
Russland beschießt die ukrainische Stromversorgung. Doch Kiew fürchtet auch um das Gasleitungssystem, das nach Westeuropa führt.
Russland beschießt die ukrainische Stromversorgung. Doch Kiew fürchtet auch um das Gasleitungssystem, das nach Westeuropa führt.
Wegen der russischen Offensive im Gebiet Charkiw hat der ukrainische Präsident Selenskyj alle Auslandstermine abgesagt. Nun ist er selbst in die Krisenregion gereist - und beruhigt die Gemüter.
Die ukrainischen Truppen sind im Kampf gegen Russlands Angriffskrieg besonders in der Region Charkiw unter Druck. Deshalb sagte Präsident Selenskyj nun auch alle Auslandsreisen ab.
Seit über zwei Jahren führt Russland Krieg gegen die Ukraine. Während der Kreml stets betont, alle seine Kriegsziele zu erreichen, hat Präsident Putin nun verstärkte Anstrengungen dafür gefordert.
Russlands Offensive auf Charkiw macht der Ukraine schwer zu schaffen. Nun sagt Präsident Selenskyj angesichts der schweren Lage mehrere Auslandsreisen ab.
Ein für Freitag geplanter offizieller Besuch des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj in Spanien und anschließend in Portugal ist abgesagt worden - offenbar wegen der schwierigen militärischen Lage in der Ukraine. Lesen Sie hier den kompletten Bericht.
Zum vierten Mal seit Kriegsbeginn ist US-Außenminister Blinken in der Ukraine. Die Armee des Partnerlands steht unter Druck, weil die russischen Angreifer eine Offensive gestartet haben.
Die beiden Atommächte sind enge Partner. Der Ukraine-Krieg hat ihrer Freundschaft offenbar nicht geschadet. Indem er China als erstes Auslandsziel wählt, setzt Putin ein deutliches Zeichen.
Erneut reist US-Außenminister Blinken in die Ukraine. Angesichts der jüngsten russischen Offensive betont er die anhaltende US-Unterstützung.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat die Erwartungen an die Ukraine-Friedenskonferenz im Juni in der Schweiz gedämpft. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Um den neuen russischen Angriff bei Charkiw abzuwehren, muss die Ukraine Truppen an anderen Stellen abziehen. Der Präsident verspricht, dass kein Frontabschnitt entblößt wird.
Vizekanzler Robert Habeck hält eine stärkere militärische Unterstützung der Ukraine in ihrem Abwehrkampf gegen Russland für notwendig. Den vollständigen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Seit mehr als zwei Jahren verteidigt sich die Ukraine gegen den russischen Angriffskrieg. Nun ist eine Friedenskonferenz geplant. Kanzler Scholz nennt seine Erwartungen.
Der Konflikt im Nahen Osten ist auch an deutschen Hochschulen angekommen. Aktivisten besetzen am Dienstag einen Hörsaal der Uni Leipzig. Diese fordert nun Schadenersatz.
Die Polizei hat nach der Besetzung des Audimax an der Leipziger Universität durch propalästinensische Aktivisten den Hörsaal am Dienstagabend geräumt. Den ganzen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Der Konflikt im Nahen Osten ist auch an deutschen Hochschulen angekommen. Nach der Freien Universität Berlin haben Aktivisten auch das Audimax in Leipzig besetzt.
Der Konflikt im Nahen Osten ist auch an deutschen Hochschulen angekommen. Nach der Freien Universität Berlin haben Aktivisten auch das Audimax in Leipzig besetzt.
Mehrere Menschen haben am Dienstagnachmittag das Audimax der Universität Leipzig besetzt. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock hat Israel vor einer Großoffensive in der Stadt Rafah im Gazastreifen gewarnt. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Viele Militärexperten rechnen seit Monaten damit, dass Wladimir Putin einen Angriff auf Europa plant. Nun hat der Kremlchef einen Elektro-Angriff gestartet und die erste Stadt auf Nato-Gebiet vom Flugverkehr abgeschnitten.
Wladimir Putins Ukraine-Einmarsch hat die Streitkräfte von Wolodymyr Selenskyj in die Defensive gedrängt - und ein Sieg der Russen könnte den Rest der Welt mächtig ins Wanken bringen. Was ein Sieg Putins bedeuten würde, lesen Sie hier.
Wladimir Putin setzt auf seine Beziehung zu China – politisch, wirtschaftlich, aber auch militärisch. Jüngsten Berichten zufolge unterstützt China Russland auch beim Krieg in der Ukraine. Die USA schlagen bereits Alarm und warnen vor dem gefährlichen Bündnis.
Nach Auffassung des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump sollte Israel den Gaza-Krieg schnell zu Ende bringen. Den vollständigen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Außenministerin Annalena Baerbock hat die Nato zum 75-jährigen Bestehen und vor dem Hintergrund des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine als zentralen Sicherheitsanker Europas bezeichnet. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Die Vorsitzende des Bündnis Sahra Wagenknecht erhebt schwere Vorwürfe gegen die israelische Regierung und fordert Konsequenzen der Bundesregierung.
Russland bombardiert auch an Ostern weiter die Ukraine. Im Westen des Landes stirbt ein Mensch. Zehntausende sind im Land zeitweilig ohne Strom.
Bundesfinanzminister Christian Lindner hat davor gewarnt, mit der Unterstützung der Ukraine in deren Abwehrkampf gegen den russischen Angriffskrieg nachzulassen. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Die traditionellen Ostermärsche stehen in diesem Jahr auch im Zeichen des Ukraine-Kriegs und des Gaza-Kriegs. Die Außenministerin warnt die Ostermarschierer vor Einseitigkeit.
Vizekanzler Robert Habeck (Grüne) hat keine Hoffnung auf ein schnelles und friedliches Ende des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine. Den ganzen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Vizekanzler Robert Habeck (Grüne) hat in der Debatte über militärische Unterstützung für die Ukraine zur Mäßigung in der Ampel-Koalition aufgerufen. Den ganzen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Außenministerin Annalena Baerbock hat vor einer Fortführung der öffentlichen Taurus-Debatte gewarnt. Lesen Sie hier den kompletten Beitrag.
Vizekanzler Robert Habeck blickt kritisch auf die Kontroverse in der Ampel-Koalition zur Lieferung des Marschflugkörpers Taurus an die Ukraine. Lesen Sie hier den kompletten Beitrag.
Deutschland und Europa müssen nach Einschätzung von Vizekanzler Robert Habeck angesichts der veränderten Weltlage aufrüsten. Den vollständigen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Die Tonlage zwischen Russlands Vertretern und dem IOC verschärft sich weiter. Der Dachverband nimmt Präsident Bach gegen Angriffe in Schutz.
Die Bundestagsabgeordnete und Parteigründerin Sahra Wagenknecht hat sich im Bundestag hinter umstrittene Aussagen von Kanzler Olaf Scholz und SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich gestellt. Den ganzen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Die Angst vor der weiteren Eskalation bestehender Konflikte ist groß. Besonders auf dem Balkan nehmen die Spannungen zwischen Serbien und Kosovo wieder zu. Dies könnte sich jetzt Experten zufolge Kreml-Chef Wladimir Putin zu Nutze machen.
Russische Sportler dürfen wegen Moskaus Angriffskrieg gegen die Ukraine nicht an der Athletenparade bei der Eröffnung der Olympischen Spiele teilnehmen. Der Kreml inszeniert sich nun als Opfer.
Nach Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine verlor Nikita Masepin seinen Job in der Formel 1 und wurde mit Sanktionen belegt. Nun hat er vor Gericht einen Sieg über die EU errungen.
Die Äußerungen von SPD-Fraktionschef Mützenich zu einem "Einfrieren" des Ukraine-Kriegs sind bei Grünen und FDP auf viel Kritik gestoßen. Jetzt äußert sich auch die Außenministerin.
Die Spitze des Internationalen Olympischen Komitees berät am Dienstag (ab 9.00 Uhr) über die Frage, ob Athletinnen und Athleten aus Russland an der Eröffnungsfeier der Sommerspiele von Paris teilnehmen dürfen. Den vollständigen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Mehrere Staaten stellen wegen des israelischen Vorgehens im Gazastreifen ein EU-Partnerschaftsabkommen infrage. Die deutsche Außenministerin kontert.
Nach der als Farce kritisierten Präsidentenwahl in Russland wird die EU nach Angaben von Außenministerin Annalena Baerbock neue Strafmaßnahmen gegen Unterstützer von Präsident Wladimir Putin beschließen. Lesen Sie hier den kompletten Beitrag.
Frankreichs Präsident Macron will eine Waffenruhe zwischen Russland und der Ukraine während der Olympischen Sommerspiele vermitteln. Putin ist bereit - zu seinen eigenen Bedingungen.
Die Debatte um die russischen Sportler bei den Sommerspielen geht in die nächste Runde. Das IOC steht vor der Frage, ob Russlands Athleten auch bei den olympischen Zeremonien dabei sein dürfen.
Donald Trump betont es immer wieder: Wenn er erneut zum US-Präsidenten gewählt wird, will er den Ukraine-Krieg umgehend beenden. Mit ihm im Weißen Haus werden die USA "keinen Penny" mehr für die Ukraine ausgeben. Ein Plan, der vor allem Wladimir Putin gefallen dürfte.
Die Nationalen Olympischen Komitees der baltischen Staaten haben sich entschieden gegen die Teilnahme russischer und belarussischer Athleten an den Olympischen Spielen 2024 in Paris ausgesprochen. "Gemeinsam bringen wir noch einmal unsere Ablehnung und Missbilligung der Entscheidung des Exekutivrats des Internationalen Olympischen Komitees zum Ausdruck, die es den einzelnen neutralen Athleten mit russischem und belarussischem Pass erlaubt, an den Olympischen Spielen 2024 in Paris teilzunehmen", schrieben die Präsidenten der Olympischen Komitees von Estland, Lettland und Litauen in einem Brief an das IOC.. Lesen Sie hier den kompletten Bericht.
Die Außenministerin gilt als Befürworterin einer Taurus-Lieferung an die Ukraine. Öffentlich hielt sie sich bisher zurück. Doch nun, wo der Kanzler deutlich Nein gesagt hat, wird Baerbock deutlicher.
Außenministerin Annalena Baerbock hat entgeistert auf den missverständlichen Appell von Papst Franziskus zu Friedensverhandlungen mit Russland reagiert. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Außenministerin Annalena Baerbock zeigt sich offen für den Vorschlag ihres britischen Kollegen David Cameron, der Ukraine über einen Ringtausch neue Marschflugkörper zur Verfügung zu stellen. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Vizekanzler Robert Habeck hat der Ampel-Koalition geraten, einen Showdown bei der Abstimmung über den Unions-Antrag zur Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine zu verhindern. Lesen Sie hier den kompletten Beitrag.
© 2025 MM New Media GmbH