
Die Starterlaubnis für russische Sportler bei den Sommerspielen in Paris ist umstritten. Ein IOC-Gremium prüft, welche Athleten dabei sein dürfen. Jetzt verteilt es erste Tickets.
Die Starterlaubnis für russische Sportler bei den Sommerspielen in Paris ist umstritten. Ein IOC-Gremium prüft, welche Athleten dabei sein dürfen. Jetzt verteilt es erste Tickets.
Vor internationalen Beratungen für einen Frieden in der Ukraine präsentiert Putin Bedingungen für ein Ende seines Krieges. Kanzler Scholz weist diese zurück.
Bundeskanzler Olaf Scholz hat Vorbehalte gegen den aktuellen Vorschlag bei den Verhandlungen über neue EU-Sanktionen gegen Russland bestätigt, sieht die Bundesregierung deswegen aber nicht als Bremser. Den vollständigen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Nach dem offiziellen Ende des G7-Gipfels in Italien will eine Konferenz in der Schweiz über erste Schritte eines Friedensprozesses im Ukraine-Krieg beraten. Der Kanzler dämpft die Erwartungen.
Seit mehr als zwei Jahren führt Russland seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Nach Angaben Putins hat Moskau nun sein militärisches Engagement noch verstärkt.
Ein Ende der 2022 begonnenen russischen Invasion in die Ukraine ist nicht in Sicht. Kiew versucht nun möglichst viele Staaten mit einem in der Schweiz organisierten Gipfel hinter sich zu scharen.
Russlands Staatschef Putin fordert für ein Ende seines Krieges gegen die Ukraine weitere Gebietsabtretungen des Nachbarstaates. Kiew verweist dagegen auf die UN-Charta und den eigenen Friedensgipfel.
Der Ausflug in die internationale Politik nach dem Desaster bei der Europawahl tut dem Kanzler sichtlich gut. Gleich nach seinem Gipfelmarathon geht es zurück in die Tiefen des Haushaltsstreits.
Kremlchef Wladimir Putin kann nach den Worten von US-Verteidigungsminister Lloyd Austin der Ukraine keine Bedingungen für einen Frieden diktieren. Den ganzen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Russlands Präsident Putin meldet sich mit Bedingungen für einen Waffenstillstand in der Ukraine zu Wort. Die Vorsitzende des Bündnisses Sahra Wagenknecht sieht nun die Ukraine und den Westen am Zug.
Sabotage, Cyberangriffe und mangelhafte Tanker beeinflussen den Ostseeraum. Gegen Russlands hybride Bedrohung halten die demokratischen Ostseeanrainer vereint gegen.
In der Schweiz soll über die Zukunft der Ukraine beraten werden - ohne Russland. Wladimir Putin nennt Minimalforderungen für ein Einlenken - die seinen Maximalforderungen sehr ähnlich sind.
Außenministerin Annalena Baerbock hat für eine rasche Verabschiedung der geplanten neuen Russland-Sanktionen der Europäischen Union geworben. Den ganzen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Während in Italien der G7-Gipfel läuft, versucht Kremlchef Putin, von Moskau aus dagegenzuhalten. Vor einem ihm wohlgesonnen Publikum kritisiert er die Nutzung von russischem Vermögen für die Ukraine.
Angesichts wiederkehrender Atom-Drohungen von Kremlchef Wladimir Putin hat sich Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) für eine klare Linie der westlichen Staaten ausgesprochen. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Versöhnlicher Abschluss einer schwierigen Woche für Bundeskanzler Olaf Scholz: Zu seinem 66. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Sie sind Stars, sie sind in Deutschland sicher - doch das Schicksal ihres Landes lässt die ukrainischen Fußballer während der EM natürlich nicht los. Sie nutzen die EM-Bühne für eine Botschaft.
US-Präsident Joe Biden sieht in der Einigung der G7-Staaten auf neue Milliardenhilfen für die Ukraine ein Zeichen an Russland, dass der Westen weiterhin geeint hinter dem angegriffenen Land steht. Den vollständigen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Bundeskanzler Olaf Scholz hat die von der G7-Staatengruppe beschlossenen neuen Milliardenhilfen für die Ukraine als klares Zeichen an den russischen Präsidenten Wladimir Putin gewertet. Den vollständigen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat das neue 50-Milliarden-Dollar-Paket für die Ukraine als ganz klare Botschaft an den russischen Präsidenten Wladimir Putin bezeichnet. Den ganzen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Sabotage, GPS-Störungen, Desinformation: Mit gezielten Provokationen versucht Russland, im Ostseeraum für Verunsicherung zu sorgen. In Finnland kommen die demokratischen Meeres-Anrainer zusammen.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj ist am Donnerstag beim Gipfel der Gruppe sieben großer demokratischer Industrienationen (G7) in Italien empfangen worden. Lesen Sie hier den kompletten Beitrag.
Tausende Fans strömen am Donnerstag zum öffentlichen Training der ukrainischen Fußball-Nationalmannschaft. Die Spieler genießen es - sind in ihren Gedanken aber auch in der Heimat.
Der Kremlchef und der ehemalige US-Präsident waren schon bei vielen Gipfeln dabei. Beim G7-Treffen dieses Jahr in Italien sind sie nicht - aber bestimmen doch die Agenda erheblich mit.
Mehrere Tausend Menschen kommen zum Training der ukrainischen Fußball-Nationalmannschaft nach Wiesbaden. Auch Hessens Ministerpräsident ist dabei - und drückt dem Team bei der EM die Daumen.
Ukraine-Präsident Selenskyj ist auf Tour, um für den Friedensgipfel in der Schweiz zu werben. Zuletzt hieß es, dass Saudi-Arabien nicht teilnimmt. Nun startete Selenskyj noch einen Überredungsversuch.
Die Ukraine hat bereits bilaterale Sicherheitsabkommen mit diversen Staaten unterzeichnet. Am Rande des G7-Gipfels soll nun ein Abkommen mit dem wichtigsten Partner folgen.
Kanzler Scholz hat einen Einsatz der Bundeswehr etwa zur Luftverteidigung der Ukraine ausgeschlossen. Der früherer Außenminister Siegmar Gabriel sieht das anders. Er würde einen deutschen Einsatz in der Ukraine nicht ausschließen. Im Netz sorgen die Aussagen des SPD-Politikers für Entsetzen.
Bundeskanzler Olaf Scholz hat das Fernbleiben von AfD und BSW bei der Bundestagsrede des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj kritisiert. Den vollständigen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Auch in Deutschland werden ukrainische Soldaten im Umgang mit Flugabwehrsystemen trainiert. In ihrer Heimat kann das Leben retten.
Sicherheitsexperten warnen vor den Olympischen Spielen nicht nur vor Terror, sondern auch vor Cyberattacken. Hinter manchem wird Russland vermutet. Aber auch andere Akteure haben die Spiele im Visier.
Der ukrainische Präsident Selenskyj hält seine erste Rede in Präsenz im Bundestag. Das Bündnis Sahra Wagenknecht und die AfD bleiben der Ansprache mehrheitlich fern. Das sorgt für scharfe Kritik.
Der ukrainische Präsident hält eine hochemotionale Rede im Bundestag. Er dankt Deutschland für die Unterstützung. Und er gibt ein klares Ziel aus.
Nach dem SPD-Desaster und dem AfD-Erfolg bei der Europawahl betont der Kanzler, eine übergroße Mehrheit stehe hinter den Hilfen für Kiew. Er sendet aber auch ein klares Signal gegen Rechtsextreme.
Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich zurückhaltend optimistisch zu den Erfolgschancen der Schweizer Friedenskonferenz für die Ukraine am 15. Den ganzen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Vor Krieg und Gewalt in der Ukraine sind viele Menschen ins Ausland geflüchtet. Dem Land fehlen Fachkräfte, doch eine schnelle Rückkehr scheint nicht realistisch.
Der ukrainische Präsident Selenskyj hält seine erste Rede in Präsenz im Bundestag. BSW- und voraussichtlich auch AfD-Politiker bleiben der Rede fern.
Solange Putin die Möglichkeit für Luftangriffe nicht genommen werde, werde dieser kaum Interesse an Frieden haben, sagt der ukrainische Präsident. Er wirbt zugleich um Hilfe für den Wiederaufbau.
Eine Wiederaufbaukonferenz für die Ukraine soll in Berlin wichtige Akteure zusammenbringen. Die BSW-Vorsitzende äußert sich kritisch.
Mehr als 60 Länder beraten in Berlin über den Wiederaufbau der Ukraine. Der Kanzler sagt langfristige Hilfe zu und wirbt für mehr militärischen Schutz, damit weniger Wiederaufbau nötig ist.
Das Verhältnis der Präsidenten Steinmeier und Selenskyj war nicht immer entspannt. Das hat sich inzwischen wieder geändert. Jetzt kam Selenskyj erneut ins Schloss Bellevue.
Etwa 2000 Teilnehmer werden zur Wiederaufbaukonferenz für die von Russland angegriffene Ukraine erwartet. Die deutsche Außenministerin macht dem Land Mut auf dem Weg in die EU.
Der ukrainische Präsident Selenskyj ist zum dritten Besuch in Deutschland angekommen. Und er verrät diesmal vorab, was er alles vorhat.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj wird am Dienstag zu einer internationalen Wiederaufbaukonferenz für sein Land in Berlin erwartet, die er zusammen mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) eröffnen will. Den ganzen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
In Moskau wird das Ergebnis der Europawahl mit Häme und Interesse aufgenommen. Der frühere Kremlchef Medwedew fordert nun etwa Bundeskanzler Scholz zum Rücktritt auf.
Tschetschenische Spezialkräfte sollen ein Dorf im nordostukrainischen Gebiet Sumy unter ihre Kontrolle gebracht haben. Nun reagiert der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj.
Die Debatte in der UEFA über die Wiederzulassung russischer Fußball-Jugendteams hatte zu großer Kritik geführt. UEFA-Präsident Aleksander Ceferin hält an seinem Grundgedanken fest.
Wladimir Putin wird sich nicht mit einem Sieg über die Ukraine zufrieden geben, sagen mehrere Experten. Auch der ehemalige CIA-Direktor David Petraeus teilt diese Meinung. Er geht von einem weiteren Angriff auf ein europäisches Land aus.
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock hat nach der Befreiung von vier israelischen Geiseln im Gazastreifen neue Hoffnung auf ein Ende des Gaza-Kriegs. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
In der Grenzregion Charkiw steht die ukrainische Armee weiter besonders unter Druck. Doch Präsident Selenskyj betont: Ihre Offensivpläne haben die Russen dort bislang verfehlt.
© 2025 MM New Media GmbH