
Er galt als eine der führenden Figuren der chilenischen Literatur. Auch nach Deutschland hatte es ihn zweimal geführt. Nun ist Skármeta im Alter von 83 Jahren gestorben.
Er galt als eine der führenden Figuren der chilenischen Literatur. Auch nach Deutschland hatte es ihn zweimal geführt. Nun ist Skármeta im Alter von 83 Jahren gestorben.
Im Laufe seines Lebens hat Axel Hacke so einige Blessuren davongetragen. In "Aua! Die Geschichte meines Körpers" lässt er Leser an seiner Leidensgeschichte teilhaben.
Am Dienstag startet der Prozess gegen den Mann, der 2022 den Bestseller-Autor Salman Rushdie angegriffen und schwer verletzt haben soll. Der Auftakt verzögerte sich mehrfach.
TV-Star Sebastian Ströbel ist zwar kein echter Bergretter. Er würde aber inzwischen einen guten Handlanger im Rettungseinsatz abgeben, schätzt er. Über die ZDF-Serie hat er nun ein Buch geschrieben.
Er hat schon viele Literaturpreise eingeheimst, darunter den Deutschen Buchpreis für "Herkunft". Nach Ansicht von Stanišić sollten die Auszeichnungen anders vergeben werden.
Vor seinem Tod im Straflager begann der Kremlgegner Alexej Nawalny mit dem Schreiben seiner Autobiografie. Noch vor dem offiziellen Erscheinungstag gibt es erste Auszüge.
Der russische Kultautor Glukhovsky hat im Exil über seine Heimat ein "Tagebuch des Untergangs" geschrieben. Es ist eine düstere Abrechnung. Im Gespräch sagt er, warum er die Hoffnung nicht verliert.
Bevor er zu einem der größten deutschen Popmusiker wurde, kannte man Herbert Grönemeyer als Schauspieler. Mit mäßigem Talent, wie er sagt. Bei der richtigen Rolle würde es aber nochmal versuchen.
Nach 20 Jahren geht der Leiter des Hamburger Literaturhauses, Rainer Moritz, in den Ruhestand. Seine Nachfolgerin steht bereits fest.
Angela Merkel war 16 Jahre Bundeskanzlerin. In ihren Memoiren schaut sie auf ihr Leben zurück. Ende November präsentiert sie ihr neues Buch in Berlin.
Astrid Lindgren schuf 1981 einen Klassiker der Jugendliteratur. Das Erste zeigt eine hochkarätige Neuverfilmung am ersten Weihnachtstag zur besten Sendezeit.
Im vergangenen Jahr starb Elvis-Tochter Lisa Marie Presley mit nur 54 Jahren. Sie steckte mitten im Schreiben ihrer Autobiografie - die Tochter Riley Keough nun fertiggestellt hat.
2004 hat der Musiker Max Mutzke seinen ersten Auftritt auf ganz großer Bühne. Zwei Jahrzehnte später ist es für ihn an der Zeit, eine Autobiografie zu schreiben.
Schauspielerin Reese Witherspoon geht unter die Thriller-Autoren: Gemeinsam mit Schriftsteller Harlan Coben setzt sie eine Idee für einen Roman um. Das Buch soll im Herbst 2025 erscheinen.
Mit einem Preisgeld von 50.000 Euro ist der Siegfried Lenz Preis eine der höchstdotierten Literaturauszeichnungen in Deutschland. Nun ist die irische Schriftstellerin Claire Keegan geehrt worden.
Eine der bekanntesten Politikjournalistinnen Großbritanniens will Ex-Premierminister Boris Johnson interviewen. Doch weil sie ihm vorab versehentlich die Notizen schickt, zieht sie Konsequenzen.
Als Schriftsteller liest Saša Stanišić auch viel vor. Nicht nur seinem Sohn, sondern natürlich auch in Lesungen. Vor Erwachsenen und vor Kindern. Und das sei ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Sophie Passmann bringt ihren Roman "Pick Me Girls" auf eine Berliner Theaterbühne. Es geht darum, wie der männliche Blick das Leben von Frauen prägt - auch in den sozialen Medien.
Die kleine Tochter von Peter Maffay und Hendrikje Balsmeyer ist die Hauptfigur einer Kinderbuch-Reihe. Jetzt kommen die Abenteuer als ein Musical für Kinder auf die Bühne. Wie findet das der Rockstar?
Tom Parker Bowles hat ein Buch über royale Küchentraditionen geschrieben. Und gibt einen kleinen Einblick ins Leben des britischen Königspaars.
Die einen brauchen absolute Ruhe, die anderen strenge Struktur. Der Hamburger Schriftsteller Saša Stanišić dagegen kann fast überall arbeiten. Trotzdem gibt es Orte, die er bevorzugt.
Seine Dramen werden auf den großen Bühnen der Welt aufgeführt. Jon Fosse galt jahrelang als ein Favorit für den Literaturnobelpreis, 2023 bekam er ihn. Jetzt wird der zurückgezogene Norweger 65.
Cathy Hummels wollte mit ihrem Bruder ein Buch veröffentlichen. Doch dann kam raus: Der Bruder ist zwar Arzt, aber (noch) ohne Doktortitel. Nun gibt es eine Entscheidung der Staatsanwaltschaft.
Mit dem Marion-Dönhoff-Preis werden Persönlichkeiten ausgezeichnet, die sich für Verständigung und Versöhnung zwischen den Völkern einsetzen. Diesmal geht es um den Nahost-Konflikt.
2021 hat Buchpreisträger Saša Stanišić sein erstes Kinderbuch veröffentlicht. Mit wild-bunt-kreativen Taxi-Geschichten, die er mit seinem und für seinen Sohn erfunden hatte. Nun geht die Reise weiter.
Autor Volker Kutscher liefert mit seinen Romanen um Kommissar Rath die Vorlage für die Serie "Babylon Berlin". Über die Gesellschaft zwischen 1929 und 1938 spricht er jetzt auch in einem Podcast.
Seine Dramen werden auf den großen Bühnen der Welt aufgeführt. Jon Fosse galt jahrelang als ein Favorit für den Literaturnobelpreis, 2023 bekam er ihn. Jetzt wird der zurückgezogene Norweger 65.
Er schließt es nicht hundertprozentig aus, aber witzelt bei dem Thema eher herum: Hape Kerkeling wird immer wieder gefragt, ob er nicht als Show-Entertainer zurückkehren wolle. Das ist seine Antwort.
Hape Kerkeling sagt, dass er ein Urenkel des britischen Königs Edward VII. ist. Das sei kein Witz. Er habe Ahnenforschung betrieben.
Kids in Deutschland sehen TV und Streaming, um Spaß zu haben. Sie lesen Bücher für ihren Nervenkitzel. Sie lauschen Hörspielen, um sich zu entspannen. Was alles im neuen "Kinder Medien Monitor" steht.
Er ist einer der bekanntesten deutschen Schauspieler und setzt sich seit Jahren für die Umwelt ein. Nun legt Hannes Jaenicke sein erstes Kinderbuch vor. Die Geschichte hat einen wahren Kern.
Was will er uns damit sagen? Mit einem mehrdeutigen Instagram-Post hat Thomas Gottschalk Spekulationen über das Ende seiner Fernseh-Karriere angeheizt. Im gleichen Atemzug bewirbt er sein neues Buch.
Biyon Kattilathu war 2024 Teil der Tanz-Show "Let's Dance" von RTL. Einige Reaktionen seiner Kolleginnen und Kollegen fand er allerdings "erschreckend zu sehen".
Sie stand jahrzehntelang an seiner Seite - nun ist Vera Kunderova, die Witwe des berühmten Romanautors Milan Kundera, gestorben. Den Verbleib des Nachlasses regelte sie noch zu Lebzeiten.
Das Leben eines Künstlers ist bunt und inspirierend. Häufig begeben sich die Kreativen Köpfe auf Abwege, um ihren Geist freien Lauf zu lassen. Schon Schiller und Goethe berauschten sich an Wein und anderen Drogen. Ein probates Mittel zur Steigerung der Kreativität?
Ihr Name wird schon lange für den Literaturnobelpreis gehandelt. Nun ist ein neues Werk der Kanadierin erschienen. Darin spricht die Autorin mit einem Toten und wechselt auch mal die Perspektiven.
Cordula Pflaum ist Flugkapitänin bei der Lufthansa - eine der wenigen, die es in dem männerdominierten Beruf gibt. Die 54-Jährige würde das gerne ändern.
Wie viel muss man in einer Diskussion aushalten, gibt es eine rote Linie? "Tagesschau"-Sprecher Constantin Schreiber nimmt sich das in einem Sachbuch vor.
Bonnie Wright, bekannt als Ginny Weasley aus der "Harry Potter"-Filmreihe, wurde vor einem Jahr Mutter. Sie zählt schon jetzt die Jahre, bis sie ihrem Sohn die "Harry Potter"-Reihe zeigt, sagt sie.
In ihren Werken ließ sich Daniela Hodrova immer wieder von den geheimnisvollen Winkeln und Plätzen ihrer Geburtsstadt Prag inspirieren. Nun ist die experimentierfreudige Autorin gestorben.
Der Wirbel um den nicht vorhandenen Doktortitel von Cathy Hummels' Bruder ebbt nicht ab. Erst wurde ein gemeinsames Buchprojekt gestoppt - und jetzt schaltet sich auch noch die Staatsanwaltschaft ein.
Thrillerautor Sebastian Fitzek erwartet ein spannendes, neues Kapitel: Er ist Vater geworden - für den Berliner eine Art Fortsetzungsroman.
Vor 20 Jahren erschien die Fortsetzung des beliebten Kinderbuchs "Der Grüffelo". Dabei spielt ein Deutscher eine zentrale Rolle. Zum Jubiläum gibt es ein besonderes Geschenk.
Die USA werden immer wichtiger für den Bertelsmann-Konzern. Und viele Bereiche seines Portfolios laufen in diesem Jahr besser als gedacht.
Wer heute zwischen 40 und 50 ist, hat oft als Kind seine Geschichten am Fernseher verfolgt. Der Drehbuchautor Michael Hatry ist tot.
Der Wilhelm-Raabe-Literaturpreis zählt zu den wichtigsten Auszeichnungen seiner Art im deutschsprachigen Raum. Drei Autorinnen und zwei Autoren dürfen auf den Preis für 2024 hoffen.
Cathy Hummels wollte mit ihrem Bruder im Südwest-Verlag ein Buch über Depressionen veröffentlichen. Dazu kommt es nun nicht mehr - und der Verlag teilt jetzt auch den Grund dafür mit.
Der Schriftsteller Clemens Meyer hat als Junge alle Abenteuer-Bücher von Karl May gelesen. Sie waren ihm nach dem Mauerfall sogar fast sein ganzes Begrüßungsgeld wert.
Eigentlich wollte Cathy Hummels gemeinsam mit ihrem Bruder ein Buch über Depressionen veröffentlichen. Nach Wirbel um seinen Doktortitel haben sich die Pläne nun geändert.
Als Tochter des Rockmusikers Frank Zappa wuchs Moon Zappa in dessen Schatten im Hippie-Kalifornien auf. Inzwischen ist sie Schauspielerin und Musikerin - und hat jetzt ihre Memoiren veröffentlicht.
© 2025 MM New Media GmbH