
Emily Ratajkowski teilt auf Instagram ein kraftvolles Kunst-Porträt und reflektiert über ihre veränderte Sicht auf Schönheit. Ihr Beitrag ist Teil des Projekts "Notes on Beauty", das Selbstfindung und Identität thematisiert.
Emily Ratajkowski teilt auf Instagram ein kraftvolles Kunst-Porträt und reflektiert über ihre veränderte Sicht auf Schönheit. Ihr Beitrag ist Teil des Projekts "Notes on Beauty", das Selbstfindung und Identität thematisiert.
Seit Corona verschwinden Kinderspiele vielerorts aus dem öffentlichen Raum. Der Künstler Francis Alys reist deshalb um die Welt und filmt, wie Kinder spielen. Die Ergebnisse sind frappierend.
Fast ein halbes Jahrhundert war die Diplomarbeit des weltbekannten Malers hinter mehreren Farbschichten versteckt. Nun können Besucher zumindest den zentralen Teil des Werkes betrachten.
Er ignoriert Moden, meidet Nachrichten – und zählt doch zu den wichtigsten Künstlern des Landes: Thomas Schütte über Zweifel, Rückzug und die Kraft des Eigenen.
Als Karl Schmidt ging er vor 120 Jahren nach dem Abitur nach Dresden. Dort gründete er mit drei Kommilitonen die Künstlergruppe "Brücke" - und nannte sich fortan Karl Schmidt-Rottluff.
Mit der Sperrung des Facebook-Auftritts der Düsseldorfer Filmwerkstatt hat der Meta-Konzern seine marktbeherrschende Stellung missbraucht. Das hat das Düsseldorfer Oberlandesgericht entschieden.
Das Bild zeigt eine sommerliche Idylle, die Geschichte dahinter lässt in einen Abgrund blicken: Eine jüdische Familie musste das Gemälde verkaufen, um zu überleben. Wie es mit dem Bild nun weitergeht.
Der ukrainische Präsident posiert vor einem Gemälde mit einem brennenden Kreml. In Moskau sorgt das für Empörung. Und auch über dem Bett von Selenskyj hängen offenbar besondere Motive.
Der US-Präsident wettert gegen ein Gemälde im Kapitol von Colorado. Die Künstlerin habe Obama "wunderbar" gemalt - und ihn "verzerrt". Das Büro des Gouverneurs reagiert höflich, aber spitz.
Der Künstler Krashkid besprüht sonst - ganz legal natürlich - hohe Hauswände. Nun hat er seine Kunst und eine Geschichte dazu in ein Buch gepackt, das Kinder, Rad- und Kunstfans lieben dürften.
Lange hing das Bild bei ihm zu Hause: Mark Hoppus von der Band Blink-182 hat seinen Banksy für eine Millionensumme versteigern lassen - und hat schon einen Plan, was er mit dem Geld machen will.
Einhörner und Stickeralben, Handyhüllen, Nagellack und Tanzschuhe: Glitzer findet man mittlerweile überall. Jetzt widmet sich in Hamburg erstmals ein Museum diesem kulturellen Phänomen.
Ein Wandgemälde mit fast lebensgroßen Gestalten zu Ehren des Weingottes Dionysos, mehr als 2000 Jahre alt: Die versunkene Stadt Pompeji ist um noch eine Attraktion reicher.
Das Auktionshaus Sotheby's will ein Gemälde des Streetartkünstlers Banksy versteigern. Das Bild hat einen bekannten Vorbesitzer.
Großbritanniens künftige Königin will Familien ermuntern, gemeinsam kreativ zu sein - und legt mit ihrem Nachwuchs vor.
Waltz webe Gesellschaftliches in ihre Kunst ein. Elíasson erinnere Menschen an die Verantwortung für ihre Lebensgrundlage. So begründet die Jury die Vergabe der Auszeichnung.
Der chinesische Künstler Ai Weiwei lebt seit Jahren in Europa im Exil. Er kann allerdings nicht frei reisen - was er jetzt am Flughafen Zürich zu spüren bekam.
Mit der gleichnamigen Buchreihe ist auch der Wichtel Pixi mit roter Zipfelmütze aus Kinderzimmern nicht wegzudenken. Die Schöpferin der Figur ist nun gestorben. Pixi war nicht ihre einzige Figur.
Jacques Tilly, dessen Karnevals-Mottowagen regelmäßig weltweite Aufmerksamkeit erregen, kommt ins Museum. Seine erste große Retrospektive ist ab Sonntag in Düsseldorf zu sehen.
Künstliche Intelligenz steuert Autos und entsperrt Handys. Doch was, wenn die KI noch viel mehr über uns weiß - oder zu wissen scheint? Wenn sie uns sogar unsere Wahlentscheidung abnimmt?
Mit 66 Geboten, da fängt das Leben an? Von wegen. Für Erinnerungsstücke von Musiklegende Udo Jürgens gingen bei einer Auktion mehr als 3000 Gebote ein. Auch ein Bademantel hat einen neuen Besitzer.
Um seinen desolaten Zustand zu retten, bittet der Louvre seine Besucher zur Kasse. Nichteuropäer müssen mehr zahlen, dafür bekommt die "Mona Lisa" einen eigenen Saal.
In den 1980er Jahren schuf André Heller zusammen mit berühmten Kollegen wie Keith Haring in Hamburg einen Kunst-Zirkus. Jetzt ist der Vergnügungspark in New York wieder auferstanden.
Sogar auf dem Mond findet sich die Kunst von Jeff Koons. Auf der Erde spalten sich die Meinungen über die Werke des US-Künstlers. Jetzt wird Koons 70 - und lässt sich davon weiterhin nicht beirren.
Die Skulpturenbauerin Katharina Fritsch gilt als Repräsentantin für ihre Art der Kunst. Dafür wird sie nun ausgezeichnet.
Lange Zeit war es ruhig um Fynn Kliemann. Jetzt ist der Influencer und Musiker gleich doppelt zurück: mit einer Ausstellung und einem neuen Album. Beides dreht sich um kein leichtes Thema.
Die berühmte Kunstsammlung hat einen neuen Chef. Er will alle Publikumsschichten auf Augenhöhe ansprechen. In seinem ersten Ausstellungsjahr setzt er auf barocke Frauenpower - und Topfpflanzen.
Noah Becker ist der älteste Sohn von Tennislegende Boris Becker und Schauspielerin Barbara Feltus. In einer Soloausstellung in Madrid setzt sich der Künstler mit Kindheitserinnerungen auseinander.
Der Komiker Otto begeistert seit Jahrzehnten mit seinem unvergleichlichen Humor. Er erfindet immer wieder neue Karrierewege - und bleibt sich trotzdem treu. Nun gibt es einen Film über ihn.
Das britische Magazin "ArtReview" lässt eine Jury einschätzen, wen sie zu den einflussreichsten Personen der Kunstwelt zählt. Beobachten lasse sich ein zunehmender Einfluss der Golfregion.
Seit der Geburt von Panda-Zwillingen im Sommer ist Hongkong im Panda-Fieber. Nun startet eine neue Ausstellung mit 2.500 Skulpturen.
Lange war Harald Naegeli, der "Sprayer von Zürich", in seiner Heimatstadt als Wandbeschmutzer verschrien. Heute ist er ein gefeierter Künstler. Er hat entschieden, wem sein Nachlass zugutekommen soll.
Florentina Holzinger ist bekannt für ihre spektakulären Bühnenstücke. Das "Monopol"-Magazin sieht in ihren Werken eine "emotionale Wucht". Auf Platz zwei landet dieses Mal eine Stadt.
Vor gut zwanzig Jahren litt die italienische Torwart-Ikone Gianluigi Buffon unter Depressionen. Aus der Krise half ihm damals auch die Kunst.
Als Kind kam er mit den sogenannten Kindertransporten nach Großbritannien - und blieb. In seiner neuen Heimat wurde Frank Auerbach einer der bekanntesten Maler seiner Zeit.
Er hat Reste von Mahlzeiten auf Tischen festgeklebt, und er machte Kunstwerke, die von seinen Gästen verzehrt werden konnten: Daniel Spoerri war Begründer der "Eat Art".
Prince, Madonna und David Bowie: Der Frontmann der Band Culture Club, Boy George, malt gerne poppige Porträts seiner musikalischen Idole. Einige der Kunstwerke sollen jetzt verkauft werden.
Die US-Regierung zeichnet regelmäßig Künstler und Intellektuelle für ihre Verdienste aus. Auch in diesem Jahr dürfte es wieder einen Star-Auflauf im Weißen Haus geben.
Die wechselnde Kunst auf der New Yorker High Line sorgt immer wieder für Aufsehen. Jetzt hat dort eine überdimensionale Taube Platz genommen.
Mit knapp 200 Werken bietet die Fondation Louis Vuitton ein eindringliches Pop-Art-Panorama. Dabei rückt sie den Amerikaner Tom Wesselmann in den Fokus und dessen Ironie des amerikanischen Traums.
Alan Turing gilt als Vater der modernen Computerwissenschaft. Sein Beitrag wird mit einem Gemälde gewürdigt - von einer ganz besonderen Künstlerin.
Im Juli war die US-Sängerin für drei Konzerte in Gelsenkirchen. Ein heimischer Künstler hat den Superstar jetzt in Überlebensgröße in der Altstadt verewigt.
Malen oder zeichnen sind nichts für Darren Timby aus Sunderland. Der Brite hat eine besondere Methode kreiert, um Prominente festzuhalten. Und nennt eine Begründung.
Udo Lindenberg hat sich nicht nur als Rockmusiker, sondern auch als Maler einen Namen gemacht. Einige seiner Werke sind 2025 im Ruhrgebiet zu sehen. Und er will selbst kommen, kündigt er an.
In mehreren kleinen Teilen liegt eine Skulptur von Ai Weiwei auf dem Boden. Ein Mann hat das Werk des chinesischen Künstlers in Bologna zerstört. Die Kunstszene ist in heller Aufregung.
Bei einer Auktion in Hamburg werden am kommenden Wochenende Kunstwerke von Udo Lindenberg versteigert. Unter den Stücken sind neben Aquarellen und Acryl-Malereien auch Fast-Nackt-Fotos im Angebot.
Er gilt als Skandalkünstler - und gönnt sich in München jede Menge Wiesn-Stimmung: Jonathan Meese. "Hier ist keine Ideologie, es wird nur gefeiert - mit Liebe", sagt er.
Riesige Skulpturen oft mit glänzenden Oberflächen sind sein Markenzeichen. Jetzt wird dem Bildhauer Anish Kapoor der renommierte Lehmbruck-Preis 2025 zugesprochen.
30 Jahre wird Glenn Lowry eines der bekanntesten Museen der Welt geleitet haben, wenn er in einem Jahr abtritt. Die Suche nach einem Nachfolger wird schwierig.
Die Britpopband Oasis feiert ein Comeback - und Noel Gallagher kommt in die National Portrait Gallery in London. Der Musiker kommentiert das neue Bild dann auch gleich mit reichlich Selbstironie.
© 2025 MM New Media GmbH