Katarina Witt, die ehemalige Eiskunstläuferin, versprüht Lebenslust und hat ein offenes Lachen. Deswegen ist sie heute noch ein gern gesehenes Gesicht in der Öffentlichkeit. Derzeit reist die in der DDR 1965 geborene Witt durch die Welt und macht Werbung für Olympische Spiele in München 2018. Aber auch andere Aktivitäten haben ihre zweite Karriere begleitet. 1998 zog sich Kati Witt für den Playboy aus. 1995 co-produzierte sie den US-Film "Die Eisprinzessin". Unvergessen sind ihre Erfolge als Eiskunstläuferin: Vier Mal war sie Weltmeisterin, zwei Mal stand Kati Witt bei Olympischen Spielen auf dem obersten Treppchen. Sechs Mal erkämpfte sie sich den Europameister-Titel.
Katarina Witt feiert heute ihren 55. Geburtstag. Die Ü50 sieht man der Ex-Eisläuferin keinesfalls an. Auch wenn sie ihre Schlittschuhe schon längst an den Nagel gehängt hat, so präsentiert sich die Ex-Eis-Queen bei Instagram noch immer in Olympiaform. Überzeugen Sie sich selbst!
Manchmal fühlte sich Eiskunstlauf-Legende Katharina Witt "wie ein Rockstar", sagt sie. Doch das aufregende Leben des Ausnahmetalents hatte auch seine Schattenseiten. Alles über das "schönste Gesicht des Sozialismus" und wie sie privat tickt.
Zehn Prominente wollen bei "Dancing on Ice" die Sat.1-Eislauf-Krone. Wie sie die finale Show am Freitag im TV und Live-Stream sehen können, wann sie läuft, wer die Juroren und Moderatoren sind, lesen Sie hier.
Die dritte Show von "Dancing on Ice" 2019 war eher ein Tränen-Drama als eine Primetime-Show. Die Schicksale der Promis standen im Vordergrund. das sorgte auf Twitter für viel Spott. Nur eine Kandidatin konnte die vor Tränen nur so triefende Show retten.
In Köln wird's eiskalt und die Stars schlüpfen ins kleine Glitzernde - ganz klar, es geht wieder los mit "Dancing on Ice". Alles was Sie bisher noch nicht über die Show wussten, lesen Sie hier.
Zuwachs bei "Dancing on Ice"! Endlich hat Sat.1 eine weitere Jurorin für das Eiskunstlauf-Spektakel bekannt gegeben. Und dass "die Neue" etwas von ihrem Handwerk versteht, konnte sie in der Vergangenheit bereits mehrfach beweisen.