Warum stehen meine Nachbarn auf der Terrasse und verbrennen Lebensmittel im Gartengrill? Die Antwort: Weil Pessach ist! Hier lesen Sie, was es mit dem jüdischen Fest auf sich hat, was und wie da eigentlich gefeiert wird und was dabei auf den Tisch kommt.
Sie ist eine der bekanntesten Stimmen jüdischen Lebens in Deutschland. Die Holocaust-Überlebende Charlotte Knobloch sieht im Abschneiden der AfD bei der Bundestagswahl ein Fanal.
Nächsten Montag ist die Befreiung der Überlebenden des Vernichtungslagers Auschwitz 80 Jahre her. Kanzler Scholz nutzt den bevorstehenden Jahrestag zu einem Appell für die Gegenwart.
Bedrohungen für Jüdinnen und Juden im Alltag nehmen in Deutschland zu. Der Bundeskanzler sagt 80 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz: "Ich trete jedem Schlussstrich entgegen."
Das Judentum zelebriert eine Woche lang das Sukkot, das Laubhüttenfest. Was dabei eigentlich gefeiert wird und wie die Festwoche begangen wird, erfahren Sie hier.
Am Abend des 11. Oktobers 2024 beginnt Jom Kippur, der wichtigste jüdische Feiertag. Am Versöhnungstag, der als Fastentag begangen wird, befolgen gläubige Juden ganz bestimmte Bräuche und Traditionen, wie Sie hier lesen können.
Vom 02. bis 04.10.2024 feiern Juden mit Rosch Haschana das Neujahrsfest. Welche Bedeutung dahinter steckt, wie es sich im jüdischen Kalender berechnet und welche Traditionen und Bräuche damit verbunden sind, erfahren Sie hier.
In diesem Jahr begehen die Juden zu Weihnachten das Chanukka-Fest vom Abend des 25. Dezember 2024 bis zum 2. Januar 2025. Alles was Sie zur Geschichte, der Bedeutung, den Bräuchen und Traditionen zum jüdischen Lichterfest wissen müssen, lesen Sie hier.
Das Judentum ist reich an Festen und Feiertagen, wie etwa "Simchat Tora" oder "Schemini Azeret", die weltweit begangen werden. Sie fallen nicht jedes Jahr auf dasselbe Datum - jedenfalls nicht in allen Kalender. Alle Infos zum jüdischen Kalender und den jüdischen Festen im Überblick finden Sie hier.
Der Bau der neuen Synagoge in Potsdam war ein schwieriges Projekt und von jahrelangem Streit begleitet. Bei der feierlichen Einweihung sind hohe Staatsgäste dabei.
Schock-Vorfall in der Hauptstadt: In der Nacht zu Mittwoch hat es einen Brandanschlag auf eine jüdische Gemeinde in Berlin-Mitte gegeben. Berichten zufolge warfen Unbekannte Molotow-Cocktails auf das Gebäude.
Was passierte wirklich in dem Leipziger Hotel, als der Sänger Gil Ofarim einchecken wollte? Offiziell laufen die Ermittlungen zu der mutmaßlichen antisemitischen Diskriminierung noch - der Präsident des Zentralrats der Juden äußert jedoch zaghafte Zweifel an den Darstellungen des Sängers.
Was Gil Ofarim in einem Hotel mitten in Deutschland erleben musste, macht fassungslos: Der Musiker wurde in Leipzig aufgrund seines jüdischen Glaubens unverhohlen antisemitisch angefeindet und machte die Vorkommnisse bei Instagram publik.
Es ist der wichtigste Feiertag im jüdischen Kalender: Jom Kippur. Der jüdische Versöhnungstag wird 2020 vom 27. bis 28. September begangen - doch welche Regeln und Traditionen werden an dem Fastentag zelebriert und welche Bräuche geehrt?
Es ist eine Forderung, die Streitpotenzial in sich bergen könnte. Eine Theologin will den Pfingstmontag abschaffen und durch ein jüdisches Fest ersetzen. Aus diesem Grund will sie das Pfingstfest ändern. Verzichten die Deutschen auf ihren Feiertag?
In seinem ersten TV-Auftritt nach dem Tod seines Vaters Abi Ofarim sprach Gil Ofarim darüber, dass er seit vielen Jahren mit Antisemitismus zu kämpfen hat. Hundekot und Hakenkreuze beherrschten seine Kindheit.
Das jüdische Neujahrsfest Rosch Haschana gehört neben Jom Kippur zu den höchsten Festen im Judentum. Damit verbunden sind vielfältige Traditionen und Bräuche. Wie der Tag des Gerichts und der Start ins jüdische Jahr 5778 gefeiert wird, erfahren Sie hier.
Der jüdischen Tradition zufolge wird fünf Tage nach dem Versöhnungstag Jom Kippur das Laubhüttenfest, auch Sukkot genannt, gefeiert. Was es mit den Traditionen des jüdischen Festes auf sich hat und wie es zelebriert wird, lesen Sie hier.
Neujahr im Oktober? Richtig, das jüdische Rosch Haschana findet jedes Jahr Ende September oder Anfang Oktober statt. Denn diese Zeit ist das "Haupt des Jahres". Alle Bräuche, Ablauf und Bedeutung des jüdischen Neujahrsfestes lesen Sie hier.
Erst Verbot, dann Pflicht und dann doch nichts von beidem? Beim Schweinefleisch streiten sich nach wie vor die Geister, wenn es um die Rücksichtnahme auf Muslime in Deutschland geht. Aber warum ist Schweinefleisch im Islam überhaupt verboten?