
Zwischen gestern und morgen: Eine Mini-Serie zeigt das Italien des 19. Jahrhunderts in einer Phase voller Umbrüche. Ab März verfügbar.
Zwischen gestern und morgen: Eine Mini-Serie zeigt das Italien des 19. Jahrhunderts in einer Phase voller Umbrüche. Ab März verfügbar.
Abbas Khider floh 1996 aus dem Irak. Seit 2000 lebt er in Deutschland und schrieb Werke wie "Der falsche Inder" oder "Der Erinnerungsfälscher". Dafür gewann er nun den Berliner Literaturpreis.
Denis Scheck spricht im Fernsehen über Bücher und mag gutes Essen. Für beides wird er nun ausgezeichnet. Den Orden sieht der gebürtige Schwabe augenzwinkernd als Zwischenschritt zu einem großen Ziel.
Bela B ist als Musiker der Punkrockband Die Ärzte bekannt. Nun veröffentlicht er einen Roman über eine fiktive Rockband - und deren Machtmissbrauch vor allem bei jungen Frauen.
Im Fernsehen spricht Denis Scheck über Bücher, doch der 60-Jährige hat eine weitere Leidenschaft: gutes Essen. Für beides wird der gebürtige Schwabe nun ausgezeichnet - mit einem speziellen Orden.
Dem britischen Fantasy- und Science-Fiction-Autor Gaiman werden sexuelle Übergriffe vorgeworfen. Ein Verlag zieht Konsequenzen.
Regie-Größe Volker Schlöndorff ist bekannt dafür, Romane zu verfilmen. Nun nimmt er sich ein Buch der renommierten Autorin Jenny Erpenbeck vor. Vor der Kamera steht unter anderem Lars Eidinger.
Den Deutschen Buchpreis hat Clemens Meyer nicht bekommen. Der Freistaat Sachsen würdigt den Leipziger Schriftsteller mit seiner höchsten Auszeichnung im Bereich Kultur: dem Lessing-Preis.
Jahrzehntelang lebte der Romanautor Milan Kundera im Exil in Frankreich. Nun findet er seine letzte Ruhestätte in der Stadt, in der er geboren wurde.
Der Mitbegründer der Konkreten Poesie wird 100 Jahre alt - und eine Ausstellung in seiner langjährigen Heimat Rehau zeigt, dass man den Blick auf ihn keinesfalls auf die Lyrik verengen sollte.
Auf 736 Seiten schreibt Angela Merkel in ihren Memoiren über ihr Leben. Der Verlag zeigt sich begeistert - die Verkäufe seien "sensationell".
Im "New York Magazine" werfen mehrere Frauen dem britischen Fantasy- und Science-Fiction-Autor Neil Gaiman sexuelle Übergriffe vor. Nun äußert sich der 64-Jährige in einer Stellungnahme.
Nach den jüngsten Ankündigungen von Mark Zuckerberg stellt sich für viele Nutzer die Frage, ob sie Facebook und Instagram noch weiter nutzen. Comic-Zeichner Ralf König sieht sich in einem Dilemma.
Mit ihrer Graphic Novel "Persepolis" wurde Marjane Satrapi weltbekannt. Nun lehnt sie Frankreichs höchsten Verdienstorden ab, aus Protest gegen Frankreichs Kurs gegenüber der Islamischen Republik.
Er war früher Chef von Gruner+Jahr und RTL. Dann hörte Stephan Schäfer auf und schrieb ein Buch. Der Bestseller wird verfilmt.
Mehr als 25 Jahre lang leitete der Münchner den Hanser Verlag. Jetzt bekommt er in Italien eine renommierte Auszeichnung - zusammen mit einem ehemaligen Ministerpräsidenten.
Thilo Mischke wird nun doch nicht Moderator bei "ttt". Doch die Debatte in der Medienbranche ist noch nicht vorbei. Podcasterin Annika Brockschmidt wirft der ARD eine "recht unverhohlene Drohung" vor.
Mit seinem Meisterwerk "The Great Gatsby" schuf F. Scott Fitzgerald ein Porträt der wilden zwanziger Jahre in den USA. Jetzt wird der vielfach verfilmte Roman 100 Jahre alt - die Faszination bleibt.
Dass Thilo Mischke für die ARD das Kulturmagazin "ttt" moderieren soll, löst immer mehr Kritik aus. Neuestes Beispiel: ein offener Brief.
In der Zeitschrift "Bunte" gibt es künftig wöchentlich eine Lese-Empfehlung von Bestsellerautorin Elke Heidenreich. Los geht es am 2. Januar.
Das Buch "Das Kind in dir muss Heimat finden" von Psychologin Stefanie Stahl ist seit 2015 auf dem Markt und bringt es seither auf satte 3,2 Millionen verkaufte Exemplare. Nun kommt ein Rekord dazu.
Die Ex-Kanzlerin ist mit ihrer Autobiografie auf Werbetour. In Köln äußert sie sich nun zur Migrationspolitik.
Was haben in Deutschland dieses Jahr besonders viele gelesen? Welches Hörbuch war am erfolgreichsten? Die Buchhits des Jahres im Überblick.
Der israelische Autor David Grossman hat in Düsseldorf den renommierten Heine-Preis entgegengenommen.
Was schreiben wohl die Medien über einen, wenn man gestorben ist? Das fragt sich auch der Hamburger Autor Heinz Strunk. Und hat dabei einen Wunsch - und eine Frage.
Der Komiker Otto begeistert seit Jahrzehnten mit seinem unvergleichlichen Humor. Er erfindet immer wieder neue Karrierewege - und bleibt sich trotzdem treu. Nun gibt es einen Film über ihn.
Als Stimme der Vernunft inmitten von Krieg, Terror und Zerstörung sieht die Jury den israelischen Schriftsteller David Grossman - und zeichnet ihn dafür aus. Die Laudatio hält Iris Berben.
Bestimmte Themen kommen in Büchern von Heinz Strunk nicht vor. Künstliche Intelligenz zum Beispiel. Und damit verfolgt der Hamburger Schriftsteller ein für ihn wichtiges Ziel.
Fast 15 Jahre ist es her, dass der letzte Film der "Harry Potter"-Reihe in die Kinos kam. Nun können Fans einer neuen Adaption entgegenfiebern.
Der Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung wird seit 30 Jahren vergeben. 2025 geht er an einen belarussischen Schriftsteller.
Die Entertainerin und Podcasterin Giulia Becker ist bekannt für schrägen Humor. In "Wenn ich nicht Urlaub mache, macht es jemand anderes" schreibt sie unter anderem über BiFi Rolls und Wellnessurlaub.
Mit ihren Memoiren ist die ehemalige Bundeskanzlerin auch in den USA unterwegs - und erzählt in Interviews von ihrer Zeit als deutsche Regierungschefin. Auch über Putin hat sie was zu sagen.
Das Literaturfestival Lit.Cologne wartet im kommenden Jahr mit vielen bekannten Namen und mehr als 200 Veranstaltungen auf. Es kommen Autoren, Podcaster, Schauspieler und ein Virologe.
Bei einem Auftritt mit dem früheren US-Präsidenten Obama redet Merkel über die drängenden Fragen unserer Zeit. Dabei zeigt sie auf, wie eng Migration und Klimawandel miteinander verknüpft sind.
Vor allem als Chef der "Bravo" hat Alex Gernandt mit Menschen gesprochen, die Musikgeschichte schrieben. In einem gerade erschienenen Interviewband widmet er sich nun den größten Rockstars.
Benjamin von Stuckrad-Barre ist Oasis-Fan. Beim Vorverkauf für die Comeback-Tour der Gallagher-Brüder ging der Bestseller-Autor leer aus. Traurig darüber zeigt er sich nicht - ganz im Gegenteil.
Der Präsident der Autorenvereinigung PEN ist aus gesundheitlichen Gründen zurückgetreten. Jetzt ist der Chefposten erstmal neu besetzt.
Die Altkanzlerin präsentiert ihre Erinnerungen. Dabei geht es auch um einen alten Krach mit Friedrich Merz. Wie findet sie es, dass er nun einer ihrer Nachfolger werden könnte?
Die Altkanzlerin präsentiert ihre Erinnerungen - und macht bei der Vorstellung auch deutlich, dass ihr Leben im vereinten Deutschland nicht wieder "bei Null" begann.
Der Autor Heinz Strunk lebt mitten in Hamburg in einer Stadtwohnung. Nun ist er auf der Suche nach Abwechslung, einem Refugium zum Entspannen vom Großstadttrubel. Dafür guckt er ganz in der Nähe.
Der früheren Bundeskanzlerin Angela Merkel werden von Kritikern viele Fehler vorgeworfen. Sie zeigt sich im Gegenzug betrübt über fehlenden Einfühlungswillen.
"Freiheit" - Die Memoiren der Altkanzlerin lesen sich wie ein Vermächtnis. Doch sie bergen auch Zündstoff, etwa bei einem aktuellen Thema im Wahlkampf.
Seit 2021 war die Moderatorin Teil der "Tagesthemen", zuletzt in einer Babypause. Nun möchte sie beruflich einen anderen Weg einschlagen, wie Abboud auf Instagram mitteilt.
Auf dieses Buch haben viele Politikinteressierte gewartet: Altkanzlerin Merkel präsentiert ihre Autobiografie. Geheimnisse lüftet sie darin nicht. Aber sie zeigt sich manchmal unerwartet unterhaltsam.
Colleen Hoovers Liebesromane verkaufen sich gut, eine Verfilmung läuft gerade in den deutschen Kinos. Jetzt soll ein weiteres Buch auf die Leinwand: mit Anne Hathaway in der Hauptrolle.
Jannik Schümann hat einen 75 Jahre alten Science-Fiction-Klassiker über einen Überwachungsstaat vertont. Ein hochaktueller Stoff, wie er sagt.
Für ihren Roman "Hey guten Morgen, wie geht es dir?" erhielt sie jüngst den Deutschen Buchpreis. Nun wurde die Schriftstellerin Martina Hefter mit einer weiteren hoch dotierten Auszeichnung gewürdigt.
Sie gilt als begeisterte Leserin: Königin Camilla ist von der Londoner Universität für ihr Literaturengagement geehrt worden. Verliehen wurde ihr die Ehrung von jemandem, den sie gut kennt.
In der Ukraine herrscht Krieg, und auch der renommierte Schriftsteller Serhij Zhadan hat sich zur Armee gemeldet. Seine Waffe dort ist das Mikrofon.
Ende 2023 sorgte ein Buch der Kabarettistin Monika Gruber für Wirbel. Eine Bloggerin sah sich darin rassistisch angegriffen und in ihrem Persönlichkeitsrecht verletzt. Nun erscheint eine Neuauflage.
© 2025 MM New Media GmbH