
"Diplomatie Jetzt!" steht auf den T-Shirts einiger Teilnehmer des Grünen-Parteitags. Es geht ihnen um die Ukraine. Sie sind nicht die einzigen, die Kritik am Ukraine-Kurs des Kanzlers erkennen lassen.
"Diplomatie Jetzt!" steht auf den T-Shirts einiger Teilnehmer des Grünen-Parteitags. Es geht ihnen um die Ukraine. Sie sind nicht die einzigen, die Kritik am Ukraine-Kurs des Kanzlers erkennen lassen.
Nach fast 1.000 Tagen Krieg Russlands gegen die Ukraine steigt der internationale Druck auch auf Kiew, mit Friedensgesprächen zu beginnen. Präsident Selenskyj hält das noch für verfrüht.
Nach dem ersten Telefongespräch zwischen Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin reagiert Kiew prompt. Die deutsche Initiative stößt dort auf Missfallen.
Fast zwei Jahre haben sie nicht miteinander telefoniert. Nun wendet sich Kanzler Scholz wieder mit Forderungen an den russischen Präsidenten. Und Kremlchef Putin kontert.
Fast zwei Jahre haben sie nicht miteinander telefoniert. Nun wendet sich Kanzler Scholz wieder mit zwei Forderungen an den russischen Präsidenten.
Nach dem von ihm viel umworbenen "Siegesplan" will der ukrainische Präsident Selenskyj nun auch einen Plan für die innere Stabilität präsentieren. Den Inhalt schilderte er nur sehr abstrakt.
Kanzler Scholz spricht am Telefon mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj. Der Partner in Kiew hat konkrete Wünsche.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat einer Lieferung weitreichender deutscher Marschflugkörper an die Ukraine auch für die Zukunft eine Absage erteilt. Lesen Sie hier den kompletten Beitrag.
Fast drei Jahre nach Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine kommt das Europäische Parlament zu einer außerordentlichen Sitzung zu dem Krieg zusammen. Der wichtigste Redner wird zugeschaltet.
Kanzler Scholz betont seine Bereitschaft, mit Russlands Präsidenten Putin zu gegebener Zeit über den Ukraine-Krieg zu sprechen. Der Kreml reagiert nun auf die neue Ankündigung.
Seit Tagen wird mit Spannung erwartet, ob Donald Trump als designierter US-Präsident mit Kremlchef Wladimir Putin telefoniert. Moskau reagiert nun auf einen Medienbericht aus Washington.
Kanzler Scholz betont seine Bereitschaft, mit Russlands Präsidenten Putin über den Ukraine-Krieg zu sprechen. Allerdings werde er das nicht im Alleingang machen.
Israel kontrolliert die Grenzübergänge in den Gazastreifen. Helfern zufolge ist die Lage der Menschen dort verzweifelt. Die deutsche Außenministerin hat eine klare Forderung an Israel.
Seit Tagen wird mit Spannung erwartet, ob Donald Trump als designierter US-Präsident mit Kremlchef Wladimir Putin telefoniert. Doch einem Bericht zufolge sprachen die beiden schon.
Kiew will ein Treffen zwischen Präsident Selenskyj und dem designierten US-Staatschef Trump vorbereiten. Allerdings ist die Ankündigung noch sehr vage formuliert.
Dass ein Milliardär beim Gespräch des künftigen US-Präsidenten mit einem Staatschef dabei ist, mag ungewöhnlich erscheinen. Ein Zeichen für den künftigen Einfluss von Elon Musk auf die US-Politik?
Die Schwiegertochter von König Charles III. gab vor zwei Monaten bekannt, dass sie ihre Chemotherapie überstanden hat. Am Wochenende soll sie bei einem wichtigen Termin der Royals dabei sein.
In der Europäischen Union und anderen westlichen Staaten sind gut 270 Milliarden Euro russischer Gelder eingefroren. Der ukrainische Präsident Selenskyj sieht in ihnen einen Ausweg aus einem Problem.
Seit dem Sieg von Donald Trump bei der US-Präsidentenwahl wird in Russland gerätselt, ob Kremlchef Putin ihm gratuliert. Nun gibt es sogar mehr als einen Glückwunsch.
In den USA ist ein neuer Präsident gewählt worden. Europa ringt um eine weitere gemeinsame Linie zur Ukraine. Deren Präsident Selenskyj warnt vor Schwäche und Zugeständnissen an Kremlchef Putin.
Zwischen US-Präsident Biden und Kremlchef Putin herrscht Funkstille wegen Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine. Aber falls der designierte neue Präsident Trump anriefe, nähme Moskau den Hörer ab.
Wie geht es mit der US-Unterstützung für die Ukraine unter Trump weiter? Präsident Selenskyj hat allen Grund dafür, sich mit dem künftigen Präsidenten gut zu stellen.
Mit dem Wahlsieg Trumps in den USA steht die weitere Unterstützung Amerikas für die Ukraine infrage. Selenskyj hat den künftigen US-Präsidenten nun an Versprechen aus seiner letzten Amtszeit erinnert.
In der von Russland angegriffenen Ukraine ist der Ausgang der US-Präsidentschaftswahl mit Bangen erwartet worden. Nun hat Selenskyj dem voraussichtlichen Wahlsieger bereits zeitig gratuliert.
Die Außenministerin besucht die Region Tschernihiw nordöstlich von Kiew. Wegen Luftalarms muss sie in den Schutzraum. Seit Monaten fliegen russische Kamikaze-Drohnen über die Gegend Richtung Kiew.
Vor dem dritten Kriegswinter ist die Außenministerin für zwei Tage in der Ukraine. Nordöstlich von Kiew besucht sie die Oblast Tschernihiw. Das Leid der Menschen sei Auftrag zur Hilfe für die Partner.
Vor dem dritten Kriegswinter ist die deutsche Außenministerin für zwei Tage in der Ukraine. Nordöstlich von Kiew besucht sie die Oblast Tschernihiw. Es dürfte auch um Putins Drohnenangriffe gehen.
Seit Wochen warnt Kiew vor dem Eingreifen nordkoreanischer Soldaten in den russisch-ukrainischen Krieg. Nun hat Präsident Wolodymyr Selenskyj neue Zahlen für das russische Gebiet Kursk genannt.
Vergangene Woche beklagte der ukrainische Präsident noch zu geringe Waffenlieferungen aus den USA. Diese Woche stellt er nun eine Besserung fest.
Die Annäherung zwischen Nordkorea und Russland vollzieht sich im Eiltempo. Seit Tagen ist Nordkoreas Außenministerin in Moskau. Kremlchef Putin empfängt sie nun erneut persönlich im Kreml.
Während zu Hause über ein vorzeitiges Ende der Koalition debattiert wird, versucht die Außenministerin, in der Ukraine ein Hoffnungszeichen zu setzen. Sie findet auch klare Worte an die Ampel-Partner.
Bei ihrem achten Ukraine-Besuch seit Beginn des russischen Angriffskrieges besichtigt die Außenministerin auch eine Energieanlage. Vor dem dritten Kriegswinter setzt sie ein Signal der Solidarität.
Ein Buch beleuchtet die einstigen Verbindungen zwischen dem dänischen Königshaus und Nazideutschland. Die Mutter des amtierenden Königs Frederik will nun einiges geraderücken.
Russlands Präsident lässt auch die ukrainische Hauptstadt Kiew immer wieder massiv mit Drohnen angreifen. Bei der Abwehr spielen auch von Deutschland gelieferte Panzer eine wichtige Rolle.
Die Ukraine zieht jeden Sonntag Bilanz über die Zahl der russischen Luftangriffe. Präsident Selenskyj verknüpft das erneut mit einem eindringlichen Appell an den Westen.
Wegen heftiger Bombardierungen war die Impfkampagne gegen Polio im nördlichen Gazastreifen vor gut einer Woche unterbrochen worden. Nun gibt es neue Zusagen für Kampfpausen.
Weil nordkoreanische Soldaten in Russland wohl zum Einsatz in der Ukraine ausgebildet werden, bittet Präsident Selenskyj Südkorea um Hilfe. Bislang hatte Seoul bei Waffenlieferungen gezögert.
Seit Kriegsbeginn setzt die ukrainische Regierung auf einheitliche Fernsehnachrichten. Die meisten Ukrainer beziehen ihre Informationen jedoch aus anderen Quellen. Kritik kam von der EU.
Die USA und Südkorea gehen davon aus, dass Nordkorea Tausende Soldaten nach Russland geschickt hat. Der EU-Chefdiplomat stellt eindeutige Forderungen an Pjöngjang.
Der ukrainische "Siegesplan" über Russland hat einen geheimen Anhang. Eine Zeitung enthüllte ein wichtiges Element der ukrainischen Anforderungen. Selenskyj bestätigt nun, welche Waffe er will.
Das Jahr 2025 naht mit großen Schritten - doch schenkt man den Weissagungen von Nostradamus und Baba Wanga Glauben, hat das neue Jahr brutale Kriege, heftige Katastrophen und den Beginn der Apokalypse im Gepäck.
Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine wird der Altkanzler wegen seiner Freundschaft zu Putin von der SPD-Parteispitze geächtet. Der neue Generalsekretär schlägt nun andere Töne an.
Der ukrainische Präsident kämpft trotz geringer Aussichten weiter um eine Einladung für die Nato-Mitgliedschaft. Nun bittet er in Island mehrere Regierungschefs, auf Deutschland einzuwirken.
Im Ukraine-Krieg wappnet sich das von Wladimir Putin angegriffene Land für Einsätze nordkoreanischer Truppen. Unterstützung von Kim Jong-Un dürfte der Kreml-Chef nicht zuletzt aufgrund verheerender Verluste händeringend benötigen.
Indien verhält sich mit Blick auf den Ukraine-Krieg neutral. Kiew möchte jedoch vom indischen Premierminister Modi Taten sehen. Präsident Selenskyj skizziert einen konkreten Vorschlag.
Zwischen Kiew und Kopenhagen liegen 1.300 Kilometer. Doch kaum jemand unterstützt die angegriffene Ukraine so entschieden wie der Norden Europas. Präsident Selenskyj pflegt diese Freundschaft.
Täglich gibt es Dutzende russische Luftangriffe gegen die Ukraine. Nun nennt Präsident Wolodymyr Selenskyj in Kiew Zahlen. Er spricht von Terror - und bittet erneut um Hilfe.
Die Ukraine geht von einem baldigen Kampfeinsatz nordkoreanischer Soldaten für Moskau im russisch-ukrainischen Krieg aus. Der Westen müsse darauf sofort reagieren, meint der ukrainische Präsident.
Der Kanzler betont, Israel habe nach eigener Darstellung gezielt militärische Einrichtungen angegriffen. Er appelliert an Teheran, nun auf eine weitere Eskalation zu verzichten.
Handschlag mit einem mutmaßlichen Kriegsverbrecher? Der Auftritt von UN-Generalsekretär Guterres im russischen Kasan sorgt für Kritik. Die Organisation versucht, die Wogen zu glätten.
© 2025 MM New Media GmbH