wie lange es vermutlich zu Einschränkungen kommt und wofür das Arzneimittel gebraucht wird, erfahren Sie hier auf news.de!
Zuletzt wurde am 22.02.2023 vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) eine Änderungsmitteilung herausgegeben, die sich auf die Angaben zum Lieferengpass beim Medikament MELOXICAM AL 7,5 MG bezieht. Bereits am 04.01.2023 war bekannt gegeben worden, dass es bei der Lieferung des Medikaments Probleme gibt. Wieso es derzeit zu Einschränkungen kommt und wofür das Arzneimittel gebraucht wird, erfahren Sie hier auf news.de!
Am 23.03.2023 wurde vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) gemeldet, dass es aktuell auch beim Arzneimittel NOVIAL® Lieferengpässe gibt. Wieso es derzeit zu Einschränkungen kommt und wofür das Arzneimittel gebraucht wird, erfahren Sie hier auf news.de!
Wie das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) am 24.03.2023 mitteilte, gibt es aktuell auch beim Arzneimittel MELPERON ARISTO® 50 MG Lieferengpässe. Wieso es derzeit zu Einschränkungen kommt und wofür das Arzneimittel gebraucht wird, erfahren Sie hier auf news.de!
Am 30.03.2023 wurde vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) gemeldet, dass es aktuell auch beim Medikament BETAHISTIN AL 12 Lieferengpässe gibt. Wieso es derzeit zu Einschränkungen kommt und wofür das Arzneimittel gebraucht wird, erfahren Sie hier auf news.de!
Wie das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) am 23.01.2023 mitteilte, gibt es aktuell auch beim Medikament AARANE® N 1 MG/0,5 MG PRO SPRÜHSTOSS Lieferengpässe. Wieso es derzeit zu Einschränkungen kommt und wofür das Arzneimittel gebraucht wird, erfahren Sie hier auf news.de!
Am 01.06.2023 wurde vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) gemeldet, dass es aktuell auch beim Medikament AMOXICLAV-ELPEN 875 MG/125 MG Lieferengpässe gibt. Wieso es derzeit zu Einschränkungen kommt und wofür das Arzneimittel gebraucht wird, erfahren Sie hier auf news.de!
Wie das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) am 31.05.2023 mitteilte, gibt es aktuell auch beim Medikament PREDNISOLON ACIS 5MG Lieferengpässe. Wieso es derzeit zu Einschränkungen kommt und wofür das Arzneimittel gebraucht wird, erfahren Sie hier auf news.de!
Zuletzt wurde am 17.05.2023 vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) eine Änderungsmitteilung herausgegeben, die sich auf die Angaben zum Lieferengpass beim Medikament MORPHIN AL 20 MG RETARDTABLETTEN bezieht. Bereits am 02.02.2023 war bekannt gegeben worden, dass es bei der Lieferung des Medikaments Probleme gibt. Wieso es derzeit zu Einschränkungen kommt und wofür das Arzneimittel gebraucht wird, erfahren Sie hier auf news.de!
Am 15.05.2023 wurde vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) gemeldet, dass es aktuell auch beim Medikament OXYGESIC DISPERSA AKUT 5 MG Lieferengpässe gibt. Wieso es derzeit zu Einschränkungen kommt und wofür das Arzneimittel gebraucht wird, erfahren Sie hier auf news.de!
Wie das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) zuletzt am 10.05.2023 mitteilte, kommt es aktuell auch beim Medikament TRULICITY 4,5 MG INJEKTIONSLÖSUNG I.E.FERTIGPEN weiterhin zu Lieferengpässen. Bereits am 05.05.2023 war bekannt gegeben worden, dass es bei der Lieferung des Medikaments Probleme gibt. Wieso es derzeit zu Einschränkungen kommt und wofür das Arzneimittel gebraucht wird, erfahren Sie hier auf news.de!
Wie das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) am 08.05.2023 mitteilte, gibt es aktuell auch beim Arzneimittel LIPROLOG® 100 EINHEITEN/ML Lieferengpässe. Wieso es derzeit zu Einschränkungen kommt und wofür das Arzneimittel gebraucht wird, erfahren Sie hier auf news.de!
Am 08.05.2023 wurde vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) gemeldet, dass es aktuell auch beim Medikament HUMALOG® 100 EINHEITEN/ML Lieferengpässe gibt. Wieso es derzeit zu Einschränkungen kommt und wofür das Arzneimittel gebraucht wird, erfahren Sie hier auf news.de!
Wie das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) am 02.05.2023 mitteilte, gibt es aktuell auch beim Arzneimittel TEGRETAL® 400 MG RETARD Lieferengpässe. Wieso es derzeit zu Einschränkungen kommt und wofür das Arzneimittel gebraucht wird, erfahren Sie hier auf news.de!
Früher galt Deutschland als "die Apotheke der Welt" - doch jetzt schlagen bundesweit Apotheker Alarm. Es herrscht Antibiotika-Notstand. Die Lage sei "dramatisch". Lesen Sie hier, warum und was die Politik unternimmt.
Am 19.04.2023 wurde vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) gemeldet, dass es aktuell auch beim Medikament IBANDRONSÄURE AL 3 MG INJEKTIONSLÖSUNG Lieferengpässe gibt. Wieso es derzeit zu Einschränkungen kommt und wofür das Arzneimittel gebraucht wird, erfahren Sie hier auf news.de!
Wie das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) zuletzt am 19.04.2023 mitteilte, kommt es aktuell auch beim Medikament OLANZAPIN GLENMARK 2,5 MG weiterhin zu Lieferengpässen. Bereits am 10.02.2023 war bekannt gegeben worden, dass es bei der Lieferung des Medikaments Probleme gibt. Wieso es derzeit zu Einschränkungen kommt und wofür das Arzneimittel gebraucht wird, erfahren Sie hier auf news.de!
Zuletzt wurde am 18.04.2023 vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) eine Änderungsmitteilung herausgegeben, die sich auf die Angaben zum Lieferengpass beim Medikament IBANDRONSÄURE HEXAL® 3 MG/3 ML bezieht. Bereits am 08.03.2023 war bekannt gegeben worden, dass es bei der Lieferung des Medikaments Probleme gibt. Wieso es derzeit zu Einschränkungen kommt und wofür das Arzneimittel gebraucht wird, erfahren Sie hier auf news.de!
Wie das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) am 17.04.2023 mitteilte, gibt es aktuell auch beim Medikament FRISIUM 10MG Lieferengpässe. Wieso es derzeit zu Einschränkungen kommt und wofür das Arzneimittel gebraucht wird, erfahren Sie hier auf news.de!
Wie das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) zuletzt am 12.04.2023 mitteilte, kommt es aktuell auch beim Arzneimittel TRESIBA® FLEXTOUCH® 200 I.E./ML weiterhin zu Lieferengpässen. Bereits am 05.04.2023 war bekannt gegeben worden, dass es bei der Lieferung des Medikaments Probleme gibt. Wieso es derzeit zu Einschränkungen kommt und wofür das Arzneimittel gebraucht wird, erfahren Sie hier auf news.de!
Wie das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) am 03.03.2023 mitteilte, gibt es aktuell auch beim Medikament IKERVIS® 1 MG/ML Lieferengpässe. Wieso es derzeit zu Einschränkungen kommt und wofür das Arzneimittel gebraucht wird, erfahren Sie hier auf news.de!
Am 03.03.2023 wurde vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) gemeldet, dass es aktuell auch beim Medikament IKERVIS® 1 MG/ML Lieferengpässe gibt. Wieso es derzeit zu Einschränkungen kommt und wofür das Arzneimittel gebraucht wird, erfahren Sie hier auf news.de!
Am 04.04.2023 wurde vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) gemeldet, dass es aktuell auch beim Medikament TEGRETAL® 200 MG RETARD Lieferengpässe gibt. Wieso es derzeit zu Einschränkungen kommt und wofür das Arzneimittel gebraucht wird, erfahren Sie hier auf news.de!
Zuletzt wurde am 05.04.2023 vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) eine Änderungsmitteilung herausgegeben, die sich auf die Angaben zum Lieferengpass beim Medikament LAMICTAL 2 MG bezieht. Bereits am 02.03.2023 war bekannt gegeben worden, dass es bei der Lieferung des Medikaments Probleme gibt. Wieso es derzeit zu Einschränkungen kommt und wofür das Arzneimittel gebraucht wird, erfahren Sie hier auf news.de!
Zuletzt wurde am 11.04.2023 vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) eine Änderungsmitteilung herausgegeben, die sich auf die Angaben zum Lieferengpass beim Medikament CARBAMAZEPIN ARISTO® 200 MG bezieht. Bereits am 24.01.2023 war bekannt gegeben worden, dass es bei der Lieferung des Medikaments Schwierigkeiten gibt. Wie lange es vermutlich zu Einschränkungen kommt und wofür das Arzneimittel gebraucht wird, erfahren Sie hier auf news.de!
Zuletzt wurde am 11.04.2023 vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) eine Änderungsmitteilung herausgegeben, die sich auf die Angaben zum Lieferengpass beim Medikament PANTOPRAZOL ARISTO® 20 MG bezieht. Bereits am 10.02.2023 war bekannt gegeben worden, dass es bei der Lieferung des Medikaments Schwierigkeiten gibt. Wieso es derzeit zu Einschränkungen kommt und wofür das Arzneimittel gebraucht wird, erfahren Sie hier auf news.de!
Zuletzt wurde am 11.04.2023 vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) eine Änderungsmitteilung herausgegeben, die sich auf die Angaben zum Lieferengpass beim Medikament CARBAMAZEPIN ARISTO® 400 MG bezieht. Bereits am 24.01.2023 war bekannt gegeben worden, dass es bei der Lieferung des Medikaments Probleme gibt. Wie lange es vermutlich zu Einschränkungen kommt und wofür das Arzneimittel gebraucht wird, erfahren Sie hier auf news.de!
Zuletzt wurde am 11.04.2023 vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) eine Änderungsmitteilung herausgegeben, die sich auf die Angaben zum Lieferengpass beim Medikament CARBAMAZEPIN ARISTO® 200 MG bezieht. Bereits am 24.01.2023 war bekannt gegeben worden, dass es bei der Lieferung des Medikaments Schwierigkeiten gibt. Wie lange es vermutlich zu Einschränkungen kommt und wofür das Arzneimittel gebraucht wird, erfahren Sie hier auf news.de!
Forscherin Simona Francese aus England meldet sich jetzt mit einer Riesen-Entdeckung in der Krebsforschung. Anhand von Fingerabdrücken lässt sich Brustkrebs diagnostizieren. Was bedeutet das für die Medizin?
Antibiotikaresistenzen stellen die Medizin vor ein immer größeres Problem. Die Todeszahlen könnten in den nächsten Jahren massiv steigen. Experten fordern deshalb die Regierungen dazu auf, mehr gegen Umweltverschmutzung zu tun.
Der ehemalige Chirurg Paolo Macchiarini wurde wegen schwerer Körperverletzung vor einem schwedischen Gericht angeklagt. Sieben Menschen seien infolge von Transplantationen künstlicher Luftröhren verstorben. Nun wurde das Urteil gesprochen.
Schon lange wurden Rufe laut nach der Verhütungsinnovation à la Pille für den Mann. Jetzt soll der Durchbruch kommen - und das sogar ganz ohne Nebenwirkungen! Mediziner stellen auf einer US-amerikanischen Tagung DIE Weltneuheit vor.
Mit einer Mischung aus Expertise, Empathie und Charisma verzaubert Alena Buyx die deutschen TV-Zuschauer:innen bei Lanz und Co. Selbst die kontroversesten Fragestellungen weiß die Vorsitzende des Deutschen Ethikrats souverän zu klären. Doch wie tickt die Lady in Red eigentlich privat?
Sie lauern in Badegewässern und profitieren vom weltweiten Klimawandel: Killer-Amöben wie Naegleria fowleri oder Vibrionen sind auf dem Vormarsch. Eine US-Medizinerin warnt eindringlich vor den tödlichen Gefahren.
Die Eigenurintherapie ist eine Methode der alternativen Medizin, die noch immer umstritten ist und dennoch häufig genutzt wird. Doch was ist dran am Wundermittel Eigenurin? Stecken im Harn tatsächlich heilende Kräfte oder ist die Behandlung reiner Hokuspokus?
Dr. Jörn Klasen hilft in der NDR-Doku die "Ernährungs-Docs" Menschen dabei, mit gesunden Lebensmitteln Krankheiten zu heilen. Auch zu Hause hat er sich eine gesundheitsbewusste Lebensweise auf die Fahne geschrieben. So tickt der TV-Arzt privat.
Ein Mann in China trug 26 Jahre lang ein rostiges Messer in seinem Kopf. In zwei aufwendigen Operationen wurde dem Patienten die Klinge nun entfernt. Lesen Sie hier, wie er sich die Verletzung zugezogen hat und wie es ihm nun geht.
Eine 30 Jahre alte Frau schleppte sich in Russland mit heftigen Bauchschmerzen zum Arzt. Dort stellten die Ärzte Ungewöhnliches im Bauchraum der Patientin fest - und entfernten eine zwölf Zentimeter lange haarige Zyste!