Wie das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) am 24.03.2023 mitteilte, gibt es aktuell auch beim Arzneimittel MELPERON ARISTO® 50 MG Lieferengpässe. Wieso es derzeit zu Einschränkungen kommt und wofür das Arzneimittel gebraucht wird, erfahren Sie hier auf news.de!
Am 30.03.2023 wurde vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) gemeldet, dass es aktuell auch beim Medikament BETAHISTIN AL 12 Lieferengpässe gibt. Wieso es derzeit zu Einschränkungen kommt und wofür das Arzneimittel gebraucht wird, erfahren Sie hier auf news.de!
Wie das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) am 23.01.2023 mitteilte, gibt es aktuell auch beim Medikament AARANE® N 1 MG/0,5 MG PRO SPRÜHSTOSS Lieferengpässe. Wieso es derzeit zu Einschränkungen kommt und wofür das Arzneimittel gebraucht wird, erfahren Sie hier auf news.de!
Am 01.06.2023 wurde vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) gemeldet, dass es aktuell auch beim Medikament AMOXICLAV-ELPEN 875 MG/125 MG Lieferengpässe gibt. Wieso es derzeit zu Einschränkungen kommt und wofür das Arzneimittel gebraucht wird, erfahren Sie hier auf news.de!
Wie das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) am 31.05.2023 mitteilte, gibt es aktuell auch beim Medikament PREDNISOLON ACIS 5MG Lieferengpässe. Wieso es derzeit zu Einschränkungen kommt und wofür das Arzneimittel gebraucht wird, erfahren Sie hier auf news.de!
Zuletzt wurde am 17.05.2023 vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) eine Änderungsmitteilung herausgegeben, die sich auf die Angaben zum Lieferengpass beim Medikament MORPHIN AL 20 MG RETARDTABLETTEN bezieht. Bereits am 02.02.2023 war bekannt gegeben worden, dass es bei der Lieferung des Medikaments Probleme gibt. Wieso es derzeit zu Einschränkungen kommt und wofür das Arzneimittel gebraucht wird, erfahren Sie hier auf news.de!
Am 15.05.2023 wurde vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) gemeldet, dass es aktuell auch beim Medikament OXYGESIC DISPERSA AKUT 5 MG Lieferengpässe gibt. Wieso es derzeit zu Einschränkungen kommt und wofür das Arzneimittel gebraucht wird, erfahren Sie hier auf news.de!
Wie das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) zuletzt am 10.05.2023 mitteilte, kommt es aktuell auch beim Medikament TRULICITY 4,5 MG INJEKTIONSLÖSUNG I.E.FERTIGPEN weiterhin zu Lieferengpässen. Bereits am 05.05.2023 war bekannt gegeben worden, dass es bei der Lieferung des Medikaments Probleme gibt. Wieso es derzeit zu Einschränkungen kommt und wofür das Arzneimittel gebraucht wird, erfahren Sie hier auf news.de!
Wie das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) am 08.05.2023 mitteilte, gibt es aktuell auch beim Arzneimittel LIPROLOG® 100 EINHEITEN/ML Lieferengpässe. Wieso es derzeit zu Einschränkungen kommt und wofür das Arzneimittel gebraucht wird, erfahren Sie hier auf news.de!
Am 08.05.2023 wurde vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) gemeldet, dass es aktuell auch beim Medikament HUMALOG® 100 EINHEITEN/ML Lieferengpässe gibt. Wieso es derzeit zu Einschränkungen kommt und wofür das Arzneimittel gebraucht wird, erfahren Sie hier auf news.de!
Wie das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) am 02.05.2023 mitteilte, gibt es aktuell auch beim Arzneimittel TEGRETAL® 400 MG RETARD Lieferengpässe. Wieso es derzeit zu Einschränkungen kommt und wofür das Arzneimittel gebraucht wird, erfahren Sie hier auf news.de!
Bereits seit geraumer Zeit haben Apotheken mit fehlenden Antibiotika zu kämpfen. Nun ist dieser Mangel auch offiziell bestätigt. Doch wie konnte es überhaupt zum Antibiotika-Engpass in Deutschland kommen?
Am 19.04.2023 wurde vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) gemeldet, dass es aktuell auch beim Medikament IBANDRONSÄURE AL 3 MG INJEKTIONSLÖSUNG Lieferengpässe gibt. Wieso es derzeit zu Einschränkungen kommt und wofür das Arzneimittel gebraucht wird, erfahren Sie hier auf news.de!
Wie das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) zuletzt am 19.04.2023 mitteilte, kommt es aktuell auch beim Medikament OLANZAPIN GLENMARK 2,5 MG weiterhin zu Lieferengpässen. Bereits am 10.02.2023 war bekannt gegeben worden, dass es bei der Lieferung des Medikaments Probleme gibt. Wieso es derzeit zu Einschränkungen kommt und wofür das Arzneimittel gebraucht wird, erfahren Sie hier auf news.de!
Ein paar Tabletten eines rezeptfreien Medikaments genügte, um einen 13-jährigen Jungen aus dem US-Bundesstaat Ohio zu töten - der Jugendliche hatte die lebensgefährliche Benadryl-Challenge bei TikTok ausprobiert und starb wenig später.
Zuletzt wurde am 18.04.2023 vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) eine Änderungsmitteilung herausgegeben, die sich auf die Angaben zum Lieferengpass beim Medikament IBANDRONSÄURE HEXAL® 3 MG/3 ML bezieht. Bereits am 08.03.2023 war bekannt gegeben worden, dass es bei der Lieferung des Medikaments Probleme gibt. Wieso es derzeit zu Einschränkungen kommt und wofür das Arzneimittel gebraucht wird, erfahren Sie hier auf news.de!
Wie das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) am 17.04.2023 mitteilte, gibt es aktuell auch beim Medikament FRISIUM 10MG Lieferengpässe. Wieso es derzeit zu Einschränkungen kommt und wofür das Arzneimittel gebraucht wird, erfahren Sie hier auf news.de!
Wie das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) zuletzt am 12.04.2023 mitteilte, kommt es aktuell auch beim Arzneimittel TRESIBA® FLEXTOUCH® 200 I.E./ML weiterhin zu Lieferengpässen. Bereits am 05.04.2023 war bekannt gegeben worden, dass es bei der Lieferung des Medikaments Probleme gibt. Wieso es derzeit zu Einschränkungen kommt und wofür das Arzneimittel gebraucht wird, erfahren Sie hier auf news.de!
Wie das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) am 03.03.2023 mitteilte, gibt es aktuell auch beim Medikament IKERVIS® 1 MG/ML Lieferengpässe. Wieso es derzeit zu Einschränkungen kommt und wofür das Arzneimittel gebraucht wird, erfahren Sie hier auf news.de!
Am 03.03.2023 wurde vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) gemeldet, dass es aktuell auch beim Medikament IKERVIS® 1 MG/ML Lieferengpässe gibt. Wieso es derzeit zu Einschränkungen kommt und wofür das Arzneimittel gebraucht wird, erfahren Sie hier auf news.de!
Am 04.04.2023 wurde vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) gemeldet, dass es aktuell auch beim Medikament TEGRETAL® 200 MG RETARD Lieferengpässe gibt. Wieso es derzeit zu Einschränkungen kommt und wofür das Arzneimittel gebraucht wird, erfahren Sie hier auf news.de!
Zuletzt wurde am 05.04.2023 vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) eine Änderungsmitteilung herausgegeben, die sich auf die Angaben zum Lieferengpass beim Medikament LAMICTAL 2 MG bezieht. Bereits am 02.03.2023 war bekannt gegeben worden, dass es bei der Lieferung des Medikaments Probleme gibt. Wieso es derzeit zu Einschränkungen kommt und wofür das Arzneimittel gebraucht wird, erfahren Sie hier auf news.de!
Zuletzt wurde am 11.04.2023 vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) eine Änderungsmitteilung herausgegeben, die sich auf die Angaben zum Lieferengpass beim Medikament CARBAMAZEPIN ARISTO® 200 MG bezieht. Bereits am 24.01.2023 war bekannt gegeben worden, dass es bei der Lieferung des Medikaments Schwierigkeiten gibt. Wie lange es vermutlich zu Einschränkungen kommt und wofür das Arzneimittel gebraucht wird, erfahren Sie hier auf news.de!
Zuletzt wurde am 11.04.2023 vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) eine Änderungsmitteilung herausgegeben, die sich auf die Angaben zum Lieferengpass beim Medikament PANTOPRAZOL ARISTO® 20 MG bezieht. Bereits am 10.02.2023 war bekannt gegeben worden, dass es bei der Lieferung des Medikaments Schwierigkeiten gibt. Wieso es derzeit zu Einschränkungen kommt und wofür das Arzneimittel gebraucht wird, erfahren Sie hier auf news.de!
Zuletzt wurde am 11.04.2023 vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) eine Änderungsmitteilung herausgegeben, die sich auf die Angaben zum Lieferengpass beim Medikament CARBAMAZEPIN ARISTO® 400 MG bezieht. Bereits am 24.01.2023 war bekannt gegeben worden, dass es bei der Lieferung des Medikaments Probleme gibt. Wie lange es vermutlich zu Einschränkungen kommt und wofür das Arzneimittel gebraucht wird, erfahren Sie hier auf news.de!
Zuletzt wurde am 11.04.2023 vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) eine Änderungsmitteilung herausgegeben, die sich auf die Angaben zum Lieferengpass beim Medikament CARBAMAZEPIN ARISTO® 200 MG bezieht. Bereits am 24.01.2023 war bekannt gegeben worden, dass es bei der Lieferung des Medikaments Schwierigkeiten gibt. Wie lange es vermutlich zu Einschränkungen kommt und wofür das Arzneimittel gebraucht wird, erfahren Sie hier auf news.de!
Eine Gesundheitsbehörde aus den USA warnt vor Augentropfen. An den mit einem seltenen Bakterium kontaminierten Tropfen starben drei Menschen, acht verloren ihr Augenlicht. Der Hersteller hat das Mittel aus dem Verkauf genommen.
Experten befürchten, dass sich der Medikamenten-Mangel trotz Gegenmaßnahmen der Politik noch monatelang andauern könne. Droht Deutschland nun die Arzneimittel-Triage?
Deutschen Apotheken und Ärzten fehlt es derzeit akut an gängigen Medikamenten wie Fiebersaft für Kinder. Der Lösungsansatz des Bundesärztekammer-Präsidenten Reinhardt: Private Medikamenten-Flohmärkte - die Kritik ist riesig.
Den deutschen Apotheken fehlt es an Medikamenten, die Ampel-Koalition plant eine Einbürgerungsreform, das 49-Euro-Ticket lässt auf sich warten und für Deutschland geht es nicht einmal ins WM-Achtelfinale. Das waren die Aufreger der Woche!
In Deutschlands Apotheken spitzt sich die Lage zu: Immer wieder kommt es zu Lieferengpässen bei Arzneien. Während Pharmaunternehmen die Preisregulierung der Politik beklagen, fordern Apotheker eine stärkere Arzneiproduktion in Europa. Ist der Ausweg wirklich so naheliegend?
Tabletten sollen schnell wirken. Nicht immer setzt die erhoffte Wirkung aber in kurzer Zeit ein. Das kann mit der Körperhaltung zusammenhängen, wie Forscher herausfanden. In dieser Position lösen sich Medikamente rasch auf.
Forscher der Universitätsklinik München wollen ein Nasenspray gegen Corona entwickeln. Es soll eine Alternative zu den bisherigen Impfstoffen sein. Welche Vorteile bietet das neue Medikament womöglich und wann kommt es auf den Markt?
Viel hilft viel: Im Bezug auf Schmerzmittel stimmt das aber nicht. Zu hohe Dosen an Paracetamol, Ibuprofen und anderen schmerzstillenden Mitteln sollen gesundheitliche Risiken mit sich bringen. Stimmt das?
Um den Blutdruck zu senken, setzen viele Patienten auf Diuretika oder RSA-Mittel. Doch in Kombination mit Ibuprofen kann das die Niere schädigen. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie.
Obwohl es nicht als Arznei gegen Covid-19 zugelassen ist, galt das Wurmmittel Ivermectin vor allem unter Impfgegnern als vermeintliche Wunderwaffe. Eine große Studie aus Brasilien räumt damit nun ein für alle Mal auf.
Schon lange wurden Rufe laut nach der Verhütungsinnovation à la Pille für den Mann. Jetzt soll der Durchbruch kommen - und das sogar ganz ohne Nebenwirkungen! Mediziner stellen auf einer US-amerikanischen Tagung DIE Weltneuheit vor.
Statine kommen in einigen Cholesterinsenkern vor. Doch die Medikamente können schwere Nebenwirkungen haben. Deshalb sollten Betroffene einen Arzt aufsuchen. Bei einigen Symptomen droht sogar Lebensgefahr.
Kassenpatienten aufgepasst. Einige Medikamente werden aktuell nicht nur teurer - es kommen auch höhere Zuzahlungen auf Behandelte zu. Welche Arzneimittel betroffen sind und wie Sie dennoch nicht zu viel zahlen, verraten wir hier.
Zwar belegt eine Studie, dass ein neues Medikament sehr schwere Covid-19-Fälle verhindern kann, doch das beste Mittel im Kampf gegen die Corona-Pandemie sei noch immer die Impfung. SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach warnt vor den Nebenwirkungen von Molnupiravir
Die Corona-Pandemie hält die Welt auch nach über anderthalb Jahren noch in Atem. Doch es ist nicht nur Covid-19, das Experten Sorgen bereitet. Eine andere Art von Erreger bedroht die Menschheit ebenfalls ernsthaft und könnte für zehn Millionen Tote pro Jahr sorgen.
Es sollte eine Routinebehandlung beim Zahnarzt werden, doch der Termin endete für den dreijährigen Abiel Valenzuela Zapata tödlich: Das Kind starb trotz Wiederbelebungsmaßnahmen auf dem Behandlungsstuhl.
Ein bewährtes Parasitenmittel könnte die Corona-Behandlung bereichern. Das Medikament soll die Viren abtöten. Doch Forscher sind sich noch uneinig. Wirkt die Pille wirklich bei Covid-19?
Ein dicker Mann wollte mit dem illegalen Mittel Dinitrophenol ein paar überschüssige Pfunde verlieren. Das wurde ihm zum Verhängnis: Wenige Stunden später starb er an den heftigen Nebenwirkungen. Sein Vater warnt jetzt vor dem Mittel.
Durch eine TikTok-Challenge dazu aufgerufen, schluckte ein 15-jähriges Mädchen aus den USA tonnenweise Allergie-Tabletten. Für die Jugendliche kam jede Hilfe zu spät. Sie starb an einer Überdosis des Medikaments Benadryl.
Tragischer Todesfall in einer Klinik: Ein junger Patient stirbt, nachdem er ein Medikament erhalten hat, das für seinen Zimmernachbarn gedacht war. Krankenhaus und Polizei in Bielefeld untersuchen die Umstände.
Ob Urlaub, Sport, Sex oder Arbeit - es gibt viele Gründe, um die Menstruationen zu stoppen. Mit der Antibabypille lässt sich der Zyklus so verändern, dass er besser ins Leben passt. Experten warnen jetzt: Das Präparat kann die Gesundheit gefährden.
Ebola, Malaria oder sogar Krätze: Auf der Suche nach einem Coronavirus-Medikament nehmen Wissenschaftler auch bereits zugelassene Mittel unter die Lupe. DIESE Medikamente machen Hoffnung auf Heilung.
Australische Forscher haben ein vielversprechendes Corona-Gegenmittel entdeckt. Ein spezielles Medikament gegen Krätze soll den Erreger in zwei Tagen abtöten. Schon bald sollen die ersten Tests am Menschen beginnen.
Im Zuge der Coronavirus-Pandemie forschen Wissenschafter aus aller Welt unermüdlich an einem Wirkstoff gegen den COVID-19-Erreger. Eine britische Forscherin erreichte den Durchbruch. Erfahren Sie hier, wie es um die Impfung gegen Corona steht.