
Es ist eine beunruhigende Warnung, die Geheimdienste zu Wladimir Putins möglichen nächsten Kriegszielen aussprechen: Schon in wenigen Monaten könnte der Kreml-Chef seinen Angriff auf die Nato starten. Der Grundstein werde bereits aktiv gelegt.
Es ist eine beunruhigende Warnung, die Geheimdienste zu Wladimir Putins möglichen nächsten Kriegszielen aussprechen: Schon in wenigen Monaten könnte der Kreml-Chef seinen Angriff auf die Nato starten. Der Grundstein werde bereits aktiv gelegt.
Russland und die Ukraine greifen im Krieg nicht nur auf Waffenlieferungen ihrer Verbündeten zurück, auch ausländische Staatsbürger kämpfen für beide Seiten. Kiew hat nun neue Gefangene präsentiert.
Die Stimmung an den Unis ist nach dem Terrorangriff auf Israel angespannt. Ein Vorfall in Berlin sorgt für Aufsehen. Vor Gericht gesteht ein Ex-Student Gewalt gegen einen jüdischen Kommilitonen.
Der Terrorangriff auf Israel wird als Zäsur gesehen. Vermehrt kommt es zu antisemitischen Vorfällen. Ein Angriff in Berlin hat über die Hauptstadt für Schlagzeilen gesorgt. Nun kommt es zum Prozess.
Ukrainische Truppen sind Präsident Selenskyj zufolge nicht nur im russischen Gebiet Kursk, sondern auch in die Nachbarregion Belgorod eingedrungen. Er erzählt das erstmals und erklärt das Ziel.
Worte der Kritik in Richtung Russland sind aus Donald Trumps Mund selten. Jetzt wird er deutlich.
Der israelische Regierungschef Netanjahu ist mal wieder zu Besuch in Washington. Nicht nur der Gaza-Krieg steht ganz oben auf der Agenda des Gesprächs mit Präsident Trump.
Der Angriff auf einen jüdischen Studenten in Berlin kurze Zeit nach dem Terrorangriff auf Israel sorgte für Schlagzeilen. Die Anklage geht von antisemitischen Motiven aus. Nun startet der Prozess.
Benjamin Netanjahu war Anfang Februar der erste ausländische Gast, den Donald Trump in seiner neuen Amtszeit ins Weiße Haus einlud. Zwei Monate später ist schon der nächste Besuch geplant.
Die Vermittlungsversuche der USA im Ukraine-Krieg laufen, doch ein Ergebnis bringen sie bislang nicht. Die Ukraine erlebt stattdessen heftige Attacken Russlands aus der Luft.
Der ukrainische Präsident fordert klare Reaktionen der Welt nach dem neuesten russischen Angriff. Nichts zu tun sei keine Option.
Benjamin Netanjahu war Anfang Februar der erste ausländische Gast, den Donald Trump in seiner neuen Amtszeit im Weißen Haus empfing. Zwei Monate später ist schon der nächste Besuch geplant.
Bei dem schweren Angriff auf die Stadt Krywyj Rih waren mehrere Kinder unter den 18 Todesopfern. Präsident Selenskyj dankte Partnern für ihre Anteilnahme - ist von einer Botschaft aber enttäuscht.
Nach einem russischen Raketenschlag gegen eine ukrainische Stadt mit vielen Opfern fordert Präsident Selenskyj Konsequenzen. Zugleich sieht er Fortschritte auf dem Weg zur Sicherheit des Landes.
Erstmals seit dem russischen Überfall auf die Ukraine war mit Kirill Dmitrijew ein Kreml-Beauftragter für Gespräche in Washington. Vom Krieg sprach er danach kaum - ihm ging es um mögliche Geschäfte.
Von dem ukrainischen Vorstoß auf russisches Gebiet bei Kursk ist fast nichts mehr geblieben. Doch die letzten Quadratkilometer sollen verteidigt werden, sagt Präsident Selenskyj.
Russland greift die Ukraine weiterhin an - trotz eines US-Vorschlags für eine Waffenruhe von 30 Tagen. Kremlchef Putin stellt Bedingungen, und der ukrainische Außenminister findet klare Worte.
Vermummte stürmen eine Universität in Berlin und bedrohen Beschäftigte mit Äxten und Knüppeln. Wegen der propalästinensischen Aktion sollen vier Menschen das Land verlassen. Sie wehren sich.
Es ist eine Ukraine-Woche für die scheidende Außenministerin. Nach Gesprächen in Kiew ist Baerbock in Chisinau. Morgen geht es zu den Nato-Kollegen. Und überall sitzt Putin quasi mit am Tisch.
Aus der Ukraine kommt die scheidende Außenministerin in die arme Ex-Sowjetrepublik Moldau. Wieder spielt der russische Präsident eine zentrale Rolle bei den Gesprächen.
Mit "Wozu sind Kriege da" sang Udo Lindenberg schon vor 40 Jahren gegen den Krieg. Angesichts der aktuellen Weltlage stellen sich ihm bange Fragen, die ihn auch schon mal um den Schlaf bringen.
Nach dem Abschiedsbesuch in der Ukraine reist die scheidende Außenministerin auch in die Ex-Sowjetrepublik Moldau. Das Land liegt Baerbock am Herzen. Sie will ein Solidaritätssignal senden.
Die Ukraine hofft auf die Stationierung europäischer Bodentruppen als Abschreckung für Russland. Nun kündigt Präsident Selenskyj ein wichtiges Militärtreffen dazu noch für diese Woche an.
Die Ukraine sieht eine Vereinbarung zum Verzicht auf gegenseitige Angriffe auf Energieanlagen durch Russland verletzt. Nun fordert Kiew erneut eine Reaktion der USA, die diese Absprache vermittelten.
Der ukrainische Präsident empfängt die deutsche Außenministerin Baerbock in Kiew zu ihrem Abschiedsbesuch. Es geht um das Rohstoffabkommen mit den USA. Und um ein Dauerthema für Deutschland.
Die Charmeoffensive von US-Präsident Trump gegenüber dem Kreml ist auch gegen die russisch-chinesische Allianz gerichtet. Die beiden Länder wollen sich aber nicht auseinander bringen lassen.
Putins Strategie sei nicht Frieden, sondern weitere Zerstörung, sagt Baerbock in Kiew. Mit Blick auf die Gespräche über einen Waffenstillstand hat sie eine klare Forderung an Moskau.
Russland und China sind enge Verbündete. Bei einem Gespräch der beiden Außenminister geht es um gute Beziehungen - und ein weiteres hochrangiges Treffen.
+++Eilmeldung+++ Die geschäftsführende Außenministerin Annalena Baerbock ist zu einem Abschiedsbesuch in die Ukraine gereist. Erfahren Sie hier mehr zum Thema.
Die bayerische Gesundheitsministerin sorgt sich um die medizinische Versorgung im Ernstfall, die EU-Kommission rät zum Notfall-Vorrat. Aber wie gut ist Deutschland wirklich auf den Ernstfall vorbereitet? Ein Überblick.
Seit Ausbruch des Ukraine-Kriegs haben westliche Firmen Russland verlassen. Es sind weniger als oft angenommen. Ein Ende des Konflikts könnte deutschen Firmen wieder einen Riesen-Markt erschließen.
Vor drei Jahren befreiten ukrainische Truppen die Kleinstadt Butscha - und wurden mit toten Zivilisten konfrontiert. Präsident Selenskyj erinnert an das Verbrechen und fordert Folgen für Russland.
Diplomatie auf dem Golfplatz: Finnlands Präsident Alexander Stubb trifft sich mit Donald Trump auf eine Runde Golf. Nach der Partie erzählt er, welchen Eindruck der US-Präsident auf ihn gemacht hat.
Wie jeden Frühling beruft Russland wieder Wehrpflichtige in die Armee ein. Diesmal seien die Männer in einem elektronischen Register erfasst, teilte der Generalstab mit. Auch die Zahl ist ein Novum.
In einem Interview tat US-Präsident Trump Ärger über den russischen Präsidenten Putin kund - und kündigte ein baldiges Telefonat an. Nun kommt die Reaktion aus dem Kreml.
Die USA wollen mit Pendeldiplomatie zu einer Waffenruhe zwischen Russland und der Ukraine vermitteln. Doch tut US-Präsident Donald Trump genug für einen Erfolg?
Aus Sicht des US-Präsidenten war das geplante Rohstoffabkommen mit der Ukraine quasi schon in trockenen Tüchern. Doch daran gibt es begründete Zweifel. Nun macht er dem ukrainischen Staatschef Druck.
Washingtons Versuche, in der Ukraine Frieden zu vermitteln, gehen im Gefechtslärm und Pulverdampf vor Ort unter. Kiew sieht beim Gegner keinen Friedenswillen wie auch immer.
CDU-Vize Kretschmer fordert eine Debatte über eine Lockerung der Russland-Sanktionen. Die Grünen-Fraktionschefin nennt ihn deswegen einen "Putin-Freund" und fordert das Eingreifen seines Parteichefs.
Hunderte Filmschaffende wie Sandra Hüller und Richard Gere kritisieren den Umgang des Vorsitzes der Oscar-Academy mit Hamdan Ballal. Nun folgt eine Entschuldigung bei dem palästinensischen Regisseur.
Russland überzieht die Ukraine weiter mit Luftschlägen – ungeachtet der US-Initiative für eine Waffenruhe. Präsident Selenskyj fordert nun Konsequenzen für Moskau.
Hunderte Filmschaffende wie Sandra Hüller und Richard Gere kritisieren den Umgang des Vorsitzes der Oscar-Academy mit Hamdan Ballal. Nun folgt eine Entschuldigung bei dem palästinensischen Regisseur.
Der Ukraine-Krieg und US-Präsident Trump fordern Europa. Der CDU-Politiker Laschet glaubt aber, dass die USA Europa noch brauchen werden. Auch zu einem Wechsel ins Außenministerium äußert er sich.
In Gesprächen mit den USA haben sich Russland und die Ukraine verpflichtet, gegenseitig keine Energieinfrastruktur mehr anzugreifen. Kiew wirft Moskau nun gleich mehrere Verstöße vor.
Kremlchef Putin hat vorgeschlagen, die durch seinen Überfall in weiten Teilen zerstörte Ukraine zeitweilig unter UN-Verwaltung zu stellen. Aus Kiew gibt es nun einen spöttischen Gegenvorschlag.
Die Beziehungen zwischen den USA und der Ukraine schienen sich wieder zu bessern. Ein neuer Entwurf aus Washington für ein lang diskutiertes Rohstoffabkommen liefert jedoch neuen Konfliktstoff.
Nach drei Jahren Krieg schlägt der Kreml eine Fremdverwaltung unter Aufsicht der Vereinten Nationen in der Ukraine vor. UN-Generalsekretär antwortete darauf in New York.
Italiens Regierungschefin gilt als Lieblingspolitikerin des US-Präsidenten in Europa. Jetzt bietet sie sich als "Brückenbauerin" an. Europa habe sich in der Tat "etwas verloren".
Weil er mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj nicht verhandeln will, schlägt Kremlchef Putin eine Fremdverwaltung und Neuwahlen in der Ukraine vor. Verhandeln will Putin nicht um jeden Preis.
Die russische Führung hat zuletzt das Aufrüstungsprogramm der Europäer scharf als Militarisierung kritisiert. Das eigene Militär soll hingegen nun mit einem neuen Atom-U-Boot verstärkt werden.
© 2025 MM New Media GmbH