
Es war ein Paukenschlag: Ermittler beschlagnahmten 2018 Immobilien, die kriminellen Mitgliedern eines Clans zugerechnet wurden. Seitdem laufen Prozesse. Nun gibt es eine weitreichende Entscheidung.
Es war ein Paukenschlag: Ermittler beschlagnahmten 2018 Immobilien, die kriminellen Mitgliedern eines Clans zugerechnet wurden. Seitdem laufen Prozesse. Nun gibt es eine weitreichende Entscheidung.
Zuletzt wurden drei Personen aus Deutschland bei der Einreise in die USA festgehalten. Jetzt reagiert das Auswärtige Amt mit neuen Tipps für Reisende.
Über 120 Kilometer und mit Hubschraubern verfolgt die Polizei einen Lkw quer durch Sachsen-Anhalt. Erst Nagelsperren können den Lastwagen stoppen. Das Motiv des Fahrers gibt Rätsel auf.
Aus Protest gegen Tech-Milliardär Musk und dessen Unterstützung für US-Präsident Trump brennen in den USA Tesla-Fahrzeuge. Trump wittert dahinter eine Verschwörung der Linken.
Gericht statt Laufsteg: Nach einem Einbruch in ihre Berliner Wohnung wird Model Tonie Garrn als Zeugin gehört. Sie kommt durch einen öffentlich nicht zugänglichen Nebeneingang.
"Zeit Verbrechen" ist einer der erfolgreichsten deutschsprachigen Podcasts. Jetzt wollen die Macher auf Tournee durch Deutschland gehen.
Die Bundestagsabgeordnete Akbulut berichtet Ende Januar, sie sei in einem Zug angegriffen worden. Das hat ein Nachspiel - nun ermittelt die Staatsanwaltschaft auch gegen die Linken-Politikerin.
Der Wagen steht im absoluten Halteverbot. Das Ordnungsamt holt den Abschlepper. Plötzlich taucht ein Mann auf und setzt sich in den Wagen.
Die "Full Moon"-Partys auf Koh Phangan sind ein Magnet für feierfreudige Touristen. Für eine junge Deutsche endete das Vergnügen in einem Verbrechen. Die mutmaßlichen Täter wurden gefasst.
US-Präsident Trump möchte mehr Abschiebungen. Dafür will er nun ein Gesetz von 1798 nutzen. Es war zuletzt im Zweiten Weltkrieg angewendet worden.
"Blaulicht einmal anders": So lautet die Überschrift einer Polizeimitteilung. Es geht um die Erklärung eines Mietwagenfahrers, der eine rote Ampel ignoriert hat.
Erlaubt war nur Tempo 100. Das war einem jungen Fahranfänger egal, er drückte mächtig aufs Gaspedal. Die Polizei war aber zur Stelle.
Weil seine Bremsen qualmen, muss ein Lkw-Fahrer im Landkreis Dachau auf den Standstreifen fahren. Dort steht eine Polizeistreife. Die Panne hat für den Mann schwerwiegende Folgen.
Einer der jungen Urlauber rüttelt an einem Snack-Automaten. Der Besitzer stellt die Deutschen zur Rede. Dann eskaliert die Situation.
Die Zeit hinter Gittern ist für den Ex-Tennisstar eine der schlimmsten Erfahrungen seines Lebens gewesen. Nun berichtet er darüber in einem Buch.
Auf der A41 im Südosten Frankreichs fallen während der Fahrt Schüsse - ein Fahrer stirbt. Die Spuren führen ins Mafia-Milieu.
Zollbeamte kontrollieren einen Busreisenden in Würzburg und finden in seinem Rucksack Verpflegung für die Fahrt - doch die bringt den 29-Jährigen letztlich ins Gefängnis.
Ein Paar hatte insgesamt zehn Jacken übergezogen. Die Kleidung soll in Après-Ski-Lokalen in Ischgl gestohlen worden sein. Die beiden Sachsen stehen aber nicht nur deswegen unter Verdacht.
In einem ICE von Köln nach Berlin soll ein Mann mit einem Messer gedroht haben. Der Zug wird gestoppt und geräumt. Für die Reisenden wird nach einer Alternative gesucht.
Zwei Männer geben sich als Polizisten aus und nehmen zwei Touristen viel Geld ab. Doch diese geben nicht klein bei. Es kommt zu einer gefährlichen Verfolgungsfahrt durch den Berliner Osten.
Vor den Augen der Polizei rasen zwei Wagen durch den Berliner Südosten: mit 118 Kilometern pro Stunde - erlaubt sind 50. Eine Zweijährige ist auch an Bord.
Vor den Augen der Polizei rasen zwei Wagen durch den Berliner Südosten.
Andrew und Tristan Tate sollen Frauen zu Sex-Videos gedrängt haben - in Rumänien wird gegen sie ermittelt. Jetzt sind sie in die USA ausgereist. Doch auch hier meldet sich die Justiz.
Gefährliche Aktion: Um schnell nach Hause zu kommen, radelt ein 16-Jähriger mit seinem Fahrrad einfach über die Autobahn. Die Polizei stoppt den betrunkenen Teenager.
Maite Kelly hätte eigentlich am Mittwoch in Mannheim auftreten sollen. Doch nach der tödlichen Fahrt eines Mannes hat sie das Konzert kurzfristig abgesagt.
Der britische Musiker war im vergangenen Jahr beim Sturz von einem Hotelbalkon ums Leben gekommen. Gegen drei von fünf Verdächtigen wurde die Anklage fallengelassen. Nun äußert sich Paynes Familie.
Mit gefälschten QR-Codes haben Betrüger in München nichtsahnende Autofahrer abgezockt. Unter den Opfern: ein Mann aus Brandenburg.
In einem Wohnhaus im osthessischen Heringen ist eine Babyleiche entdeckt worden. Die Polizei nahm daraufhin eine 34-jährige Frau fest. Sie steht unter Verdacht, dass Kind getötet zu haben.
Nach den Schüssen in der Nähe des Bielefelder Landgerichts ermitteln die Sicherheitsbehörden unter Hochdruck. Zwei Tatverdächtige wurden festgenommen. Eine dritte Person wird gesucht.
Horror-Fund im Vogtland: Am Morgen des 25. Februar wurden in einem Ortsteil von Neumark drei Tote entdeckt. Ein 55-Jähriger soll seine beiden Kinder, einen fünfjährigen Junge und ein zweijähriges Mädchen, sowie sich selbst getötet haben.
Im Internet gibt es Morddrohungen gegen die Schauspielerin Uschi Glas, weil sie sich seit längerem gegen Antisemitismus engagiert. Die Justiz ermittelt.
Eine Frau läuft mit einem Schild mit den Aufschriften "Achtung explosif" und "Bitte entschärfen" durch den Bahnhof - aus einem ungewöhnlichen Grund. Gefahr droht nicht.
Im vergangenen August kam es beim Abbau der alten Leverkusener Rheinbrücke zu einem schweren Arbeitsunfall. Jetzt hat dies juristische Konsequenzen.
Weil Ruanda einen Rebellenaufstand in der benachbarten Demokratischen Republik Kongo unterstützen soll, kommt Kritik an der Vergabe der Rad-WM auf. Der Weltverband ist anderer Meinung.
Ein psychisch auffälliger Krefelder soll in einem Wahlraum Menschen beleidigt und vor dem Wahllokal einen Passanten bedroht haben. Die Polizei nahm ihm ein Messer weg.
35 Jahre nach der Ermordung des reichen Menendez-Ehepaares in Beverly Hills hoffen dessen verurteilte Söhne Lyle und Erik auf eine Haftentlassung. Doch der Staatsanwalt von L.A. stellt sich dagegen.
Im August 2022 entging Schriftsteller Salman Rushdie bei einem Angriff während einer Lesung nur knapp dem Tod. Nun fiel ein Urteil gegen den Angeklagten.
Gerade erst bestanden, doch Zeit für Freude über den Führerschein bleibt einem Mann in Frankreich nicht: Der Drogentest an einer Prüfstelle fällt positiv aus. Und auch ein Fahrlehrer bekommt Probleme.
Der britische Musiker war im vergangenen Jahr beim Sturz von einem Hotelbalkon ums Leben gekommen. Er stand unter dem Einfluss von Kokain und Alkohol. Zwei weitere Verdächtige sind noch in U-Haft.
Migration und innere Sicherheit – erneut ein Thema im TV-Duell zwischen Olaf Scholz und Friedrich Merz. Dann kommt der Unions-Kanzlerkandidat auf islamistische Gefährder zu sprechen.
Seit Januar stand Asap Rocky in Los Angeles vor Gericht. Partnerin Rihanna wohnte dem Strafprozess um einen Schusswaffenvorfall gelegentlich bei. Nun fällen die Geschworenen ein Urteil.
Nach dem Anschlag in München mit zwei Toten gedenken der FC Bayern und Celtic Glasgow der Opfer. Die Münchner tragen im Champions-League-Spiel Trauerflor.
Fünf Jahre nach dem rassistischen Anschlag in Hanau ruft der Bundeskanzler zum Gedenken auf. Und er verurteilt Menschenhass und Rassismus.
US-Vizepräsident J.D. Vance nennt das deutsche Vorgehen gegen Hassreden im Internet "orwellsch". Niedersachsens Justizministerium wehrt sich und spricht von "Gift für die Demokratie".
Im Fall der gescheiterten Erpressung der Familie von Michael Schumacher hat diese gegen das Urteil des Wuppertaler Amtsgerichts Berufung eingelegt - aber nur in einem Fall.
Vor rund einem Jahr erfasst ein Mann eine Mutter und ihren vier Jahre alten Sohn mit seinem Auto in Berlin - beide sterben. Nun ist der mutmaßliche Unfallverursacher angeklagt worden.
Nach dem Anschlag mit fast 40 Verletzten in München meldet sich die Band Die Toten Hosen mit mahnenden Worten: Die Demokratie wackele weltweit. "Sehen wir zu, dass sie in Deutschland stabil bleibt!"
Das Entsetzen ist groß nach dem Anschlag auf einen Demonstrationszug in München. Bundeskanzler Scholz appelliert an die Gesellschaft - gegen die Spaltung.
Das Land steht immer noch unter Schock nach dem Anschlag auf einen Demonstrationszug in München. Bundeskanzler Scholz stattet dem Ort der Tat einen Besuch ab - und zeigt sich betroffen.
Das Land steht unter Schock nach dem Anschlag auf einen Demonstrationszug in München. Bundeskanzler Scholz besucht den Ort der Tat - und zeigte sich betroffen.
© 2025 MM New Media GmbH