
Seit Tagen kursieren Berichte über Tausende nordkoreanische Soldaten in Russland. Jetzt äußert sich Kanzler Olaf Scholz erstmals dazu.
Seit Tagen kursieren Berichte über Tausende nordkoreanische Soldaten in Russland. Jetzt äußert sich Kanzler Olaf Scholz erstmals dazu.
Elon Musk spielt eine Schlüsselrolle im US-Raumfahrtprogramm und will Donald Trump zur Rückkehr ins Weiße Haus verhelfen. Jetzt gibt es einen brisanten Bericht über angebliche Kontakte zum Kreml.
Anfang September empfing die Mongolei Putin. Eigentlich hätte das Land den russischen Präsidenten festnehmen müssen - weil ein Haftbefehl vorlag. Nun protestiert der Internationale Strafgerichtshof.
Für den ukrainischen Präsidenten Selenskyj ist eine Einladung seines Landes in die Nato Voraussetzung zur Umsetzung seines "Siegesplans". Kanzler Scholz drückt auf die Bremse.
Die Reise von UN-Generalsekretär Guterres zum Brics-Gipfel nach Russland war von vornherein umstritten. Kremlchef Putin bekam als Gastgeber aber die erhofften Bilder. Und noch einer freute sich.
Seit Tagen kursieren Berichte über Tausende nordkoreanische Soldaten in Russland. Auch die USA sind besorgt. Nun reagierte Putin und verwies auf einen neuen Vertrag mit Nordkorea.
Bei der Abschlusspressekonferenz des Brics-Gipfels zeigte sich Kremlchef Putin rundum zufrieden. Darunter auch mit dem Verlauf des Kampfgeschehens an der Front.
Während Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine auf dem Brics-Gipfel nur Randthema ist, gibt es in Kasan viel Kritik an Israel. Auch Präsident Putin fokussiert sich lieber auf den Gaza-Krieg.
Für kinderlose Paare kann Leihmutterschaft die letzte Hoffnung sein. In Deutschland ist das verboten, in der kriegsgeplagten Ukraine aber nicht. Das Drama "Mein Kind" zeigt, wohin das führen kann.
In Beirut fordert Außenministerin Baerbock neue diplomatische Bemühungen zum Krieg in Nahost. In der Region hat das Ansehen Deutschlands aber stark gelitten.
Der Ukraine-Krieg prägt den Gipfel Russlands und seiner Freunde in Kasan. Kremlchef Putin sagt, wo er den Feind sieht: im Westen.
Deutschland weitet Genehmigungen für den Export von Rüstungsgütern an Israel stärker aus als bisher bekannt. Die Außenministerin forderte eine differenzierte Diskussion. Und hat eine klare Meinung.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj will den Krieg mit Russland schnellstmöglich beenden. Vor Journalisten erklärte er nun, welche Schritte notwendig wären, um dem Ukraine-Krieg noch in diesem Jahr ein Ende zu bereiten.
Der Vizekanzler hält große Stücke auf den Präsidenten der Ukraine. Und stellt dabei positive Eigenschaften ins Verhältnis zu Kremlchef Putin.
Israel bekämpft im Libanon die Schiitenmiliz Hisbollah. Zu leiden hat vor allem die Zivilbevölkerung. Die Bundesregierung sagt der libanesischen Regierung Hilfe in Millionenhöhe zu.
Die G7-Staaten wollen Finanzhilfen in Milliardenhöhe für die Ukraine bereitstellen. Zahlen soll dafür indirekt Russland, das deshalb zürnt. Präsident Selenskyj erklärt, wofür das Geld sein soll.
Seit dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 reiste Außenministerin Annalena Baerbock am Mittwoch zum vierten Mal in den Libanon. Die Sicherheitssituation hat sich dort deutlich verschärft.
Kiew helfen und Moskau zur Verantwortung ziehen: Der internationale Kredit für die angegriffene Ukraine schaffe beides, meint Finanzminister Lindner. Und er ist für noch etwas eine gute Nachricht.
Außenministerin Annalena Baerbock besucht erneut den Libanon. Dabei betont sie das Selbstverteidigungsrecht Israels und stellt klar: Deutschlands werde Israel weiter unterstützen, auch mit Waffen.
Die Außenministerin macht sich im Libanon ein Bild von der Lage, nachdem sich die Situation immer weiter zuspitzt. Mit Blick auf die Lage im Gazastreifen richtet sie einen klaren Appell an Israel.
Beim Brics-Gipfel empfängt Kremlchef Putin in Kasan mehr als 20 Staatschefs, um zu zeigen, dass er trotz des Kriegs nicht isoliert ist. Seinen Angaben nach könnte das Bündnis weiteren Zulauf bekommen.
Alle Kinder, die im September im Gazastreifen gegen Polio geimpft wurden, brauchen jetzt eine zweite Impfdosis. Doch die Kampagne muss wegen heftiger Bombardierungen unterbrochen werden.
Die G7-Staaten wollen Finanzhilfen in Milliardenhöhe für die Ukraine. Zahlen soll indirekt Russland. Der Deal steht fast.
Russland schießt bereits mit Munition aus Nordkorea auf die Ukraine. Nun scheint Moskau auch Soldaten von dort zu holen. Die Ukraine bittet um Schutz vor dieser Eskalation.
Chinas Parteichef Xi Jinping ist Putins wichtigster Gast beim Brics-Gipfel. Nun haben sich beide über politische Schlüsselthemen ausgetauscht.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj bleibt weiter optimistisch, bald in die Nato eingeladen zu werden. Ein wichtiges Nato-Mitglied muss dabei aber besonders überzeugt werden.
Der Brics-Gipfel in Kasan soll Putin Bilder im Kreis internationaler Staatslenker liefern. Eine Umarmung mit Indiens Regierungschef Modi kommt ihm zupass, dann mahnt dieser zu Frieden in der Ukraine.
Russlands Präsident Putin zelebriert die Brics-Gruppe als Gegengewicht zum Westen. Einige Mitglieder stehen aber zwischen den Lagern. Um die will sich die Bundesregierung jetzt noch stärker kümmern.
Unerwartet drangen ukrainische Truppen im August auf russisches Gebiet vor, doch mittlerweile müssen sie viele Stellungen wieder räumen. Der Präsident sagt erneut, warum die Attacke so wichtig ist.
Es war knapp: In Moldau soll der proeuropäische Kurs in der Verfassung verankert werden. Die deutsche Außenministerin betont, Europa sei die beste Sicherheitsgarantie für die Menschen.
Nordkorea schickt angeblich Waffen und Soldaten nach Russland als Hilfe für Moskaus Angriffskrieg gegen die Ukraine. Präsident Selenskyj fordert den Westen auf, zu reagieren.
In Thüringen und Sachsen wird über mögliche Koalitionen von CDU, SPD und der Wagenknecht-Partei gesprochen. Die BSW-Chefin legt bei ihren friedenspolitischen Forderungen nach.
Serbien verhandelt über einen EU-Beitritt. Der für seine Schaukelpolitik zwischen Westen und Osten bekannte serbische Präsident Vucic sprach nun wieder mit Putin - und spricht ein Dankeschön aus.
Die deutsch-türkischen Beziehungen gelten als schwierig. Beim Besuch des Kanzlers in Istanbul zeichnet sich eine Annäherung ab. In einer Frage bleibt aber ein tiefer Graben.
US-Präsident Biden dringt nach der Tötung des Hamas-Anführers Sinwar auf eine Waffenruhe im Nahen Osten. Sein Vorgänger Trump meint, es fehle an Rückendeckung für Israel.
Der ukrainische Präsident Selenskyj erklärte zuletzt, auch Russland solle zu den Verhandlungen beim zweiten Friedensgipfel eingeladen werden. Kremlchef Putin erklärt nun, was er davon hält.
Kommt er oder nicht? Hinter der Teilnahme des Kremlchefs am Treffen der G20-Staaten in Brasilien stand schon lange ein Fragezeichen. Nun schafft er Klarheit.
Moskau droht immer wieder selbst mit Atomwaffen. Wenn aber Kiew die Entwicklung eigener Atomwaffen andeutet, ist das für den Kreml ein rotes Tuch.
Seit über zweieinhalb wehrt sich die Ukraine gegen die russische Invasion. Präsident Selenskyj fordert für sein Land eine Perspektive, um weiter durchhalten zu können.
Kanzler Olaf Scholz empfängt US-Präsident Joe Biden im Kanzleramt. Schon beim ersten Auftritt stehen die Kriege in der Ukraine und in Nahost im Mittelpunkt.
In Berlin gibt es ein Spitzentreffen unter anderem mit US-Präsident Biden und Kanzler Scholz, bei dem es auch um die Ukraine geht. Präsident Selenskyj sendet schon einmal eine Botschaft.
Der US-Präsident ist zum Abschiedsbesuch in Deutschland. Bundeskanzler Scholz betont Bidens Bedeutung für die transatlantischen Beziehungen - und gibt einen Ausblick auf die anstehenden Gespräche.
Die Ukraine will "Frieden durch Drohungen" schaffen und dafür auch endlich Taurus-Marschflugkörper aus Deutschland haben. Der Kanzler reagiert deutlich und macht auch Friedrich Merz Vorwürfe.
Der Ex-Präsident sieht die US-Hilfen für die Ukraine kritisch. Nun irritiert er mit einer Aussage über den ukrainischen Präsidenten.
Die deutsche Außenministerin sieht in den getöteten Hamas-Anführer als Drahtzieher des Terrors gegen Israel. Von den Islamisten verlangt sie nun zweierlei.
Seit knapp 1.000 Tagen wehrt sich die Ukraine gegen Russlands Aggressionen. Dafür braucht das Land Hilfe. Präsident Selenskyj richtet diesbezüglich Worte an Bundeskanzler Olaf Scholz.
Einladung in die Nato, Krieg auch auf russischem Territorium: Nach wochenlangen Spekulationen liegt Selenskyjs Siegesplan offen auf dem Tisch. Der Kanzler ist alles andere als begeistert.
Nach Washington, London, Paris, Rom und Berlin stellt der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj seinen "Siegesplan" bei der Europäischen Union vor. Auch ein Nato-Besuch ist geplant.
Der Chef der CSU-Abgeordneten im Bundestag wirft Kanzler Scholz vor, in der Asylpolitik viel angekündigt, aber wenig umgesetzt zu haben. Er verlangt ein Ende der Blockade von schärferen Regeln.
Unionsfraktionschef Merz wirft Kanzler Scholz Mitschuld daran vor, dass die Ukraine sich "mit einer Hand auf dem Rücken" gegen den russischen Angriffskrieg wehren muss. Und macht konkrete Vorschläge.
© 2025 MM New Media GmbH