
Die Ukraine ist gegenüber Russland im Nachteil bei Waffen hoher Reichweite. Dabei hofft sie nicht nur auf westliche Systeme. Sie versucht, dem Mangel selbst abzuhelfen.
Die Ukraine ist gegenüber Russland im Nachteil bei Waffen hoher Reichweite. Dabei hofft sie nicht nur auf westliche Systeme. Sie versucht, dem Mangel selbst abzuhelfen.
Seit fast drei Jahren muss sich die Ukraine gegen den russischen Angriffskrieg wehren. Es ist auch ein Kampf darum, dass ihre Wirtschaft durchhält und sich neue Chancen eröffnet.
Nach der Rückkehr aus Kiew reist der Kanzlerkandidat der Union direkt nach Warschau. Dort wirbt er für sein Konzept einer europäischen Ukraine-Kontaktgruppe. Nun hat er eine Forderung an den Kanzler.
Direkt nach der Rückkehr aus Kiew reist der Kanzlerkandidat der Union nach Warschau weiter. Auch dort geht es vorrangig um die Ukraine. Aber es gibt auch andere Themen.
Wie geht es in Syrien weiter? Der Kanzler und der französische Präsident sind sich einig, dass sie zur Kooperation mit den neuen Machthabern in Syrien bereit sind. Unter Voraussetzungen.
Kiew ist zufrieden mit dem Besuch des deutschen Oppositionsführers und möglichen künftigen Kanzlers. Die Hoffnungen gelten einem bestimmten Waffensystem.
Wie geht es nach dem Umsturz in Syrien weiter? Am Rand seiner Reise in die von Russland angegriffene Ukraine macht der CDU-Vorsitzende einen Vorschlag zur europäischen Reaktion.
Direkt nach der Rückkehr aus Kiew reist der Kanzlerkandidat der Union nach Warschau weiter. Auch dort dürfte es vorrangig um die Ukraine gehen. Aber es stehen noch andere Themen an.
Russland greift seit Wochen besonders heftig vor allem die Infrastruktur der Ukraine an. In der Vorweihnachtszeit will Unions-Kanzlerkandidat Merz in dem Land ein Zeichen der Solidarität setzen.
Der ukrainische Präsident Selenskyj will nach seinem Treffen mit dem künftigen US-Präsidenten Trump demnächst mit dem scheidenden Amtsinhaber Biden telefonieren. Von diesem hänge viel ab.
Mit seinem Besuch in der Ukraine will Unions-Kanzlerkandidat Merz in der Vorweihnachtszeit ein Zeichen der Solidarität setzen. Was Taurus betrifft, hat er keine Neuigkeiten mitgebracht.
Wegen des Ukraine-Kriegs bestreitet Schachtar Donezk sein Champions-League-Heimspiel gegen den FC Bayern in Gelsenkirchen. Um dort anzukommen, ist der Club laut seines Bosses lange unterwegs.
Seit Wochen greift Russland vor allem die Infrastruktur der Ukraine an. Unions-Kanzlerkandidat Merz möchte in der Vorweihnachtszeit in dem Land ein Zeichen setzen.
Jahrelang wurde der syrische Machthaber Assad vom Kreml protegiert. Dass Moskau ihn nicht im Amt halten konnte, untergräbt nach Ansicht eines US-Instituts die strategischen Ziele Putins.
Normalerweise geben die Kriegsparteien Russland und Ukraine keine Zahlen zu ihren getöteten Soldaten bekannt. Der ukrainische Präsident nennt nun aber eine - zum zweiten Mal in diesem Jahr.
Der langjährige syrische Machthaber, Baschar al-Assad, ist weg. Aus Sicht von Kanzler Scholz ist das erst einmal eine gute Nachricht. Das neue Syrien müsse in Frieden mit seinen Nachbarn leben.
Wladimir Klitschko bittet um weitere Hilfe des Westens. Die Ukraine werde nicht letztes Ziel Russlands sein: "Wir reden heute über die ukrainischen Kinder, morgen werden wir über Ihre Kinder reden."
Donald Trump nutzt seine erste Auslandsreise nach dem Wahlsieg bei der US-Präsidentenwahl, um in Gespräche über die Zukunft der Ukraine einzusteigen. In Paris trifft er auch Präsident Selenskyj.
Donald Trump nutzt seine erste Auslandsreise nach dem Wahlsieg, um in Gespräche über die Zukunft der Ukraine einzusteigen.
Werden Deutschland und der designierte US-Präsident in der Ukraine-Politik eine gemeinsame Linie finden? Der Kanzler äußert sich "zuversichtlich".
Am Ende seiner aktuellen fünften Amtszeit wäre Wladimir Putin 77 Jahre alt - doch wie geht es in Russland weiter, wenn der Kreml-Chef zuvor stirbt? Ein Insider zeichnet eine düstere Zukunftsvision für Russland und befürchtet, dass alles noch chaotischer werden könnte.
In der Region Kursk ist der von Moskau begonnene Angriffskrieg nach Russland zurückgekehrt. Nun tauscht Kremlchef Putin den dortigen Gebietschef gegen einen ausgewiesenen Hardliner aus.
Vor 30 Jahren verzichtete die Ukraine auf eigene Atomwaffen. Dafür garantierte Nachbar Russland die Unverletzlichkeit der Grenzen. Ein wertloses Papier, findet der ukrainische Präsident Selenskyj.
Alt-Bundespräsident Joachim Gauck rechnet schonungslos mit Russland ab. Für ihn ist klar: Putins Angriff auf die Ukraine gelte dem ganzen Westen.
Bald drei Jahre währt der russisch-ukrainische Krieg und viele ukrainische Landstriche sind russisch besetzt. Die Besatzungsmacht nimmt immer wieder Menschen willkürlich fest, viele verschwinden.
Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa gilt als Dialogplattform zwischen Ost und West. Lawrows Auftritt bei dem Treffen auf Malta sorgt jedoch für Kritik.
Auf Malta kommen die Außenminister der OSZE zusammen - auch Russland ist vertreten. Baerbock will dem Land bei dem Treffen nicht die Bühne überlassen.
Russlands Außenminister Lawrow ist von der EU mit Sanktionen belegt und darf nicht einreisen. Doch für ein Treffen von Europas größter Sicherheitsorganisation wird eine Ausnahme gemacht.
Lange hielten die Ukraine und Georgien zusammen, weil Russland der gemeinsame Feind war. Doch für den neuen Kurs der Regierung in Tiflis hat Kiew nichts über.
CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen kritisiert die Idee eines Bundeswehreinsatzes in der Ukraine scharf. Die Überlegungen der Außenministerin seien "leichtfertiges Reden".
Hat die 1996 verstorbene Baba Wanga, auch als "Balkan-Nostradamus" bekannt, mit dieser düsteren Prophezeiung recht? Der "Seherin von Petritsch" zufolge droht bereits in wenigen Monaten der Ausbruch des 3. Weltkrieges.
Im Bürgerkrieg in Syrien verfolgen Russland und die Türkei entgegengesetzte Ziele. Nun ruft Kremlchef Putin seinen türkischen Kollegen Erdogan bei einem Telefonat auf, seinen Einfluss dort zu nutzen.
Die Unterstützung für die von Russland angegriffene Ukraine ist zum Wahlkampfthema geworden. Der CDU-Chef widerspricht einer Attacke des Kanzlers.
Russland stellt sich nach dem Besuch von Kanzler Scholz in Kiew auf eine Fortsetzung des Krieges gegen die Ukraine ein. Grund dafür ist aus Moskauer Sicht auch eine Nachricht aus Washington.
Wie gefährlich sind die neuerlichen Drohungen Putins, Kiew durch Oreschnik-Raketen in Schutt und Asche zu legen? Der ehemalige Putin-Minister Michail Kasjanow packt nun aus und spricht von "nuklearer Erpressung".
Deutschland liefert weitere Waffen an die Ukraine. Und Präsident Selenskyj hofft, dass es auch in Zukunft so weitergeht - "unabhängig davon, was in der Weltpolitik passiert".
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) reiste zum zweiten Mal seit Kriegsbeginn in die von Russland angegriffene Ukraine. Dort gab es aber nicht nur Worte der Dankbarkeit.
Die Ukraine möchte schnell unter den Schirm des westlichen Bündnisses. Der Kanzler bremst. Und auch bei einem anderen Thema bleibt er hart.
Der ukrainische Präsident Selenskyj zeigt Bundeskanzler Scholz seine Dankbarkeit für die gewährte deutsche Hilfe. Doch gibt es weiteren Lieferbedarf.
Bundeskanzler Scholz besucht zum zweiten Mal nach Kriegsausbruch Kiew. Er sichert dem von Russland attackierten Land zu, es so lange zu unterstützen, wie das nötig ist.
Es ist der zweite Besuch des Kanzlers in Kiew in mehr als 1000 Tagen russischem Angriffskrieg. Bei seinem ersten Termin bekommt er einen unmittelbaren Eindruck von dem Leid, das die Kämpfe anrichten.
China gibt sich im Ukraine-Krieg neutral, steht aber hinter Russland. Bei ihrem Besuch in Peking spricht Außenministerin Baerbock Chinas Rolle in dem Konflikt an.
Zum zweiten Mal in ihrer Amtszeit besucht Außenministerin Baerbock China. Gleich zu Beginn des eintägigen Kurzbesuches trifft sie in Peking ihren Amtskollegen. Es dürfte Klartext geredet werden.
Der Nato-Beitritt seines Landes ist für den ukrainischen Präsidenten wesentlich, auch um den Krieg mit Russland zu beenden. Eine Beitrittsvariante schließt er allerdings völlig aus.
Die Grünen wollen sich der Union als möglicher Koalitionspartner präsentieren. Das zeigt sich auch im Ukraine-Kurs der Partei.
Die Ukraine kann sich die Heimholung russisch besetzter Gebiete auf diplomatischem Weg in Zukunft vorstellen, sagt Präsident Selenskyj. Doch für ein Ende der Kämpfe will er Nato-Sicherheitsgarantien.
Die ukrainische Armee muss im Osten Schritt für Schritt unter dem Druck russischer Angriffe zurückweichen. Der Präsident versucht es mit einer neuen Führung für die Bodentruppen.
Vor zwei Wochen hat Scholz erstmals seit fast zwei Jahren wieder mit Putin telefoniert. Selenskyj reagierte verärgert darauf. Jetzt informierte der Kanzler ihn über die Inhalte des Gesprächs.
Außenministerin Baerbock und China - das ist eine schwierige Beziehung. Wenige Monate vor der Bundestagswahl reist sie wieder in die Volksrepublik. Auch diesmal dürfte Klartext geredet werden.
Die Altkanzlerin betont, Russland dürfe seinen Krieg in der Ukraine nicht gewinnen. Diplomatie müsse neben dem Militärischen eine Rolle spielen. Merkel nennt auch Gründe für das Erstarken der AfD.
© 2025 MM New Media GmbH