
Wegen der schwierigen Lage im Gebiet Charkiw hatte Selenskyj eine Reise nach Spanien abgesagt. Die holt er nun nach.
Wegen der schwierigen Lage im Gebiet Charkiw hatte Selenskyj eine Reise nach Spanien abgesagt. Die holt er nun nach.
Deutschland stellt weitere 60 Millionen Euro humanitäre Hilfe für die Ukraine bereit. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Wegen der schwierigen Lage im Gebiet Charkiw hatte Selenskyj eine Reise nach Spanien abgesagt. Die holt er nun nach.
Russische Bomben und Raketen haben in Charkiw in wenigen Tagen viele Menschen getötet. Präsident Selenskyj nennt drei Punkte, in denen die Ukraine Unterstützung braucht.
In einem Baumarkt in Charkiw sterben viele Menschen durch russische Bomben. Präsident Selenskyj befürchtet, dass Russland eine weitere Front öffnet.
Auf dem Demokratiefest in Berlin ist es am Sonntag bei einer Veranstaltung mit Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) zu lautstarken Protesten gekommen. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Nach dem Terrorangriff der Hamas hatte Habeck Israel "uneingeschränkte Solidarität" versprochen. Jetzt geht er mit seiner Kritik an Israel über die bisherigen Äußerungen der Regierung hinaus.
Die Ukraine will westliche Waffen gegen Stellungen auf russischem Gebiet einsetzen, um sich zu verteidigen. Der Kanzler hält es aber nicht für nötig, von der bisherigen Praxis abzuweichen.
Am 15. Juni startet ein Ukraine-Friedensgipfel in der Schweiz. Präsident Selenskyj bittet nun die Staatschefs von China und den USA um persönliches Erscheinen - auch um Druck auf Moskau zu machen.
"Mit dem Völkerrecht nicht vereinbar." Habeck verschärft seine Kritik an Israels Vorgehen in Gaza. Die CSU wirft ihm vor, damit die "antisemitisch aufgeheizte Stimmung" in Deutschland zu befördern.
Der Angriff des russischen Militärs auf einen Baumarkt in der ostukrainischen Großstadt Charkiw ist nach Worten von Präsident Wolodymyr Selenskyj "eine weitere Manifestation des russischen Wahnsinns". Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Russlands Präsident hält vor Vertretern der Rüstungsindustrie eine Motivationsansprache. Den Krieg gegen die Ukraine und die Verluste seiner Armee erwähnt er aber mit keinem Wort.
Der Internationale Gerichtshof setzt Israel im Gaza-Krieg mit einer Entscheidung unter Druck. Daran anknüpfend kritisiert jetzt auch Vizekanzler Habeck Israel mit ungewöhnlich deutlichen Worten.
Im Ringen um weitere Finanzierungsmöglichkeiten für die von Russland angegriffene Ukraine sieht Finanzminister Christian Lindner noch viel Arbeit vor den großen demokratischen Industriestaaten. Lesen Sie hier den kompletten Bericht.
Nach der jüngsten russischen Offensive hat die ukrainische Armee laut Präsident Wolodymyr Selenskyj mittlerweile die Kontrolle über die Grenzregion im östlichen Gebiet Charkiw zurückerlangt. Lesen Sie hier den kompletten Beitrag.
Immer wieder betont Kremlchef und Kriegsherr Putin, er sei angeblich offen für Friedensverhandlungen mit der Ukraine. Doch seine Bedingungen dürften für Kiew eher nach Kapitulation klingen.
Der Kremlchef setzt zu Beginn seiner fünften Amtszeit klare Zeichen, wer für ihn die wichtigsten Verbündeten sind. Nach China besucht er Belarus und Usbekistan. In Minsk geht es auch um Atommanöver.
Es gebe keinen Anlass, über eine Anerkennung der Palästinenser-Gebiete als eigenen Staat nachzudenken, sagt der Bundeskanzler. Eine Zwei-Staaten-Lösung mit Israel sei aber das langfristige Ziel.
Außenministerin Annalena Baerbock hat jüngste russische Aktionen in Zusammenhang mit den Grenzen zu Estland, Finnland und Litauen scharf kritisiert. Lesen Sie hier den kompletten Bericht.
In den USA können russische Vermögen im Zuge von Moskaus Angriffskrieg gegen die Ukraine beschlagnahmt werden. Kremlchef Putin reagiert nun ebenfalls mit einem Dekret, um den Schaden zu kompensieren.
Finanzminister Christian Lindner hat sich zurückhaltend zum neuen US-Vorstoß zur Nutzung milliardenschwerer Zinserträge aus eingefrorenem russischen Vermögen geäußert. Lesen Sie hier den kompletten Bericht.
China ist der wichtigste Verbündete Russlands, Belarus der engste. Daher will Kremlchef Putin nach seinem Staatsbesuch in Peking nun in Minsk Machthaber Lukaschenko treffen.
Im Juni soll in der Schweiz über Frieden für die Ukraine gesprochen werden - vorerst ohne Russland. Präsident Selenskyj lädt viele Gäste ein. Nach Scholz hat auch der österreichische Kanzler zugesagt.
Spanien, Irland und Norwegen haben angekündigt, Palästina als eigenen Staat anzuerkennen. Das Thema spielt auch beim Treffen von Deutschland, Frankreich und Polen eine Rolle.
Außenministerin Annalena Baerbock hat die neue Übung russischer Atomstreitkräfte scharf kritisiert. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Die russischen Truppen dringen im Gebiet Donezk vor. In Kiew räumt Präsident Selenskyj die schwierige Lage ein. Zugleich erwartet er den Start von EU-Beitrittsverhandlungen schon im Juni.
Außenministerin Annalena Baerbock empfängt an diesem Mittwoch (ca. Den ganzen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat angesichts der Haftbefehl-Anträge gegen die Hamas-Führung und gegen die Regierungsspitze Israels strikt bestreiten lassen, dass die Gräueltaten der Terroristen auch nur im Entferntesten mit Israels Kriegsführung zu vergleichen wären. Den ganzen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Deutschland und die Ukraine haben von internationalen Partnern angesichts der russischen Offensive im Nordosten der Ukraine dringend mehr Unterstützung Kiews bei der Luftverteidigung gefordert. Den vollständigen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
In der Ukraine fiel im Frühjahr die Präsidentenwahl wegen des Krieges aus. Daran sei einzig und allein Russland schuld, sagt die deutsche Außenministerin.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat Außenministerin Annalena Baerbock wegen ihrer Unterstützung für sein Land mit einem Verdienstorden ausgezeichnet. Lesen Sie hier den kompletten Beitrag.
Russland fühlt sich in seinem Angriffskrieg auf der Siegerstraße. Die Rufe der Ukraine nach weiterer westlicher Hilfe stempelt der Kreml als Hysterie ab.
Außenministerin Annalena Baerbock hat dem russischen Präsidenten Wladimir Putin gezielten Terror gegen die Infrastruktur und die Zivilbevölkerung in der Ukraine vorgeworfen. Den vollständigen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Außenministerin Annalena Baerbock hat in der Ukraine ein durch russische Raketen zerstörtes Kraftwerk besucht und sich über die angespannte Energieversorgung informiert. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Außenministerin Annalena Baerbock hat angesichts der aktuellen russischen Offensive eindringlich mehr internationale Unterstützung für die Ukraine bei der Luftverteidigung verlangt. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Kiew zeigt sich dankbar für westliche Hilfe. Doch Präsident Selenskyj beklagt immer wieder das aus seiner Sicht zu geringe Tempo bei der Entscheidungsfindung und Lieferung von Waffen.
Wegen des Krieges gegen die Ukraine müssen russische Athleten bei den Sommerspielen ohne ihre Flagge antreten. Die Ukrainer fahren nach Paris, auch wenn die Vorbereitung schwierig ist.
Die jüngste Offensive russischer Truppen im Nordosten der Ukraine hat nach Meinung des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj ihr Ziel verfehlt. Lesen Sie hier den kompletten Bericht.
Angesichts immer neuer russischer Angriffe auf die Großstadt Charkiw im Nordosten der Ukraine hat Präsident Wolodymyr Selenskyj die Weltgemeinschaft um zwei Patriot-Flugabwehrsysteme zum Schutz der dort lebenden Bevölkerung gebeten. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat an den 80. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Bundeskanzler Olaf Scholz hat vor einer möglichen umfassenden Militäroffensive in der Stadt Rafah im südlichen Gazastreifen gewarnt und mehr Hilfe für die palästinensische Bevölkerung gefordert. Lesen Sie hier den kompletten Beitrag.
Russische Luftangriffe haben das Stromnetz der Ukraine beschädigt, Kraftwerke wurden ausgeschaltet. Präsident Selenskyj setzt auf eine Rücksichtnahme der Bürger.
Bundeskanzler Olaf Scholz hat der von russischen Destabilisierungsversuchen bedrohten Republik Moldau die anhaltende Solidarität Deutschlands zugesichert. Lesen Sie hier den kompletten Beitrag.
Zum Ende seines China-Besuchs betont Kremlchef Putin erneut die Bereitschaft zu Verhandlungen über ein Ende von Russlands Angriffskriegs gegen die Ukraine. Eine Basis dafür gebe es schon.
Nach Frankreichs Präsident Macron hat nun auch Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping eine Feuerpause in der Ukraine zu den Olympischen Spielen angesprochen. Moskau und Kiew haben Vorbehalte.
Zum Ende seiner China-Reise antwortet Kremlchef Putin auf Fragen von Vertretern von Staatsmedien. Dabei geht es auch um die Ukraine und um die aktuell besonders umkämpfte Region Charkiw.
Die Arabische Liga fordert eine UN-Schutztruppe für den Gazastreifen. Die deutsche Außenministerin pocht zunächst auf einen anderen Schritt. Und dann gibt es da noch einen Brief an Israel.
Die Ukraine wehrt sich gegen die schweren russischen Angriffe auf Charkiw. Die Lage im Osten des Landes ist auch Thema im Europarat. Ein dringender Appell kommt von der deutschen Außenministerin.
Nach dem Eurovision Song Contest (ESC) hat die israelische Delegation "eine beispiellose Zurschaustellung des Hasses" gegen Israel und die Kandidatin Eden Golan seitens anderer Teilnehmer kritisiert. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Mit einer harmonischen Geste haben Russlands Präsident Wladimir Putin und Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping ihre Gespräche in China beendet. Lesen Sie hier den kompletten Beitrag.
© 2025 MM New Media GmbH