
Vor allem als Chef der "Bravo" hat Alex Gernandt mit Menschen gesprochen, die Musikgeschichte schrieben. In einem gerade erschienenen Interviewband widmet er sich nun den größten Rockstars.
Vor allem als Chef der "Bravo" hat Alex Gernandt mit Menschen gesprochen, die Musikgeschichte schrieben. In einem gerade erschienenen Interviewband widmet er sich nun den größten Rockstars.
Benjamin von Stuckrad-Barre ist Oasis-Fan. Beim Vorverkauf für die Comeback-Tour der Gallagher-Brüder ging der Bestseller-Autor leer aus. Traurig darüber zeigt er sich nicht - ganz im Gegenteil.
Der Präsident der Autorenvereinigung PEN ist aus gesundheitlichen Gründen zurückgetreten. Jetzt ist der Chefposten erstmal neu besetzt.
Die Altkanzlerin präsentiert ihre Erinnerungen. Dabei geht es auch um einen alten Krach mit Friedrich Merz. Wie findet sie es, dass er nun einer ihrer Nachfolger werden könnte?
Die Altkanzlerin präsentiert ihre Erinnerungen - und macht bei der Vorstellung auch deutlich, dass ihr Leben im vereinten Deutschland nicht wieder "bei Null" begann.
Der Autor Heinz Strunk lebt mitten in Hamburg in einer Stadtwohnung. Nun ist er auf der Suche nach Abwechslung, einem Refugium zum Entspannen vom Großstadttrubel. Dafür guckt er ganz in der Nähe.
Der früheren Bundeskanzlerin Angela Merkel werden von Kritikern viele Fehler vorgeworfen. Sie zeigt sich im Gegenzug betrübt über fehlenden Einfühlungswillen.
"Freiheit" - Die Memoiren der Altkanzlerin lesen sich wie ein Vermächtnis. Doch sie bergen auch Zündstoff, etwa bei einem aktuellen Thema im Wahlkampf.
Seit 2021 war die Moderatorin Teil der "Tagesthemen", zuletzt in einer Babypause. Nun möchte sie beruflich einen anderen Weg einschlagen, wie Abboud auf Instagram mitteilt.
Auf dieses Buch haben viele Politikinteressierte gewartet: Altkanzlerin Merkel präsentiert ihre Autobiografie. Geheimnisse lüftet sie darin nicht. Aber sie zeigt sich manchmal unerwartet unterhaltsam.
Colleen Hoovers Liebesromane verkaufen sich gut, eine Verfilmung läuft gerade in den deutschen Kinos. Jetzt soll ein weiteres Buch auf die Leinwand: mit Anne Hathaway in der Hauptrolle.
Jannik Schümann hat einen 75 Jahre alten Science-Fiction-Klassiker über einen Überwachungsstaat vertont. Ein hochaktueller Stoff, wie er sagt.
Für ihren Roman "Hey guten Morgen, wie geht es dir?" erhielt sie jüngst den Deutschen Buchpreis. Nun wurde die Schriftstellerin Martina Hefter mit einer weiteren hoch dotierten Auszeichnung gewürdigt.
Sie gilt als begeisterte Leserin: Königin Camilla ist von der Londoner Universität für ihr Literaturengagement geehrt worden. Verliehen wurde ihr die Ehrung von jemandem, den sie gut kennt.
In der Ukraine herrscht Krieg, und auch der renommierte Schriftsteller Serhij Zhadan hat sich zur Armee gemeldet. Seine Waffe dort ist das Mikrofon.
Ende 2023 sorgte ein Buch der Kabarettistin Monika Gruber für Wirbel. Eine Bloggerin sah sich darin rassistisch angegriffen und in ihrem Persönlichkeitsrecht verletzt. Nun erscheint eine Neuauflage.
Im Mai erschien in Deutschland Stephen Kings Geschichtensammlung "Ihr wollt es dunkler". Nun kündigte sein US-Verlag einen neuen Roman des Meisters des Horrors an.
Pop-Ikone Cher hat ein bewegtes Leben. Ihre Memoiren packt sie in zwei Bände. Der erste Teil ist nun in den USA auf dem Markt - er geht bis zum Ende ihrer turbulenten Liebe mit Sonny Bono.
Als Donald Trump im November 2016 zum Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt wurde, schrieb Elfriede Jelinek das Stück zur Stunde: "Am Königsweg". Jetzt gibt es eine Fortsetzung.
Schauspieler Christian Kohlund liebt bei seinen literarischen Lesungen Musik. Seine eigenen Versuche auf dem Gebiet sind aber gescheitert, sagt er.
Mehrere Jahre lief erfolgreich das Udo-Lindenberg-Musical "Hinterm Horizont". Das Libretto stammt von Thomas Brussig. Um dessen Bezahlung gibt es einen Rechtsstreit mit vorläufigem Ausgang.
Seit fast 50 Jahren widmet sich der Schriftsteller aus dem nordspanischen Santander der Literatur. Jetzt wartet eine der wichtigsten Auszeichnungen der spanischsprachigen Welt auf den 85-Jährigen.
Katherine Schwarzenegger und Chris Pratt freuen sich über ihr Neugeborenes. Auf Instagram teilt das Paar die Baby-Neuigkeiten und den Namen des Kindes.
Das Buch von Salman Rushdie löste bei seinem Erscheinen 1988 einen Sturm der Entrüstung in der muslimischen Welt aus. Auch in Indien wurde der Import verboten. Ein Gericht stellt das Verbot infrage.
Nach dem Wahlsieg von Donald Trump macht sich der Verfasser der Gereon-Rath-Reihe Gedanken darüber, warum viele Menschen in der westlichen Welt ihr Heil in autoritären Strukturen suchen.
Ein Buch beleuchtet die einstigen Verbindungen zwischen dem dänischen Königshaus und Nazideutschland. Die Mutter des amtierenden Königs Frederik will nun einiges geraderücken.
Der Lyriker Oswald Egger sieht die Auszeichnung der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung nicht als Ende seines Tuns, sondern als Ansporn.
Wolf Biermanns Lieder sind längst Teil der deutschen Geschichte. Nun werden sie von einer jüngeren Künstlergeneration gesungen. Der Anspruch des Coveralbums lautet: "Lieder für jetzt!"
Der Lyriker Oswald Egger sieht die Auszeichnung der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung nicht als Ende seines Tuns, sondern als Ansporn.
Wolf Biermanns Lieder sind längst Teil der deutschen Geschichte. Nun werden sie von einer jüngeren Künstlergeneration gesungen. Der Anspruch des Coveralbums lautet: "Lieder für jetzt!"
Er zählt zu den renommiertesten Auszeichnungen deutschsprachiger Literatur. Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung überreicht Samstag den Georg-Büchner-Preis 2024.
In Ostfriesland widmet sich ein neues Museum der Krimi-Kultur in der Region. Für Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf ist die neue Ausstellung nicht nur eine Auszeichnung, sondern auch eine Anregung.
Der Allrounder aus dem Ruhrgebiet will Künstliche Intelligenz nicht in der Kultur sehen. Helge Schneider ist aber trotz KI-Einzugs in vielen Bereichen recht entspannt.
Erst schreiben, dann kicken: Der Hamburger Schriftsteller Saša Stanišić kann auch Fußball. Eher aus der Not heraus hat er eine Kinderfußballmannschaft in Hamburg trainiert.
Der neue Thriller von Sebastian Fitzek handelt von der fiktiven Legende des Kalendermädchens. Solch gruselige Mythen sind wichtig für Erwachsene, sagt der Autor. Und zieht eine Parallele zu Kindern.
Für einen Sitz im House of Lords vorgeschlagen zu werden, gilt in Großbritannien als große Ehre. J.K. Rowling hat ein Angebot schon zwei Mal ausgeschlagen - und würde es auch ein drittes Mal tun.
Der Ruf nach Frieden sei nicht immer moralisch, sagt Anne Applebaum in ihrer Dankesrede zum Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.
Nicht nur über die neusten Beauty-Tipps und lustige Tiervideos wird auf Tiktok gesprochen - auch über Bücher tauschen sich die Nutzer aus. Die Plattform vergibt zum zweiten Mal einen Preis.
Ehrengast Italien nahm den regierungskritischen Autor Roberto Saviano nicht mit in seine offizielle Delegation zur Buchmesse. Er kam trotzdem - und bekräftigt seine Kritik an der rechten Regierung.
"Tagesschau"-Sprecherin Susanne Daubner gilt in den sozialen Medien als "Kult-Ansagerin" für das Jugendwort. Eigentlich sollte damit Schluss sein. Doch ihre Fans überzeugten sie.
Wie gefährlich ist Donald Trump für die Demokratie, Anne Applebaum?
Eigentlich sollte der Prozess gegen den Mann, der 2022 Bestseller-Autor Rushdie angegriffen und schwer verletzt haben soll, schon lange laufen, aber immer wieder gibt es Hürden. Eine ist nun genommen.
Wütend verlässt der Autor die Zeremonie, weil sein Werk nicht gewonnen hat. Mit dem Deutschen Buchpreis habe er abgeschlossen, lässt Meyer in einem Interview wissen. Was steckt hinter dem Frust?
Nach dem Nobelpreis für Han Kang hatte sich ihr deutscher Verlag "überglücklich" gezeigt. Bald kommt ein neues Buch.
In einem früheren Buch hatte Thomas Gottschalk von Ohrfeigen für seine beiden Söhne erzählt. Dafür erhielt der Entertainer einen Shitstorm. Bei einer Lesung am Abend äußerte er Bedauern.
Jahrelang hat Franziskus an seiner Autobiografie gearbeitet. Eigentlich sollte sie unter dem Titel "Hoffe" nach seinem Tod erscheinen. Jetzt kommt das Buch zum "Heiligen Jahr" 2025.
Siri Hustvedt und Paul Auster galten als intellektuelles Traumpaar. Ende April starb der weltbekannte Schriftsteller an einer Krebserkrankung. Seitdem schreibt die Autorin über ihn.
Er rührt gerade für sein neues Buch die Werbetrommel, da holen ihn vor Jahren veröffentlichte Zeilen ein: Er habe seine Söhne geohrfeigt, schrieb Gottschalk 2015. Das erzeugt überraschende Kommentare.
Ein Verbrechen ist eine ernste Sache, das erkennt auch Bülent Ceylan. Unfreiwillig gerät der Comedian in seinem Buch in turbulente Ermittlungen. Es ist ein autobiografisches und humorvolles Debüt.
Mit seinen Aussagen erregt er immer wieder die Gemüter: Nun gibt es die Gedanken von Thomas Gottschalk auch "ungefiltert" in Buchform.
© 2025 MM New Media GmbH