
Nach "Oscar & Trudie" wird den "Die Höhle der Löwen"-Zuschauern am Dienstagabend bereits das zweite Premium-Hundefutter vorgestellt. Ob es wirklich besser ist, als herkömmliches Futter, lesen Sie hier.
Nach "Oscar & Trudie" wird den "Die Höhle der Löwen"-Zuschauern am Dienstagabend bereits das zweite Premium-Hundefutter vorgestellt. Ob es wirklich besser ist, als herkömmliches Futter, lesen Sie hier.
An Plastik kommt man im Alltag kaum noch vorbei. Sämtliche Lebensmittel werden in Kunststoff gepackt und auch sämtliche Gegenstände sind aus dem Material. Doch ist das überhaupt gesund? Wie giftig ist Plastik?
Bereits vor vier Jahren hat Ökotest Reiswaffeln genauer unter die Lupe genommen. Bereits damals stellten Experten extrem hohe Arsenwerte fest. Nun hat Ökotest noch einmal getestet. Das Ergebnis: Noch immer lauert giftiges Arsen in dem Snack.
Vegetarische Bratwürste, Frikadellen und Schnitzel erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Doch was taugen die Fleischersatz-Produkte wirklich? Und wie viele Schadstoffe stecken in den Veggie-Alternativen? Stiftung Warentest hat einige Produkte genauer angeschaut.
Konservendosen sind praktisch: Die Lebensmittel halten sich beinahe ewig und die Mahlzeit kommt schnell auf den Tisch. Doch im Inneren der Dose lauert eine unsichtbare Gefahr. Das müssen Sie bei Essen aus der Dose beachten.
Kurz vor dem Osterfest klärt die Organisation "Foodwatch" über Gefahren beim Verzehr von Schoko-Osterhasen auf: In einem Test stellte sich heraus, dass in 8 von 20 untersuchten Exemplaren Mineralöle enthalten sind, die krebserregend und erbgutschädigend sein sollen. Diese Produkte sind betroffen.
Verstopfung, Durchfall, Bauchschmerzen: Fast jeder litt mindestens einmal in seinem Leben unter Verdauungsproblemen. Doch Alarm im Darm muss nicht sein. Mit der richtigen Ernährung sorgt man für ein angenehmes Bauchgefühl.
Eine Krebs-Diagnose ist ein Schock! Doch es gibt Mittel, die den Krebs besiegen können. Johannes F. Coy beweist mit der Anti-Krebs-Ernährung, dass man mit den richtigen Lebensmitteln Therapien fördern und somit Krebszellen bekämpfen kann.
Schwangere haben zuweilen nicht nur seltsame, sondern auch extreme Essgelüste, ob Pommes, Pizza oder Hamburger. Dabei kann gerade Fast Food für das Baby sehr gefährlich sein.
Ein festliches Menü gehört zu Weihnachten genauso wie Tannenbaum und Geschenke. Damit die Zubereitung nicht in Stress ausartet, gibt es hier ein paar Tipps, mit denen Ihnen garantiert ein Gaumenschmaus gelingt.
Mikrowellen gehören zur Grundausstattung in den meisten Küchen. Doch nicht alle Dinge eignen sich, um sie in der Wundermaschine zu erhitzen. Explosionen, Brände, Gift im Essen und sogar der Tod können die Folgen sein.
Bereits seit Jahren ranken sich wilde Gerüchte um die Inhaltsstoffe des Energy-Drinks "Red Bull". Ein Fotoprojekt soll nun für Aufklärung sorgen. Bleibt nur noch eine Frage: Ist in dem Getränk tatsächlich Stierhoden enthalten?
Kurz vor Weihnachten startet der Discounter Lidl wieder den Verkauf seiner Edel-Marke "Deluxe". Angeblich sollen die Produkte besser als normale Lebensmittel, die direkt daneben im Regal für die Hälfte angeboten werden, sein! Doch was ist dran an dem Produktversprechen?
Schwarzer Kaffee, Radieschen, Bier - das steht auf dem Speiseplan eines Psychopathen, wahlweise auch auf dem eines Sadisten. Forscher haben nämlich einen Zusammenhang zwischen der Ernährungsweise und der Neigung zu psychopathischen Zügen hergestellt. Na dann, Prost!
Menschen mit Lebensmittelunverträglichkeit verlieren oft den Genuss in ihrem Leben. Mit der "Wellcuisine" von Stefanie Reeb lernt man, wie man mit einfachen Dingen gesund und glücklich wird.
Teures Bleaching der Zähne kann man sich sparen, wenn man nur auf die richtigen Lebensmittel zurückgreift. Einige schmackhafte Leckerbissen können nämlich die Beißerchen auf ganz natürliche Weise aufhellen. Welche das sind, verraten wir hier.
Frisches Obst und Gemüse sind das ultimative Fast Food! Ernährungswissenschaftlerin Chantal Sandjon zeigt im GU-Ratgeber "Rohkost für Einsteiger", dass diese Form der Ernährung alles andere als langweilig ist.
Im Alltag herrschen unzählige Fakten, die wir allesamt für wahr erachten. Doch die meisten entpuppen sich bei näherem Betrachten als falsch. Norbert Golluch deckt sie in seinem Buch "444 neue populäre Irrtümer" auf.
Frucht- oder auch Obstfliegen gehören definitiv zu den unangenehmen Seiten des Sommers. Bei jeder Mahlzeit oder auch bei vergessenem Obst schwirren die lästigen Insekten umher. Doch mit ein paar einfachen Tricks können Sie die Plagegeister blitzschnell los werden.
Carmen Geiss hat zweifellos eine gute Figur. Die hat sie angeblich dem Ernährungs- und Fitnessprogramm Kibootan zu verdanken. Was dahintersteckt und wie die Kibootan-Diät funktioniert, lesen Sie hier.
Viele Menschen schwören auf die Rohkost-Ernährung. Eine besondere Form ist die instinktive Ernährung. Dabei sendet der Körper Signale und bestimmt so, welche Nahrungsmittel der Körper gerade benötigt, um geleerte Nährstofflager aufzufüllen.
Reiswaffeln gelten als gesunder Snack - gerade auch für Babys. Doch jetzt rät auch ein Bundesinstitut dazu, den Nachwuchs nur ab und zu daran knabbern zu lassen. Der Grund ist äußerst giftig: In den Waffeln steckt Arsen.
Manche leben von Ravioli aus der Dose, andere gehen gern mal schick Essen und wieder anderen, kann es bei der Nahrungszufuhr gar nicht luxuriös genug sein. Ob nun mit Blattgold verziertes Eis oder Kaffee, der schon einmal durch einen Elefantendarm gewandert ist. Hauptsache, das, was in den Magen kommt, ist richtig schön teuer. Lässt sich nur hoffen, dass die Speisen nicht irgendwann auf den Magen schlagen.
"Drei Bier sind auch ein Schnitzel!" lautet der Klassiker in der Kneipe. Doch wie dick macht Alkohol wirklich? EU-Abgeordnete fordern nun eine Kalorienangabe auf alkoholischen Getränken, um Verbraucher besser darüber zu informieren.
Verpackungen sind aus unserer Konsumgesellschaft nicht wegzudenken. Täglich entstehen dadurch mehrere Tonnen Müll. Was viele nicht wissen: Die Verpackungen sind nicht nur schlecht für die Umwelt sondern auch extrem giftig für den menschlichen Körper.
Es ist eine unsichtbare Gefahr, der wir alle ausgesetzt sind: Chemische Pflanzenschutzmittel, sogenannte Pestizide, gelangen über die Nahrung in unseren Körper und machen uns krank. So gefährlich sind die Gifte aus der Landwirtschaft.
Lebensmittel sind neben Wasser die wohl wichtigsten Ressourcen für uns Menschen. Doch nicht überall steckt die pure Lebensenergie, sondern auch unzählige Zusatzstoffe drin. Viele von ihnen sind jedoch alles andere als unbedenklich.
Lebensmittel sind Mittel zum Leben. Einigen von ihnen wird sogar eine gesundheitsfördernde Wirkung nachgesagt. Wir verraten, was wirklich hinter den Superfoods steckt und welche Sie sich lieber sparen sollten.
Auch nach Weihnachten herrscht in deutschen Kaufhäusern Hochbetrieb. Zwar sind die Weihnachtseinkäufe erledigt, doch fand nicht jedes Präsent Gefallen beim Beschenkten - und diese wollen die Geschenke jetzt umtauschen. Alle Infos zum Umtauschrecht lesen Sie hier.
Wir schmieren uns jeden Tag Cremes und Co. ins Gesicht und bedenken dabei eines überhaupt nicht: Die Produkte sind nicht ewig haltbar. Bilden sich Bakterien oder Schimmel, sind Hautrötungen noch harmlos. Tipps und Infos zur Haltbarkeit von Kosmetik finden Sie hier.
Die Behörden beteuern immer wieder, dass Trinkwasser in Deutschland zu den am strengsten kontrollierten Lebensmitteln gehört. Eine Studie der Zeitschrift Öko-Test spricht eine andere Sprache: Demnach ist unser Trinkwasser mit allerlei Schadstoffen verseucht. Wie gefährlich ist das Wasser wirklich?
Pupsgeräusche kann so ziemlich jede App. Die lassen sich notfalls auch noch mit dem guten alten Pupskissen erzeugen. Aber die ultimative Furz-App Fart Code weiß mehr: Wer dem roten Kopf im Büro ein für allemal vorbeugen will, ist mit ihr auf der sicheren Seite.
Es gibt unzählige Ernährungsweisen und jeder kann sich die passende aussuchen. Frutarier sind dabei die wohl extremste Form der Vegetarier. Sie ernähren sich ausschließlich pflanzlich, jedoch nur wenn die Ernte der Früchte und Samen den Pflanzen nicht schadet. Kartoffeln und Möhren sind tabu.
Eine 16-jährige Schülerin rächte sich mit vermeintlich süßen Cupcakes für das jahrelange Mobbing durch ihre Mitschüler. Doch die Kuchen waren alles andere als süß. Die geheimen Zutaten: Sperma, Schamhaare und abgelaufene Lebensmittel.
Andere Länder, andere Sitten: Amis essen schokolierte Ameisen, Asiaten lieben Affenhirne, Peruaner pürieren Frösche. Ebenfalls im Angebot: frittierte Grashüpfer mit Cayennepfeffer, Salz und Zitrone. Doch welche ist die schlimmste und ekelhafteste Delikatesse?
Was fällt Ihnen ein, wenn Sie an Lebensmittel wie Butter, Steak oder Zucker denken? Bestimmt, dass diese allesamt schlecht für die Gesundheit sind. Doch diesen Mythos dürfen Sie getrost vergessen - Wissenschaftler haben festgestellt, dass Butter, Fleisch und Co. alles andere als gesundheitsschädlich sind.
© 2025 MM New Media GmbH