
Im August 2022 entging Schriftsteller Salman Rushdie bei einem Angriff während einer Lesung nur knapp dem Tod. Nun fiel ein Urteil gegen den Angeklagten.
Im August 2022 entging Schriftsteller Salman Rushdie bei einem Angriff während einer Lesung nur knapp dem Tod. Nun fiel ein Urteil gegen den Angeklagten.
Flucht, Vertreibung, Feminismus: Diese Themen treiben Isabel Allende in ihrer Arbeit an. Nun zeigt ein Film auf Arte, wie daraus ihr neuer Roman entstand.
Die James-Bond-Reihe erlebt eine Zäsur. Die langjährigen Produzenten übertragen die kreative Kontrolle an Amazon. Viele Fans fürchten, der Streaming-Gigant könnte 007 verramschen.
Bald treten wieder Promis an, um die Tanzshow "Let's Dance" zu gewinnen. Die Frage lautet nur: Kann das wirklich jeder schaffen? Ein Teil der Antwort von Profi Valentin Lusin könnte sie verunsichern.
In der italienischen Lagunenstadt wird wieder groß gefeiert. Dieses Jahr dreht sich alles um einen der bekanntesten Söhne der Stadt - einen legendären Frauenhelden.
Die Alpen-Abenteuer von "Heidi" kennen Kinder auf der ganzen Welt. Bald kommt eine neue Verfilmung ins TV.
In Deutschland zählt er zu den beliebtesten Krimi-Autoren, in seiner schwedischen Heimat hat er Probleme mit der Justiz: Håkan Nessers Verurteilung wegen Steuervergehen steht nun fest.
Damals war es ein Auftritt wie jeder andere für Schriftsteller Salman Rushdie - bis er fast starb. Im Gerichtssaal schildert er die folgenschwere Attacke vom August 2022. Und hebt seine Brille.
Nur knapp entging der weltweit bekannte Autor Salman Rushdie dem Tod. Im Eröffnungsplädoyer beschreibt der Staatsanwalt nun den Moment, der Schockwellen in die Welt aussandte.
Schauspielerin Pegah Ferydoni kann jedem Menschen nur raten, im Umgang mit Pflanzen zur Ruhe zu kommen: "Selbst ein kleiner Kräutergarten auf der Fensterbank kann schon einen Unterschied machen."
Mit der gleichnamigen Buchreihe ist auch der Wichtel Pixi mit roter Zipfelmütze aus Kinderzimmern nicht wegzudenken. Die Schöpferin der Figur ist nun gestorben. Pixi war nicht ihre einzige Figur.
Renata und Valentin Lusin wurden durch die RTL-Show "Let's Dance" bekannt. Wer allerdings denkt, dass zwei Tanzprofis sofort miteinander tanzen können, der irrt. Zur Rettung kam: die Liebe.
Die Memoiren der Altkanzlerin stoßen auf großes Interesse. Bei einer Signierstunde in Hamburg stehen rund 200 Leser vor der Buchhandlung. Nicht alle sind Fans von ihr.
Es begann mit einem Scherz - das sagt Elfie Donnelly, die geistige Mutter von Benjamin Blümchen und Bibi Blocksberg, über eine ihrer Erfolgsfiguren. Denn für Kinder schreiben wollte sie nicht.
Nur knapp entging der weltweit bekannte Autor Salman Rushdie dem Tod. Nun beginnt der Prozess gegen seinen Angreifer.
Der Kopenhagener Jussi Adler-Olsen zählt zu den großen Namen des Skandinavien-Krimis. In einem Interview berichtet er nun von einer schwerwiegenden Diagnose.
Robert Habeck liest in Hamburg aus seinem neuen Buch. Dabei spricht er auch über seine Gefühle mit Blick auf die AfD und zitiert den Liedermacher Wolf Biermann: "Du lass' dich nicht verhärten."
Zwischen gestern und morgen: Eine Mini-Serie zeigt das Italien des 19. Jahrhunderts in einer Phase voller Umbrüche. Ab März verfügbar.
Abbas Khider floh 1996 aus dem Irak. Seit 2000 lebt er in Deutschland und schrieb Werke wie "Der falsche Inder" oder "Der Erinnerungsfälscher". Dafür gewann er nun den Berliner Literaturpreis.
Denis Scheck spricht im Fernsehen über Bücher und mag gutes Essen. Für beides wird er nun ausgezeichnet. Den Orden sieht der gebürtige Schwabe augenzwinkernd als Zwischenschritt zu einem großen Ziel.
Bela B ist als Musiker der Punkrockband Die Ärzte bekannt. Nun veröffentlicht er einen Roman über eine fiktive Rockband - und deren Machtmissbrauch vor allem bei jungen Frauen.
Im Fernsehen spricht Denis Scheck über Bücher, doch der 60-Jährige hat eine weitere Leidenschaft: gutes Essen. Für beides wird der gebürtige Schwabe nun ausgezeichnet - mit einem speziellen Orden.
Dem britischen Fantasy- und Science-Fiction-Autor Gaiman werden sexuelle Übergriffe vorgeworfen. Ein Verlag zieht Konsequenzen.
Regie-Größe Volker Schlöndorff ist bekannt dafür, Romane zu verfilmen. Nun nimmt er sich ein Buch der renommierten Autorin Jenny Erpenbeck vor. Vor der Kamera steht unter anderem Lars Eidinger.
Den Deutschen Buchpreis hat Clemens Meyer nicht bekommen. Der Freistaat Sachsen würdigt den Leipziger Schriftsteller mit seiner höchsten Auszeichnung im Bereich Kultur: dem Lessing-Preis.
Jahrzehntelang lebte der Romanautor Milan Kundera im Exil in Frankreich. Nun findet er seine letzte Ruhestätte in der Stadt, in der er geboren wurde.
Der Mitbegründer der Konkreten Poesie wird 100 Jahre alt - und eine Ausstellung in seiner langjährigen Heimat Rehau zeigt, dass man den Blick auf ihn keinesfalls auf die Lyrik verengen sollte.
Auf 736 Seiten schreibt Angela Merkel in ihren Memoiren über ihr Leben. Der Verlag zeigt sich begeistert - die Verkäufe seien "sensationell".
Im "New York Magazine" werfen mehrere Frauen dem britischen Fantasy- und Science-Fiction-Autor Neil Gaiman sexuelle Übergriffe vor. Nun äußert sich der 64-Jährige in einer Stellungnahme.
Nach den jüngsten Ankündigungen von Mark Zuckerberg stellt sich für viele Nutzer die Frage, ob sie Facebook und Instagram noch weiter nutzen. Comic-Zeichner Ralf König sieht sich in einem Dilemma.
Mit ihrer Graphic Novel "Persepolis" wurde Marjane Satrapi weltbekannt. Nun lehnt sie Frankreichs höchsten Verdienstorden ab, aus Protest gegen Frankreichs Kurs gegenüber der Islamischen Republik.
Er war früher Chef von Gruner+Jahr und RTL. Dann hörte Stephan Schäfer auf und schrieb ein Buch. Der Bestseller wird verfilmt.
Mehr als 25 Jahre lang leitete der Münchner den Hanser Verlag. Jetzt bekommt er in Italien eine renommierte Auszeichnung - zusammen mit einem ehemaligen Ministerpräsidenten.
Thilo Mischke wird nun doch nicht Moderator bei "ttt". Doch die Debatte in der Medienbranche ist noch nicht vorbei. Podcasterin Annika Brockschmidt wirft der ARD eine "recht unverhohlene Drohung" vor.
Mit seinem Meisterwerk "The Great Gatsby" schuf F. Scott Fitzgerald ein Porträt der wilden zwanziger Jahre in den USA. Jetzt wird der vielfach verfilmte Roman 100 Jahre alt - die Faszination bleibt.
Dass Thilo Mischke für die ARD das Kulturmagazin "ttt" moderieren soll, löst immer mehr Kritik aus. Neuestes Beispiel: ein offener Brief.
In der Zeitschrift "Bunte" gibt es künftig wöchentlich eine Lese-Empfehlung von Bestsellerautorin Elke Heidenreich. Los geht es am 2. Januar.
Das Buch "Das Kind in dir muss Heimat finden" von Psychologin Stefanie Stahl ist seit 2015 auf dem Markt und bringt es seither auf satte 3,2 Millionen verkaufte Exemplare. Nun kommt ein Rekord dazu.
Die Ex-Kanzlerin ist mit ihrer Autobiografie auf Werbetour. In Köln äußert sie sich nun zur Migrationspolitik.
Was haben in Deutschland dieses Jahr besonders viele gelesen? Welches Hörbuch war am erfolgreichsten? Die Buchhits des Jahres im Überblick.
Der israelische Autor David Grossman hat in Düsseldorf den renommierten Heine-Preis entgegengenommen.
Was schreiben wohl die Medien über einen, wenn man gestorben ist? Das fragt sich auch der Hamburger Autor Heinz Strunk. Und hat dabei einen Wunsch - und eine Frage.
Der Komiker Otto begeistert seit Jahrzehnten mit seinem unvergleichlichen Humor. Er erfindet immer wieder neue Karrierewege - und bleibt sich trotzdem treu. Nun gibt es einen Film über ihn.
Als Stimme der Vernunft inmitten von Krieg, Terror und Zerstörung sieht die Jury den israelischen Schriftsteller David Grossman - und zeichnet ihn dafür aus. Die Laudatio hält Iris Berben.
Bestimmte Themen kommen in Büchern von Heinz Strunk nicht vor. Künstliche Intelligenz zum Beispiel. Und damit verfolgt der Hamburger Schriftsteller ein für ihn wichtiges Ziel.
Fast 15 Jahre ist es her, dass der letzte Film der "Harry Potter"-Reihe in die Kinos kam. Nun können Fans einer neuen Adaption entgegenfiebern.
Der Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung wird seit 30 Jahren vergeben. 2025 geht er an einen belarussischen Schriftsteller.
Die Entertainerin und Podcasterin Giulia Becker ist bekannt für schrägen Humor. In "Wenn ich nicht Urlaub mache, macht es jemand anderes" schreibt sie unter anderem über BiFi Rolls und Wellnessurlaub.
Mit ihren Memoiren ist die ehemalige Bundeskanzlerin auch in den USA unterwegs - und erzählt in Interviews von ihrer Zeit als deutsche Regierungschefin. Auch über Putin hat sie was zu sagen.
Das Literaturfestival Lit.Cologne wartet im kommenden Jahr mit vielen bekannten Namen und mehr als 200 Veranstaltungen auf. Es kommen Autoren, Podcaster, Schauspieler und ein Virologe.
© 2025 MM New Media GmbH