
Kassenpatienten aufgepasst. Einige Medikamente werden aktuell nicht nur teurer - es kommen auch höhere Zuzahlungen auf Behandelte zu. Welche Arzneimittel betroffen sind und wie Sie dennoch nicht zu viel zahlen, verraten wir hier.
Kassenpatienten aufgepasst. Einige Medikamente werden aktuell nicht nur teurer - es kommen auch höhere Zuzahlungen auf Behandelte zu. Welche Arzneimittel betroffen sind und wie Sie dennoch nicht zu viel zahlen, verraten wir hier.
News des Tages heute: Royals-Trennung längst besiegelt +++ neue Covid-Symptome enthüllt +++ Beitragsschock für gesetzlich Krankenversicherte +++ Das und vieles mehr lesen Sie bei news.de.
Der 1. Januar ist ein besonderes Datum. Nicht nur, weil es der erste Tag in jedem neuen Jahr ist, sondern auch, weil an diesem Tag etliche neue Regelungen in Kraft treten. Der 01.01.2022 macht da keine Ausnahme - das sind die neuen Gesetze ab Januar.
Das Jahr 2022 beginnt in Deutschland nicht nur mit einer neuen Regierung, sondern auch mit einer Fülle neuer Gesetze und Gesetzesänderungen. Was wird teurer, was wird billiger und was ändert sich für Verbraucher komplett?
Die Finanzierung der gesetzlichen Krankenkassen sei ungewiss, kritisierte der Spitzenverband GKV jetzt. Die Finanzfrage soll erst nach der Bundestagswahl geklärt werden. Droht eine Beitragserhöhung? Das sagt das Gesundheitsministerium.
In welchen Punkten ist die gesetzliche Krankenkasse der privaten Krankenversicherung überlegen? Für wen macht welche Versicherung Sinn? Die Antworten auf diese und weitere Fragen gaben Experten am 26. August im Lesertelefon.
Für die Gesundheit ist das Beste gerade gut genug - doch welche Krankenversicherung ist optimal? Tipps zu Vor- und Nachteilen gesetzlicher Krankenkassen und privater Krankenversicherungen verraten Experten im Lesertelefon.
Beitragszahler sollen 2022 ordentlich zur Kasse gebeten werden. Der Vorstandschef der Krankenkasse Barmer warnt vor einer drastischen Erhöhung der Krankenkassen-Beiträge für 2022. Denn die Rücklagen der Kassen seien bereits aufgebraucht.
Neuer Monat, neue Gesetze: Auch zum Start in den Oktober steht eine Reihe von Gesetzesänderungen in Deutschland in den Startlöchern. Was sich für Verbraucher ab dem 01.10.2020 ändert, lesen Sie hier.
Pünktlich zum Beginn eines jeden Monats kommen wieder neue Gesetzesänderungen auf die Verbraucher zu. Welche Gesetze sich in Deutschland zum 01.03.2020 ändern und was noch auf uns Bürger zukommt, erfahren Sie hier.
Leiden Sie auch unter Schlafproblemen? Dann vergessen Sie getrost Schlaftabletten und Co., meint die Barmer Krankenkasse, empfiehlt kurzerhand eine Runde Selbstbefriedigung - und sorgt für den Super-GAU bei Facebook.
Unzählige Frauen in Deutschland leiden an extremen Fettansammlungen an Beinen und der Hüfte. Der Grund ist jedoch nicht der übermäßige Genuss von süßen und fettigen Lebensmitteln, sondern die Fettstoffwechsel-Störung Lipödem.
Wer einen negativen Bescheid von der Krankenkasse erhält, hat das Recht auf Widerspruch. Doch gesetzliche Krankenversicherungen machen es Patienten oft nicht leicht, ihre Rechte durchzusetzen. Mit miesen Tricks wimmeln sie die Versicherten ab.
Menschen mit Lebensmittelunverträglichkeit verlieren oft den Genuss in ihrem Leben. Mit der "Wellcuisine" von Stefanie Reeb lernt man, wie man mit einfachen Dingen gesund und glücklich wird.
Viele Menschen fühlen sich zunehmend gestresst und ausgelaugt. Doch nicht jeder, der sich eine längere Auszeit in Form einer Kur nehmen müsste, bekommt diese von der Krankenkasse auch bewilligt. Dann kann ein Urlaub, der ganz auf Entspannung und gesundheitliche Anwendungen ausgelegt ist, eine Alternative sein.
Im Alltag Familie, Beruf und Zeit für sich unter einen Hut zu bringen, bringt viele an den Rand ihrer Kräfte. Müdigkeit, ein instabiles Immunsystem und Übersäuerung sind die typischen Symptome einer schlechten Work-Life-Balance, Doch das Gleichgewicht lässt sich mit einigen Tricks wiederherstellen.
© 2025 MM New Media GmbH