
Die Waffenruhe zu Ostern in der Ukraine war brüchig. Kremlchef Putin zieht ein positives Fazit. Zur Erweiterung der Feuerpause gibt er sich vage. Aber er macht einen unerwarteten Vorschlag.
Die Waffenruhe zu Ostern in der Ukraine war brüchig. Kremlchef Putin zieht ein positives Fazit. Zur Erweiterung der Feuerpause gibt er sich vage. Aber er macht einen unerwarteten Vorschlag.
Die Verhandlungen um einen Frieden in der Ukraine gehen in die nächste Runde. Für das anvisierte Treffen in London steht der Termin nun fest.
Die USA bemühen sich weiter um ein Ende des russischen Angriffskrieges in der Ukraine. Dabei werden sie zunehmend ungeduldig. Nun kündigt Trump eine baldige Erklärung an.
Die von Moskau angeordnete Feuerpause über Ostern ist zu Ende gegangen. Der ukrainische Präsident zieht Bilanz und erhebt schwere Vorwürfe gegen Russland.
Die USA zeigen sich in ihren Bemühungen um ein Ende des russischen Angriffskrieges in der Ukraine zunehmend ungeduldig. Trump hofft auf eine Vereinbarung - und das große Geschäft.
Die von Kremlchef Putin angekündigte 30-stündige Feuerpause im russischen Krieg gegen die Ukraine wurde immer wieder gebrochen. Aber etwas Positives konnte ihr Präsident Selenskyj dennoch abgewinnen.
Nach der Ankündigung einer Waffenruhe zu Ostern werfen sich die Ukraine und Russland gegenseitig massenhafte Verstöße dagegen vor. In Kiew zieht Präsident Selenskyj eine weitere Zwischenbilanz.
Die Ukraine spricht von einer Reduzierung der Angriffe infolge der von Kremlchef Putin angeordneten Oster-Feuerpause. Doch überall schweigen die Waffen laut Kiew nicht.
30 Tage statt 30 Stunden - der ukrainische Staatschef Selenskyj würde die von Kremlchef Putin angeordnete Oster-Feuerpause gerne verlängern. Jetzt ist Moskau wieder in Zugzwang.
Osterüberraschung oder Windei? Kremlchef Putin kündigt überraschend eine Feuerpause an. Gleichzeitige Luftangriffe in der Ukraine lassen Kiew an seinen Worten zweifeln.
Der ukrainische Außenminister Sybiha sieht die von Moskau angeordnete Feuerpause kritisch. Er hätte lieber 30 Tage statt 30 Stunden Ruhe an der Front gesehen.
+++Eilmeldung+++ Der russische Präsident Wladimir Putin hat in seinem Krieg gegen die Ukraine einseitig eine Feuerpause ausgerufen. Weitere Informationen zum Thema finden Sie hier auf news.de.
Kremlchef Putin verkündet überraschend eine Feuerpause über Ostern entlang der Front in der Ukraine. Der ukrainische Präsident traut dem Ganzen nicht.
In einem Interview wird Musiker Björn Ulvaeus sehr politisch - und äußert neben großen Sorgen auch eine Hoffnung, die er mit Deutschland verbindet.
Die USA erhöhen den Druck auf Moskau und Kiew, im Ukraine-Krieg zu einer Einigung zu kommen. Doch was, wenn der Durchbruch ausbleibt? US-Präsident Trump hält sich mit klaren Ansagen zurück.
US-Präsident Trump will ein schnelles Ende des russischen Angriffskriegs in der Ukraine. Die USA sind dazu in Kontakt mit Moskau. Der US-Präsident rechnet nun mit baldigen Fortschritten.
Seit Wochen drängen die USA die Ukraine zum Abschluss eines Abkommens über den gemeinsamen Abbau von Rohstoffen. Nun kündigt der ukrainische Präsident Selenskyj einen weiteren Schritt an.
Die Ukraine warf China kürzlich vor, dass chinesische Staatsbürger für die russische Armee kämpfen. Peking wies jede Verantwortung von sich. Nun legt Selenskyj mit einem neuen Vorwurf nach.
Wenige Monate nach dem Terrorangriff auf Israel wird ein jüdischer Student in Berlin attackiert. Ein Ex-Kommilitone gesteht die Tat, bestreitet aber ein antisemitisches Motiv. Nun gibt es ein Urteil.
Wenige Monate nach dem Terrorangriff auf Israel sorgt eine Attacke auf einen jüdischen Studenten in Berlin für Aufsehen. Die Staatsanwaltschaft hat keinen Zweifel: Es war eine antisemitische Attacke.
Russland und Belarus müssen draußen bleiben, wenn der Bundestag am 8. Mai des Endes des Zweiten Weltkriegs gedenkt. Der Botschafter eines anderen Landes wird aber ganz sicher dabei sein.
Ukraine-Präsident Selenskyj fordert US-Präsident Trump zu einem Besuch im Kriegsgebiet auf - bevor dieser sich auf Friedensverhandlungen mit Wladimir Putin festlegt. Gleichzeitig warnt er vor einem neuen Weltkrieg.
Die ukrainische Tennisspielerin Zurenko leitet nach eigenen Worten rechtliche Schritte gegen die WTA ein. Sie erhebt schwere Vorwürfe. Die Profi-Organisation reagiert.
Wenige Monate nach dem Terrorangriff vom 7. Oktober 2023 sorgte eine Attacke auf einen jüdischen Studenten in Berlin für Aufsehen. Im Prozess gegen seinen Ex-Kommilitonen könnte nun ein Urteil fallen.
Der US-Sondergesandte Witkoff spricht mit Kremlchef Putin und erzählt dann, wie dicht man an einem Friedensabkommen zur Ukraine sei. Kiew muss ihn daran erinnern, dass eine Frage unverhandelbar ist.
Russland greift die Ukraine weiter täglich mit Raketen und Drohnen an. Nato-Generalsekretär Mark Rutte fuhr dennoch zu Gesprächen mit Präsident Selenskyj nach Odessa.
Mehrfach hat sich der US-Sondergesandte Witkoff mit Putin getroffen. Nach jedem Gespräch findet er positive Worte über den Kremlchef. Nun attestiert er ihm den Wunsch nach dauerhaftem Frieden.
Ein russischer Raketenangriff hat in der nordostukrainischen Stadt Sumy über 30 Zivilisten getötet. Ziel soll eine Ordensverleihung im Stadtzentrum gewesen sein. Nun muss der Gouverneur gehen.
Der scheidende Kanzler Scholz hat sich hartnäckig geweigert, der Ukraine Taurus-Raketen zu liefern. Sein designierter Nachfolger Merz sieht das anders. Das könnte zum Problem für Schwarz-Rot werden.
Seit zwei Jahren herrscht im Sudan ein Bürgerkrieg, Millionen Menschen sind vertrieben worden. Deutschland will das Leid lindern.
Russland hat die Ukraine überfallen. US-Präsident Trump macht aber andere verantwortlich.
Keine andere Frau stieg in den Führungsrängen des israelischen Auslandsgeheimdienstes höher auf als Alisa Magen. Zur Einstellung verhalfen der Tochter Frankfurter Juden auch ihre Deutschkenntnisse.
In der Opposition war der wohl künftige Kanzler Merz offen für eine Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine. Als voraussichtlicher Kanzler bleibt er dabei – zur Freude einiger in der EU.
Der russische Angriff auf die ukrainische Stadt mit mehr als 30 Toten sorgt international für großes Entsetzen. Der US-Präsident spricht von einem "Fehler", der begangen wurde.
Nach dem schweren Luftangriff auf die Stadt Sumy in der Ukraine ist das Entsetzen international groß. Baerbock dringt auf eine stärkere europäische Antwort auf das Vorgehen Moskaus.
US-Präsident Trump will den Ukraine-Krieg beenden. Doch die Sicht in Washington sei stark durch das geprägt, was Moskau erzähle, sagt der ukrainische Staatschef Selenskyj.
Die Stadt Sumy in der Ukraine erlebte einen der schwersten russischen Luftangriffe. Das Entsetzen ist international groß - und auch der wohl künftige Kanzler Merz findet klare Worte.
Als Botschafter in Berlin hat er die Bundesregierung scharf kritisiert. Jetzt übt Andrij Melnyk Kritik an den Vorhaben der künftigen Bundesregierung.
Nach einem russischen Luftangriff auf die Stadt Sumy im Nordosten der Ukraine ist das Entsetzen international groß. Auch der scheidende Kanzler Scholz findet klare Worte.
Wie genau es um die Wiederherstellung des Verhältnisses zwischen den USA und Russland steht, ist unklar. Nach dem Gespräch des US-Sondergesandten Witkoff mit Kremlchef Putin äußert sich Moskau nun.
Die kriegsgeplagte Stadt Sumy im Nordosten der Ukraine erlebt am Palmsonntag einen der schwersten Luftangriffe. Es gibt Dutzende Tote und Verletzte.
Am 8. Mai vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg – dazu gibt es zahlreiche Gedenkveranstaltungen. Das Auswärtige Amt will verhindern, dass sie für Propaganda genutzt werden.
Es ist eine beunruhigende Warnung, die Geheimdienste zu Wladimir Putins möglichen nächsten Kriegszielen aussprechen: Schon in wenigen Monaten könnte der Kreml-Chef seinen Angriff auf die Nato starten. Der Grundstein werde bereits aktiv gelegt.
Am 8. Mai vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg – dazu gibt es zahlreiche Gedenkveranstaltungen. Das Auswärtige Amt will verhindern, dass sie für Propaganda genutzt werden.
Den Krieg in der Ukraine will Donald Trump alsbald beenden, dafür schürt der US-Präsident jetzt Panik vor einem neuen Konflikt: Vor angekündigten "sehr großen Gesprächen" zu iranischen Atomwaffen bringt Trump bereits Kampfbomber in Stellung.
Präsident Selenskyj besucht seine Heimatstadt nach einem russischen Raketenangriff mit 19 Toten. Unter den Opfern waren neun Kinder. Er betont die Notwendigkeit, die Flugabwehr zu stärken
Russland sieht sich vom Westen bedroht und kritisiert eine Militarisierung Europas. Die Ukraine soll nach Vorstellungen Moskaus ihr Militär reduzieren - selbst will der Kreml aber massiv aufrüsten.
Russland und die USA wollen ihre Beziehungen wieder normalisieren. Der russische Außenminister findet positive Worte für Trumps Team.
Die Spannungen und Krisen auf der Welt besorgen Japan. Das Land soll sich von China, Nordkorea und Russland bedroht fühlen. Zum Schutz rüstet das japanische Verteidigungsministerium seit Jahren auf.
Täglich erleiden in der Ukraine Menschen durch den von Russland entfachten Krieg bleibende Schäden. Ein Zentrum in Lwiw kümmert sich um die Opfer. Nun bekamen sie royalen Besuch.
© 2025 MM New Media GmbH