
Was Trump von den Europäern erwartet und wie er auf die Sicht der EU reagiert - das weiß derzeit vielleicht kaum jemand besser als Frankreichs Präsident Macron. Nun weiht er die EU-Partner ein.
Was Trump von den Europäern erwartet und wie er auf die Sicht der EU reagiert - das weiß derzeit vielleicht kaum jemand besser als Frankreichs Präsident Macron. Nun weiht er die EU-Partner ein.
Was erwartet Donald Trump von den Europäern? Und wie reagiert er auf die Sicht der EU? Das weiß derzeit vielleicht kaum jemand besser als Frankreichs Präsident Macron. Nun soll er berichten.
Seit der Feuerpause im Gazastreifen geht der Wiederaufbau von Kliniken voran, Schwerkranke werden verlegt. Aber es muss schneller gehen, sagt die WHO. Und es fehlt Geld.
Vor allem Moskau will den seit 2019 regierenden Präsidenten Wolodymyr Selenskyj loswerden. Das ukrainische Parlament wollte dem eine Resolution entgegenhalten, brauchte aber mehr als einen Versuch.
Seit einem Telefonat zwischen Wladimir Putin und Donald Trump ist Bewegung in die Lösung für den Ukraine-Krieg gekommen. Macron spricht nach Beratungen mit Trump im Weißen Haus von Fortschritt.
US-Präsident Donald Trump will die Kämpfe in der Ukraine beenden. Notfalls müsse es erst eine Waffenruhe geben, bevor es zu einer dauerhaften Vereinbarung kommt.
Wiederholt zog Russland die Legitimität des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj in Zweifel - auch die USA fordern Wahlen. Nun scheiterte das Parlament in Kiew an einer symbolischen Geste.
Können die aktuellen Bemühungen von Donald Trump für einen Waffenstillstand im Ukraine-Krieg wirklich zu einem dauerhaften Frieden in Europa führen? Auch in Russland gibt es daran Zweifel. Journalist und Militärexperte Igor Korotschenko will Putins Armee deshalb schon jetzt für einen möglicherweise noch größeren Konflikt fit machen.
Nach der Bundestagswahl hofft Sänger Wolfgang Niedecken auf eine schnelle Regierungsbildung - denn die weltpolitischen Herausforderungen sind aus Sicht des Musikers enorm.
China gilt als wichtiger Unterstützer Russlands. Am Jahrestag des Kriegsbeginns in der Ukraine telefonieren die Anführer der beiden Großmächte.
Merz hatte bereits in einem Interview angekündigt, als Kanzler werde er Mittel und Wege finden, um Netanjahu unbehelligt einreisen zu lassen.
Der US-Präsident hat klargemacht, dass die Ukraine nicht mehr auf umfangreiche Militärhilfen der Vereinigten Staaten setzen kann. Die Europäer versuchen, ihn umzustimmen.
Trump schockte mit dem Vorschlag, die Palästinenser aus dem Gazastreifen umzusiedeln. Er legte nach und sagte, die Menschen hätten kein Rückkehrrecht. Sein Sondergesandter reagiert eher ausweichend.
Trumps Sondergesandter Witkoff hat in Moskau die Freilassung eines dort inhaftierten Amerikaners ausgehandelt. Dazu hat er sich mit Kremlchef Putin zusammengesetzt. Das Gespräch ging mehrere Stunden.
Der russisch-ukrainische Krieg ist auch ein Ringen der Rüstungsindustrien beider Länder. Der ukrainische Präsident Selenskyj spricht von einem weiteren Produktionsrekord.
Die Ukraine drängt für einen Friedensschluss mit Kriegsgegner Russland auf ausländische Sicherheitsgarantien. Diese sind für Präsident Wolodymyr Selenskyj nicht nur militärischer Art.
Vor drei Jahren hat Russland die Ukraine angegriffen, seitdem hat das Land Hilfen der USA bekommen. Aber war das jetzt geschenkt oder auf Pump? Selenskyj berichtet von schwierigen Gesprächen.
Kurz vor dem dritten Jahrestag der russischen Invasion der Ukraine dringen vor allem die USA stärker auf Wahlen im Kriegsland. Präsident Selenskyj erklärt sich dazu bereit - unter einer Bedingung.
Jahrzehntelang führte er die vom Iran unterstützte Hisbollah im Libanon an. Nun wird Hassan Nasrallah zu Grabe getragen. Zu dem Massenereignis strömen Zehntausende.
In schwarzer Kleidung und mit gelben Fahnen ziehen sie im Libanon massenhaft zur Trauerfeier für Hisbollah-Anführer Nasrallah. Mit der Zeremonie will die Miliz auch ihre Macht demonstrieren.
Der Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine jährt sich an diesem Montag zum dritten Mal. Kremlchef Putin gratuliert derweil Russlands Soldaten zu einem besonderen Feiertag.
Die USA verhandeln mit Kiew über die Rohstoff-Reichtümer der Ukraine. Denn Präsident Trump knüpft US-Hilfen für die Ukraine an Zugang zu seltenen Erden. Kommt es bald zu einer Einigung?
Die Außenministerin drängt auf die Freilassung weiterer Geiseln, unter denen sich auch noch deutsche Staatsangehörige befinden.
Am Montag jährt sich die russische Invasion in die Ukraine zum dritten Mal. Für den ukrainischen Präsidenten Selenskyj Anlass für eine Pressekonferenz mit Journalisten aus dem In- und Ausland.
Im September tötete das israelische Militär Hisbollah-Chef Hassan Nasrallah. Fünf Monate später wird er nun beerdigt. Zehntausende werden dazu erwartet.
Welche Ziele nimmt Wladimir Putin knapp drei Jahre nach Ausbruch des Ukraine-Krieges als nächstes ins Visier? Der Generalinspektor der Bundeswehr ist überzeugt, dass sich ein russischer Angriff auf Deutschland längst anbahnt.
Während US-Präsident Trump mit dem Kreml verhandeln will, stimmt sich Kiew mit europäischen Unterstützern der Ukraine ab.
US-Präsident Donald Trump hat schwere Vorwürfe gegen den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj gerichtet. Dieser verhalte sich in Verhandlungen ungeschickt.
Die USA verhandeln mit Kiew über Reichtümer der Ukraine. Ein entsprechendes Abkommen wollte Selenskyj aber nicht unterzeichnen. Trump tobte. Nun spricht sein Sicherheitsberater.
Die USA schlagen im Ukraine-Krieg einen neuen Ton an. Scholz und Selenskyj dagegen präsentieren sich einig.
Seit Wochenbeginn reißen die negativen Äußerungen aus Washington über den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj nicht ab. Der nach Kiew gereiste US-Sondergesandte wählt einen anderen Ton.
Die Außenministerin und Grünen-Spitzenkandidatin Baerbock fordert eine "zweite Zeitenwende". Sie äußert sich auch zum Verhältnis zwischen Europa und den USA.
Die US-Führung vollzieht überraschend eine völlige Kehrtwende in der Ukrainepolitik. Der Kreml ist erfreut, bezeichnet die neue Haltung im Weißen Haus als logisch.
Die USA verhandeln mit Russland über ein Ende des Krieges gegen die Ukraine. International wird auch schon über eine mögliche Friedenstruppe diskutiert. Die AfD stellt klar, wie sie dazu steht.
Dass sich Wladimir Putin mit seinem Kriegstreiben nicht allein auf die Ukraine beschränken wird, befürchten etliche Experten mit wachsender Sorge. Nun enthüllen Geheimdienst-Papiere, wie konkret Putins Pläne für einen Nato-Krieg bereits sind.
Müssen deutsche Soldaten irgendwann einen erzwungenen Frieden in der Ukraine absichern? Der Bundeskanzler warnt: So weit sei es noch lange nicht.
US-Präsident Trump gibt der Ukraine indirekt eine Schuld am andauernden Angriffskrieg Russlands. Kanzlerkandidat Merz hat dazu eine klare Meinung.
Frankreichs Staatschef reist Montag nach Washington, um mit Trump über die Ukraine zu beraten. In einer Online-Fragerunde äußert er sich zu seiner Strategie im Umgang mit dem US-Präsidenten.
Dass die USA mit Russland über den Ukraine-Krieg spricht, ohne das angegriffene Land einzubeziehen, entsetzt viele. Die BSW-Gründerin findet lobende Worte für den amerikanischen Präsidenten.
Frankreichs Staatschef reist Montag nach Washington, um mit US-Präsident Trump über die Ukraine zu beraten. Dabei könnte es um den Plan Frankreichs und Großbritanniens für eine Friedenstruppe gehen.
Zwischenrufe bei Scholz-Auftritt: Mehrere Zuschauer kritisieren Deutschlands Haltung im Nahostkonflikt. Wie der Kanzler darauf reagierte.
Die Saudis sind derzeit gefragt im Beziehungsgeflecht zwischen Russland, den USA und der Ukraine. Deshalb hält Kremlchef Putin den Draht nach Riad. Es geht ihm auch um möglichst hohe Ölpreise.
Lassen die USA die Ukraine fallen? Seit Tagen schüren Äußerungen von Präsident Donald Trump diese Sorge und überschatten den Besuch eines US-Gesandten in Kiew.
Der Beginn des großen russischen Einmarsches in die Ukraine jährt sich am Montag zum dritten Mal. Nun kündigt sich prominenter Besuch an.
Donald Trump wird nicht müde, den ukrainischen Präsidenten mit Vorwürfen zu überziehen. Nun legt er nach - und knüpft weitere US-Hilfen für das von Russland attackierte Land an Bedingungen.
US-Präsident Donald Trump teilt gegen den ukrainischen Präsidenten aus und bezeichnet ihn als Diktator. Großbritanniens Regierung meldet sich nach einem Telefonat zu Wort.
Nach schweren Vorwürfen von US-Präsident Trump, der Selenskyj zuletzt einen Diktator nannte, bemüht dieser sich um Deeskalation. Der Ukrainer betonte Kiews Interesse an einem guten Verhältnis.
Der US-Präsident spricht dem ukrainischen Präsidenten die demokratische Legitimation ab. Die deutsche Außenministerin will das so nicht stehenlassen und warnt die USA vor einem Kurswechsel.
Der Bundeskanzler stellt sich hinter Selenskyj. Die Äußerung Trumps, der ukrainische Präsident sei ein Diktator, hält Scholz für falsch und gefährlich.
Wegen der angespannten Sicherheitslage in Europa sollen Milliarden für militärische Stärke aufgebracht werden - doch wie? Der CDU-Chef pocht auf eine Reihenfolge bei möglichen Schritten.
© 2025 MM New Media GmbH