
Dem früheren Rapstar werden eine Reihe von Sexualstraftaten vorgeworfen. Die Anwälte von Combs wollten mehr Zeit, sich vorzubereiten - aber der Richter will den Prozess nicht verschieben.
Dem früheren Rapstar werden eine Reihe von Sexualstraftaten vorgeworfen. Die Anwälte von Combs wollten mehr Zeit, sich vorzubereiten - aber der Richter will den Prozess nicht verschieben.
Wenige Monate nach dem Terrorangriff auf Israel wird ein jüdischer Student in Berlin attackiert. Ein Ex-Kommilitone gesteht die Tat, bestreitet aber ein antisemitisches Motiv. Nun gibt es ein Urteil.
Wenige Monate nach dem Terrorangriff auf Israel sorgt eine Attacke auf einen jüdischen Studenten in Berlin für Aufsehen. Die Staatsanwaltschaft hat keinen Zweifel: Es war eine antisemitische Attacke.
Dem früheren Rapstar werden eine Reihe von Sexualstraftaten vorgeworfen. Kurz vor dem Prozessbeginn kommen zwei neue Anklagepunkte hinzu. Combs will daher mehr Zeit, sich vorzubereiten.
Er wurde versehentlich abgeschoben. Doch die US-Regierung erhebt inzwischen schwere Vorwürfe gegen Kilmar Abrego Garcia. Senator Van Hollen spricht von Lügen – und reist persönlich nach El Salvador.
Die US-Regierung flog Migranten in ein berüchtigtes Gefängnis in El Salvador. Ein Richter sieht nun deutliche Anhaltspunkte für einen Rechtsbruch durch Trumps Regierung.
Wenige Monate nach dem Terrorangriff vom 7. Oktober 2023 sorgte eine Attacke auf einen jüdischen Studenten in Berlin für Aufsehen. Im Prozess gegen seinen Ex-Kommilitonen könnte nun ein Urteil fallen.
Kalifornien stellt sich laut Medienberichten juristisch gegen Trumps Handelspolitik. Im Zentrum steht die Frage: Darf der US-Präsident die Zölle überhaupt verhängen?
35 Jahre nach der Ermordung des reichen Menendez-Ehepaares in Beverly Hills hoffen dessen verurteilte Söhne Lyle und Erik auf eine Haftentlassung. Die Brüder haben eine wichtige Hürde genommen.
2024 gibt Teheran die Hinrichtung des Deutsch-Iraners Sharmahd bekannt. Jetzt nehmen Angehörige und Freunde in Berlin Abschied. Doch es bleiben Fragen.
+++Eilmeldung+++ Union und SPD wollen Telekommunikationsanbieter künftig dazu verpflichten, IP-Adressen für mögliche Ermittlungen drei Monate lang zu speichern. Mehr zum Thema lesen Sie auf news.de.
Die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker hat in Istanbul die Familie des inhaftierten Bürgermeisters Ekrem Imamoglu getroffen. Ihre Eindrücke beschreibt sie als "bedrückend".
Die Stimmung an den Unis ist nach dem Terrorangriff auf Israel angespannt. Ein Vorfall in Berlin sorgt für Aufsehen. Vor Gericht gesteht ein Ex-Student Gewalt gegen einen jüdischen Kommilitonen.
Ein geplanter Sprengstoffanschlag von Linksextremisten auf einen Berliner Gefängnisbau misslang vor fast genau 30 Jahren. Nach langer Flucht kamen die Täter zurück. Das Urteil war keine Überraschung.
Der Terrorangriff auf Israel wird als Zäsur gesehen. Vermehrt kommt es zu antisemitischen Vorfällen. Ein Angriff in Berlin hat über die Hauptstadt für Schlagzeilen gesorgt. Nun kommt es zum Prozess.
Die Trump-Regierung nutzte ein uraltes Gesetz aus Kriegszeiten für die Abschiebung von Venezolanern. Das Oberste Gericht der USA hat dazu nun sein Urteil gefällt.
Ein Mann sitzt in El Salvador in Haft, obwohl er nicht aus den USA hätte abgeschoben werden dürfen. Die Regierung gibt ein Versehen zu, wendet sich nun aber trotzdem an den Supreme Court.
Ein Mann sitzt in El Salvador in Haft, obwohl er nicht aus den USA hätte abgeschoben werden dürfen. Die Regierung gibt ein Versehen zu, wendet sich nun aber trotzdem an den Supreme Court.
Vor 30 Jahren misslang ein Sprengstoffanschlag auf einen Berliner Gefängnisbau. Nach langer Flucht stellten sich die mutmaßlichen Täter. Das Urteil am Dienstag soll milde ausfallen.
Der Angriff auf einen jüdischen Studenten in Berlin kurze Zeit nach dem Terrorangriff auf Israel sorgte für Schlagzeilen. Die Anklage geht von antisemitischen Motiven aus. Nun startet der Prozess.
Einerseits die Hochzeitsfeier, andererseits eine Werbekampagne. Das Zusammenspiel wird der Berliner SPD-Politikerin zum Verhängnis. Sie kämpft weiter um ihren Ruf.
Vor einem Jahr feierte das Publikum der Berlinale den Film "Keyke mahboobe man". Nun spricht die iranische Justiz gegen Maryam Moghaddam und Behtash Sanaeeha ein erstes Urteil.
Der Anschlag auf einen Gefängnisbau in Berlin sollte 1995 erfolgen. Rund 30 Jahre später stehen zwei Männer vor Gericht und gestehen die Tat. In Aussicht steht ein mildes Urteil.
Anja Windl gilt als eine der zentralen Figuren des Klima-Protests in Österreich. Die Alpenrepublik will sie nun loswerden. Ihr bleibt eine letzte Frist.
El Salvador nahm zuletzt - gegen Geld - einige venezolanische Abschiebehäftlinge aus den USA auf. Der Präsident des Landes möchte die Kooperation ausweiten. Donald Trump ist angetan von der Idee.
"Diddy" sitzt bereits seit September in Untersuchungshaft, im Mai soll sein Prozess beginnen. Nun hat die Staatsanwaltschaft die Anklage erweitert.
Paul Schrader hat Drehbücher zu Kultfilmen wie "Taxi Driver" geschrieben und ist auch als Regisseur bekannt. Jetzt erhebt seine frühere Assistentin schwere Vorwürfe gegen ihn, die er dementiert.
Ex-Präsident Obama und die ehemalige demokratische Präsidentschaftskandidatin Harris waren länger still. Nun melden sie sich zurück - mit einer klaren Botschaft.
Für die Planung der Hochzeitsfeier einer Senatorin wird eine Agentur ausgewählt, die später eine Werbekampagne für die Gesundheitsverwaltung gestaltet. Das wird der Politikerin zum Verhängnis.
Schauspielerin Blake Lively will eine Klage ihres Co-Stars Justin Baldoni gegen sie abweisen lassen. Dessen Anwälte stellen sich dagegen: Livelys Vorwürfe sexueller Belästigung seien frei erfunden.
Das berüchtigte Steele-Dossier veranlasste den US-Präsidenten zu einer Zivilklage in Großbritannien, die er rasch verlor. Nun soll er umgerechnet fast eine dreiviertel Million Euro zahlen.
Israels Regierungschef Netanjahu besucht Budapest - und wird wie von Ministerpräsident Viktor Orban angekündigt trotz eines internationalen Haftbefehls nicht verhaftet. Es gibt scharfe Kritik.
Erstmals seit dem internationalen Haftbefehl gegen ihn besucht Israels Ministerpräsident Europa. In Ungarn muss er keine Verhaftung fürchten. Aber wie wäre es, wenn er nach Deutschland kommen würde?
Vermummte stürmen eine Universität in Berlin und bedrohen Beschäftigte mit Äxten und Knüppeln. Wegen der propalästinensischen Aktion sollen vier Menschen das Land verlassen. Sie wehren sich.
Das Verfahren gegen den früheren DFB-Chef Theo Zwanziger soll nach Ansicht des Gerichts eingestellt werden. Nun fehlt nur noch die Zustimmung von Zwanzigers Anwalt und der Staatsanwaltschaft.
Eines der teuersten Rennen um einen Richterposten in der Geschichte der USA ist entschieden. Und die Demokraten können sich endlich mal wieder freuen.
SPD-Politiker Rolf Mützenich verlangt vom möglichen neuen Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) eine klare Position zu einer heiklen außenpolitischen Angelegenheit - und warnt vor den Folgen.
Trump wird bei einem Termin im Weißen Haus zu dem Urteilsspruch gegen die französische Politikerin Le Pen in Paris befragt. Den Republikaner erinnert das offenbar an einen eigenen Rechtsstreit.
Christian Lindner und seine Frau Franca Lehfeldt wehren sich gegen ein unechtes Ultraschallbild auf dem Cover der "Titanic". Der Fall könnte vor Gericht landen.
Es ist nicht das erste Mal, dass der Tech-Milliardär rund um Wahlen mit Geld lockt. Nun sorgt eine Aktion im US-Bundesstaat Wisconsin für Aufsehen.
Seit 1958 versucht eine Stelle in Ludwigsburg, Straftäter aus der NS-Zeit aufzuspüren. 80 Jahre ist das Kriegsende nun her, es dürfte kaum noch überlebende Täter geben.
Trumps Regierung nutzt ein uraltes Gesetz, um angebliche Kartellmitglieder in ein Gefängnis nach El Salvador zu überstellen. Die Justiz funkte dazwischen. Nun will Trump Klärung auf höchster Ebene.
Kontakte zwischen Politik und Wirtschaft sind üblich. Details bleiben meist unter Verschluss. Im Fall von Ex-Bundesfinanzminister Lindner und dem Porsche-Chef sieht es ein Gericht anders.
Algerien hat den mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichneten Autor Boualem Sansal zu fünf Jahren Haft verurteilt. Frankreich reagiert empört und fordert eine humanitäre Lösung.
Nach Ansicht des Landgerichts hat sich Ex-DFB-Präsident Theo Zwanziger nicht der Steuerhinterziehung strafbar gemacht. Der Prozess soll daher eingestellt werden.
Die Festnahme des Istanbuler Bürgermeisters sorgt für Unruhe in der Türkei. Auch in Deutschland gibt es Protest. In Berlin zieht es deutlich mehr Menschen auf die Straße als zuletzt.
Deutschland versucht mehr Menschen abzuschieben. Hauptzielland war im vergangenen Jahr Georgien. Doch Richter äußern erhebliche Bedenken.
Elon Musks Organisation "America PAC" wirbt mit 100 Dollar für die Unterschrift einer Petition. Die Aktion erinnert an eine kontroverse Taktik vor der US-Wahl.
Der Rechtsstreit zwischen Schauspielerin Blake Lively und ihrem Co-Star Justin Baldoni nimmt eine neue Wendung. Baldonis Verleumdungsklage könnte das Aus drohen.
Sozialversicherungsnummern, Krankenakten, Bankdaten: Unter dem Vorwand der Modernisierung greift Elon Musk nach sehr persönlichen Informationen. Eine Richterin blockiert das Vorhaben.
© 2025 MM New Media GmbH