
Nach einem weiteren Rückschlag vor zwei Tagen hat sich der Zustand des Papstes laut Vatikan stabilisiert. Dennoch musste er in der Nacht eine Maske zur mechanischen Beatmung tragen.
Nach einem weiteren Rückschlag vor zwei Tagen hat sich der Zustand des Papstes laut Vatikan stabilisiert. Dennoch musste er in der Nacht eine Maske zur mechanischen Beatmung tragen.
Der Zustand von Papst Franziskus ist nach einem abermaligen Rückschlag am Montag "stabil". Weitere Atemnot-Anfälle hat der 88-Jährige nicht gehabt.
In einem entlegenen Dorf in der Demokratischen Republik Kongo kam es zu gehäuften Todesfällen. Gefährliche Erreger wie das Ebola-Virus sind wohl nicht im Spiel.
Der blutige Machtkampf im Sudan trifft auch Zivilisten. Nach dem Angriff auf ein Elektrizitätswerk kommt es im Süden des Landes zu einem Cholera-Ausbruch.
Der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche Anfang Januar in Brandenburg hat die Landwirte hart getroffen. Nun kommt finanzielle Unterstützung in Sicht.
Zecken können in vielen Teilen Deutschlands die Erreger der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) übertragen. Nun gibt es drei neue Risikogebiete - im Norden, Süden und Osten von Deutschland.
Der Kampf gegen die Ausbreitung einer neuen Mpox-Virus-Variante in Afrika ist bisher nicht gewonnen. Die Weltgesundheitsorganisation WHO bleibt deshalb bei ihrer höchsten Alarmstufe.
Masern zählen zu den ansteckendsten Krankheiten, Impfungen sind aber ein wirksamer Schutz. In den USA gibt es erstmals seit vielen Jahren einen Todesfall.
Elon Musk rühmt sich massiver Einsparungen in US-Behörden. Dabei werden auch Fehler gemacht, wie der Milliardär einräumt - etwa bei Maßnahmen für die Bekämpfung einer tödlichen Krankheit.
Elon Musk rühmt sich massiver Einsparungen in US-Behörden. Dabei werden auch Fehler gemacht, wie der Milliardär einräumt - etwa bei Maßnahmen für die Bekämpfung einer tödlichen Krankheit.
Im neuesten Bulletin wird der Gesundheitszustand des 88-Jährigen weiter als "kritisch" beschrieben. Erneut muss er sich einer Computertomographie unterziehen.
Der internationale Vertrag zum Kampf gegen den Tabak trat vor 20 Jahren in Kraft. Er gilt als großen Erfolg, mit Millionen geretteten Menschenleben. Deutschland sollte aber mehr tun, heißt es.
Seit der Feuerpause im Gazastreifen geht der Wiederaufbau von Kliniken voran, Schwerkranke werden verlegt. Aber es muss schneller gehen, sagt die WHO. Und es fehlt Geld.
Die Häufung der Mpox-Fälle in Afrika hat die Weltgesundheitsorganisation im vergangenen Sommer beunruhigt - sie schlug Alarm. Ob die Lage sich entspannt hat, erörtern nun Experten.
In ganz Deutschland kann man inzwischen durch einen Zeckenstich mit FSME-Viren infiziert werden. Behörden sollten die Risikogebiete neu definieren, fordert ein Experte.
Nach anderthalb Wochen in der Klinik sind die Sorgen um den Papst groß. Im Vatikan soll nun jeden Abend für ihn gebetet werden. Aus seinem Krankenzimmer heraus lässt er Dank verbreiten.
Zehn Tage liegt Franziskus schon im Krankenhaus. Im abendlichen Bulletin ist weiterhin von einem kritischen Zustand die Rede, aber ohne neue größere Probleme.
Die Häufung der Mpox-Fälle in Afrika hat die Weltgesundheitsorganisation im vergangenen Sommer beunruhigt und sie hat Alarm geschlagen. Ob die Lage sich beruhigt hat, erörtern nun Experten.
Der Gesundheitszustand des Papstes gilt als kritisch. Auf dem Petersplatz soll nun abends für das Oberhaupt der katholischen Kirche gebetet werden.
Beginnendes Nierenversagen zusätzlich zur Lungenentzündung schüren Ängste der Gläubigen. Unter Kardinälen sorgt die Gesundheit des Papstes auch für Gesprächsstoff.
Zehn Tage liegt Franziskus schon im Krankenhaus. Es gibt neue Komplikationen. Sein Zustand ist nach Angaben seiner Ärzte weiter kritisch.
Es ist schon der zehnte Tag im Krankenhaus für Papst Franziskus - und der Vatikan meldet neue Komplikationen. Erstmals ist von Nierenproblemen die Rede.
Zehn Tage liegt Franziskus schon im Krankenhaus. Es gibt neue Komplikationen. Sein Zustand ist nach Angaben seiner Ärzte weiter kritisch. Erstmals ist von Nierenproblemen die Rede.
Die Eltern des Papstes stammen aus dem Piemont in Norditalien. Eine seiner Cousinen ist beunruhigt. Seit mehr als einer Woche liegt Franziskus im Krankenhaus.
Normalerweise betet das katholische Kirchenoberhaupt jeden Sonntag von Zehntausend Gläubigen. Jetzt gibt es den Text nur schriftlich.
Zehn Tage liegt Franziskus nun schon im Krankenhaus. Es gibt neue Komplikationen. Jetzt bekommt er Unterstützung beim Atmen.
Wegen der Erkrankung von Papst Franziskus wird auch darüber spekuliert, ob er abdanken könnte. Der deutsche Kardinal Müller lehnt einen solchen Schritt ab.
Seit mehr als einer Woche liegt der Papst im Krankenhaus: eine Lungenentzündung. Nach zunächst zurückhaltend positiven Signalen hatte sich Franziskus' Zustand zuletzt verschlechtert.
Seit einer Woche liegt Papst Franziskus im Krankenhaus - mit einer Lungenentzündung. Seine Ärzte sagen, er sei noch nicht außer Gefahr.
Seit einer Woche liegt der Papst im Krankenhaus – mit einer Lungenentzündung. Seine Ärzte sagen, er sei noch nicht außer Gefahr.
Erneut muss der Papst auf das traditionelle Angelus-Gebet am Sonntag verzichten. Es ist bereits das zweite Mal seit seiner Einlieferung in die Gemelli-Klinik in Rom.
Seit einer Woche liegt Franziskus mit einer Lungenentzündung im Krankenhaus. Wieder machen Gerüchte über einen möglichen Papst-Rücktritt die Runde. Die Nummer zwei des Vatikans schaltet sich ein.
Seit einer Woche liegt Papst Franziskus im Krankenhaus - mit einer Lungenentzündung. Seine Ärzte sagen, er sei noch nicht außer Gefahr. Aber sie sprechen von einer "leichten Verbesserung".
Seit einer Woche liegt Papst Franziskus im Krankenhaus - mit einer Lungenentzündung. Erstmals treten seine Ärzte vor die Presse und beantworten Fragen zu seinem Gesundheitszustand.
Seit einer Woche liegt Papst Franziskus im Krankenhaus - mit einer Lungenentzündung. Erstmals treten seine Ärzte vor die Presse und beantworten Fragen zu seinem Gesundheitszustand.
Seit nun genau einer Woche liegt Franziskus mit einer Lungenentzündung im Krankenhaus. Wieder machen Gerüchte über einen möglichen Rücktritt die Runde. Ein einflussreicher Kardinal weist diese zurück.
Seit einer Woche liegt Papst Franziskus im Krankenhaus - mit einer Lungenentzündung. Die Rede ist nun von einer leichten Besserung. Die siebte Nacht im Krankenhaus verlief ohne Komplikationen.
Auf den Philippinen ist das Dengue-Fieber auf dem Vormarsch - zu einer ungewohnten Jahreszeit. Eine Gemeinde ruft zur Jagd auf möglichst viele Mücken auf, für Geld. Aber es gibt Bedenken.
Seit bald einer Woche liegt Franziskus im Krankenhaus - mit einer Lungenentzündung. Sein Zustand soll sich nun leicht verbessert haben.
Seit bald einer Woche liegt Franziskus im Krankenhaus. Seine Gesundheit ist auch unter Kardinälen großes Thema. Es gibt auch neue Spekulationen, dass er zurücktreten könnte - so wie Benedikt XVI.
Der Direktor der afrikanischen Gesundheitsbehörde CDC warnt angesichts der Entwicklung im Ostkongo vor einem "Spiel mit dem Feuer". Dort eskaliert der Konflikt mitten in einem schweren Mpox-Ausbruch.
Im Vatikan ist Franziskus' Gesundheitszustand selbstverständlich Thema Nummer eins. Auch die Kardinäle reden darüber. Jetzt äußert sich einer der wichtigsten Geistlichen auch öffentlich.
Die Zahl der akuten Atemwegsinfektionen ist zuletzt nicht mehr gestiegen. Krank sind trotzdem noch sehr viele.
Als eine von wenigen Besuchern durfte Italiens Ministerpräsidentin Meloni im Krankenhaus zu Franziskus. Trotz dessen Lungenentzündung wurde einem Bericht zufolge dabei auch gelacht.
Seit Freitag vergangener Woche liegt Papst Franziskus im Krankenhaus: eine Lungenentzündung. Jetzt ist die Rede von einer leichten Besserung.
Im vergangenen Jahr hat Brasilien die schwerste Dengue-Epidemie seiner Geschichte erlebt. In der Millionenmetropole São Paulo wird nun der Notstand ausgerufen - früher als im Vorjahr.
Die Sorge um Papst Franziskus unter Gläubigen ist groß: Er leidet an einer Lungenentzündung und wird im Krankenhaus behandelt. Der Vatikan gibt am Abend abermals ein Update über seinen Zustand heraus.
Die Sorge um Papst Franziskus ist groß: Er leidet an einer Lungenentzündung und wird im Krankenhaus behandelt. Was die italienische Regierungschefin über den Besuch sagt.
Seit Freitag wird der Papst in einer Klinik behandelt. Der Vatikan veröffentlicht neue Details zu Franziskus' Gesundheitszustand.
Franziskus wird seit Freitag in einer Klinik in Rom behandelt - sein Aufenthalt könnte sich jedoch hinziehen. Weitere Termine diese Woche wurden abgesagt.
© 2025 MM New Media GmbH